DE1869403U - Schluepfer, insbesondere fuer kleinkinder. - Google Patents

Schluepfer, insbesondere fuer kleinkinder.

Info

Publication number
DE1869403U
DE1869403U DES43549U DES0043549U DE1869403U DE 1869403 U DE1869403 U DE 1869403U DE S43549 U DES43549 U DE S43549U DE S0043549 U DES0043549 U DE S0043549U DE 1869403 U DE1869403 U DE 1869403U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panties
lasers
fabric
gusset
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES43549U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sofilaine SA Pour La Filature
Original Assignee
Sofilaine SA Pour La Filature
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sofilaine SA Pour La Filature filed Critical Sofilaine SA Pour La Filature
Publication of DE1869403U publication Critical patent/DE1869403U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/101Slippers, e.g. flip-flops or thong sandals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/108Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers characterised by the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/30Footwear characterised by the shape or the use specially adapted for babies or small children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Description

P.A,8Ö9 851*19.12.62 v
Pat 734 14.12.62
Schlüpfer, insbesondere für Kleinkinder.
Die Neuerung bezieht sich auf einen Sehlüpfer, insbesondere für Kleinkinder, dessen Zwickelteil ein Unterfutter aus undurchlässigem Stoff darstellt. _
Die Schlüpfer. der genannten Art haben in ihrer bekannten Ausführung den Nachteil, daß; die Haut mit der verschmutzten Windel in Berührung bleibt. Es sind auch Schlüpfer für Kleinkinder im wesentlichen aus plastischem Stoff bestehend bekannt, die in ihrem Mittelteil eine Tasche aus synthetischem Paserstoff gewebe aufweisen, das die besondere Eigenschaft hat, Urin durchzulassen, ohne diesen einzusaugen. Schlüpfer dieser Art haben nicht nur den Nachteil,, daß sie wenig, ästhetisch sind, sondern auch den Fachteil, daß die Haut des Kleinkindes laufend in Berührung mit plastischem Stoff ist, was auf die Dauer zu Reizungen der Haut führen kann. Aus diesem Grunde können diese Schlüpfer auch nicht dauernd benutzt werden.
Die Neuerung bezweckt, einen Schlüpfer, insbesondere für Kleinkinder zu schaffen, der das Aussehen eines normalen Schippfers und nicht das eines besonderen Schutzschlüpfers hat und trotzdem nicht von Urin o-.dgl.. durchdrungen wird und daher das Klein kin$ trocken hält. Zu diesem Zweck enthält gemäß der Neuerung der. Schlüpfer in seinem Zwickelteil eine Innentasche für die Einführung einer Windel o.dgl... wobei die Tasche und der Schlüpf er als solcher τοη einem. Gewebe aus synthetischen !Faserstoff en, wie Faserstoffe aus Polyvinylchlorid,, bekannt unter der handelsüblichen Bezeichnung "Ehovyl'tV gebildet werden, ein Gewebe, das Urin durchläßt, ohne diesen einzusaugen.
Bei einer bervorzugten Ausführungsform der Neuerung wird das Innenfutter aus Kautschuk hergestellt* . . - .
ScÄ ^ ι
Weitere Einzelheiten,und Besonderheiten der Neuerung ergeben sich-aus .der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung eines Äusführungsbeispieles der Feuerung, wobei diese naturgemäß nicht auf das Beispiel beschränkt ist. Me Zeichnung zeigt dabei einen Schlüpfer für Kleinkinder in einer Draufsicht der Innenseite, des ausgebreiteten Schlüpfers, wobei einige Teile im Querschnitt -wiedergegeben sind.
Fach der Zeichnung-besteht der Schlüpfer 1 aus zwei Hälften, die im Zwickelteil durch eine Faht 2 verbunden sind. Der Zwickelteil ist mit einer lage aus Kautschuk gefüttert, die entlang der Kreisbogen 4. und 5 mit dem Vorderteil 6 und dem rückwärtigen Teil 7 des Schüpfers vernäht ist. Oberhalb des Putters. 3 ist eine. Tasche 4 angebracht, die mit dem Yorderteil 6 wie das. Futter 3 entlang dem Bogen 4 und auf dem 32ückwärtigen Teil- 7 entlang eines Teiles 9 des Bogens 5 vernäht ist. Das Futter 3 und die Tasche 8 sind außerdem mit dem eigentlichen Schlüpfer entlang der lähte to und 11 befestigt. Die Schlüpferteile 1 .sind ebenso wie die Tasche 8 aus- einem G-ewebe von synthetischen Fasern aus Polyvinylchlorid, bekannt unter der handelsüblichen Bezeichnung "Ehovyl"^hergestellt, wobei die Fasern so behandelt sind, daß sie dem Gewebe eine weiche Berührungsfläche nach Art von Wolle geben. Das .Gewebe läßt Flüssigkeit durchdringen, aber nicht eindringen und trocknet infolgedessen sehr schnell. So durchdringt der Urin die Tasche 8 und wird von der Windel absorbiert, ohne dank des Futters 3 den Schlüpfer zu durchdringen.
Es ist vorteilhaft, das Gewebe der Tasche 8 von Fasern zu bilden, deren Feinheitsgrad höher ist als der der Fasern, die das Schlüpfergewebe bilden, so daß das Tasehengewebe weniger dicht ist und infolge dessen-besser filtert.. Für den Fall, daß eine Faser bekannt unter der handelsüblichen Bezeichnung "Thermovyljf verwendet wird, wird der Feinheitsgrad der Faser-für das Schlüpfergewebe vorteilhaft 1/26 und der Feinheitsgrad der Faser für die Tasche 8 vorteilhaft 1/3o betragen (diese Zif-
■-.3 -
fern entsprechen dem metrischen- Maßsystem!·-, nach der internationalen ffummerierung sind die Werte Tex. 38 und Tex. 34).
Wie sckon oten erwäimt worden ist, ist die Feuerung nicht auf das "beschriebene; Ausführungsbeisp.iel beschränkt und läßt eine Pueihe von Varianten zu, ohne von dem G-rundgedanken der Heuerung abzuweichen. ... "--.-.

Claims (3)

S Giiutzanspruohe ί . -
1.Schlüpfer, insbesondere für Kleinkinder,, dessen Zwickelteil ein Strbter aus undurchlässigem Stoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwickel .eine Innentasche für die Aufnahme einer Windel o.dgl. "besitzt., wobei die Tasche und der Schlüpfer selbst von einem Gewebe aus synthetischen lasern wie den lasern, der Gruppe von Polyvinylchlorid mit der handelsüblichen Bezeichnung "Ehovyl"^bestehen und dieses Gewebe die Eigenschaft hat,. Urin o.dgl. durchdringen, aber nicht eindringen zu lassen., .--.-- ■ .
2. Schlüpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das lutter des Zwiekelteiles. aus Kautschuk besteht.
3. Schlüpfer nach Anspruch1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß . der leinheitsgrad der lasern des Taschengewebes höher ist als der der lasern des eigentlichen Schlüpfers.
DES43549U 1961-12-21 1962-12-19 Schluepfer, insbesondere fuer kleinkinder. Expired DE1869403U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE611827A BE611827A (fr) 1961-12-21 1961-12-21 Culotte, en particulier culotte pour bébé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869403U true DE1869403U (de) 1963-03-28

Family

ID=33136581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES43549U Expired DE1869403U (de) 1961-12-21 1962-12-19 Schluepfer, insbesondere fuer kleinkinder.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE611827A (de)
DE (1) DE1869403U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE611827A (fr) 1962-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106064C2 (de) Wegwerfwindel
DE1115201B (de) Reissverschluss mit flaechenhaft verteilten Kuppelmitteln
DE2645797A1 (de) Kleidungsstueck, insbesondere strumpfhose
DE1869403U (de) Schluepfer, insbesondere fuer kleinkinder.
DE930621C (de) Schlafsack
EP3485749A1 (de) Strahlenschutzkleidung, insbesondere bauchbinde, für den schutz vor mobilfunkstrahlung
DE2031014A1 (de) Monatsbinde
DE2317126A1 (de) Hygienisches kleidungsstueck
DE968307C (de) Elastischer, Schaumkautschuk enthaltender Strumpf
DE2627159C3 (de) Jägerhose
AT236315B (de) Schlupfhose
DE806362C (de) Buestenformer
DE855210C (de) Verzerrbares Bild
DE1986503U (de) Dreieckige windel.
DE2041764A1 (de) Damenlangbeinhose
DE588348C (de) Leibchen
DE874585C (de) Schuerze bzw. UEberschuerze
DE2137684A1 (de) Nach ihrer Verwendung wegwerfbare Einlage zum Aufsaugen der Schweißabsonderung
DE1952413A1 (de) Schienbeinschuetzer
DE1715308U (de) Unterkleid nach art eines reifrockes.
DE1830141U (de) Decke.
DE1154412B (de) Strumpfhose u. dgl.
DE7622767U1 (de) Windelhalter
DE1830528U (de) Badetasche od. dgl.
DE1776509U (de) Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen.