DE1884992U - Schwenkbare vorhangaufhaengevorrichtung. - Google Patents

Schwenkbare vorhangaufhaengevorrichtung.

Info

Publication number
DE1884992U
DE1884992U DE1963W0031412 DEW0031412U DE1884992U DE 1884992 U DE1884992 U DE 1884992U DE 1963W0031412 DE1963W0031412 DE 1963W0031412 DE W0031412 U DEW0031412 U DE W0031412U DE 1884992 U DE1884992 U DE 1884992U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
swiveling
hanging device
curtain hanging
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963W0031412
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wilhelm Dipl Willach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963W0031412 priority Critical patent/DE1884992U/de
Publication of DE1884992U publication Critical patent/DE1884992U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Schwenkbare Vorhangaufhängevorrichtung.
Bei vorliegender Anmeldung handelt es sich um schwenkbare Vorhangaufhängevorrichtungen, wie diese beispielsweise zur Abtrennung von Friseurkabinen und alle sonstigen Abtrennungen Anwendung finden.
Derartige Vorrichtungen sind an und für sich schon bekannt. Jedoch sind die bekannten Ausführungen so eingerichtet, dass die in einer Halterung gelagerten Schv/er.karme, an denen der Vorhang befestigt wird, in beliebigen Gradstellungen zur Anschraubfläche der Halterungen p.teilen bleiben können. Diese Ausbildung hat den Nachteil, dass beispielsweise bei zwei gegenüberliegend angebrachten Vorrichtungen zur Abtrennung des gewünschten Raumes jedesmal ein sorgfältiges Ausrichten der Schwenk arme, bis dass diese sich tatsächlich auch gegenüber liegen, erforderlich ist. Das unschöne Aussehen von schlecht oder ungenügend ausgerichteten Schwenkarmen und dadurch schlecht abgetrennten Räumen erfordert das Ausrichten der Schwenkarme in jedem Einzelfall und damit einen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand.
Bei der zur Anmeldung gelangenden schwenkbaren VorhangaufhängevorrichtungSi8i diese verschiedenen möglichen Nachteile vermieden.
Diese sind so ausgebildet, dass der Schwenkarm stets automatisch im rechten Winkel zur Anschraubfläche der Halterung steht und selbsj bei einem Anstossen, also damit verbundenem Schwenken wieder in seine alte Lage zurückkehrt ο
Eine weitere Verbesserung stellt nachstehende Lösung dar, indem der Schwenkarm ausser der rechtwinkligen automatischen Endstellung durch Federwirkung auch in eine
-Blatt 2-
Dipl-Ing. F. W. Willach
t^ -Blatt 2-
34e, 3/02. 1 884 992. Dipl.-Ing. Friedrich „ ! ί
Wilhelm Willach, Ruppichteroth (Bez.. 2 7.12.63 " ' Köln). I Schwenkbare Vorhangaufhänge- :. 21. 10. 63. W 31412.
prechtsrode
fftS.
Parallelendstellung zur Anschraubfläche der Halterung aurch Pederausschaltung gebracht werden kanno Diese Möglichkeiten erleichtern eine Säuberung und gestatten eine bessere Übersicht des sonst durch die Vorhänge unterteilten Gesamtraumes.
In den Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt und zwar zeigt:
^1Ig. 1 die !Seitenansicht und
Fig. 2 die Draufsicht nach Schnitt A-B der *lig. 1 einer schwenkbaren Vorhangaufhängevorrichtung, in deren ochv.'enkar::; zwei nebeneinanderiieger.de, in bolzen ::el;i;-erte , r'lachferlern eingebaut sind,
ii;g. 3 die Vorder- und
?ig. 4 die oeitenansicht einer anderen ausschnittsweise dargestellten '^orhangauf hängevorrichtung, wobei in dem Schwenkarm eine flachfeder, dessen eines Ende sich in der Biegung des Armes abstützt, während das andere Ende in einem Rohrabschnitt steckt, der am unteren Ende der Halterung angebracht ist,
Pig. 5 die Vorder- und
Fig. 6 die Seitenansicht einer dritten ausschnittsweise dargestellten Vorhangaufhängevorrichtung, bei dem das abgeschrägte und mit einem hervorstehenden abgeschrägten Rohreinsatz versehene Schwenkarmende mittels einer Zugfeder mit der Halterung verbunden ist,
Pig. 7 die Vorderansicht,
Pig. 8 die Seitenansicht in Gebrauchsstellung, Pig. 9 die Draufsicht nach Schnitt C-D der Pig. 7 und .
Pig.10 die Seitenansicht in Nichtgebrauchsstellung einer ausschnittsweise dargestellten vierten Variation von Vorhangaufhängevorrichtung, bei der Schwenkarm und Halterung mittels einer Zugfeder verbunden sind und ein Bolzen des Schwenkarmes in Gebrauchsstellung in einer Aussparung und in Nichtgebrauchs stellung auf der waagerechten Oberkante der Halterung lagert»
-Blatt 3-
Dipl.-Ing. F.W.Willach
'uppichteroth Bez. Köln -laus Rupprec hts rod e
-Blatt 3-
34e 3/02. 1884 992. DipL-Ing. Friedrich Wilhelm WiHaA, RuppichteFoth (Bez.. 9 7 12 63 Köln). ] SAwenkbare Vorhangaufhänge- ' ' Ag 21 10 63 W 31412
vorriAtung.
(T. 4; Z. 2)
orhangaufhänge 21. 10. 63. W 31412.
(£7
In den Zeichnungen ist mit 1) die Halterung und mit 2) der Schwenkarm bezeichnet, an den der Vorhang 3) mittels Klammern 4) aufgehängt und durch Flachfedern 5), die in Bolzen 6) oder einem Rohrabschnitt 7) lagern stets in eine rechtwinklige Lage zur Anschraubfläche gehalten wird. Statt der Flachfedern 5) können auch Zugfedern 8) eingebaut werden, wobei entweder der abgeschrägte Rohreinsatz 9) die stets gleichbleibende Lage des Schwenki^rmes 2) ermöglicht oder ein Bolzen 6') ruht in einer Aussparung 10) der Halterung 1) und ermöglichst eine rechtwinklige oder wenn der Schwenkarm 2) zur Seite gedrückt wird und der Bolzen 6') auf der Oberkante der Halterung 1) lagert, eine parallele Lage zur Anschraubfläche ο
Das Schutzbegehren ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern wird für alle ähnlichen Ausführungen beansprucht.
Dipl.-lng. F.W.Willach Ruppichteroth Bez. Köln Haus Rupprechtsrode

Claims (5)

1o) Schwenkbare Vorhangaufhängevorrichtung zur Ab- bezwo Aufteilung eines Raumes in mehrere Einzelräume, in deren Gebrauchsstellung der Schwenkarm mit angebrachtem Vorhang rechtwinklig zur Anschraubfläche der Halterung steht, dadurch gekennzeichnet, dass in dem in der Halterung befestigten Schwenkarmende ein oder mehrere nebeneinanderliegende, in Bolzen gelagerte, Flach- oder Zugfedern eingebaut sind.
2.) Schwenkbare Vorhangaufhängevorrichtung nach Anspruch 1 da durch gekennzeichnet, dass eine in dem Schwenkarm eingebaute Flachfeder sich mit einem linde in der Biegung des Armes ab stützt, während das andere Ende in einem Rohrabschnitt steckt, der am unteren Ende der halterung befestigt ist.
3·) Schwenkbare Vorhangaufhängevorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das mit einer Abschrägung ver sehene Schwenkarmende oder mit einem hervorstehenden, abgeschrägten Rohreinsatz versehene Rohrende in der Halterung . auf einem Bolzen ruht und mittels einer Zugfeder mit dieser verbunden ist.
4.) Schwenkbare Vorhangaufhängevorrichtung nach Anspruch 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass der mittels einer Zugfeder mit der Halterung verbundene Schwenkarm mit einem einseitig hervorstehenden Bolzen versehen ist, der in der Gebrauchsstellung der Vorrichtung in dem tiefsten Funkt einer Abschrägung und in der Wichtgebrauchsstellung auf der waagerechten Oberkante der Halterung lagert.
5.) Schwenkbare Vorhangaufhängevorrichtung nach Anspruch 1-4- j-J
dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile aus Eisen- oder !<
Nichteisen-Metallen, Kunststoffen oder sonstigen Natur- j:|
stoffen einheitlich oder innerhalb dieser Materialien oder \{
Stoffen kombiniert herstellt sind. \j
Dipl.-lng. F. W. Willach Ruppichferoth Bez. Köln
DE1963W0031412 1963-10-21 1963-10-21 Schwenkbare vorhangaufhaengevorrichtung. Expired DE1884992U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0031412 DE1884992U (de) 1963-10-21 1963-10-21 Schwenkbare vorhangaufhaengevorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0031412 DE1884992U (de) 1963-10-21 1963-10-21 Schwenkbare vorhangaufhaengevorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884992U true DE1884992U (de) 1963-12-27

Family

ID=33184710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963W0031412 Expired DE1884992U (de) 1963-10-21 1963-10-21 Schwenkbare vorhangaufhaengevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884992U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283469B (de) * 1964-06-25 1968-11-21 Willi Kremkau Vorhanggestell, insbesondere fuer Brause- und Duschanlagen
DE202016003930U1 (de) 2016-06-23 2016-07-29 Jens Verfürth Vorhangstange horizontal verfahrbar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283469B (de) * 1964-06-25 1968-11-21 Willi Kremkau Vorhanggestell, insbesondere fuer Brause- und Duschanlagen
DE202016003930U1 (de) 2016-06-23 2016-07-29 Jens Verfürth Vorhangstange horizontal verfahrbar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1884992U (de) Schwenkbare vorhangaufhaengevorrichtung.
DE3507734A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer farbspritzpistolen in fliessbecher-ausfuehrung
DE2106221B2 (de) Staender fuer christbaeume oder dgl
CH223686A (de) Fahrrad-Halter.
DE7246163U (de) Warndreieck-anordnung an kraftfahrzeugen
DE604273C (de) Halter zum Einstecken in die Wickelfeder einer Waescheklammer zwecks Verwendung als Rasenbleichklammer
DE676056C (de) Zeichentischlampe mit Gewichtsausgleichsfeder
DE3145942A1 (de) &#34;arbeitstisch mit tischgestell und arbeitsplatte&#34;
DE724574C (de) Ladeeinrichtung fuer Handlampen-Akkumulatoren
CH447931A (de) Im Freien aufstellbarer Müllsackständer
DE620525C (de) Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten
DE684145C (de) Fahrradstuetze
DE1111289B (de) Drehbarer Leuchtenarm mit federausbalancierter Lagerung
DE8200796U1 (de) Regalboden-traeger
AT206405B (de) Ordner, insbesondere für Telephonbücher
DE102019002470A1 (de) Anschlagvorrichtung zum Heben von Fahrrädern
DE202021104722U1 (de) Duschabtrennung und Duschanordnung
DE1187514B (de) Kleiderbuegel
DE2940266A1 (de) Trolley
CH185362A (de) Fernsprechapparat mit gelenkiger Tragvorrichtung für den Hörer.
DE1941048U (de) Strahler.
DE1892304U (de) Vorrichtung zur loesbaren halterung der schale von elektrischen nurglasleuchten.
DE1717338U (de) Armatur fuer stabpendelleuchten.
DE102012201636A1 (de) Halterung für eine Struktur
DE1955546U (de) Halterung fuer haartrockenhaube und aehnliche geraete.