DE1886657U - Ruehr- und mixschuessel. - Google Patents

Ruehr- und mixschuessel.

Info

Publication number
DE1886657U
DE1886657U DE1963J0011807 DEJ0011807U DE1886657U DE 1886657 U DE1886657 U DE 1886657U DE 1963J0011807 DE1963J0011807 DE 1963J0011807 DE J0011807 U DEJ0011807 U DE J0011807U DE 1886657 U DE1886657 U DE 1886657U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bowl
mixing
rubber
plastic
porcelain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963J0011807
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JASBA KERAMIKFABRIK
Original Assignee
JASBA KERAMIKFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JASBA KERAMIKFABRIK filed Critical JASBA KERAMIKFABRIK
Priority to DE1963J0011807 priority Critical patent/DE1886657U/de
Publication of DE1886657U publication Critical patent/DE1886657U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

PJM567.18»16l7.E;
PATENTANWÄLTE
DR.-ING.VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD
DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES Dr. Eggert
KÖLN Dipl.-Phys. Grave
Jasba~Keramikfabriken Jakob Sehwaderlapp & Söhne,., Baumbach (Westerwald).
Rühr- und Mixschüssel·
Die Erfindung bezieht sieh auf eine Eühr- und MLxsohüssel aus Glas, Porzellan, Keramik, Kunststoff u.dgl.. - -
Die Schüsseln der genannten Art, die in dem Haushalt zum Rühren von Teig oder sonstigen bei der Zubereitung von Speisen erforderliehen Lebensmitteln o.dgl* benutzt werden, haben einen glatten Boden* Die Schüsseln müssen deshalb beim Rühren festgehalten werden, damit sie nicht Wegrutsehen.
Die Erfindung bezweckt, die für die genannten Zwecke gebräuchlichen Schüsseln standfester und rutschsicherer zu machen. Die Erfindung zeichnet sieh dadurch aus, daß der Sehüsselboden mit über die Bodenfläche vor« stehenden, ein Rutschen verhindernden Erhebungen aus elastischem Material, Insbesondere Gummi, versehen ist. Dadurch erhält die Schüssel einen verbesserten Stand gegen Gleiten. Sie ist gegen ¥egrutsehen auch bei starken
Rührbewegungen gesiehert.
Die Ausbildung der Erhebungen kann in verschiedener Weise erfolgen. Zweckmäßig weist der Sehüsselboden Ausnehmungen auf, in denen vorstehende Pfropfen bzw. Strei— fen aus Gummi o. dgl* oder einem sonstigen geeigneten elastischen Material angeordnet sind. Man kann aber auch in dem Schüsselboden eine Rille vorsehen, in der ein über die Bodenflache vorstehender Ring, eine Schnur o. dgl· aus Gummi eingelagert ist. Hierbei kann die Rille auf dem ganzen Umfang bzw. über die ganze länge mit der Schnur bzw. dem Streifen besetzt sein. Man kann aber auch die Anordnung so treffen, daß die durchgehende Rille nur stellenweise mit Pfropfen, Sehnurteilen oder sonstigen wulstartigen Körpern versehen ist* Die freistehenden Erhebungen sollen - im Querschnitt gesehen - *) Bei einer weiteren Ausführungsform kann man an Stelle eines in vorstehender Weise beschriebenen Doppelfußes einen einfachen oder einen glatten Fuß als-Bodenaufstellfläehe für die Schüssel vorsehen und auf dieser Bodenfläehe eine Scheibe, ein Plättchen o. dgl.1 oder
20. auch einen wulstartigen Körper aus Gummi o. dgl, haftfest aufbringen. Die Klebeverbindung muß dauerhaft sein, damit der Gummibelag den beim Abwaschen der Schüssel o. dgl. entstehenden Beanspruchungen gewachsen ist.
Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert»
Fig. 1 zeigt den Umriß einer Schüssel im Schema mit der erfindungsgemäßen Antirutsehvorriehtung.
Fig. 2 zeigt die Schüssel im Schaubild von unten.
*) verjüngt nach außen verlaufen.
Die Schüssel 1 ist an der fußartigen. Bodenfläche 2 mit Erhebungen aus elastischem Material, z.B. Kunststoff, Gummi o. dgl· versehen. Hierzu kann der Bodenfuß 3 der Schüssel durch Anordnung einer Rille 4 gleichsam als Doppelfuß ausgebildet sein. In der Rille "befindet sich eine Schnur bzw. ein Streifen 5 aus öummi o. dgl«, der in entsprechender Weise üfcer der Bodenfläehe 2 vorsteht. Vorteilhaft ist die Rille 4 untersehnitten ausgebildet, so daß die eingesetzte Gummisehnur o. dgl· einen sieheren Halt findet. Wie die Zeichnung erkennen läßt, verjüngt sich die Gummischnur o. dgl. im Querschnitt nach außen· Dadurch läßt sieh die Rutsehfestigkeit erhöhen.

Claims (4)

■P.A.456 718* 1G. 7.63 A η s ρ r ü β Ii e
1. Rühr- und Mixsehüssel aus Glas, Porzellan, Keramik, Kunststoff u. dgl,, insbesondere für Haushaltszwecke, dadurch, gekennzeichnet, daß der Sehüsselboden (2) 3) mit über die Bodenfläche vorstehenden, ein Rutschen verhindernden Erhebungen aus elastischem Material, insbesondere Gummi, versehen ist, und daß die freistehenden Erhebungen.- im Querschnitt gese^hen - verjüngt nach außen verlaufen.
2. Rühr- und Mixsehüssel aus Glas, Porzellan, Keramik, Kunststoff u. dgl., insbesondere für Haushaltszwecke, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch- gekennzeichnet, daß der Schüsselboden Ausnehmungen (4) aufweist, in denen vorstehende Pfropfen bzw. Streifen aus Gummi ο« dgl.· angeordnet sind.
.3. Rühr- und Mixschüssel aus Glas, Porzellan, Keramik, Kunststoff u, dgl,, insbesondere für Haushaltszwecke, vornehmlieh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schüsselboden (3) eine ringsumlaufende Rille (4) angeordnet ist, in der ein vorstehender Ring, eine - -Schnur (5) o. dgl. aus Gummi o. dgl. ganz oder teilweise eingelagert ist.
4. Rühr- und Mixschüssel aus Glas, Porzellan, Keramik, Kunststoff u. dgl., insbesondere für Haushaitszweeke, vornehmlieh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Bodenfläche eine Seheibe, ein Plättehen bzw, ein wulstartiger Körper aus Gummi ©. dgl. haftfest, z.B· durch Kleben, angebracht ist.
DE1963J0011807 1963-07-16 1963-07-16 Ruehr- und mixschuessel. Expired DE1886657U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963J0011807 DE1886657U (de) 1963-07-16 1963-07-16 Ruehr- und mixschuessel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963J0011807 DE1886657U (de) 1963-07-16 1963-07-16 Ruehr- und mixschuessel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1886657U true DE1886657U (de) 1964-01-30

Family

ID=33172774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963J0011807 Expired DE1886657U (de) 1963-07-16 1963-07-16 Ruehr- und mixschuessel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1886657U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313261B4 (de) * 2002-03-29 2007-12-20 Fujinon Corp. Gehäuse für eine Bildlesevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313261B4 (de) * 2002-03-29 2007-12-20 Fujinon Corp. Gehäuse für eine Bildlesevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909822A1 (de) Moebelaufleger fuer das Wickeln von Kleinkindern
DE1886657U (de) Ruehr- und mixschuessel.
DE1654631C3 (de) Tischbein mit einem am Tischbein angeordneten Standfuß
DE202008015026U1 (de) Trinkglas mit einer fußseitigen Beleuchtungsvorrichtung
DE1954649U (de) Labortischplatte.
DE940891C (de) Spuel- und Abwaschbuerste
AT239132B (de) Packung für Wurstwaren od. dgl.
DE2833398C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Flaschen, Gläsern o.dgl
DE838203C (de) Kuechenspueltisch aus Metall od. dgl.
DE1872523U (de) Behaelter mit gleitschutz.
DE202012102743U1 (de) Pflanzbehältnis-Anordnung
DE1769568U (de) Eimerschuh.
DE1746965U (de) Belag zur versteifung von gegenstaenden und zum schutz ihrer oberflaeche z. b. von lampenschirmen, schalen, dosen, platten u. dgl.
DE1826323U (de) Blumenhalter.
DE1860958U (de) Schutzkappe fuer sogenannte pfennigabsaetze.
DE1744141U (de) Reinigungsgeraet mit schwammauspressvorrichtung.
DE7125444U (de) Kunststoffarbkasten mit fuesschen
CH360774A (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE1771608U (de) Schutzring.
DE6750502U (de) Kaffeefilter
DE1901786U (de) Abnehmbare, mit rand versehene abdeckplatte fuer kuechenmoebel, waschmaschinen u. dgl.
DE1733033U (de) Behaelter mit untersatz od. dgl.
DE7816712U1 (de) Bausatz fuer staender, tische, sitzmoebel o.dgl.
DE1757266U (de) Untersetzer.
DE1837259U (de) Tisch-, stuhlbein od. dgl.