DE1887418U - Kleinstaubsauger. - Google Patents

Kleinstaubsauger.

Info

Publication number
DE1887418U
DE1887418U DEH46030U DEH0046030U DE1887418U DE 1887418 U DE1887418 U DE 1887418U DE H46030 U DEH46030 U DE H46030U DE H0046030 U DEH0046030 U DE H0046030U DE 1887418 U DE1887418 U DE 1887418U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
handle
small vacuum
housing
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH46030U
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Heermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH46030U priority Critical patent/DE1887418U/de
Publication of DE1887418U publication Critical patent/DE1887418U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2884Details of arrangements of batteries or their installation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2889Safety or protection devices or systems, e.g. for prevention of motor over-heating or for protection of the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

Friedrich Heermann
Hamburg 22
Günther straße. 59
Kleinstaubsauger
Die feuerung bezieh!? sich auf einen Kleinstaubsauger mit elektrischem Antrieb·
Staubsauger sind in den verschiedensten Ausführungen: bekannt, auch Handstaubsauger. Alle diese Staubsauger, sofern; das notwendige G-ebläse τοη einem Elektromotor angetrieben wird, werden über Verbindungskabel von einer Steckdose der in der Wohnung, dem Büro und dem Betrieb installiertem! elektrischen Stromversorgung aus betriebene, so daß sie nur beim Vorhandensein einer derartigen Energiequelle einsatzbereit sind.
Außerdem sind die bekannten Staubsauger in ihrem; Größenabmessungen allgemein so umfangreich, daß sie ausschließlich als Arbeitsgeräte zu bezeichnen sind.
derartige Arbeitsgeräte sind aber nicht als handliche "Ein— handgeräte" zu bezeichnen und auch nicht für alle Zwecke einer Staub- oder Krümelentfernung zu verwenden. So ist es zum Beispiel kaum angebracht, Brot- und Kuchenkrümel, von einem gedeckten Tisch oder von den Tischen in Restaurants oder Kaffeehäusern mit einem Staubsauger der bekannten Art und Ausführung zu entfernen.
Die Abhängigkeit von der in den Wohnungen installierten. Stromversorgung macht auch die Mitnahme eines Staubsaugers auf "Camping"—Urlaubsfahrten im Kraftwagen unmöglich, was aber als sehr störend empfunden wird, besonders dann, wenn Pahrten, dursfeh sehr staubige fegenden unternommen werden, weil die Polster nach einer solchen Eahrt nur ungenügend und mit viel Zeitaufwand gereinigt werden können. Der Heuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde,; einen Kleinstaubsauger zu schaffen;, der nicht nur von der allgemeinen Stromversorgung unabhängig, sondern auch in seiner &röße so ausgestaltet ist, daß er als "Einhandgerät" bezeichnet und auch zur Tischreinigung benutzt sowie auf Reisen im Kraftwagen: ohne großen Platzbedarf mitgenommen werdem kann.
Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst worden, daß als Stromquelle für den Antrieb des mit dem G-ebläse verbundenen Motors eine Batterie oder ein Akkumulator dient. Wird dabei als Stromquelle eine Trockenbatterie verwendet,. so wird diese gemäß der Neuerung in dem Staubsaugergehäuse oder in dem Handgriff des Staubsaugers untergebracht,, wobei
ZZ
es sich als vorteilhaft erwiesen hat, den ^andgriff abnehmbar auszugestalten.
uemäß der feuerung ist bei einer abnehmbaren Ausführung, des Handgriffes dieser mit einer Aufsteckfassung versehen, die auf im Staubsaugergehäuse angeordnete Steckerstifte aufgesetzt wird. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft,: weil dadurch das Gerät auch über ein mit einer entsprechend, ausgebildeten Passung versehenes Yerbindungskabel an eine Autobatterie angeschlossen werden kann.
Zum Ein- und Ausschalten des Motors ist an dem Handgriff oder dem Staubsaugergehäuse ein als Druckschalter ausgebildeter Hebelgriff oder ein Schiebeschalter vorgesehen* der mit der gleichen Hand, die das Gerät hält, betätigt werden kann.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Neuerung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung eines Ausführungsbeispieles hervor.
Fig. 1 ist ein Schnitt durch einen Kleinstaubsauger, Fig. 2 ist ein Schnitt durch einen Handgriff für einen
Kleinstaubsauger gemäß der Figur 1 und Fig. 3 zeigt ein Verbindungskabel für den Anschluß an eine Autobatterie.
In dem Gehäuse 1 des Staubsaugers ist an einem nach innert gerichteten Flansch 2 durch einen Bajonettverschluß oder dergleichen, ein den Staub oder die Krümel aufnehmender Beutel 3 befestigt. Oberhalb dieses Beutels 3 ist über Stege 4
von denen drei in gleichen Abständen von je 120 vorhanden sein können., der Antriebsmotor 5 gehalten, auf dessen Welle 6 das G-ebläserad 7 fliegend angebracht ist.. Über diesem G-ebläserad 7 geht das Gehäuse 1 in den: Abluft stutzen- 8 über., An dem dem Abluftstutzen 8 gegenüberliegenden Ende ist das Gehäuse 1 mit einem Ansaugstutzen 9 versehen;, in den diejeweils zur Anwendung kommende Saugdüse 1o eingesetzt und in bekannter Weise gehalten wird.
Die zum Antriebsmotor 5 führenden Leitungen 11 und 12- sind mit Steckerstiften 13 und 14, die durch eine Hülse geschützt sind, verbunden». Auf die Steckerstifte 13 und 14 kann der entsprechend ausgebildete Steckeranschluß 16 aufgesetzt werden:, der zwei Vertiefungen mit Kontaktanschlüssen 1,7 und 18 aufweist,. Der Steekeranschluß V6 besteht mit einem Handgriff gehäuse 19 aus einem Stück. Das Handgriffgehäuse 19 dient beim Ausführungsbeispiel, zur Aufnahme einer Batterie 2o, die sich im oberen Teil des Handgriffgehäuses 19 gegen einen Ringflansch 21 legt, und gegen diesen Flansch durch eine Kegelfeder 22 gedrückt wird, die sich im abnehmbaren; Dekkel 23 des Handgriffgehäuses 19 befindet- und durch eine Leitung 24 mit dem Kontaktstück 17 des Steckeranschlusses 16 verbunden ist.
Daskndere Kontaktstück 18 des Steckeranschlusses 16. ist mit einem -federkontakt 25 verbunden.. Dieser Federkontakt 25 liegt an einen Stift 26 an:, der durch ein Loch 27 des Handgriff gehäuses 19 geführt, und gelenkig mit einem Hebelgriff
verbunden ist. Dieser Hebelgriff 28 ist über ein Gelenk 29 am Handgriffgehäuse 19 angelenkt, und zwischen ihm sowie dem Handgriffgehäuse 19 ist eine Druckfeder 3o eingesetzt, die den Hebelgriff 28 nach außen drückt und den Federkontakt 25 unterstützt.
Anstatt des Hebelgriffes 28 mit dem Stift 26 kann auch ein bekannter Schieber zur Betätigung des Federkontaktes 25 vorgesehen werden* Es ist auch möglich, die Batterie 2o mit in das Staubsaugergehäuse 1 einzusetzen, so daß der Handgriff in Fortfall kommt. In diesem Falle kämen auch die Steckerstifte 13 und 14 sowie die Schutzhülse 15 in Fortfall. Eine derartige Ausführung ist jedoch nicht so vorteilhaft,, weil dann der Anschluß an eine Autobatterie über eine in der Figur 3 schematisch dargestellte Verbinö.ungsleitung 31 nicht möglich ist.
Die Verbindungsleitung 31 kann an beiäen Seiten mit je einem Steckeranschluß 32 versehen sein, der in der Ausführung dem 3teckeranSchluß 16 entspricht. Für diesen Fall müßte ein entsprechender Anschluß - beispielsweise am Armaturenbrett eines Kraftwagens - vorgesehen werden. Die Verbindungsleitung kann aber auch zum unmittelbaren: Anschluß- an die P0Ie einer Autobatterie mit Eingklemmen. 33 und 34 versehen sein.

Claims (4)

EA.565 738-U.63 Schutzansprüche:
1.) Kleinstaubsauger, dadurcli gekennzeichnet, daß als Stromquelle für den Antrieb des Motors (4) eine Batterie (2o) oder ein Akkumulator dient.
2.) Kleinstaubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Verwendung einer Batterie (2o) als Stromquelle diese in einem abnehmbaren Handgriff (19) oder in dem Staubsaugergehäuse (1) untergebracht ist.
3.) Kleinstaubsauger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Staubsaugergehäuse (1) von einer Schutzhülse (15) umgebene Steckerstifte (13»14) angebracht sind, die mit einem Steckeranschluß (16) des Handgriffes (19) oder einem Steckeranschluß (32) einer Terbindungsleitung (31) zusammenwirken.
4.) Kleinstaubsauger nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß an dem Handgriff (19) ein als Druckschalter ausgebildeter Hebel (28) angelenkt ist.
DEH46030U 1963-09-04 1963-09-04 Kleinstaubsauger. Expired DE1887418U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46030U DE1887418U (de) 1963-09-04 1963-09-04 Kleinstaubsauger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46030U DE1887418U (de) 1963-09-04 1963-09-04 Kleinstaubsauger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1887418U true DE1887418U (de) 1964-02-13

Family

ID=33171400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH46030U Expired DE1887418U (de) 1963-09-04 1963-09-04 Kleinstaubsauger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1887418U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010124B3 (de) * 2005-03-02 2006-10-19 Miele & Cie. Kg Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010124B3 (de) * 2005-03-02 2006-10-19 Miele & Cie. Kg Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0862887A2 (de) Multifuntionales Saugreinigungsgerät
DE3015442A1 (de) Stromfuehrender flexibler staubsaugerschlauch
DE3900577A1 (de) Buerstensaugduese fuer ein saugreinigungsgeraet
DE1887418U (de) Kleinstaubsauger.
DE880761C (de) Kohlenbuerstenhalter fuer elektrisch angetriebene Handgeraete mit einem Metallgehaeuse
DE8623004U1 (de) Tragplatte für Kleinstaubsauger
CH628860A5 (en) Power supply device for electrical garden appliances
DE8012410U1 (de) Haltevorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kleingerät
DE514445C (de) Bohnervorrichtung mit Walzenbuerste zum Anschluss an einen Staubsauger
DE643648C (de) Schaltvorrichtung fuer mit einem Stiel versehene, elektrisch angetriebene Haushaltungsgeraete, wie Bohner, Handstaubsauger u. dgl.
DE1248875B (de) Netzunabhangiges, elektromotorisch angetne benes Handmischgerat
DE3112376A1 (de) Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
DE102016107975B4 (de) Ladestation für einen handgeführten Staubsauger
DE1827523U (de) Haushaltsstaubsauger.
DE1747160U (de) Bohnermaschine, die mit einem staubsauger verbindbar ist.
DE3506428A1 (de) Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
DE471360C (de) Einrichtung zum Umbau von Staubsaugern in Bohnermaschinen
DE1477519C (de) Im hohlen Handgriffeines Elektrohandwerkzeuges angeordneter Schalter
DE581009C (de) Flaechenreinigungs- und -bearbeitungsmaschine, insbesondere fuer Fussboeden u. dgl.
DE1788520U (de) Griffstueck fuer kleingeraete.
DE575972C (de) Elektrische Bohnerbuerste
AT232948B (de) Haushaltsmaschine zum Staubsaugen, Bohnern oder Teppichklopfen
DE1650609U (de) Vorrichtung zum aufwickeln des zuleitungskabels von elektrisch angetriebenen haushaltsgeraeten, insbesondere von staubsaugern.
DE3115397A1 (de) Grillhandgeraet mit getriebe und luefter
DE102017123292A1 (de) Fahrzeug