DE1869246U - Formkoerper zur kantenversteifung eines polsterkoerpers oder einer polsterauflage aus schaumstoff. - Google Patents

Formkoerper zur kantenversteifung eines polsterkoerpers oder einer polsterauflage aus schaumstoff.

Info

Publication number
DE1869246U
DE1869246U DEK42492U DEK0042492U DE1869246U DE 1869246 U DE1869246 U DE 1869246U DE K42492 U DEK42492 U DE K42492U DE K0042492 U DEK0042492 U DE K0042492U DE 1869246 U DE1869246 U DE 1869246U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
molded body
foam
edges
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK42492U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koepp & Co R Chem Fab AG
Original Assignee
Koepp & Co R Chem Fab AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koepp & Co R Chem Fab AG filed Critical Koepp & Co R Chem Fab AG
Priority to DEK42492U priority Critical patent/DE1869246U/de
Publication of DE1869246U publication Critical patent/DE1869246U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/28Shock absorbing
    • A41D31/285Shock absorbing using layered materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

?A. G00279«19.9.62
PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHDNWALD
DR.-ING.TH.MEYER DR. FUES DR.EGGERT
KÖLN1, DEICHMANNHAUS
18. September 1962 Ke/Ki
Rudolph Κοθόό & Oo., Chemische Fabrik A.G., Oestrioh/Rheingau
formkörper zur Kantenversteifung eines Polsterkörpers oder einer Polsterauflage aus Schaumstoff
Die Erfindung "bezieht sioh auf einen formkörper zur Kantenversteifung eines Polsterkörpers oder einer Polsterauflage aus Schaumstoff.
Bekanntlich weisen Schaumstoffpolster, die sich auf Grund ihrer sonstigen. Vorzüge "bei der Herstellung von Polstermöbeln sehr bewährt haben, einen großen Nachteil dahingehend auf, daß sie beim Überziehen des Stoffes und insbesondere auch bei Belastung so weieh und nachgiebig sind, daß ihre Kanten in unschöner Weise zusammengedrückt und abgerundet werden.
Zur Behebung dieser lachteile wurden schon die verschiedensten Vorschläge gemacht. So ist es beispielsweise bekannt, im Querschnitt sehwalbensehwanzförmig gestaltete formkörper aus sogenannten Gummihaaren in die Schäumstoffkante einzulegen bzw. auf den Schaumstoff ein solches Profil aus Sehaumstoffverbundmaterial aufzukleben. Die derart verstärkten Kanten behalten auch bei stärkerer Belastung eine ausreichende Steifheit, so daß ein Zusammendrücken und Abrunden der Kanten im allgemeinen nicht auftritt.
Diese bekannten Polsterkanten weisen aber noch erhebliche Mangel auf. Die aus Gummihaar hergestellten Profilkörper sind äußerst starr und werden deshalb in den Polstern als störend empfunden. Ihre Herstellung erfordert außerdem einen
erheblichen Aufwand, da die Gummifäden mit Latex verklebt werden müssen, um eine Profilierung zu ermöglichen. Auch die Profilkörper aus Schaumstoffverbundwerkstoffen, bei denen Schäumstoffflocken zur Anwendung gelangen, weisen neben ihrer nicht einfachen Herstellung insofern Nachteile auf, als sich auf diese Weise in den seltensten Fällen und dann nur mit großer Schwierigkeit eine tatsächlich scharfe Kante ausbilden läßt«
Diese Nachteile der bisherigen Polsterkanten werden erfindungsgemäß durch einen Formkörper zur Kantenversteifung eines Polsterkörpers oder einer Polsterauflage aus Schaumstoff vermieden, der als Picfilleiste mit nebeneinander liegenden Drei«eckprofilen ausgebildet ist, deren benachbarte Flächen der kurzen Dreieckseiten haftfest miteinander verbunden sind. Der Formkörper weist somit einen schwalbenschwanzartigen Querschnitt mit scharfer Spitze auf·
Besondere Vorteile bezüglich der Weiterverarbeitung ergeben sich, wenn der Formkörper aus heiß gepreßtem Schaumstoff besteht, wobei eine sieh über den ganzen Formkörper oder nur einen Teil erstreckende Verdichtung des Schaumstoffes insbesondere an der Oberfläche erzielt wird. Auf diese Weise ist es möglich, bei der Verarbeitung von Schaumstoffen zu Polsterzwecken Profilleisten zur Kantenversteifung zu verwenden, die aus dem gleichen oder zumindest ähnlichen Werkstoff, wie der Polsterkörper selbst, bestehen, wodurch eine einwandfreie und sichere Verbindung der beiden Teile gewährleistet und damit auch bei langem Gebrauch eine gleichbleibende Kantenversteifung ohne die Möglichkeit der Ablösung sichergestellt wird.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu erblicken, daß die Profilleisten gemäß der Erfindung aus den Abfallplatten bei der Polyurethan-Schaumstoffhersteilung direkt gefertigt werden können und somit eine besonders wirtschaftliehe Ausnutzung der Werkstoffe ermöglicht wird.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Formkörpers gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Mg. 1 zeigt den als Profilleiste ausgebildeten Formkörper mit nebeneinander liegenden Dreieckprofilen 1 und 2 im Querschnitt, dessen kurze Dreieckseiten 3 und 4 die Kanten der Verbindungsflächen des Formkörpers bilden.
Fig. 2 stellt im Querschnitt eine Polsterauflage 5 dar mit dem erfindungsgemäßen Formkörper zur Kantenversteifung.

Claims (2)

  1. RA. 600 279*19.9.62
    *. 4 Schutzanspruche
    1«) formkörper zur Kantenversteifung eines Polsterkörpers oder einer Polsterauflage aus Schaumstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der formkörper als Profilleiste mit nebeneinander liegenden Dreieokprofilen ausgebildet ist und daß zwei benachbarte flächen der kurzen Dreieckseiten des Profilkörpers haftfest miteinander verbunden sind.
  2. 2.) formkörper zur Kantenversteifung eines Polsterkörpers oder einer Polsterauflage aus Schaumstoff, dadureh gekennzeichnet, daß der formkörper aus heiß gepreßtem Schaumstoff besteht und als Profilleiste mit nebeneinander liegenden
    Dreieckprofilen ausgebildet ist, deren flächen der kurzen Seiten des Dreieckprofils haftfest miteinander verbunden
    sind»
    3») formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadureh gekennzeichnet, daß der formkörper aus dem Werkstoff des Polsterkörpers
    bzw. der Polsterauflage besteht»
    4·) formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadureh gekennzeichnet, daß der formkörper aus Polyurethan-Schaumstoff besteht.
DEK42492U 1962-09-19 1962-09-19 Formkoerper zur kantenversteifung eines polsterkoerpers oder einer polsterauflage aus schaumstoff. Expired DE1869246U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK42492U DE1869246U (de) 1962-09-19 1962-09-19 Formkoerper zur kantenversteifung eines polsterkoerpers oder einer polsterauflage aus schaumstoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK42492U DE1869246U (de) 1962-09-19 1962-09-19 Formkoerper zur kantenversteifung eines polsterkoerpers oder einer polsterauflage aus schaumstoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869246U true DE1869246U (de) 1963-03-21

Family

ID=33144305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK42492U Expired DE1869246U (de) 1962-09-19 1962-09-19 Formkoerper zur kantenversteifung eines polsterkoerpers oder einer polsterauflage aus schaumstoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869246U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943832A1 (de) Polsterauflage und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1869246U (de) Formkoerper zur kantenversteifung eines polsterkoerpers oder einer polsterauflage aus schaumstoff.
CH434614A (de) Liege- oder Sitzmöbel
DE1220720B (de) Kunstschaumpolsterkoerper mit erhoehter Rand-bzw. Kantensteifigkeit
DE1936828U (de) Auf einen flansch aufzusetzender randbesatz.
DE1182410B (de) Abdeckung fuer die Raender von Verkleidungsplatten mit Profilleisten
AT221743B (de) Federkern für Polstermöbel
DE1916450U (de) Matratze oder polster.
DE2155349C3 (de) Polstermöbel, das aus einem mit Weichschaumstoffauflage belegtem Hartschaumstoffkern mit eingelassenem Hartkörper hergestellt ist, und Verfahren zur Herstellung
DE1093969B (de) Befestigungseinrichtung und Kantenschutz fuer Polsterplatten bei Sitzmoebeln
DE1857144U (de) Kantenprofil fuer polstermoebel u. dgl.
DE1849909U (de) Kunstschaumpolsterkoerper mit erhoehter rand- bzw. kantensteifigkeit.
DE1847922U (de) Polsterkoerper.
DE1060247B (de) Haubenfoermige Polsterauflage aus Schaumstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1006359B (de) Handgriff fuer Werkzeug mit einer aus elastischem Material bestehenden Kappe
DE1772182U (de) Polsterauflage aus kunstschaumstoff, insbesondere polsterkappe oder -haube.
AT227904B (de) Zusammengesetzte Polsterung mit einem Teil aus elastischem Schwammstoff und Verfahren zu deren Herstellung
DE1929157U (de) Polster fuer sitz- oder liegemoebel.
CH379710A (de) Sessel
DE7634192U1 (de) Matratze
DE1985085U (de) Sitzmoebel aus schaumstoff.
DE7221645U (de) Formholz-Werkstück
DE1072879B (de) Profilierter Randstreifen aus elastischem Material zum Polstern von Leisten, Kanten an Stühlen, Kinderwagen od. dgl
DE1232712B (de) Matratze mit einem Federkern
DE6919710U (de) Bestuhlungselement aus kunststoff