DE1867514U - Fussgymnastik- und unterwassermassage-geraet. - Google Patents

Fussgymnastik- und unterwassermassage-geraet.

Info

Publication number
DE1867514U
DE1867514U DEM42819U DEM0042819U DE1867514U DE 1867514 U DE1867514 U DE 1867514U DE M42819 U DEM42819 U DE M42819U DE M0042819 U DEM0042819 U DE M0042819U DE 1867514 U DE1867514 U DE 1867514U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
gymnastics
underwater
massage
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM42819U
Other languages
English (en)
Inventor
Maria Merlot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM42819U priority Critical patent/DE1867514U/de
Publication of DE1867514U publication Critical patent/DE1867514U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet

Landscapes

  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Maria Merlot
55 Trier
Matthiasstr. 57
Das ffuBgymnastik- und Unterwassermassage-Gerät mit ffuß-Trockengerät besteht aus einer Wanne mit einem Halterahmen für die Rollenlagerung der verschieden profilierten Holzrollen, einer IUB-Massagebürste, zwei Zehennagelbürsten, einer Zwisehen-Zehenbürste zwei feststehenden Brausen als Wasserzulauf, zwei Gymnastikbändern sowie einer Sprudelbadanlage, einem Wasserablauf mit praktischem hochziehbarem Stabgriff und einem Wannentisch zum Abstellen von Badeutensilien. Das Gerät ist ganz auf Selbstbedienung eingestellt.
Auch Wasserein- und ablauf sowie Brausen können vom Badenden selbst reguliert werden. In einem Gerät können lußgymnastikübungen, Wechselbäder, Kneippbäder sowie Bürsten- und Rollen-Trocken- und Unterwassermassage bequem im Sitzen vorgenommen werden· Außerdem kann der Badende ohne sich zu bücken, Zehen-Nägel und Zehen-Zwischenräume an den dafür angebrachten Bürsten mühelos reinigen. Die Sprudelbadanlage verstärkt die Massagen noch wesentlich. Bei der neuen Bade-Methode mit dem lußgymnastik und
Unterwassermassagegerät werden die Έϋ.3β auch unter den Sohlen von völligem Wasser umspült. Muskel, Sehnen und Bänder lockern sich, die Poren öffnen sich und verwendet man einen guten Badezusatz (je nach Leiden) so werden die Heilstoffe bestens ausgewertet und können eine bisher noch nicht möglich gewesene Tiefenwirkung erzielen. Durch Zusammenwirkung von sprudelndem Wasser, Bewegung, Massage und Heilstoffen wird es möglich sein, viele Leiden zu lindern und zu heilen.
Die Teilmassagen werden sich aber nicht nur heilsam auf Eüße und Beine, sondern auch wohltuend auf den ganzen Körper auswirken. Korpulenten,, gehbehinderten oder altersschwachen Personen, denen bisher das von Pf. Kneipp so sehr empfohlene Wassertreten unmöglich war, ist mit diesem Gerät Gelegenheit geboten, bequem im Sitzen (also ohne das oft überschwere Körpergewicht auf den lüßen zu haben) solche Kuren durchzuführen.
Fach dem Bad erreicht man durch eine Tierteldrehung das nebenstehende Trockengerät, in dem MBe und Unterschenkel in wenigen Minuten bei angenehmer Temperatur getrocknet werden können. Das lästige Abtrocknen der Miße und Beine mit Tüchern ist dadurch nicht mehr nötig.
Beschreibung lt. anliegender Zeichnung.
1. Die SHißbadewanne aus festem. Kunststoff hat als 1a Wasserzulauf einen Schlauch mit zwei feststehenden 1h Brausen zur Warm-und Kaltwasser dusche. Die Brausen sind unter einem 1c Wannentisch angebracht welcher zum abstellen von Badesalz und sonstiger Badeutensilien dient.
2. Ebenfalls unter dem Wannentisch sind zwei ausziehbare Gymnastikbänder befestigt.
3. Der Wasserablauf ist mit einem Gummistopfen verschlossen, an dem ein Haltestab befestigt ist, der durch eine Öffnung über dem Wannentisch mit einem Griff übersteht. Durch anheben dieses Griffes kann der Wasserablauf ausgelöst werden.
4. Über dem ¥orderen Rahmenrand sind zwei Zehen-Hagelbürsten etwas schräg angebracht, sie ermöglichen bei einfachem vorbeistreifen eine gründliche Reinigung der Zehennägel, Diese Bürsten können aus Hatur-oder Perlon-Borsten sein.
5· Am Vorderteil der Mittelleiste ist eine 3cm hohe, schmale Zwischen-Zehenbürste befestigt, die Zwischenräume der Zehen können durch leichtes hindurchziehen gereinigt werden.
6. Der Halterahmen mit breiter Mittelleiste für die Rollenlagerung ist am Boden der Wanne befestigt.
7.' Über der Mittelleiste ist die große lußmassagebürste bis über die Kanten der Leiste gezogen. Diese Bürste kann zur Trocken-und zur Unterwassermassage benutzt werden.
5. Zu den wichtigsten Bestandteilen des Gerätes gehören die Holzrollen die möglichst aus Rotbuche sein sollen. Diese Rollen mit eingeschnitzten Querrillen haben im Mittelteil eine Einbuchtung.
9. Die anderen Rollen sind in der Mitte etwas ansteigend aber auch quergerillt. Die Rollen 8 und 9 sind abwechselnd angebracht, und mit verschiedenen Profilen damit eine richtige Druckverteilung möglich ist und alle Pußmuskel, auch verkümmerte Muskelpartien erfasst, und beide 3?üße zugleich gut massiert werden können. Alle Rollen haben eine Bohrung von 6mm. Die Achsen sind durchlaufend von einem Rahmenrand durch die Mittelleiste bis zum gegenüberliegenden Rahmenrand. Über Jede Achse laufen zwei gleiche Rollen. Die Querrillen in den beiden Rollenarten verstärken die Massagewirkung, verhindern das abrutschen der 3?üße und ermöglichen gleichzeitig das Yieitergleiten zu den nächsten Rollen.
10. Über dem Rollenhalterahmen, an der unteren Wannen-Innenseite
ist der Luftschlauch befestigt, der nach der Rollenseite zum Wannenboden perforiert ist. Bei einschalten des angeschlossenen Luftdruckmotors wird das vorhandene Wasser zum Sprudelbad. Je nach Bedarf kann auch eine Sauerstoff -Flasche angeschlossen werden. Der Schlauch ist
mit "beiden Enden unter dem Wannentisch und Wannenrand an die Außenseite gezogen und endet in einem 1oa Anschlußstutzen der auf die Luftdruck-Gebläse passt. Der Schlauch soll frei einer evtl. Serienanfertigung auch aus Kunststoff möglichst in einem Guß also ganz mit der Wanne verbunden sein»
11. Als Luftdruckgebläse für das Sprudelbad ist ein Staubsauger motor in umgekehrter Richtung mit sehr gutem Erfolg ausprobiert. Man kann aber auch andere Gebläse dazu verwenden.
m^^
luft an das Trocken-Gerät angeschlossen werden, es kann aber ein löhn dort eingesetzt werden
12. Das Trocken-Gerät, ein Gehäuse aus Kunststoff mit sj^flicher Türe damit beide lüße nach dem Bad bequem eingestellt isferden können. Das Gerät kann je nach Baumverhältnissen direkt an φΖβ Fußbadewanne angeschlossen werden.
1^. Die Schüssel im unteren Gehäuseteil die^tf zum auffangen des abtropfenden Wassers, wie auch zur Luftver^aTcrömung.
14. Standfläche für die Blüße is über der Auffangschüssel. Füße oder Warmluft in wenigen Minut,@|
st aus festem Kunststoff, nterschenkel können bei Heißetrocknet werden.
15· Das abgetropfte Wasser wird, kann durch die öffni des Stopfens ausgegossen^ am Kanal angeschloss h
reiches in der Schüssel aufgefangen ""am unteren Schüsselrand nach entfernen ;den. Natürlich kann auch der Ausfluß
16. Das Trocken-Gerät hat einen zu-und umklappbaren zweiteiligen Deckel. An der einen Deckelinnenseite ist eine bezogene 16a Drahtschlaufe, as" der anderen Deckelinnenseite 16b Haken befestigt an denen man^irerschiedene Artikel aufhängen kann, denn man kann dieses Gerät auch zum Trocknen von Gehgips, Gipsverbänden, Strümpfen usw. verwenden.

Claims (4)

Maria Merlot f.Ä.787 558*10-1Z62 TRIER Matthiasstr.57 Schutzanspruch
1. MßGYJffiASTIK-und UHTSRWASSSRlUSSAaE-GSRlT, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät bestehend aus einer Wanne (1) mit Wannentisch(1c) zwei Brausen (1b) zwei Gymnastikbändern (2} verschiedenen Bürsten (4) (5) (7) einem Halterahmen {6) mit Massage-Rollen (8+9} und einer Sprudelbadanlage {10) (10al (11) vorzüglich zur Selbstbedienung bei Fußbädern, Trocken- und Unterwassermassagen und zur IuB-gymnastik geeignet ist.
2. Fußgymnas tile -und Unterwassermassage-Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zwei Reihen verschiedenartig gekröpfter und gerillter Fußmassagerollen (8+9) welche in Längsrichtung rollbar sind in einem Halterahmen (6} am Boden der Kunststoff- Fußbade-Yifanne (1) angeordnet sind» damit beide Füße zugleich massiert werden können.
3» Fußgymnastik-und Unterwassermassage-Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Fußsohlenmassage eine große Massagebürste (?) und zur Zehenreinigung zwei Zehennagelbürsten (4) und die Zwischen-Zehenbürste (5) an der Mittelleiste (6) angebracht sind.
4. Fußgymnastik-und Unterwassermassage-Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der am Halterahmen (6) befestigte, perforierte Luftschlauch (10) mit Anschlußstutzen(IOa) zwecks Erzeugung eines Sprudelbades an ein Luftdruckgebläse (11} oder eine Sauerstoff-Flasche angeschlossen werden kann.
5· Fußgymnastik-und Unterwassermassage-Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Wannentisch (1c} zur Fußgymnastik zwei ausziehbare Fußgymnastikbänder (2) befestigt sind. Als IFasserzulauf (1a} und zur Kalt-und Warmwasser-Dusche sind zwei Fußbrausen (1b} angeschlossen.
Für den Wasserablauf ist ein hochziehbarer Haltestab mit Griff (3} am ITerschlußstopfen befestigt.
DEM42819U 1962-10-26 1962-10-26 Fussgymnastik- und unterwassermassage-geraet. Expired DE1867514U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42819U DE1867514U (de) 1962-10-26 1962-10-26 Fussgymnastik- und unterwassermassage-geraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42819U DE1867514U (de) 1962-10-26 1962-10-26 Fussgymnastik- und unterwassermassage-geraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1867514U true DE1867514U (de) 1963-02-21

Family

ID=33146541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42819U Expired DE1867514U (de) 1962-10-26 1962-10-26 Fussgymnastik- und unterwassermassage-geraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1867514U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938488A1 (de) * 1979-09-22 1981-04-09 Hans 4650 Gelsenkirchen Kämper Elektrokreislauftherapiegeraet
DE202010005943U1 (de) 2010-04-16 2010-07-29 Sacré-Lemke, Ursula Strandgeräte zum Reinigen der Füße

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938488A1 (de) * 1979-09-22 1981-04-09 Hans 4650 Gelsenkirchen Kämper Elektrokreislauftherapiegeraet
DE202010005943U1 (de) 2010-04-16 2010-07-29 Sacré-Lemke, Ursula Strandgeräte zum Reinigen der Füße

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH460607A (de) Körperübungsgerät für Heimgebrauch
GB2266662A (en) Shower and dryer unit
US3292614A (en) Roller massaging device with means for spraying water between the rollers
DE1867514U (de) Fussgymnastik- und unterwassermassage-geraet.
DE102004031058A1 (de) Vorrichtung zum Waschen von menschlichen Füßen
US3496577A (en) Pushup bathtub,supplemental tub fixture and wall-unit containing towel-linen cabinet
DE202016103508U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung, Massage und/oder Pflege der unteren Extremitäten
EP1290968A1 (de) Fussbürste zum Reinigen der Füsse in Duschkabinen und Badewannen
DE1921004A1 (de) Fussbadewanne
DE202016100673U1 (de) Massagegerät
EP0783290B1 (de) Dusch- und badevorrichtung zur massage und/oder reinigung der füsse
US1061565A (en) Bath-cabinet.
DE102006008197B3 (de) Vorrichtung zur Dehnung der menschlichen Wirbelsäule im Wasser
DE202007010270U1 (de) Einfacher Bürstenautomat für Dusche und Bad zur Rückenwäsche und -massage ohne fremde Hilfe
DE202006013463U1 (de) Fußwaschvorrichtung
WO2007025573A1 (de) Waschvorrichtung
CN211749179U (zh) 一种便携式儿童折叠浴盆
DE102005004052A1 (de) Vorrichtung für Dusche und Bad zur bequemen Rückenreinigung mit Bürstenmassage ohne fremde Hilfe (Bürstenautomat für Rückenwäsche und -massage)
DE1996674U (de) Gesundheits-fussbadewanne
DE578667C (de) Badewanne zum Baden und Waschen des Gesaesses und der Geschlechtsteile
DE1736237U (de) Geraet zum strecken der wirbelsaeule bei unterwasserbehandlungen von patienten.
DE3926256A1 (de) Fusswaschgeraet
DE202009007724U1 (de) Wasch- und Massagevorrichtung für Duschkabinen
KR200271818Y1 (ko) 수중식 물안마구조를 갖는 건강탕
DE1723279U (de) Badeeinrichtung.