DE1880135U - Vorrichtung zum messen der kraefte und des zeitlich veraenderlichen kraftverlaufs in einem unter veraender liener belastung stehenden draht, seil od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum messen der kraefte und des zeitlich veraenderlichen kraftverlaufs in einem unter veraender liener belastung stehenden draht, seil od. dgl.

Info

Publication number
DE1880135U
DE1880135U DE1960H0035492 DEH0035492U DE1880135U DE 1880135 U DE1880135 U DE 1880135U DE 1960H0035492 DE1960H0035492 DE 1960H0035492 DE H0035492 U DEH0035492 U DE H0035492U DE 1880135 U DE1880135 U DE 1880135U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
force
measuring
loads
liener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960H0035492
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTEN und BERGWERKE RHEINHAU
Original Assignee
HUETTEN und BERGWERKE RHEINHAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTEN und BERGWERKE RHEINHAU filed Critical HUETTEN und BERGWERKE RHEINHAU
Priority to DE1960H0035492 priority Critical patent/DE1880135U/de
Publication of DE1880135U publication Critical patent/DE1880135U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Pl 524 707*18.
a 35 492/42k Sba
Hütten- und Bergwerke Eheinhausen Aktieng€s β11achaft
Vorrichtung sum Messen der Kräfte und des seit* lieh veränderlichen KraftVerlaufs in einem unter veränderlicher Belastung etehenden Draht* beil
oder dgl*
Die Neuerung betrifft «ine Vorrichtung zum Messen der Kräfte und des seitlieh veränderlichen. Kraftverlaufe in eine» unter veränderlicher Belastung stehenden Draht» Seil oder dgl* 2war eiad bereits Vorrichtungen xum Messen der in einem unter Belastung stehenden Seil oder dgl· auftretenden Kräfte bekannt. So gehört es bei·* spielsweise jbub bekannten at and äer Technik, «ur Messung der Seilkräfte mechanische MeBrοτ-» richtungen, «ie Meßbügel oder Federwaagen, unmittelbar in ein Seil einzuschalten, ie sind auch schon elektrische oder pneumatische 2ug-Be3dösen verwendet worden» die an einer beetiwmten Stell« unmittelbar in das Seil eingebaut oder an der Angriffsstelle des Seils im*
• 2 ~
»lad« Her Sachteil dieser bekannten Vorrichtungen bee teilt Jedoch darin, daß zur Messung &9T Seilkräfte an einer bestimmten Stelle det« Seile das Seil zum Einschalten der HeSvorrichtung getrennt «erden muß.
Bekannt sind auch schon Vorrichtungen zum Mea~ «eil der in eines belasteten Seil auftretenden Kräfte, bei &·ά·λ das Seil auegelenkt und die daduroh im Seil hervorgerufene Querkraft« die bekanntlich aw Längekraft proportional ist, gesessen wird· Bei einer bekannten Vorrichtung der vorgenannt en Art ist ein gegen Durchbiegung steifer Kurper vorgesehen β on ie ein senkrecht au dem eteifen Körper Tere teilbares Quer stück, das Utter einen rohrförmigen, »it Gewinde und Dehnungsmeßstreifen vorgesehenen feil «it dem eteifen lör« per verbunden ist· Zur Vornahme von Messungen an einer bestimmten Stelle des Seile ist mm bei dieser bekannten Vorrichtung erforderlich» die Verbindung xa den Seil mittels einer zu diesen Zweck vorgesehenen Klemmvorrichtung herzustellen. Die Handhabung dieses Geräte ist daher sehr umständlich»
Die bisher bekannten Geräte erlauben darüber hinaus axat eine Bestimmung der Wirkungen* die von statischen oder quaeistatischen Kräften auf ein Seil oder dgl· ausgeübt werden. Insbesondere ist bei den vorgenannten Geräten, die mit dem fest verklemmt werden, eine Beanspruchung auf Biegung nicht in der fUr dynamische Messung erforderliehen Weise ausgeschaltet.
Der !feuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung su schaffen, bei der die Seil*
reibung so weitgehend ausgeschaltet wird, daß •1« nicht la das Meßergebnis eingeht, so daß die neue Einrichtung auch für die Messung von dynamischen Belastungen hervorgerufenen schnellen Kraftänderungen verwendbar ist« Die neue Vorrichtung «oll außerdem nährend des Betriebes ohne Unterbrechung des Arbeitsablaufe zur Prüfung einsetzbar sein.
Die der !feuerung zugrunde liegende Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die aus einen gegen Durchbiegung steifen Körper alt verstellbarem QuerstUck gebildet 1st» wobei für die Messung Dehnungsmeßetreifen vorgesehen sind· Gemäß der Neuerung 1st der bei der neuen Vorrichtung verwendete steife KSrpttr aus sswei parallel liegenden Schienen gebildet, an Heren Enden drehbar gelagerte Bollen angeordnet sind·
Wach einer vorteilhaften Ausführungaform der neuen Vorrichtung Bind die Dehnungsmeßstreifen senkrecht zur Seilrichtung vorzugsweise an den mr Verbindung des verstellbaren Querstücks alt dem steifen KQrpmx vorgesehenen Bolzen angeordnet· Biese neuerungegeaäß angeordneten Dehnungsmeßstreifen sind über eine an eich bekannte Brülckenanordnung alt einem praktisch trägheitslos arbeitenden Anaeigegerät verbunden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel &·τ wrnrnn Vorrichtung eur Messung der Kräfte und des seitlich veränderlichen Kraftverlaufs in eines unter veränderlicher Belastung stehenden Draht, Seil oder dgl« schematisch dargestellt·
- 4
Ee eeigen;
Fig. 1 einen Aufriß der neuen Vorrichtungt
fig· 2 einen Schnitt nach der Linie 2*2 in fig. 1.
Bei 4«r Me·sung der Kraft« und dee zeitlich veränderlichen Kraftverlaufe Bitte!» der neuen Vorrichtung liegt da» zu prüfende Seil t auf amn in Schienen 3 drehbar gelagerten Bollen 2 auf und wird durch ein mit äea Muttern 5 und den Bolsen 6 quer sur Seilrichtung Kit den Schienen verstellbar verbundenen queretück 4 um einen festen Betrag a auegelenkt. lurch diese Auslenkung wird in des Seil 1 eine Querkraft hervorgerufen. Si« dieser Querkraft entsprechende Reaktlonckraft iat «ine durch da» Querstück 4 in den Bolsen 6 hervorgerufene Zugkraft· Diese Zug** kraft wird auf Dehnungsaeßetreifen ? übertragen» die auf den Bolzen 6 aufgeklebt sind·
Bi* SeJaaungsaeßetreifen sind - wie in ämT Zeichnung nicht dargestellt iat - über eine an sich bekannte Brückenanordnung Kit einem praktisch trägheiteloe arbeitenden Aaseigegerät verbunden» da» ia Krafteinheiten der erwartungsgemäß auftretenden Kraft« geeicht ist* Dadurch können selbst durch «eitliche Belaetungeschwankungen von einigen Millisekunden hervorgerufene Kraft« angezeigt werden. Zur Aufzeichnung langsamerer Belaetungeacimankungen iet es aelbstveratändlich aueh eöglich, einen Direktechreiber vorzusehen« Bs ist auch ohne weiteres möglich, das neu« IeS* gerät ait einem fielaie zu verbinden, durch das •in» Anlag» bei überlastung in an sich bekannter Weis» atillgeeetet wird. Zweckmäßig 1st bei
der neuen Vorrichtung ein in der Zeichnung Hiebt dargestellter aum Temperaturausgleich dienender «eiterer Dehnungsmeßstreifen auf das Queretüok 4 aufgeklebt·
Hit Hilfe der neuen Vorrichtung kann die statische und dynamische Wirkung von auf ein Seil oder dgl. ausgeübten Kräften auch bei sehr eehnell erfolgenden Belaetungsachwaninmgen gerne es en «erden· Se iet ferner ohne weiteres möglich, die während dee ArbeitsYorgange einer Fördereinrichtung oder eines Hebezeuges im Betrieb auftretenden Belastungen zu beobachten \mä zu überwachen, so daß eine Überlastung rechtzeitig erkennbar gemacht oder verhindert werden kann. Ein weiterer wesentlicher Vorzug umr neuen Torrichtung besteht darin» daß durch Venrendung der neuen Vorrichtung die Auswahl einem Seils nach seinen, den jeweiligen betrieblichen Bedingungen so genau wie möglich angepaßten me·» ehaniechen Eigenschaften möglich ist«
* Schutzansprüche **

Claims (1)

1524707-
SehntzansprUche
1· Verrichtung rar Messung der Kräfte und seitlich veränderlichen Kraftverlaufa in einen unter veränderlicher Belastung stehenden Draht, Seil oder dgl· unter Verwendung von Behnungsaeßstreifen und einem gegen Durchbiegung atelfen Κ&τρ*τ nit einem verstellbaren Queretück, dadurch gekennzeichnet , daß an den Enden des aus «wei parallel liegenden Schienen gebildeten steifen Körpers drehbar gelagerte Rollen angeordnet sind·
· Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Deh« nungseeßstreifen senkrecht zur deilricfatung, vorzugsweise an den zur Verbindung des ver~ stellbaren Queratücka mit dem steifen Körper vorgesehenen Bolaen angeordnet und über eine an sich bekannte Brückenanordnung mit einem praktisch trägheitslos arbeitenden Anzeigegerät verbunden sind*
DE1960H0035492 1960-07-01 1960-07-01 Vorrichtung zum messen der kraefte und des zeitlich veraenderlichen kraftverlaufs in einem unter veraender liener belastung stehenden draht, seil od. dgl. Expired DE1880135U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0035492 DE1880135U (de) 1960-07-01 1960-07-01 Vorrichtung zum messen der kraefte und des zeitlich veraenderlichen kraftverlaufs in einem unter veraender liener belastung stehenden draht, seil od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0035492 DE1880135U (de) 1960-07-01 1960-07-01 Vorrichtung zum messen der kraefte und des zeitlich veraenderlichen kraftverlaufs in einem unter veraender liener belastung stehenden draht, seil od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1880135U true DE1880135U (de) 1963-10-03

Family

ID=33170735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960H0035492 Expired DE1880135U (de) 1960-07-01 1960-07-01 Vorrichtung zum messen der kraefte und des zeitlich veraenderlichen kraftverlaufs in einem unter veraender liener belastung stehenden draht, seil od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1880135U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212890A1 (de) * 1981-04-07 1983-01-05 Ohrnell Teknik Hb Elektronisches seillast-messgeraet
EP2767813A4 (de) * 2011-10-11 2015-07-15 Dinacell Electronica S L Sensor zur messung einer mechanischen spannung für kabel mit verschiedenen messvorrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212890A1 (de) * 1981-04-07 1983-01-05 Ohrnell Teknik Hb Elektronisches seillast-messgeraet
EP2767813A4 (de) * 2011-10-11 2015-07-15 Dinacell Electronica S L Sensor zur messung einer mechanischen spannung für kabel mit verschiedenen messvorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639762B2 (de) Lastmeßeinrichtung für Hebezeuge
DE2230546C3 (de) Einrichtung zur Ermittlung bzw. Anzeige der Belastung einer anziehbaren Drehleiter
DE1880135U (de) Vorrichtung zum messen der kraefte und des zeitlich veraenderlichen kraftverlaufs in einem unter veraender liener belastung stehenden draht, seil od. dgl.
DE102019108044B4 (de) Vorrichtung zur Messung von Reibmomenten an Radlagern
DE1901459B2 (de) Drehmomentanzeigegerat fur Futterrohr zangen
DE3142048C2 (de)
DE3338235A1 (de) Verfahren zur pruefung der belastbarkeit von belagteilen fuer gerueste und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE737522C (de) Dehnungspruefgeraet fuer Textilfaeden
DE2107196A1 (de) Meßvorrichtung zum Erfassen der Ver formung eines auf Zug, Druck oder Biegung beanspruchten Tragers
DE537650C (de) Einrichtung zur Feststellung des Verhaltens von Werkstoffen bei dynamischen Torsions oder Biegebeanspruchungen
DE1042923B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Klemmdruckes zwischen einer ortsfesten und einer beweglichen, unter Druck stehenden Walze, insbesondere von Streckwerken
DE1218683B (de) Flaschenzug
DE840932C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Ketten, Ankern, Seilen od. dgl. auf Zugfestigkeit
DE19512223C1 (de) Einrichtung zur Messung einer einzustellenden Reibungskraft zwischen zwei Antriebsteilen
DE2922768C2 (de) Einrichtung zum Prüfen von Förderbändern auf Festigkeit gegen Aufschlitzen und Durchschlagen
DE1939799C (de) Dehnungsmeßvorrichtung
DE102022129503A1 (de) Verbindungselement mit integrierter Wiegeeinheit für eine Lasthakenaufhängung
DE854584C (de) Vorrichtung zur Umfangmessung von Rundkoerpern, wie Bolzen, Lagerschalen, Wellen od.dgl.
DE6929812U (de) Festigkeitspruefgeraet
DE1007081B (de) Kerbschlagpruefer
DE641842C (de) Kranwaage mit elektrischer Fernuebertragung
DE1803723U (de) Vorrichtung zum messen der schachtforderseilbelastung.
AT205261B (de) Elektromagnetischer Dehnungsmesser
DE1911962C (de) Vorrichtung zum Überprüfen von Über lastsicherungen an Hebezeugen
DE539296C (de) Vorrichtung zur Messung der Bruchdehnung