DE1881995U - POURING DEVICE FOR SINK - OVERFLOW PIPES. - Google Patents

POURING DEVICE FOR SINK - OVERFLOW PIPES.

Info

Publication number
DE1881995U
DE1881995U DE1963W0031133 DEW0031133U DE1881995U DE 1881995 U DE1881995 U DE 1881995U DE 1963W0031133 DE1963W0031133 DE 1963W0031133 DE W0031133 U DEW0031133 U DE W0031133U DE 1881995 U DE1881995 U DE 1881995U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sink
pouring device
funnel
overflow pipes
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963W0031133
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963W0031133 priority Critical patent/DE1881995U/en
Publication of DE1881995U publication Critical patent/DE1881995U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

P.A. 574 803-7.9.63P.A. 574 803-7.9.63

Anmelder: Otto WeberApplicant: Otto Weber

Dortmund, Klönnestraße 75Dortmund, Klönnestrasse 75

¥ 142 6. September 1963¥ 142 September 6, 1963

Eingiei-Vorrichtung für Spülbecken-ÜberlaufrohreEiniei device for sink overflow pipes

In Gaststätten werden bekanntlich, die gebrauchten G-läser in einem im Schanktisch befindlichen Spülbecken mit Überlaufrohr gereinigt. Wenn die in den Gläsern nach Gebrauch verbleibenden Beste und Bückstände in dem Wasser des Spülbeckens entfernt -werden, muß ein ständiger Frisehwasserzufluß zum Ersatz des durch das Überlaufrohr abfließenden Wassers aufrechterhalten bleiben. Das verursacht einen großen Wasserverbrauch. Um dem zu entgehen, wäre es zweckniäßig, die Gläser mit ihren Besten oder nach Zugabe von lasser unmittelbar in das 'üb er lauf rohr zu entleeren. Dabei würde aber wegen des für diesen Zweck zu engen Überlaufrohres eine bemerkenswerte Menge vorbeigegossen werden, so daß die Sauberhaltung des Wassers im Spülbecken doch nicht gesichert sein würde. Es liegt dann nahe, einen Trichter in das Überlaufrohr einzusetzen, der eine genügend weite Eingießöffnung besitzt. Ein normaler Trichter ist aber für diesen Pail deswegen ungeeignet, weil das Überlaufrohr in einer Ecke des Spülbeckens, also verhältnismäßig nahe an den Wänden sitzt und somit nicht genügend Platz für eine größere Trichteröffnung vorhanden ist und weil außerdem die lage der Eingießöffnung für die Bedienungsperson nicht handlich genug ist und bei der sehr häufigen wiederholten Spülarbeit eine Ermüdung des oder der Arme eintritt. Hier eine Abhilfe zu schaffen, ist die Aufgabe der Erfindung.It is well known that used glasses are used in restaurants in a sink with an overflow pipe located in the bar cleaned. If the residue and debris left in the glasses after use in the sink water must be removed, a constant influx of Frisian water to replace the water flowing out through the overflow pipe. That causes you large water consumption. To avoid this, it would be useful To empty the glasses with their best or after adding lasser directly into the overflow pipe. Included but would because of the overflow pipe that is too narrow for this purpose a remarkable amount is poured by, so that keeping the water clean in the sink is not would be secured. It then makes sense to insert a funnel into the overflow pipe that is sufficiently wide Has pouring opening. A normal funnel is unsuitable for this pail because the overflow pipe in a corner of the sink, so sitting relatively close to the walls and therefore not enough space for one larger funnel opening is available and because in addition the position of the pouring opening is not handy enough for the operator and is repeated very frequently Rinsing work fatigue of the arm or arms occurs. The object of the invention is to provide a remedy here.

Zur Lösung der Aufgabe wird von dem Prinzip eines Trichters ausgegangen. Um dieses für den vorliegenden Zweck geeignet zu machen, werden an dem in das Ablaufrohr einzusetzenden Hals des trichterförmigen Grundkörpers Stützrippen in abgestuften Höhen angebracht, mit denen sich die Vorrichtung in einer gegen die Bohraxe geneigten Lage auf dem Eohrrand aufsetzt. Außerdem wird der Konus des Trichterkörpers durch einen zylindrischen Ansatz von ausreichender Höhe vervollständigt und in diesen ein Oberteil herausnehmbar eingesetzt, das einen vom Eingießrand nach innen gerichteten Spritzfanger aufweist. Das Oberteil kann in seiner Lage zum Unterteil geneigt werden, so daß die Eingießöffnung eine zusätzliche leigung zu der durch die Stützrippen bedingten Neigung erhält.To solve the problem, the principle of a funnel is used went out. In order to make this suitable for the present purpose, the to be inserted into the drain pipe Neck of the funnel-shaped base body support ribs mounted in stepped heights, with which the device is in an inclined position against the Bohraxe touches the edge of the ear. In addition, the cone of the funnel body completed by a cylindrical extension of sufficient height and in this an upper part can be removed used, the one directed inward from the pouring edge Has splash guard. The upper part can be inclined in its position to the lower part, so that the pouring opening receives an additional slope to the slope caused by the support ribs.

Beide Teile der Vorrichtung werden zweckmäßig aus Kunststoff hergestellt. Dabei wird für das Unterteil ein Kunststoff gewählt, der in sich starr ist, während für das Oberteil ein elastischer Kunststoff genommen "wird, um dieses in dem Unterteil durch elastische Verformung schräg stellen zuBoth parts of the device are expediently made of plastic. A plastic is used for the lower part chosen, which is rigid in itself, while an elastic plastic is used for the upper part "to this make inclined in the lower part by elastic deformation

An Vorteilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind neben der einfachen und bequemen Handhabung zu erwähnen:The advantages of the device according to the invention should be mentioned in addition to the simple and convenient handling:

das Spülwasser wird auf lange Zeit sauber gehalten, S c 111 ei mans ätze im Spülbecken und in den Spülbürsten werden weitgehend verhindert.The rinsing water is kept clean for a long time, and there are no tears in the sink and in the dishwashing brushes largely prevented.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigt Abb. 1 einen Querschnitt mit teilweiser Ansicht und Abb. 2 eine Ansicht in Sichtung A nach Abb. 1.An embodiment of the invention is shown in the drawing, namely Fig. 1 shows a cross section partial view and Fig. 2 a view in view A according to Fig. 1.

Die Vorrichtung besteht aus dem Unterteil 1 und dem Oberteil 2. Der Hals 5 des Unterteils 1 trägt die Stützrippen 4,The device consists of the lower part 1 and the upper part 2. The neck 5 of the lower part 1 carries the support ribs 4,

die, wie ATdTd. 1 zeigt, verschieden hoch abgesetzt sind. Die in das strichpunktiert angedeutete Überlaufrohr eingesetzte Vorrichtung nimmt demnach eine durch den Winkel a bestimmte Neigung ein.which, like ATdTd. 1 shows, are set off at different heights. The one inserted into the overflow pipe indicated by dash-dotted lines The device therefore assumes an inclination determined by the angle α.

In dem zylindrischen Ansatz des Unterteils 1 ist das Oberteil 2 eingesetzt. !Dieses besitzt einen vom oberen Band konisch nach innen verlaufenden Spritzfänger 5. Infolge der Elastizität des Oberteils kann es in dem Unterteil verstellt werden und beispielsweise die strichpunktiert angedeutete Lage mit dem Neigungswinkel Td zum Unterteil einnehmen. -The upper part is in the cylindrical extension of the lower part 1 2 used. ! This has a splash trap 5 that runs conically inwards from the upper band the elasticity of the upper part can be adjusted in the lower part and, for example, the one indicated by dash-dotted lines Assume the position with the angle of inclination Td to the lower part. -

Claims (2)

RA- 574803*-7.9.63RA- 574803 * -7.9.63 Anmelder: Otto WeberApplicant: Otto Weber Dortmund, Klönnestraße 75Dortmund, Klönnestrasse 75 ¥142 β. September 1963¥ 142 β. September 1963 SchutzansprücheProtection claims 1, Eingieß-Yorrichtung für Spülbecken-Überlaufrohre, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in das Überlaufrohr einzusetzenden Hals eines trichterförmigen G-rundkörpers Stützrippen (4) in abgestuften Höhen angebracht sind, mit denen sich die Vorrichtung in einer gegen die Eohraxe geneigten Lage auf dem Bohrrand aufsetzt, und daß in einem zylindrischen Ansatz des Trichterkörpers ein ebenfalls zylindrisches Oberteil (2) einsetzbar ist, das einen vom Eingießrand nach innen gerichteten Spritzfänger aufweist.1, pouring device for sink overflow pipes, characterized in that on the neck of a funnel-shaped G-round body to be inserted into the overflow pipe Support ribs (4) are attached at graduated heights, with which the device is in a counter the Eohraxe is inclined on the drilling edge, and that a likewise cylindrical upper part (2) can be used in a cylindrical extension of the funnel body is, which has a splash trap directed inward from the pouring rim. 2. Eingieß-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das'Oberteil aus einem elastischen Kunststoff hergestellt ist.2. Pouring device according to claim 1, characterized in that that the upper part is made of an elastic plastic.
DE1963W0031133 1963-09-07 1963-09-07 POURING DEVICE FOR SINK - OVERFLOW PIPES. Expired DE1881995U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0031133 DE1881995U (en) 1963-09-07 1963-09-07 POURING DEVICE FOR SINK - OVERFLOW PIPES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0031133 DE1881995U (en) 1963-09-07 1963-09-07 POURING DEVICE FOR SINK - OVERFLOW PIPES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881995U true DE1881995U (en) 1963-10-31

Family

ID=33184603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963W0031133 Expired DE1881995U (en) 1963-09-07 1963-09-07 POURING DEVICE FOR SINK - OVERFLOW PIPES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881995U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017007064U1 (en) Personal Care Device
DE1881995U (en) POURING DEVICE FOR SINK - OVERFLOW PIPES.
DE531043C (en) Sink with holding device for dishes
AT214296B (en) Liquid containers for windscreen washer systems for motor vehicles
AT233197B (en) Head washing device
DE825589C (en) sink
DE467433C (en) Shower arrangement for washbasins, especially those for hairdressers
DE646585C (en) Drain for washing tubs
AT277094B (en) Overflow
DE582820C (en) Fruit washer for table use
CH293051A (en) Sink with a removable standpipe built into its frame, which serves as a drain plug and as an overflow pipe.
DE1891121U (en) COLLAPSIBLE WASH STAND.
DE574757C (en) Washbasin with waste container
DE1119475B (en) Wash bowl, in particular to be carried in motor vehicles
AT136887B (en) Overflow washer.
DE343278C (en) Metal cleaning and degreasing plant
DE1837438U (en) CAR WASHING DEVICE.
DE572606C (en) Arrangement at collecting containers of centrifugal machines
DE654463C (en) Cleaning basin
AT47422B (en) Stain cleaning device.
DE518869C (en) Flushing device for cleaning suction and filter pipes used as drinking devices
DE1699922U (en) DRAIN DEVICE FOR COFFEE MACHINES.
DE1750879U (en) EYEWASH BOTTLE.
DE1065291B (en) Closure with a device for ventilating and venting containers
DE6909170U (en) MOP PLATE WITH FILM HINGE