DE1830528U - Badetasche od. dgl. - Google Patents

Badetasche od. dgl.

Info

Publication number
DE1830528U
DE1830528U DEG23119U DEG0023119U DE1830528U DE 1830528 U DE1830528 U DE 1830528U DE G23119 U DEG23119 U DE G23119U DE G0023119 U DEG0023119 U DE G0023119U DE 1830528 U DE1830528 U DE 1830528U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
cover
cushion
flap
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG23119U
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Gallopin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG23119U priority Critical patent/DE1830528U/de
Publication of DE1830528U publication Critical patent/DE1830528U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Ba. de'ta, ßCth< &der dergleichen.
    Es ist üblich, Badezubehor wie Badessnzug, Handtuch, Haube u. dglo
    in einem besonderen Badebeutel oder einer entsprechenden Tasche
    mitzführen. Am Badestrand wird in der Regel als Unterlage das mitgeführte Handtuch benützt. Die Badetasohe selbst stellt also einen zusätzlichen lediglich zur Beförderung des übrigen Zubehörte benutzten Gegenstand dar. Bei rauherem Gelände reicht zudem ein übliches Badeutuch als bequeme Unterlage nicht aus, so dass man in solchen Fallen vielfach auf die Mitnahme von Kissen u. dgle angewiesen ist. Insgesamt wird dadurch die mitzuführende Ausrüstung recht umfangreich und hinterlich, vor allem, wenn an Ort und Stelle oftmals noch weitere Wege zurückzulegen sind. Durch die Neuerung wird der Umfang der insgesamt mitzuführenden Utensilien und vor allem das zu befördernde Gewicht sehr erheblich verringert. Erreicht wird dies durch eine Badetaucher die neuerungsgemäß aus einem flachen, vorzugsweise aus einer Schaum-
    stoffeinlagemit Überzug bestehenden, insbesondere rechteckigen
    Liegepolster gebildet ist. welches an beiden Längskanten auf
    etw&. 2/3 seiner Länge derart mit einem Druckknopf-oder Reisa-
    verschlu versehen ist, dass es auf einen Teil seiner Länge zu
    einem Beutel zusammenknöpf-bzw. zusammenschliessbar ist, wobei der restliche Teil des Liegepolsters die Klappe dieses Beutels bildet. Mit Vorteil ist ein an sich bekannter Bügelgriff vorgesehen, durch welchen der die Klappe des Beutels bildende Teil des Liegepolasters hindurohsohiebbar ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung des Gegenstandes der Neuerung veranschaulicht. Es zeigen : Fig. @ in schaubildlicher Darstellung das Liegepolster in flachliegendem Zustand, Fig. 2 als Einzelheit den Bügelgriff, Fig. 3 wiederum als Schaubild das Liegepolster mit eingeschobenem Bügelgriff in als Tasche zusammengeknüpftem Zustand.
  • Ein flaches Liegepolster t von vorzugsweise rechteckiger Form besteht aus einer aus Schaumstoff o. dgl. gebildeten Einlage 2. die in einen Überzug 3, der aus Frotteestoff bestehen kann, eingeschoben ist. An einer Kante beispielsweise an einer Stirnkannte kann dieser Überzug, um gelegentlich gereinigt werden zu
    können, mit einem Reißverschluß 4 o. dgl. versehen sein. Neues
    gemäß ist dieses Liegepolster t an beiden Längskanten auf einen Teil, beispielsweise 2/3 seiner Länge, wie im linken Teil der Fig. 1 wiedergegeben mit einem Druckknopfverschluß, oder wie im
    rechten Teil von Fig. l veranschaulicht mit einem Reisaverschluß
    6 derart versehen, dass es auf einen Teil seiner Länge zu einem
    Beutel zusammenknöpfbar ist. Zu diesem Zeck wird der untere Teil 7 des Liegepolsters um die punktierte Linie 8 herum auf den Teil 9 geklappt und der Druckknopf- bzw. Reissverschluß 5, 6 geschlossen, wodurch sich eine flache Tasche bildet. Als-dann wird der obere freie Teil 10 des Liegepolsters beispielsweise um die Linie tt geklappt und zuvor durch einen Bügelgriff 12 beliebiger Form geschoben. Der nunmehr die Klappe des gebildeten Beutels darstellende Teil des Liegepolsters kann mit Druckknöpfen 13 o.dgl. versehen sein, so dass die gesamte Tasche in üblicher Weise leicht und sicher verschlossen und an dem Bügelgriff 12 getragen werden kann. Es ist hierbei möglich, den Bügelgriff wesentlich schmaler als es der Breite des Liegepolsters t bzw der gebildeten Tasche entspricht zu halten, so dass sich eine gefällige, geraffte Beutelform ergibt, oder den Bügel ebenso breit wie das Polster auszuführen, so dass sich eine flache rechteckige Herrentasche ergibt. In jedem Falle vermindert sich die mitzuführende Badeausrüstung entweder um das Volumen einer sonst erforderlichen besonderen Tasche, oder um das Volumen und Gewicht der üblicherweise : mitzunehmenden Liegeunterlage, Kissen u.dgl..
  • Vorteilhaft kann es auch sein, die eine Seite des Überzuges des Liegepolotexz aus einem wasserundurchlässigen Werkstoff herzustellen, um auch einen Gebrauch auf feuchtem Boden zu ermöglichen Zweokmlßigerweise ist diese Stofflage an der beim Zusammenlegen das Innere der Tasche bildende Seite angeordnet. Es besteht dann auch die Möglichkeit, im Bereich der Teile 7 und 9 in dieser, beispielsweise aus Kunststoff mit Gewebegrundlage bestehenden Fläche des Überzuges,einzelne Taschen 14 anzuordnen, so dass die gesamte Tasche je nach der Ausgestaltung auch als Picknicktasche verwendet werden kann.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1) Badetasche o.dgl., gekennzeichnet durch ein flaches, insbesondere aus einer Schaumstoffeinlage (2) mit überzug (3) bestehenden, vorzugsweise rechteckiges Liegepolster (1), da. an beiden Längskanten auf etwa 2/3 seiner Länge derart mit einem Druckknopf-oder Reissversehluß (5t6) versehen ist, dazu en au : E einen Teil seiner Länge zu einem Beutel zusammenknöpf-bzw. zusammensohliessbar ist wobei der
    restliche Teil (tO) des Liegepolstere die Klappe dieses Beutels bildet. Z) Badetasche o.dgl., gekennzeichnet durch einen an sich bekannten Bügelgriff (12), durch welchen der die Klappe des Beutels bildende Teil (10) hindurchschiebbar ist. 3) Badetaaohe o.dgl. nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seite des Überzuges (3), vorzugsweise die dem Inneren der Tasche zugewandte, aus einem wasserundurchlässigen Werkstoff wie Plastikstoff auf Gewebegrundlage hergestellt ist, wobei in dieser Stofflage Taschen (14) o. dgl. eingearbeitet sein können.
DEG23119U 1960-12-02 1960-12-02 Badetasche od. dgl. Expired DE1830528U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG23119U DE1830528U (de) 1960-12-02 1960-12-02 Badetasche od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG23119U DE1830528U (de) 1960-12-02 1960-12-02 Badetasche od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1830528U true DE1830528U (de) 1961-05-04

Family

ID=32971944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG23119U Expired DE1830528U (de) 1960-12-02 1960-12-02 Badetasche od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1830528U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000570B3 (de) 2022-01-28 2023-05-25 Christina Franz Tasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000570B3 (de) 2022-01-28 2023-05-25 Christina Franz Tasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29911206U1 (de) Bekleidungsstück und orthopädische Einrichtung dafür
DE3621253A1 (de) Als tablett oder untersatz benutztes set
DE1830528U (de) Badetasche od. dgl.
WO2016188518A1 (de) Liegetuchanordnung
DE1850406U (de) Aus daunendecke, steppdecke od. dgl. gebildeter schlafsack.
DE102010012806A1 (de) Decken- oder umhangartiges Bedeckungselement aus Textilien oder Kunststoff für Personen
AT243211B (de) Badebekleidung
DE4335759A1 (de) Wäschestück für Betten, Sitz- und/oder Liegemöbel
DE1970691U (de) Polsterkoerper mit abnehmbarem bezug.
DE202022001215U1 (de) Im Wesentlichen formstabiles, taschen - oder kastenartiges Behältnis
DE4210406C2 (de) Auflagepolster für Gartenmöbel
DE1891925U (de) Kopfpolster fuer badewannen.
AT164584B (de) In ein Bett umwandelbarer Sitzstuhl (Fauteuil)
DE202014100558U1 (de) Liegentasche
AT249911B (de) Polsterliegemöbel
DE823493C (de) Couch
DE1847893U (de) Mit einer tasche verbundene, zusammenklappbare liege mit tragvorrichtung.
DE7302514U (de) Stuhl oder Sessel
DE1785735U (de) Liegemoebel mit an seiner kopfseite angebautem bettkasten und an einer seiner laengsseiten vorgesehenem regal oder schrank.
DE6946204U (de) Schlafsack
DE1660602U (de) Vorrichtung fuer schulterpolster.
DE1605944U (de) Couch, insbesondere bettcouch.
DE1767150U (de) Badetasche, zugleich liegematte.
DE1908720U (de) Kopfstuetze fuer sitzmoebel, insbesondere polstersessel.
DE8528262U1 (de) Bettsofa, insbesondere nach vorn ausziehbares Sofa