DE1881611U - Aufhaenger fuer leuchten. - Google Patents

Aufhaenger fuer leuchten.

Info

Publication number
DE1881611U
DE1881611U DER26836U DER0026836U DE1881611U DE 1881611 U DE1881611 U DE 1881611U DE R26836 U DER26836 U DE R26836U DE R0026836 U DER0026836 U DE R0026836U DE 1881611 U DE1881611 U DE 1881611U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lights
hanger
lamp
hangers
fittings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER26836U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST RADEMACHER GmbH
Original Assignee
ERNST RADEMACHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST RADEMACHER GmbH filed Critical ERNST RADEMACHER GmbH
Priority to DER26836U priority Critical patent/DE1881611U/de
Publication of DE1881611U publication Critical patent/DE1881611U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/04Resilient mountings, e.g. shock absorbers 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps
    • F21V19/009Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps the support means engaging the vessel of the source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/112Fixing lighting devices to pendants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

e 535166-21.8.63
Dr.-Ing. H. Dabringhaus
Patentanwalt
4 Düsseldorf 1, den.?.9*§li .MSiÄ.§t
Meine Akte Nr. JIZ.L·!. Charlottenstraße 58
Fernruf ζ oz Z4.
Telegrammadresse: Dabspatent
]?irma Brust äademacher GmbH, -Düsseldorf, Klosterstr. 140
Aufhänger für Leuchten
Die Neuerung betrifft einen -aufhänger für Leuchten., insbesondere- -Bandleuchten mit einem Pendelrohr« Bei Langfeldleuchten müssen die "^-f-hänger mitunter. sich in Längsrichtung der Leuchte verschieben lassen, um die Auf häng ep unkte der. Leuchte den Abständen der Deckenaufhängung anzupassen. . . "
Aufgabe der Neuerung ist es," einen Aufhänger fjir Leuchten, insbesondere Bandleuchtenj mit einem Pendelrohr zu schaffen, der an jeder Stelle der Leuchte leicht zu montieren und in montiertem Zustande in.Längsrichtung der Leuchte verschiebbar ist. Das wird- gemäß der Neuerung durch zwei gegenseitig ineinander schiebbare Formstück und eine sie gegen .auseinanderschieben sperrende Gewindeplatte erreicht, die das Pendelrohr aufnimmt. . . - . ■ .
Bei der praktischen Ausführung hat mindestens ein Eormstück -" . " einen Schlitz zum Durchschieben der G-ewindeplatte, IJm den
— 2 —;
hanger den unterschiedlichen Abständen '.der Deckenaufhängung anzupassen, sind die Formstücke mit der Leuchte formschlüssig verbunden und auf dem Leuchtenoberteil verschiebbar angeordnet.
Die S'euerung ist in der Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigen: . - .
Fig. 1 den Aufhänger in Seitenansicht, teil- : -.-."" weise geschnitten,
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform in Seitenansichtj -
Fig. 3 eine Draufsicht zu S1Xg. 1 und
Fig. 4 die Einzelteile des -Aufhängers auseinandergezogen in Draufsicht,
D1^r Aufhänger 10 gemäß der !Teuerung besteht, wie Fig. 4 am 'besten zeigt, aus zvirei -formstücken 11 und 122 deren der Leuch-. te zugekehrte Enden dem Querschnitt des Leuchtenoberteils 13 angepaßt sind, so daß sie in Längsrichtung der Leuchte verschiebbar und senkrecht zu ihrer Längsrichtung formschlüssig mit ihr verbunden sind. Dre~ser-Verschnitt des Leuchtenoberteils kann jedes beliebige Profil haben, beispielsweise gemäß xig. 1 ein schwalbenschwanzförmiges Profil oder gemäß Fig.2 ein 0-förmiges Profeil« Bei,, dem schwalbenschwanzf ormigen Profil des Leuchtenoberteils umgreifen die -B'ormstücke 11, 12 mit ihren Enden 14-, 15 das Profil, bei dem 0-förmigen Profil greifen sie mit Leisten 16, 17 in die beiden seitlich einander.
gegenüberliegenden Haken des G-Profils ein. 1^Le Formstücke ; 11 und 12 sind■an ihren einen Schmalseiten mit einem Steg und an ihren anderen Schmalseiten mit einem einwärts gekrümmten Hakenprofil 19 versehen, dessen Öffnungsweite der Dicke des Steges 18 entspricht. An ihren Breitseiten weisen die formstück ge einen Schlitz 20 auf, dessen Länge gleich der lichten Weite der Formstücke ist und dessen Breite der Dicke einer Gewindeplatte 21 entspricht., in deren Gewindebohrung 22 das Pendelrohr 25 einschraubbar ist. An ihren von der Leuchte abgewendeten "Enden haben die Formstücke 113 Anschlagleisten 24} 25, deren einander .zugekehrte Kanten einen Abstand voneinander haben, der einerseits kleiner ist als die Breite der Gewindeplatte 21 und andererseits größer ist als der Durchmesser de-s Pendelrohres 25.
Zum ^nbringen eines üuihängers 10 an einer beliebigen ßtelle des Leuchtenoberteils 13 werden die BOrmstücke 11, 12 in das Schwalbenschwanzprofil oder das G-Profil des. Leuchtenoberteils 15 eingesetzt und seitlich in dichtung der in U1Xg.' 4 einge- -zeiohneien,Pfeile--26-,- 27 1-neinander geschoben. Dann wird die Gewindeplatte 21 durch den Schlitz 20 eines der beiden Formstücke 11, 12 in Pfeilrichtung.28 eingeschoben und das Pendelrohr 23 in die Gewindebohrung 22 der Gewindeplatte 21 eingeschraubt. Da die Breite der Gewindeplatte der Innenweite, der beiden Formstücke entspricht, sind diese gegen üuseinanaerschieben gesperrt, so daß sie sich nicht mehr lösen können. Dagegen ist der aufhänger als Ganzes in Längsrichtung der. Leuchte ohne weiteres verschiebbar. . .

Claims (1)

Schutzanspräche:
1. aufhänger für Leuchten, insbesondere Bandleuchten, mit einem Pendelrohr, gekennzeichnet durch zwei gegenseitig ineinander schiebbare formstücke (11, 12) und eine sie gegen Auseinanderschieben sperrende Gewindeplatte (21), die das Pendelrohr (23) aufnimmt.
2, aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Formstück (TI, 12) einen öchlitz (20) zum Durchschieben der Gewindeplätte (21) hat,
3» Aufhänger nach Anspruch 1 und/oder 2., dadurch gekennzeichnet, daß die formstücke (11, 12) mit der leuchte formschlüssig verbunden und auf dem Zeuchtenoberteil (13) verschiebbar an-geordnet sind.
DER26836U 1963-08-21 1963-08-21 Aufhaenger fuer leuchten. Expired DE1881611U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER26836U DE1881611U (de) 1963-08-21 1963-08-21 Aufhaenger fuer leuchten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER26836U DE1881611U (de) 1963-08-21 1963-08-21 Aufhaenger fuer leuchten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881611U true DE1881611U (de) 1963-10-31

Family

ID=33179165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER26836U Expired DE1881611U (de) 1963-08-21 1963-08-21 Aufhaenger fuer leuchten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881611U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287059A (en) * 1978-06-15 1981-09-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Dialyzer apparatus in an artificial kidney system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287059A (en) * 1978-06-15 1981-09-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Dialyzer apparatus in an artificial kidney system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232106C2 (de) Befestigungssystem für eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Tragschiene oder -platte
DE1218127B (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung zum Aufreihen und UEberfuehren von Aufhaengern
DE1881611U (de) Aufhaenger fuer leuchten.
DE3214596C2 (de) Aufhängebügel
EP0508300A2 (de) Aufhängevorrichtung für eine Luftkabelgarnitur
DE3516013C2 (de) Bauelementesatz für Raumdecken
EP0343416B1 (de) Abhängeschiene für Schilder, Tafeln oder dergleichen, insbesondere als Halteschiene für Anzeigetafeln
CH539190A (de) Rollvorhang oder aufrollbare Unterlage aus Hohlprofilleisten
DE1659946C3 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE69736540T2 (de) Leuchte
EP0049434B1 (de) Deckel für Rasterdecken
DE3634543A1 (de) Verbindungselement fuer drahtstaender bzw. regale aus gitterfoermigen drahtgeflechten
DE2321974C3 (de) Halterung für eine Türfüllung
DE2114201C3 (de) Stegglied für Reifengleitschutzketten
DE1094708B (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE3413716C2 (de) Unterdecke mit Tragschienen und Deckenlamellen
DE2308121A1 (de) System zum montieren einer decke
DE1484008A1 (de) Befestigung fuer Paneel-Unterdecken
CH178170A (de) Vorhangleiste.
DE8020523U1 (de) Kühlfahrzeug-Aufbau mit einer Fleischaufhängevorrichtung
DE1289265B (de) Gardinenaufhaenger
DE1915727A1 (de) Befestigungs- und Sicherungselement fuer Gitterroste
DE1272451B (de) Schnappverschluss fuer Leuchtenwannen
DE1927787U (de) Haltevorrichtung, um insbesondere bei unterdecken an einer traegerschiene eine senkrecht dazu verlaufende querschiene zu befestigen.