DE1869642U - Drehbar gelagerter kraftfahrzeugsitz. - Google Patents

Drehbar gelagerter kraftfahrzeugsitz.

Info

Publication number
DE1869642U
DE1869642U DEA16506U DEA0016506U DE1869642U DE 1869642 U DE1869642 U DE 1869642U DE A16506 U DEA16506 U DE A16506U DE A0016506 U DEA0016506 U DE A0016506U DE 1869642 U DE1869642 U DE 1869642U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
seat
sleeve
motor vehicle
vehicle seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA16506U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMPHICAR CORP OF AMERICA
Original Assignee
AMPHICAR CORP OF AMERICA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMPHICAR CORP OF AMERICA filed Critical AMPHICAR CORP OF AMERICA
Priority to DEA16506U priority Critical patent/DE1869642U/de
Publication of DE1869642U publication Critical patent/DE1869642U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/38Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles specially constructed for use on tractors or like off-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/38Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles specially constructed for use on tractors or like off-road vehicles
    • B60N2/39Seats tiltable to compensate for roll inclination of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4242Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/505Adjustable suspension including height adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods
    • B60N2/508Scissors-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/525Seat suspension devices using fluid means using gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/544Compression or tension springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Drehbar gelagerter Kraftfahrzeugsitz
Die Erfindung betrifft einen drehbar gelagerten Kraftfahrzeugsitz«
Beispielsweise sind in einer Kreisschiene drehbar gelagerte und seitlich verschiebbare Sitze bekannt. Derartige Sitze lassen zwar eine gewisse seitliche Verlagerung» jedoch nur nach Maßgabe von quer zur Fahrzeugachse verlaufenden Schienen und unter dem Sitz angeordneten Gleitstücken in einer bestirntsten Stellung des Sitzes zu«
Ferner sind hydraulisch angetriebene und von einer Fahrzeugtür gesteuerte Sitze bekannt» die beim öffnen der Fahrzeugtür aus der Türöffnung herausgeschoben werden«
Alle bekannten Ausführungen bedürfen einer verhältnismäßig viel Platz einnehmenden Abstützung und sind infolge ihres
komplizierten Aufbaues bezw. infolge der Führung von Gleitstücken in Nuten, welche insbesondere v/egen ihrer Anordnung am Boden oder in der Nähe des Bodens verschmutzen und zu Verklemraungen neigen, verhältnismäßig nachteilig, unzweckmäßig und teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Fahrzeugsitz zu schaffen, der nicht nur das Einsteigen auch in ein enges Fahrzeug erleichtert, sondern bei einfacher Ausführung weitere Einstellmögliehkeiten vorsieht, wobei in der bevorzugten Ausführangsforra besonders angebrachte Mittel zur Höheneinstellung und/oder Abfederung angeordnet sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sitz exzentrisch zu einer Abstützung angeordnet und ein Exzenterarm um eine vertikale Achse der Abstützung verschwenkbar und feststellbar ist, wobei der Sitz selbst ebenfalls verdrehbar und feststellbar an dem Exzenterarm gelagert ist, und Mittel zur Abfederung des Sitzes in senkrechter Richtung und Höheneinstellung vorgesehen sind.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung befindet sieh der Sitz an einem im wesentlichen horizontalen und ausschwenkbaren Exzenterarm, der im wesentlichen unmittelbar unter dem Sitz liegt· Hierbei wird beträchtliche Bodenfreiheit gewonnen, was für die Anwendung an Amphibienfahrzeugen mit einer hohen Einsteigkante vorteilhaft ist. Dieser Exzenterarm ist um eine vertikale Achse der Abstützung vorteilhaft
tun wenigstens 180° verschwenkbar. Der Sitz ist gemäß der bevorzugten Ausführungsform um 360° verdrehbar» Der Exzenter arm ist vorteilhaft längenveränderbar, z.B. durch teleskopartig ineinander verschiebbarer Anordnung zweier Profilstücke mit Rastklinken ausgeführt, so daß der Sitzabstand vom Lenkrad eingestellt werden kann, ohne daß die Abstützung des Sitzes am Fahrzeugboden verändert werden muß.
Die Längenveränderung des Exzenter ar ines ermöglicht die vorteilhafte Ausbildung als Liegesitz durch Anordnung einer in an sich bekannter Weise verstellbaren Rückenlehne ohne die bisher bei Liegesitzen erforderlichen umständlichen Gleitführungen zum Vorschieben des Sitzes derart, daß die heruntergeklappte Lehne in Verlängerung der hinteren Bank des Fahrzeuges eine durchgehende Liegefläche bildet. Die Ausbildung als Liegesitz wird bei der von einem Exzenterarm verschwenkbaren Anordnung der Vordersitze auch wesentlich dadurch verbessert, daß die Vordersitze durch entsprechende Einstellung der Exzenterarme unmittelbar nebeneinander gebracht werden können. Hierdurch entsteht eine geschlossene Liegefläche über beide Vordersitze.
Zweckmäßig sind die Verriegelungen so angeordnet, daß sie von der auf dem Sitz befindlichen Person betätigt werden können* Dabei besteht beispielsweise bei Amphibienfahrzeugen die Möglichkeit, einen Sitz durch Verschwenkung des Exzenter armes und die Verlängerung dieses Armes durch eine Tür-
Öffnung um eine Strecke nach außen zu fahren und den Sitz wenigstens teilweise über das Wasser zu verlegen.
Der Sitz ist vorteilhaft an einem in senkrechter Richtung federnd abgestützten Kolben gelagert. Zur federnden Abstützung kann eine Schraubenfeder dienen. Mit besonderem Vorteil ist diese federnde Abstützung aber durch einen aufblähbaren, dehnbaren Hohlkörper, z.B. aus Gummi oder Kunststoff* vorteilhaft in kugeliger Form hergestellt, welcher an einen Kompressor im Fahrzeug oder an eine Luftpumpe angeschlossen ist· Dabei kann durch den dehnbaren Hohlkörper zugleich eine Höheneinstellung bewirkt werden. Dieser Hohlkörper kann auch nach Art eines Faltenbalges ausgeführt sein, der in einer Richtung geführt ist, aber nicht aus dehnbarem Material zu bestehen braucht. Ein solcher Balg dient in erster Linie zur Höheneinstellung. Im folgenden umfaßt der Ausdruck dehnbarer Hohlkörper zugleich auch einen solchen Balg.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung eines auf einem Kolben abgestützten Sitzes kann eine den Kolben einfassende Hülse unten geschlossen als Zylinder ausgeführt und an ein hydraulisches Druckmittelsystem des Fahrzeuges angeschlossen sein. Bei dieser Ausführung ist der Exzenterarm zweckmäßig in noch zu beschreibender Weise elastisch. Bei starrem Exzen— terarm kann eine Dreifachanordnung aus dem Kolben und einem Zylinder und einer Hülse vorgesehen sein.
Die Erfindung sieht ferner eine Einstellbarkeit des Sitzes
parallel zu dem Exzenterarm vor. Dieser ist dann beispiels« weise aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen ausgeführt» die zueinander einstellbar und in einer Einstellung durch Rastmittel oder Einstellschrauben feststellbar sind*
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen hervor, die in der Zeichnung dargestellt sind.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht eines Sitzes,
Figur la eine Vorderansicht eines Einzelteiles gemäß Figur 1,
Figur 2 eineVTeildarsteilung eines Sitzes im wesentlichen gemäß Figur 1, aber mit anderen Einst ellmitteln,
Figur 3 eine Teildarstellung eines Sitzes im wesentlichen gemäß Figur 1, aber mit anderen Einstellmitteln,
Figur 4 die Ansicht eines Einzelteiles von oben gesehen,
Figur 5 eine Seitenteilansicht einer abgewandelten Ausführungsform, teilweise im Schnitt,
Figur 6 eine schematische Darstellung der Sitzanordnung in Bezug zu dem Lenkrad von oben gesehen«
Die Figuren zeigen schematische Darstellungen, in denen konstruktive Einzelheiten, soweit sie nicht zur Funktion des erfindungsgemäßen Sitzes erforderlieh sind, fortgelassen sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um Befestigungsmittel und Lageranordnung zwischen gegeneinander drehbaren Teilen sowie gegebenenfalls um Schmiereinrichtungen für diese Teile.
Gemäß Figur 1 ist auf dem Fahrzeugboden 1 beispielsweise mittels einer Halteplatte 2, die durch Bolzen mit dem Fahrzeugboden verschraubt sein kann, eine Lagersäule 3 angeordnet, auf welcher verdrehbar eine Buchse 4 sitzt. Zwischen der Stirnfläche der Lagersäule 3 und dem oberen Abschluß der Buchse 4 ist vorteilhaft ein Axiallager angeordnet. Die Buchse 4 sitzt frei verdrehbar auf der Lagersäule· Die jeweilige Einstellung kann jedoch durch eine Klemmschraube 5, an der der Einstellgriff 6 angeordnet ist, festgelegt werden» Die Schraube S ist beispielsweise durch ein Sewindeloch in der Buchse 4 geführt und drückt, wenn sie angezogen wird, gegen die Lagersäule 3, so daß eine Verriegelung erreicht wird.
An der Lagersäule 3 ist der im Ausführungsbeispiel aus zwei
Speichen ?* S bestehende Exzcntorarn aögoordiiet, an des eine Hülse θ angeordnet ist»
PiB ist ersichtlich, daß die Speichen ?t S verschv/enkbar einerseits an der Buchse 4 and andererseits an der Hülse 9 in senkrechter Richtung untereinander angclei&t sind, Zwiseilen der Speiche 8 «η& einen oberen linde der Hülse 4 ist eine Feder IO angelenkt» die bestrebt ist» :lie Speiche 8 nach oben zu verschwenken und tfcljei die Hülse 0 anzuheben« Infolge äer Anordnung zireicr SpeichenΦ die parallel liegen, wird tue Illllse 0 parallel geführt* Aß der Buchse. 4 befindet sich ein Anschlag 11* der über öle obere Speiche ? reicht mxd die höchste Schv;enketellting der Speichen begrenzt* Bei Belastung des Sitzes kann dieser unter Dehnung der Feder 10 nach unten awsfedern. In Verbindung sit den .Anseillag Ii kann ctie Feder 10 als einzige Feder angeordnet sein· Gemäß einer bevorzugten Ätisjfülmißgsfors wird Jedoch öler Anschlag 11 fortgelassen und eine zweite Feder 61 angeordnet· In dieser- Aus föhrungsf or π v.drlsen die Federn 10 und 61, die sich fereuzen» als Zug- und Druckfedern· Beispielsweise wird bei Auslenkung des Sitzes Z& nach unten die Feder 10 gedehnt und die Feder 61 ausasiraengedrüekt· Hierdurch ergibt sich eine besonders vorteilhafte Ausführung zur Vor«* ßeidung von Schwingungen w&ü smm Abfangen vor Stößen, da die Ruhestellung des Sitses nur dim^eli elastische Mittel be·» stinrat ist* Öie Federn liöuneß ferner oit Mnrichttingen verseilen s€>in, t"©lche eine soitlie!i© !«Bbiegiino tier Federn ver· hindern. Beispielsweise können diese Mittel in Form telesicop-
• 7 ·
i-
artig ineinander verscMebbarer Stäbe ir* Inneren der Schraubenfeder*! ausgeführt sein* wabel diese Stäbe wenig— stens aß einer Änlenkungsstelle der Federn ebenfalls angelenkt sind. Bei tcles&opariigcr &as£ülirimg äer Stäbe kann in diesen eine sehr sc!a?ac!ie Feder ausgeführt sein.» die ciie Stäbe iinrner auszudehnen bestrebt ist#
Ia der Hülse 9 Ist Ia 3er Höhe einsteilbar eio Kolben 12 gctiihrt* Auf den Boden des Koliieiis drückt beispielsweise eine Schubstange i3f welche an der Hälse B geführt ist· Das äußere Ende der Schubstange 13 ist mit einem zwei» armigen Einstelliiebel 14 verbunden» der am Hiilsenboden um einen Zapfen 15 verschwenftbär gelagert 1st, j>er von der Zugstange IS abgelegene /irm des Hebels 14 1st als Handgriff "16 jait einer beispielsweise durcii einen Knopf 17 auslösbaren ßasteiörlelitung assgcfülirt,- die sciiematiscli bei 18 angc^obC2i ist« Diese Hasteiiiriditimg gestattet eine axiale Einstellung und Festlegung tier Schubstange IS und damit der Uokeaiage aes Kolbens 12* der Kolben Icömite beispielsweise auch mittels einer tile Hülse 0 durchsetzenden Klemmschraube und Einsteliöcter« an üerst Kolben festgelegt werden.
Us besteht die Mögliclikeitt de« Kolben 12 «jivcrdrehbar in der Hülse 3 zu führe«, i>ann besitzt die Hülse an ihren! obere« Ende 19 wenigstens einen senkrechten und nach oben offenen Schlitz 20, in welehera sich ein an dem Kolben angeordneter radialer Zapfen 2,1 bevmgen kann· Beispielsweise
p. 8 -
sind an dem Kolben mehrere <*ewinclel9elier »ur Ei des Zapf ons Si radial, aneinander versetzt,, so ctaS eier Kolben- in seiner Jeweiligen Einstellung ^m tier Hülse verändert v/erden
Bei drehbarer Paliroag des Kolbens 13 in der Hülse 9 kann eine ü±Q Ilfslse 9 äiirehsetsende Kle^oscia'aube ctr/a in Form eier Anordnung 5f6 in der"Buchse 4 vorgesehen sein.
Das obere Sutle des Kolbens 12 ist genabelt «nü hat tlie Selienicel 22, 3S# Ewischea diesen Seiien&el» ist ein Bolzen 24 fest angeordnet unil beispiels\yeise durch Stifte 35 segen gesichert» Aaf «!iesern Bolzen sitat eine geschützte
26.,. die an der Unterseite einer Lagerplatte 27 befestigt ist. Die Kler-rabuclise kann zu ilirer Einstellung cm de;:·: Boissen S4 -durch eine Klem5ase!.irrti?.be 28 geloe&ert und festgespannt v/erien» auf eier Platte 27 ist der Sitz ;30 befestigt· Me Leime Su des Sitzes ist dterek eine an sieh befer?nte TJosteinricht-nns; 31 in Sichtung tier Pfeile S2t S3 eiestellbar» so daB öle Ifeigttng öer Lclsae veri;aäert werden kann and bei Ablclappwng in Richtung des PiOiles SS eine Eirstcliitng als Megesitz möglieli. ist»
öer Si ta hat folsentle iSiBstellnuigliclifeeitens
a) eine Ferschweofeung des Exzetiterarmes ?> B um 360° n«i clie Lager säule 3t '
b) eine Ver^ehnns i3es Sitaes 2© über S00° ma die Achse ties Kolbens lZf
m 9 *
c) eine Höheneinstellung ttitreli Verschiebung <Ies lolbens IfSt
d) eine Verschwenkung um den Bolzen 24#
Hierdurch ist mit einfachen Mitteln eine Anpassung an besondere Erfordernisse möglich»
Eine etwas abweichende, aber bevorzugte Aasführung ist in der Figur 2 dargestellt· in dieser und den weiteren Figuren sind entsprechende Teile wie in Figur % mit gleichen Dezugszeichen bezeichnet»
Zwischen einem unteren Randsteg 34 des Kolbens 12 und dem Boden der Hülse θ ist ein dehnbarer Hohlkörper So angeordnet. 0ieser dehnbare Hohlkörper kann aus der gezeichneten Form teilweise zur voilrunden For«! aofgeblasen werden», wodurch der Kolben 12 in der Hülse 9 nach oben verschoben wird, Oer dehnbare Hohlkörper ist durch einen SSuführungs— stutzen 36 i:·; Boden der Hälse festgelegt, in dem im übrigen auch nicht dargestellte Entliiftwiigalöeher angeordnet sind» Der Stutzen steht über einem Ventil 37 und einer Zuleitung 38 mit einer nicht dargestellten Paape oder einem Kompressor des Fahrzeuges in Verbindung so ύαΖ Äie Höheneinstellung ohne weiteres durch Betätigung des Ventiles 37 mühelos er-» folgen kann«
Bs besteht -die Möglichkeit, den deltn&areiz Hohlkörper 35 aus einem federnden Material auszuführen, so daß sich der liehn«
- 10 -
bare Hohlkörper beispielsweise ia dem gezeichneten Zustand in die Ecke» des Zylinderraumes zwischen der Hülse 9 und äera Bund 34 ausdehen kann, wodureh sieh eier Kolben entsprechend nacli unten bewegt» öan« wird zugleich die elastische Abstützung des Kolbens 12 erreicht» so daß der Exzenteraris nicht mehr aus den beiden Speiche» 7 und 8 ausge«* führt werden muß» sondern beispielsweise lediglich einen starren Arm zwischen der Hülse & und der Buchse 4 hat* der beispielsweise an der Stelle der Speiche 7 oder zwischen üen in Figur 1 gezeichneten Speichen 7 und 8 liegt, Über dem Bund 34 ist beispielsweise zwischen einer Stufe in der Hülse 9 und diesem Bund eine verMtltnismäBig starke Feder SS eingesetzt» weiche ein Ausschlagen des Sitzes nach oben verhindert. An der Stufe der Hülse befindet sich ferner ein beispielsweise aus €teirai bestellender Praliring 40,
Figur 3 zeigt entsprechend eier Darstellung in Figur 2 eine insofern abgewandelte Ansfülirungsforip, als die Hülse B an einem starren Exzenterarw 41 angeordnet ist und in der Hülse 9 höhenverstellbar ein Zylinder 4S geführt ist* in weichem wiederum der Kolben 12 gef'ilirt gB^t Be|, dieser Ausführungsforin befindet sich zwischen der Hälse 9 und dem Zylinder 42 in dem Rains 43 ein Mittel mx? Höheneinstellung des Zylinders gegenüber der Hülse. Dieses Mittel kann aus einer Schubstange gemäß öer Anordnung 13 bis 18 in Figur oder aus eines dehnbaren Hohlkörper bestellen, welchem oder auch ein hydrawlisclies Druckmittel sii^efiiiirt werden kann« Es besteht die Möglichkeit, den Zylinder 42 in der
11 -
Hülse mittels einer Klemmschraube einzustellen. Diese Klemmseiiraube ist dargestellt und mit 44 bezeichnet. Sie wire! in ein üewiMeloeh des Zylinders 42 eingeschraubt und geht durch einten Mingssehlitz 45 in der Hülse 9 hindurch. An eier Außenseite der Hülse hat öle Klemmschraube eisen Buna 46ψ der sieh seitwärts des Schlitzes 45 an tlie Außenseite der Hülse 9 andrückt» Zur Betätigung dient ein an der Klemmschraube angeordneter Handgriff 4?# Es ist ersichtlich* daft die Hülse 9 auch in dieser itasführungsforui verhältnismäßig kurz ausgeführt sein kann»
Zur elastischen Abstützung ist der Kolben 12 »it einem Bund 48 versehen» der von einer Feder 49 an einen Gummiring 50 an der oberen Stirnseite des Zylinders 42 gedrückt wird» Es versteht sich, daß anstelle eier Feder auch ein gestrichelt eingezeichneter dehnbarer Hohlkörper Si verwendet werden könnte, welcher aus elastischem Slat ©rial, beispielsweise Kunststoff» ausgeführt ist« Meser dehnbare Hohlkörper benötigt keine zusätzlieiie Siariehtung zum wahl» weisen Aufblasen» weil <3ie Höheneinstellung mit anderen Mitteln bewirkt wird.
Bei der Ausführung nach Figur S konnte die Hülse 9 auch als Klemmbuchse 52 ausgeführt sein» die einerseits starr an dem Exzenterarm 41 angeordnet ist» aitf äer gegenifberliegen-den Seite bei 53 geschlitzt ist und zwei abgewinkelte Flansche 54, 55 aufweist» die durch die Klemmschraube 56 ausaminengezogen werden können*
- 12 -
Figur ο zeigt eine besondere Ausfüiirungsforio, bei der die Hülse Ö an einem vcrdrelibarcn, afcer ir«! übrigen starren Exzenterana 41 angeordnet- ist* Die Hülse 9 ist in dieser Ausführungsforst, abgesehen von einer Eiitlüftuögsöffnung unten geschlossene An ihrer oberen Stirnseite besitzt sie eine eine mittlere öffnung umgebende Manschette 62 zur Führung einer rohrförmigen Kolbenstange 63* Mese rohrför- »ige Kolbenstange sitzt an einem schräg zur Äclise der Kolbenstange angeordneten selieibeaföriaigen Kolben 64, dessen Umfangsflüche passend an der Innenseite der Hülse B geführt ist» In eier Hülse 9 ist eine veriiäifcnisisäßig starke Feder 65 so angeordnet» daß sie sieh an iier unteren Stirnwand 66 und der oberen Stirnwand 67» an welcher die Manschette 62 sitzt» abstützt* Der liißendürciaaesser der Seliratibenfeder 60 ist zweckmäßig etwas kleiner als öer löiiendurehiaesser Her Hülse 9 -. Öer Kolben 64 ist derart seliräg angeordnet, daß die Kolbenstange 63 senkrecht verläuft, wenn der scheibenförmige Kolben 64 zwischen miel Windungen der Feder 65 gehalten ist# Durch Verdrehung öer Kolbenstange ©3 kann der Kolben 64 soiait in der Feder 63 «nd in tier Führung durch ;>ie Hülse Ö bozw, der iColbc?!istaßge 6S in eier Manschette 62 nach oben oder unten geschraubt werden. Der unter dem schei* benförwisen Solben 64 befindliche Teil der Feder 65 wirkt als druckfeder zum Abfangen von Stößen, während, der über dem Kolben 64 befindliche Federteil äie Keaictionsstöße aufgrund der Entspannung ties unteren Feierteiles abdämpft, dadurch wird mit einfachen Mitteln unci unter ¥er:7cndun.3. einer Feder eine elastische und in der Höiie einstellbare Abstützung
- 13 -
geschaffen« Ist der Sitss 29 unmittelbar* allerdings verdrehter uod in einer bestimmten Radialstellung; feststellbar an der Kolbenstange 65 befestigt, ergibt sich die Wirkung, daß für kleine Personen» die auch leicht sind* eine verhältnismäßig hohe Einstellung des Sitsses 20 und damit eine angemessene ¥ergrößerung des unter der Kolbenscheibe 64 befindlichen Federteiles erfolgt, Dadurch werden kleine und leichte Personen* wie es zweckmäßig ist» zwangsläufig weicher gefedert» Für große und auch schwere Personen muß der Sit« 29 tief eingestellt werden, wodurch der Federteil unter der Kolbenscheibe 64 kleiner wird und damit eine starrere Abfederung erreicht wird. Dadurch werden mit der Sitzeinstellung automatisch für die Jeweiligen Fahrergewiehte zweckmäßige- Abfederungen erreicht, wobei zugleich der obere Federteil in tier Belastungsmasse angemessener tfeise für eine angepaßte ausreichende Dämpfung sorgt»
ßie Kolbenstange 63 ist zweckmäßig mit einer Längsnut versehen« In diese Nut greift eine durch die Manschette &Z hindurchgef ährte Einsteilschraube 68 ein. Diese Sehraube wird nach der Einstellung tier Kolbensclieibe 64 eingesetzt t so daß eine Drehung der Kolbenstange bez&* ä&r Kolbenseheibe im Betrieb nicht möglich ist und die Einstellung des Sitzes 2B zur Fahrzeugachse bezw» die Einstellung der Kolbonselieibe 64 in der Feder festgelegt ist, ohne die Bewe^ingsuiögliclikeit der Kolbenstange 65 in axialer Richtung zu beeinträchtigen«
die Anpassungsmöglichkeit zn vergrößern f kann der Sitz an einer besonderen Führungsstange 89 angeordnet sein, die
- 14 -
teleskopartig in der rohrförmigen Kolbenstange 63 verschiebbar und beispielsweise durch eine Klemmvorrichtung oder einen Stift 70, der durch fluchtende Löcher in der Stange 69 und der Kolbenstange 63 hiMtirchfftiirbar ist» in einer bestimmten Höheneinstellung festgelegt werden. Dadurch ergibt sieh die Möglichkeit f die Höhenlage des Sitsses unabhängig von der Einstellung der Peilerungseigejaschaften infolge Verstellung der Kolbenscheibe 64 festzulegen»
Zur Erläuterung dieser EinstellungsfllMgkeit dient Figur 6· öer Sitz ist entsprechend cleni Pfeil S8 um 360° verdrehbar, entsprechend äem Pfeil 57 um 560° versclwen&bar,. entsprechend der» Pfeil 58 bei paralleler Einstellung des Exzenterarmes zur Fahrzeugradtte gegenüber dem Lenlsrad 59 einstellbar* bei einer anderen Einstellung des Sbezenterarraes in der entsprechenden Siehtung verlagerbar*
Bei der erfindunfisgenäöen Äusfülirung ist- es nicht erforderlich, daß die La^ersi-iule S in Verlünserans der Lenksäule 60 angeordnet ist* Beispielsweise !rönnen die imagersäulen für beide Vortiersitze ist Bereich eier Fahrzeugraitte angeordnet uad die Exsenterürme Jeweils schräg nach außen gerichtet sein· Dabei läßt sich dann durcli entsprechende Versciiwenkung der ßxzentcrariie unä deren Lüngeneinst-ollang: sowie Verdrehung des Sitzes auch eine entsprechende Einstellung des Abstandes des Fahrzeugsitees zum !»enkrad erreichen·
- IS -
0ie angegebenen Äusfiihrutigsbeispiele dienen nur zur Erläuterung der Einstellmöglielikeiten des Sitjses. öie Mittel für eine Einstellung köimeii anders gewühlt sein, Beispielsweise ist die Abstützung des Sitzes an einem Schienen* system mit eineia prehstuhl möglicli» wobei äie EiBstellung des Schienensystems parallel zu dem iZxztmtcrarm äwrcli einen Spindeltrieb bewirkt wird· Oer Spindel sind dann Rasteinrieiitungcn zur Festlegung in einer bestimmten Stellung zugeordnet»
Hinsichtlich der Ausführung nach tleß Fifjaren t and δ ist erkennbor, daß die Höhenlage des Kolbens 12 in eier Hülse oder des Zylinders 42 in der Hülse 0 auch mittels eines hydraulischen Orucferaittels erfolo^n kamt*, abs de» dann abgedichteten Raum unterhalb des Kolbens IS beispielsweise mittels einer !deinen Kolbenpumpe über ein Rllcksefilagventil zugeführt werden &ann# In einer Rllckleitung ist ä?mn e±n von Hand betätisbares Entlastungsventil vor gesellen. Die Betätigung der Kolbenpumpe kann mitt-ols eines Pedals erfolgen,
Eine besonders leichte und von der sitzenden Person bedienbare Holieneinstellung ist f *ir AnpIiibicnfaTirjaeufje i ders geeignet,, weil mitunter vosi Ölaergang von dar Land- »ur ifasserfahrt yerschiedtene Sitzholzcn enviinscht sind»
- 16 -

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Drehbar gelagerter Kraftfahrzeugaitz, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (29) exzentrisch zu einer Abstützung angeordnet und ein Exzenterarm (7, 8; 41) um die vertikale Achse der Abstützung verschwenkbar und festeteilbar und der Sitz verdrehbar und verstellbar an dem Exzenterarm angeordnet ist und Mittel zur Abfederung des Sitzes in senkrechter Richtung und Höheneinstellung vorgesehen sind.
    2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (29) an einem im wesentlichen horizontalen Exzenterarm (7, 8; 41) angeordnet ist, der zur Schaffung einer beträchtlichen Bodenfreiheit zwecks vorteilhafter Anwendung in Amphibienfahrzeugen mit hoher Einsteigkante dicht unterhalb des Sitzes liegt.
    3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
    ;.-,;- ■ ir - 17 -
    net» daß der Sits (29) um 360° verclrehbar nn dem Exzsenterarn angeordnet ist·
    4# Kraftfshrzeugfsitz nach Anspruch lt öadurcli gekennzeichnet» da« üer Exjseiiteram (7, 8, 41} um iyenisstens 180° vorschwenkbar ist·
    5# iKraftfohrsseugsitz nach Anspruch 1, öactiireli gekennzeich« net, daS der Sitz C20) vm eine horizontale Achse quer zur Längsrichtung des Sitzes einstellbar ist»
    8, Kraftfa!irgie«ssitia aacli eisern uor Anspr*!cl>e 1 äaäurch gekennzeichnet, daB tier Sits (29) an einem in senkrechter Richtung federnd. a?jgestüt2!teii Kolben (12,.
    64) gelagert ist·
    ?· ICraftiTahraeugsitz nach Anspruch β» äaaurciz gekennzeichnet» <tei& der ΚοΙϊϊοιι (12) auf einem aufblasbaren Hohlkörper in einer Hülse (S) abgestfitist ist, der die Hölieneinstellung bewirkt aad foeispielspeise mit einer Pumpe bessw» einersi Kompressor in ilen Fslir^eug au betätigen ist·
    S, Kraftfahrseussitz nach /mspiMCfe 6» dadurch gekennzeichnet» daß der Kolben (12) in einer Hülse (9) awf einem mit Luft gefällten ffolil&örper (50) ahgesiiitzt istt welcher aus dehnbarem Vferlcstoff bestellt» und mit \?elchera iiie Höhenciasteilung und zugleich üie Abfederung des Sitzes bewirict wird,
    - 18 -
    9. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (12) in einem höhenverstellbar angeordneten gylincfer (42) in der Hülse (9) oder einer Klemmbuchse (52) gelagert and geführt ist,.
    10. Kraftfahrzeiigsitz nach Anspruch 9, dadnrch gekennzeichnet, daß der Zylinder (42) um eine vex'tikaie Achse verdrehbar in einer Hülse (D) des EKzenterarsies angeordnet und in einer beliebigen Einstellung beispielsweise mittels einer Klerjsiiseliraiibe (44) feststellbar ist·
    11« Kraftfalirgeugsitz nach Anspruch 0, dadurch gekennzeichnet» daS der Kolben (12) in einer Hülse (9) in senkrechter Richtung beweglich geführtt aber beispielsweise mittels einer verstellbaren Stift- und Schutzanordnung (30, 21) in DreliriehtuHg einstellbar ist»
    12« Kraftfahrzciigsitz nach Ansprucli Bf gclzenmclehnet durch B±nc im wesentliche» axle! jsu der Hülse (θ) mittels eines Ileöeis (16) einstellbare Schubstange (13), deren Höheneinstellung durch ein iJosperre (17, 18) einstellbar ist,
    1S# Kraftfahrzeugs!tz nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Hülse (S) ein Buna. (34) an Hern Kolben (10) angeordnet ist und zwischen dew Bund und der obere« IFilsonwaM. feiernde Mittel, beispielsweise in Form eines elastischen Guinisiiringes (41)
    - 19 -
    % und/oder einer schwachen Schraubenfeder (39) angeordnet sind«
    14. Kraftfahrzeugs*tz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch, gekennzeichnet, daa äer Site parallel asu dem Exzenterarin einstellbar ist#
    * Kraftfahrzeugsitss nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzentercira beispielsweise in der Ausführung aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen in der Lunge einstellbar ist»
    16. Kraftfalirzeugsitz nach Anspruch 0t dadurch gekennzeichnety daß die Höhenverstellung äes Kolbens (9) mittels eines hydraul!sehen üructoaittelsjrsteißs erfolgt, wobei die untere Stirnwand ier Hülse (9) als Kolben ausgeführt ist»
    I?* Kraftfahrzeugsitz nach iknspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß üer Kolben (64) sehrüg zur Achsrichtung: seiner Kolbenstange (63^, auf welcher mittelbar oder unmittelbar der Sitz (29) angeordnet ist, befestigt ist und da!?, dieser Kolben (84) scheibenartig ausgeführt und in einer Hülse (3) gef-'Uirt ist» in welcher eine Sciiraubenfeder (65) angeordnet ist, deren Steigung so bemessen ist, daß der scheibenförmig ausgeftüirte Kolben (G4) zwischen die ffindungen der F^der (6S) paßt, wobei die Neigung des Kol?jens (64) der Steigung eier Feder (65) angemessen ist«
    - 20 -
    1K *
    18» Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (2S) an einer teleskopartig in der rohrförmig ausgeführten Kolbenstange (63) verschiebbaren Führungsstange (69) angeordnet ist und Mittel vorgesehen sind, um die Einstellung der Führungsstangc in der Kolbenstange zu bewirken,
    19* Kraftfahrzeugsitz nach einera der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet» da/5 der Exzenterarra (7, 8) gelenkig ausgeführt und mittels eines Feder sys tesis (10) elastisch in seiner horizontalen Stellung; gehalten wird, wobei dieses Federsystem in einem gitterartig ausgebildeten Exzenterarin vorgesehen ist, oder zwischen dem äußeren Ende des lixzenteranaes und der Halteplatte (2) angeordnet ist»
    bj Diese Unterlass (Bsschrelbung und SshubcnsprJ !si die »sfctef efonereÄ; Ha voioht von der V/ort
    emtja [^i.iiiuiiiu ii;^."5wwj ijtu-..:-.:-,:..";c. c^üi-uliCii wercitsn. Auf Atiii-'-3 1V/:.*^.! i,."w."v».i ^.^t ^,-.t-^. n« ·ιι.π negative zu den üblichen Preisen geliefert. Deutsches Patentami, eobraucliämustersfell*.
    - 21 T.
DEA16506U 1961-03-20 1961-03-20 Drehbar gelagerter kraftfahrzeugsitz. Expired DE1869642U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16506U DE1869642U (de) 1961-03-20 1961-03-20 Drehbar gelagerter kraftfahrzeugsitz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16506U DE1869642U (de) 1961-03-20 1961-03-20 Drehbar gelagerter kraftfahrzeugsitz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869642U true DE1869642U (de) 1963-03-28

Family

ID=33137095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16506U Expired DE1869642U (de) 1961-03-20 1961-03-20 Drehbar gelagerter kraftfahrzeugsitz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869642U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028436A1 (de) 2008-08-18 2010-02-25 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Schwenkbarer Fahrzeugsitz mit Längsverstellvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028436A1 (de) 2008-08-18 2010-02-25 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Schwenkbarer Fahrzeugsitz mit Längsverstellvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637362C2 (de)
WO2008000207A1 (de) Rückenlehne für einen stuhl oder sessel und mit einer derartigen rückenlehne ausgerüsteter stuhl oder sessel
DE10113193A1 (de) Sitzaufhängungshöheneinstellgerät
EP0641532A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.
EP0324899B1 (de) Badewanneneinsatz
DE1869642U (de) Drehbar gelagerter kraftfahrzeugsitz.
EP1324684B1 (de) Sitzvorrichtung als sitzmöbel oder zur auflage auf einem sitzmöbel
DE1041305B (de) Reibungsstossdaempfer
DE102008048581A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Sichern von Ladegut, insbesondere in Form einer Sperrstange
DE7434101U (de) Höhenverstellbare Säule
DE29707738U1 (de) Liegemöbel mit verschwenkbarem Fuß- und/oder Kopfteil
DE1529417B2 (de) Schaukelteil
DE202015003363U1 (de) Sitzmöbel mit Verriegelungsvorrichtung
DE2709332A1 (de) Stuetzkonstruktion fuer einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz
DE19529255C2 (de) Arretier- und Verstelleinrichtung
DE866544C (de) Saeulenfuss fuer einen hoehen- und seitenverstellbaren Sitz
DE29800097U1 (de) Sicherungselement für Stützeinrichtungen an Fahrzeuganhängern
DE1580609A1 (de) Sitzgestell,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE20015380U1 (de) Höhenverstellbare Auflage
EP1523905B1 (de) Tisch mit klappbaren Beinen
DE2043591A1 (de) Höheneinstellvorrichtung
DE19800227C1 (de) Sicherungselement für Stützeinrichtungen an Fahrzeuganhängern
DE102023000651A1 (de) Beinauflagebeschlag für ein Sitz-/Liegemöbel oder einen entsprechenden Funktionsablauf
DE4446108C1 (de) Verstelleinrichtung zur Höhenverstellung von Möbeln
DE7900185U1 (de) Feststelleinrichtung für bewegliche Teile einer Behandlungsliege