DE1867732U - Ausbilding der antriebsrollen an unterflurdrehmaschinen. - Google Patents

Ausbilding der antriebsrollen an unterflurdrehmaschinen.

Info

Publication number
DE1867732U
DE1867732U DEH34838U DEH0034838U DE1867732U DE 1867732 U DE1867732 U DE 1867732U DE H34838 U DEH34838 U DE H34838U DE H0034838 U DEH0034838 U DE H0034838U DE 1867732 U DE1867732 U DE 1867732U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive rollers
flange
toothed
formation
underfloor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH34838U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hegenscheidt GmbH filed Critical Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority to DEH34838U priority Critical patent/DE1867732U/de
Publication of DE1867732U publication Critical patent/DE1867732U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Turning (AREA)

Description

P.A. 7MO 06*21.11.62
Wilhelm Hegenscheidt H 54 858/49a Gm.
Kommanditge sells chaft
Erkelenz/Rhld.
Kölner Straße 71
Ausbildung der Antriebsrollen an Unterflurdrehmaschinen
Die Erfindung betrifft die Ausbildung von Antriebsrollen für den Antrieb von Radsätzen auf Unterflurdrehmaschinen, auf denen das Profil nicht ausgebauter Radsätze im Fahrzeug bearbeitet wird. Bei diesen Maschinen erfolgt der Antrieb über Reibrollen, die an dem zu bearbeitenden Profil anliegen. Es ist erforderlich, Antriebsrolle und Werkzeug wechselseitig am Radsatz zur Anlage zu bringen, weil auf dem Spurkranz abgestützt wird, wenn die Bearbeitung der Laufflächen erfolgt und auf der Lauffläche abgestützt wird, wenn der Spurkranz bearbeitet werden soll.
Durch das Hauptpatent 1 124 782 sind solche Rollen bekannt geworden, die entsprechend der ifegativprofilhälfte eines Radsatzes ausgebildet und axial verschiebbar sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung derartiger Antriebsrollen für Radsätze an Unterflurdrehmaschinen, bei denen bekanntlich die Mitnahme der Radsätze durch Friktion erfolgt. Anpreßkraft und Reibungsbeiwert sind hierbei die beiden Paktoren, die die sichere Mitnahme beeinflussen und beide unterliegen an Unterflurdrehmaschinen starken Schwankungen. Sei es, daß Leichtradsätze zur Bearbeitung gelangen, bei denen infolge des geringen Gewichtes die Anpreßkraft gering ist, sei es, daß die Radsätze stellenweise mit Öl benetzt sind, so daß der Reibungsbeiwert stark herabgesetzt ist.
!»[an eingereihte; ^ ■*,,. ■*. , Deutsches Paienfami, (äebraucfcsmusferstei».
Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, auch in diesen Fällen eine sichere Mitnahme der Radsätze zu bewirken. Dies geschieht dadurch, daß an den Antriebsrollen neben den Laufflächen auch verzahnte Mitnehmerflächen angebracht sind, die den Radsatz an solchen Stellen angreifen, die später noch einmal bearbeitet werden, so daß die durch die Verzahnung entstandenen Markierungen wieder abgedreht werden. Solche Stellen sind z.B. die Spurkranzflanken, die erst nach der Bearbeitung der Laufflächen nachgearbeitet werden.
Während der Bearbeitung der Lauffläche wird der Radsatz am Spurkranz abgestützt und angetrieben und die verzahnte Mitnehmerfläche wird gegen die äußere Spurkranzflanke gedrückt und hinterläßt dort Markierungen, die wieder abgedreht werden, wenn anschließend der Radsatz an der Lauffläche abgestützt und angetrieben wird zur Bearbeitung des Spurkranzes.
Ein abgelaufener und zur Profilerneuerung anfallender Radsatz weist an der äußeren Stirnfläche eine starke Aufwulstung auf, die durch das aus der Laufkreisebene verdrängte Material entstanden ist. Bevor die Antriebsrollen an die bereits überdrehte Lauffläche der Radsätze angelegt werden, wird in die stirnseitige Aufwulstung eine 45°-Phase angedreht, gegen die jetzt die verzahnte Mitnehmerfläche der Antriebsrollen gedrückt wird, so daß eine sichere Mitnahme der Radsätze erfolgt. Die durch die Mitnehmerverζahnung am Radsatz hervorgerufene Markierung wird wieder abgedreht, wenn die Stirnfläche und anschließend die Bruchkante nachgedreht werden.
Erfindungsgemäß werden die Antriebsrollen mit verzahnten, in axialer Richtung wirkenden Mitnehmerflächen versehen. Hierdurch wird in allen Fällen eine sichere Mitnahme der Radsätze bewirkt, gleichgültig, ob die Antriebsrollen am Spurkranz und die Mitnehmerverzahnung an den Spurkranzflanken anliegen, oder ob erstere an der Lauffläche und letztere an den Bruchkanten anliegen. Auch Leichtradsätze und solche, deren Anlageflächen mit den Antriebsrollen
• — 3 _
mit Öl benetzt sind, werden sicher mit'genommen.
Dabei ist erfindungsgemäß die .Anordnung getroffen, daß die verzahnten Mitnehmerflächen zwischen den einzelnen JTegativprofilen liegen und in zwei Richtungen wirkend ausgebildet sind. Dies bringt den Vorteil, daß die Antriebsrollen besonders kurz werden, so daß die Abstützlager dicht an den Antriebsrollen angeordnet sein können. Bei den sehr großen Kräften, mit denen die Antriebsrollen belastet sind, ist dies sehr wichtig.
Schließlich ist die Anordnung getroffen, daß die verzahnten Mitnehmerflächen aus zwei- oder mehrteiligen Ringabschnitten mit konischen Flanken bestehen, die eine Sägenverzahnung aufweisen. Mit dieser Anordnung ist der Vorteil verbunden, daß die Mitnehmerringe ausgewechselt werden können, ohne die Rollen aus ihrem Lager zu entfernen, so daß ein schneller Wechsel der dem Verschleiß unterliegenden Mitnehmerringe erfolgen kann.
Die Abbildungen erläutern den Erfindungsgedanken. Es ist:
Fig. 1 das Profil eines abgelaufenen Radsatzes mit am Spurkranz anliegenden Antriebsrollen.
Fig. 2 das Profil eines abgelaufenen, am Laufkreis bereits nachgearbeiteten Radsatzes mit Antriebsrollen, die am Laufkreis anliegen.
Fig. 3 und 4 ein Schnitt und eine Ansicht einer anderen Rollenanordnung.
Fig. 5 ein Schnitt durch die Mitnehmefverzahnung.
Der Radsatz 1 zeigt ein abgelaufenes Profil entsprechend der ausgezogenen Linie 2. Die Spurkranzerneuerung erfolgt nach der gestrichelten Linie 3.
Die Antriebsrolle ist beispielsweise dreiteilig ausgebildet. Sie besteht aus dem Megativprofil der Lauffläche 4 und dem Uegativprofil der Spurkränze 5 und der verzahnten Mitnehmerscheibe 6. Letztere enthält die beiden konischen Flanken 7 und 8, die nach Art eines Fräsers mit einer Sägenverzahnung ausgebildet sind. Die drei Rollenteile 4> 5 und 6 sind über den Keil 9 gegen Drehung gesichert und werden mit den Schrauben 10 zusammengehalten.
Im ersten Arbeitsgang wird der Radsatz 1 am Spurkranz abgestützt und angetrieben, wie es Fig. 1 zeigt, weil die Spurkranzkuppe keinem Verschleiß unterliegt und daher noch rundläuft. Dabei wird die verzahnte Mitnehmerscheibe 6 mit der zum Spurkranz gerichteten Flanke gegen die äußere Spurkranzflanke gedrückt, so daß sich die Mitneihme/verzahnung in diese eingräbt und den Radsatz sicher mitnimmt. In dieser Stellung wird die Lauffläche berichtigt nach der gestrichelten Linie 3.
Als zweiter Arbeitsgang wird der Spurkranz abgedreht. Der Radsatz wird jetzt an der bereits abgedrehten Lauffläche abgestützt und angetrieben und die Laufrolle angelegt gemäß Fig. 2 und die verzahnte Flanke 7 der Mitnehmerscheibe 6 axial gegen den Radsatz gedrückt. Dadurch gräbt sich die Terzahnung etwas in die Radsatzkontur ein. Der Spurkranz wird nach der gestrichelten Linie 5 berichtigt. Dabei wird auch die aus dem vorigen Arbeitsgang stammende Markierung der Verzahnung an den äußeren Spurkranzflanken wieder abgedreht.
Im dritten Arbeitsgang wird die äußere Radreifenstirnfläche plan- und die Bruchkante angedreht. Dazu braucht die Antriebsrolle gemäß Fig. 2 nur etwas nach links verschoben zu werden, so daß die Zkhnflanken 7 keine Berührung mit dem Radsatz haben.
In Jig. 3 ist 11 eine Laufrolle, an der ein Mitnehmerring 12 mit den Sehrauben 13 befestigt ist. Dieser Mitnehmerring 12 ist dreiteilig ausgebildet (Fig. 4), so daß die laufrolle 11 nicht aus ihrem Lager entfernt zu werden braucht, wenn der Mitnehmerring ausgewechselt werden muß.
In Fig. 5 ist die Mitnehmerverzahnung dargestellt.

Claims (3)

RA.7ΊΊ 006*21.11.62
1) Ausbildung der Antriebsrollen zum Antrieb von Radsätzen an Unterflurdrehmaschinen mit axial verstellbaren Antriebsrollen mit nebeneinander liegenden Laufflächen- und Spurkranz-Uegativprofilen dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen außer den Laufflächen auch verzahnte, in axialer Richtung wirkende Mitnehmerflächen erhalten.
2) Ausbildung der Antriebsrollen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die verzahnten Mitnehmerflächen zwischen den einzelnen Negativprofilen liegen und in zwei Richtungen wirksam ausgebildet sind.
3) Ausbildung der Antriebsrollen nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die verzahnte Mitnehmerfläche aus zwei- oder mehrteiligen Ringabschnitten mit konischen Flanken besteht, die eine Sägenverzahnung aufweisen.
DEH34838U 1960-04-16 1960-04-16 Ausbilding der antriebsrollen an unterflurdrehmaschinen. Expired DE1867732U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34838U DE1867732U (de) 1960-04-16 1960-04-16 Ausbilding der antriebsrollen an unterflurdrehmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34838U DE1867732U (de) 1960-04-16 1960-04-16 Ausbilding der antriebsrollen an unterflurdrehmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1867732U true DE1867732U (de) 1963-02-21

Family

ID=33142048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH34838U Expired DE1867732U (de) 1960-04-16 1960-04-16 Ausbilding der antriebsrollen an unterflurdrehmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1867732U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491067A1 (de) * 1990-12-18 1992-06-24 Wilhelm Hegenscheidt Gesellschaft mbH Verfahren zur Begrenzung eines Schlupfes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491067A1 (de) * 1990-12-18 1992-06-24 Wilhelm Hegenscheidt Gesellschaft mbH Verfahren zur Begrenzung eines Schlupfes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944983C2 (de) Spindelstock für eine Universal-Fräs- und Bohrmaschine
DE3014446A1 (de) Waelzlager mit doppelreihig angeordneten waelzelementen und vorrichtung zur montage von fahrzeugraedern
DE2157328A1 (de) In eine Anzahl Segmente unterteiltes Zahnrad
DE3131107A1 (de) "vorrichtung zur einstellung der drehachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers eines rades am aufbau eines kraftfahrzeuges"
DE2315702A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen abschraegen der stirnkanten von vorverzahnten zahnraedern
DE2204328C3 (de) Unterflur-Radsatz-Profildrehmaschine
DE102006049504B4 (de) Rolle für einen Rollstuhl
DE1135719B (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1867732U (de) Ausbilding der antriebsrollen an unterflurdrehmaschinen.
DE1944514A1 (de) Vorrichtung zum Konusschneiden der Enden von Schichtstoffrohren
DE6803440U (de) Walzanmatrize zum kalten formen ein pfellzahnraedern
DE3531843A1 (de) Walzgeruest mit in zwei parallelen walzenstaendern gelagerten und an einer seite mit antriebselementen kuppelbaren tragwellenpaaren
DE1811614C3 (de) Walzscheibenbefestigung für Draht-, Streckreduzler-Walzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen
DE2940762C2 (de) Vorspannbare Doppelmutter für Kugelgewindespindeln
DE2516947A1 (de) Sicherheitskupplung
DE1129034B (de) Ausbildung der Antriebsrollen an Unterflurdrehmaschinen
DE2551804C3 (de) Vorrichtung zum Anfasen oder Anspitzen .von jeweils aus einem zylindrischen Schaft mit einem Kopf bestehenden Werkstücken
DE2606036C2 (de) Rotierende Schere
DE3017736A1 (de) Lenkgetriebe
DE1124782B (de) Vorrichtung zum Antrieb von Radsaetzen an Unterflurdrehmaschinen
DE3012996A1 (de) Rollenanordnung in radsatzreprofkilierungsmaschine
DE65471C (de) Fräskopf mit am Schaft gezahnten Stählen
AT231147B (de) Ringkreissäge
DE2004602C3 (de) Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE3522976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten von walzgut