DE1889158U - Zuzammenklappbarer klosettsitz. - Google Patents

Zuzammenklappbarer klosettsitz.

Info

Publication number
DE1889158U
DE1889158U DEM46693U DEM0046693U DE1889158U DE 1889158 U DE1889158 U DE 1889158U DE M46693 U DEM46693 U DE M46693U DE M0046693 U DEM0046693 U DE M0046693U DE 1889158 U DE1889158 U DE 1889158U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
toilet
closet seat
folded
foldable closet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM46693U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM46693U priority Critical patent/DE1889158U/de
Publication of DE1889158U publication Critical patent/DE1889158U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/16Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats of legless type, e.g. with seat directly resting on the floor; Hassocks; Pouffes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C15/00Other seating furniture
    • A47C15/004Seating furniture for specified purposes not covered by main groups A47C1/00 or A47C9/00
    • A47C15/008Seating furniture for specified purposes not covered by main groups A47C1/00 or A47C9/00 for sexual intercourse

Landscapes

  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Description

Hermann Heinrich Meyer Gelsenkirchen
Robert Schmidt Straße 7
Zusammenklappbarer Klosett-Sitz
Klo~Sitze herkömmlicher Art sind auf dem Klo-Topf fest montiert und in den meisten Fällen hochklappbar. Sind sie einmal beschmutzt, so ist ihre Benutzung bis zur nächsten Säuberung nicht möglich.
Klo-Anlagen, welche der Öffentlichkeit zugänglich sind, erfordern eine laufende Reinigung, wenn sie benutzbar bleiben sollen.Aus Kostengründen und wegen des Mangels an Arbeitskräften auf dem Gebiete der persönlichen Dienstleistungen ist dies aber in den seitesten Fällen zu verwirklichen.
Auch bei gepflegten Klosetts, die keine wahrnehmbare Verschmut= zung erkennen lassen, scheuen viele Menschen einen körperlichen Kontakt.
Dem Hygienebedürfnis ihrer Gäste tragen große Hotel-Direktionen dadurch Rechnung, daß sie jedem Gast eine eigene Toilette zur Verfügung stellen, in welcher bei Gästewechsel der Klo-Deckel desinfiziert , in Zellophan verpacitt und mit der Autschrift "Für Sie desinfiziert" versehen wird.
In der Schweiz werden vorgefertigte Papierabdeckungen angeboten, die ebenfalls dem Klo-Benutzer die Möglichkeit geben sollen, den körperlichen Kontakt mit dem Klo-Sitz zu vermeiden.
In der Regel bleibt es jedoch der Erfindungsgabe oder Geschicklichkeit dessen, der gezwungen ist, eine öffentliche Bedürfnisanstalt zu benutzen, überlassen, wie er sich trotz tatsächlicher oder eingebildeter Verschmutzung des Klo-Sitzes die Möglichkeit der Benutzung verschafft.
Bei Reise und Camping, im Hotel, im D-Zug und an der Autobahnraststätte ist die Erhaltung der Sauberkeit und Benutzbarkeit der Klo-Anlagen deshalb ein ernsthaftes Problem.
Seiner Lösung dient der Gegenstand der Erfindung.
Danach soll dem Weisenden die Möglichkeit gegeben werden, durch
führung eines eigenen Klo-Sitzes jedes Klosett, auch wenn es nicht
sonderlich gut gepflegt ist, ohne die Notwendigkeit eines körperlichen Kontaktes zu benutzen»
Der dazu verwendbare Klo-Sitzring, welcher Gegenstand der Erfindung ist, ist in mehrere, vorzugsweise vier Segmente unterteilt, welche an drei Stellen gelenkig verbunden sein können, während an der vierten Stelle ein Steckverschluß oder eine andere geeignete Verbindung, vorzugsweise ein Doppelgelenk, bestehen kann.
Während der Heise kann der Klo-Sitz, auf ein handliches Format zusammengeklappt, möglicherweise auch in einem geeigneten Etui oder in einer Tasche, mitgeführt werden.
Zum Gebrauch wird der Sitz auseinandergeklappt und bildet in der vor— zugsweisen Ausführung einen geschlossenen Ring oder wird mittels des Steckverschlusses zu einem Eing geschlossen,, Man legt dann den Klo-Sitz auf den Klo-Topf auf. Die Form der Stege verhindert ein seitliches Abrutschen des Klo-Sitzes vom Klo-Topf»
Der in der vorzugsweisen Ausführung rückwärts geradlinig abgeschnittene Sitzring ( Fig.l gemäß Schnittlinie a—a ) kann zur sichereren Lage mittels zweier durchlochter Ansätze ( Fig,7b ) an zwei Stiften an den hinteren Teil des Klappsitzes, welcher üblicherweise auf dem Klo-Topf fest montiert ist, angehakt werden,
Um das Format des Sitzes im zusammengeklappten Zustand klein zu halten, kann für die Stege eine Nute auf der Unterseite der Nachbarsegmente eingelassen sein; auch können die Stege gegeneinander versetzt sein.
In der Zeichnung 1 ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt»
Fig* 1-6 zeigen die Phasen beim Zusammenklappen. Fig. 7 stellt den zusammengeklappten Klo—Sitz dar, an welchem die durchlochten Ansätze ( b ) und die Stege ( c ) erkennbar sind, welche sich an der Unterseite der Sitzsegmente befinden und beim Zusammenklappen in entsprechende Nuten des Nachbarsegmentes greifen* Fig, 8 gibt ein Bild von der vorzugsweisen Form der Stege,
Die Zeichnung 2 zeigt den Gegenstand der Erfindung in der vorzugsweisen Ausführungsart bei Verwendung von Kunststoff als Herstellungsmaterial, in welcher der Ring durch Anordnung eines Doppelgelenkes (Schnitt A — B) an der hintengelegenen Knickstelle auch beim Zusammenklappen, stets
HA. 684 975*25 IM!
geschlossen bleibt,wodurch die Stabilität in den Gelenken sear erhöht wird.Der Abstand der Scharniere des Doppelgelenkes ist gleich der doppelten Brettstärke a.
Die Stege gemäß Fig. 8 der Zeichnung 1 lassen sich bei Verwendung von Kunststoff zum Bau des Sitzes in die Scharniere verlegen, wie dieses im Ausführungsbeispiel nach Zeichnung 2 in den Schnitten C-D und G-H zum Ausdruck gebracht ist.
Zur besseren Auflage können bei R kleine Auflageknöpfe vorgesehen werden, welche sich beim Zusammenklappen in die Aushebungen S legen.
Bei der Herstellung des Klo—Sitzes aus Holz läßt sich das Doppelgelenk in der Weise anbringen, wie sie aus den als Anlage 3 beigefügten Fotografien zu ersehen ist»

Claims (1)

  1. Anspruch;
    Zusammenklappbarer Klo—Sitz,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der rund , oval oder eiförmig geformte Sitzring in mehrere, vorzugsweise vier Segmente unterteilt ist, welche durch Steckverschlüsse oder - und - Scharniere so verbunden sein können, daß man den Sitz zu einem handlichen Format zusammenklappen kann.
DEM46693U 1962-02-12 1962-02-12 Zuzammenklappbarer klosettsitz. Expired DE1889158U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM46693U DE1889158U (de) 1962-02-12 1962-02-12 Zuzammenklappbarer klosettsitz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM46693U DE1889158U (de) 1962-02-12 1962-02-12 Zuzammenklappbarer klosettsitz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1889158U true DE1889158U (de) 1964-03-12

Family

ID=33176679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM46693U Expired DE1889158U (de) 1962-02-12 1962-02-12 Zuzammenklappbarer klosettsitz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1889158U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1057754B (de) Reinigungsgeraet, insbesondere fuer Fussboeden
DE1889158U (de) Zuzammenklappbarer klosettsitz.
DE690025C (de) Faltbeutel aus Papier o. dgl.
DE7428660U (de) Sitzvorrichtung für Toiletten
DE202009004088U1 (de) Tragbare Toilette mit Klobrille
DE2835028A1 (de) Toilettenkuebel und -deckel mit papierlagen-schutz fuer toilettenbrille und -deckel
DE2332222C3 (de) Tragbarer erhöhter Sitz für ein Wasserklosett
DE8236985U1 (de) Sitzabdeckung fuer wc und/oder bidet
DE2233775A1 (de) Kunststoffkabine
DE725951C (de) Klappbarer Klosettsitz mit Behaelter fuer Schutzauflagen
AT107703B (de) Falttopf.
DE1738347U (de) Hygienische abdekkung von sitztoiletten.
DE202020106433U1 (de) Wasch-Wickelbrett
DE3044683A1 (de) Traggestellrucksack
DE3143750A1 (de) Klosettbrillen-abdeckung
DE492600C (de) Behaelter aus Papier zum Abstreichen von Rasiermessern
DE7230190U (de) Hygieneabdeckung für Toilettenbillen. nm: Anschütz, Dieter, 4250 Bottrop
DE1986142U (de) Klosettsitz.
DE1794882U (de) Gegliederte, zusammenklappbare matratze.
DE2737178A1 (de) Abdeckung fuer die brille einer toilette
DE1887457U (de) Transportabler toilettensitz.
DE1844745U (de) Zusammenklappbarer sessel.
DE1960798U (de) Zusammenlegbarer tisch-frisierspiegel mit dreistufenfuss zum zwecke der hoehenverstellbarkeit.
DE2252232A1 (de) Trittbelag fuer zelte, wohnwagen-vorzelte u. dgl
DE6813207U (de) Hygienische papierschutzauflage fuer toilettensitz