DE188753C - - Google Patents

Info

Publication number
DE188753C
DE188753C DE1906188753D DE188753DA DE188753C DE 188753 C DE188753 C DE 188753C DE 1906188753 D DE1906188753 D DE 1906188753D DE 188753D A DE188753D A DE 188753DA DE 188753 C DE188753 C DE 188753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
drain valve
valve
boiler
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906188753D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE188753C publication Critical patent/DE188753C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT34439D priority Critical patent/AT34439B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D5/00Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
    • F22D5/08Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators with float-actuated valves
    • F22D5/12Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators with float-actuated valves and with dipping tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Speiseregler mit einem durch einen Schwimmer bewegten Einlaßventil und einem in das Druckrohr der Pumpe eingeschalteten Ablaßventil. Die Neuerung besteht darin, daß das Ablaßventil außer durch den Dampfdruck des Kessels durch eine einstellbare Feder belastet ist. Die Neuerung gewährleistet eine Vereinfachung und daher erhöhte Zuverlässigkeit gegenüber bereits bekannten derartigen Vorrichtungen.
Die neue Vorrichtung ist auf der Zeichnung in Verbindung mit einem Kessel dargestellt.
An der Ausmündung der von der Speisepumpe zum Dampfkessel b führenden Druckrohrleitung α ist ein Ventilkegel c angeordnet, welcher durch das Heben des Schwimmers d in bekannter Weise geschlossen wird, wenn der Normalwasserstand erreicht ist. Damit bei Schluß des Ventils c die Pumpe weiter arbeiten kann, ist ähnlich wie bei bekannten Vorrichtungen, in die Druckleitung α ein Sicherheitsabflußventil g mit Kolben h in einem Gehäuse F mittels Stutzens e eingeschaltet. Durch diesen Stutzen wirkt der in der Leitung α vorhandene Wasserdruck unmittelbar auf das Abfluß ventil g, um es zu heben. Andererseits wirkt auf den mit diesem Ventil verbundenen Kolben h (oder eine Membran) mit gleichem Querschnitt wie das Ventil von oben der Druck des aus dem Kessel durch Rohr k zugeleiteten Dampfes ein. Die Neuerung besteht nun darin, daß über dem Kolben eine von außen einstellbare und regelbare Feder i angeordnet ist, welche den Dampfdruck unterstützt. Steigt nun der Druck durch die fortarbeitende Pumpe in der Druckleitung α über den Dampfdruck, vermehrt um den kleinen Zusatzdruck, so hebt er das Abflußventil f, worauf das überflüssig zugepumpte Wasser durch eine Rohrleitung I zum Speisewasserbehälter zurückfließen kann. Sobald wieder so viel Wasser verdampft ist, daß das Schwimmerventil c sich infolge Sinkens des Schwimmers öffnet, so findet ein selbsttätiges Abschließen des Abflußventils / statt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Speiseregler mit einem durch einen Schwimmer bewegten Einlaßventil und einem in das Druckrohr der Pumpe eingeschalteten Ablaßventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaßventil außer durch den Dampfdruck des Kessels durch eine einstellbare Feder belastet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1906188753D 1906-05-22 1906-05-22 Expired - Lifetime DE188753C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34439D AT34439B (de) 1906-05-22 1907-10-05 Speiseregler mit einem durch einen Schwimmer bewegten Einlaßventil und einem in das Druckrohr der Pumpe eingeschalteten Ablaßventil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188753C true DE188753C (de)

Family

ID=452349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906188753D Expired - Lifetime DE188753C (de) 1906-05-22 1906-05-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE188753C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE188753C (de)
DE2102762A1 (de) Verfahren fur Druck und Mengenregu herung an Kolben Membran Pumpen
DE608211C (de) Vorrichtung zur Brennstoffzufuehrung zu Vergasern fuer Brennkraftmaschinen mittels Speisepumpen
DE423173C (de) Nach dem indirekten Regelungsverfahren wirkende Vorrichtung zur Gleichhaltung von Dampfdruecken, z. B. fuer Waermespeicher
DE133522C (de)
DE458530C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Speisewasserzufuhr von Dampfkesseln
DE12808C (de) Wasserstandsregulator für Dampfkessel
DE333608C (de) Druckregler fuer mit Abdampf und Frischdampf gespeiste Rohrleitungen
DE402279C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln
AT16160B (de) Automatische Speisevorrichtung für Dampfkessel.
DE252579C (de)
DE166032C (de)
DE232190C (de)
DE150690C (de)
DE61414C (de) Hebel- und Ventilanordnung für Wasserstandsregler mit Schwimmer
DE294639C (de)
DE67392C (de) Speisevorrichtung für Dampfkessel mit Vorwärmung durch das Kesselwgsser
DE253922C (de)
DE238605C (de)
AT26501B (de) Vorrichtung zur automatischen Kesselspeisung.
DE175596C (de)
DE431119C (de) Dampfkesselspeisevorrichtung
DE164730C (de)
DE200878C (de)
DE324798C (de) Selbsttaetiger Dampfwasserrueckleiter