DE1865681U - Kunststoff-verbundplatte. - Google Patents

Kunststoff-verbundplatte.

Info

Publication number
DE1865681U
DE1865681U DE1962L0033211 DEL0033211U DE1865681U DE 1865681 U DE1865681 U DE 1865681U DE 1962L0033211 DE1962L0033211 DE 1962L0033211 DE L0033211 U DEL0033211 U DE L0033211U DE 1865681 U DE1865681 U DE 1865681U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite panel
panel according
plastic
core
plastic concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962L0033211
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMILUX WERK HEINRICH STRUNZ K
Original Assignee
LAMILUX WERK HEINRICH STRUNZ K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMILUX WERK HEINRICH STRUNZ K filed Critical LAMILUX WERK HEINRICH STRUNZ K
Priority to DE1962L0033211 priority Critical patent/DE1865681U/de
Publication of DE1865681U publication Critical patent/DE1865681U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Sie Erfindung besvreekt hauptsächlich, eine ianiststoff-Yerbundplatte su schaffen, die bei größeren lei-iperaturdifferensen S7;ischen ilfiiH-Innenseite und außenseite die untersoliiedliolieii Dehnungen auszubleichen verniEig,. Die Oberflächen ce schtiffenheit 30II unter e::- trenien Beöindungen, ^enn sieh "beisoielsweise an eier jLimensjeits der blatte ein aufgeheiztes Heiselement befindet und außsnseitig der Platte eine Temperatur von minus 20 herrscht, erhalten "bleiben, d etliches "","/er-feii" der Platte soll also praktisch hint angehalten werden. Dabei soll die Platte eine fcute ^äruieüäüiriiuiig au
Zur Losung der oamit geSebenen ^.ufgabe wird -von einer Terbundblatte riit Jjcu:'±istoffkern ausgegangen, der sov/ohl an üer i?latxenau£ei±- seite als auch an der Platteninnenseite eine hunstbtoffbetonsohioht aufweist, ,n einer solchen Yerbundpiatte besieht die Erfindung darin5 daß die auilenseitige ^unsts'coffbetonsohioht und
die iiinensextIi3S hunststoxfbetonsoiiicht an den Eandern über ^teae feet aiteinander verbunden sind und ";/eit&elienä verbindungsfrei au hängstoffkern anliefen, 7/obei die ltec;e --.us einen lerhstoilx bestehen, dessen ^.ärueuehnun^acaal v/eitaehend l-ixt; derjenigen der . "'"iv,3tc.to;:i':"bGtü"^o- i c"'":t''-"! "b-rpi""i Lti' τ.χ e
hei einer in dieser leise beschaxxenen haaaiatte nann sich die a"ii„s.*i "οf J.■?■--θi"ε v/uaststox'x'betonschiübt jvia rjX3';h uiiabhln-i·'" von der iiaieaeeiti^en ^lunetstolx'betonschicht deiinen oaer xusaLaien— ai 1Ti.en. l;uro-^ die *>te;Verbindung einerseits und qqu verbindunasxlrGxen hber^anc s";jisolien den hunststoffbetonsuhiohten und desi haha«.stofl*hern anderseits entsteht ein doppelschali^es FassadenelsLient ait hoher BiegesteifiAheit.
'u'u eine möglichst ^uts Yerbindung der beiden schalen zu erhalten5 eryfiehit es sieh, die Itej-e als ununterbrochene "./linde auszubilden, hierdurch er&ib~: sicn der weitere Yorteil» dal die hanten
^.esahltxt sind, hie ^antenabsohlulv/ände hb'iinen alnsti^erv/eise -us r.ie.;; gleichen ^.,aterial besxehen v/ie öle :;ahalen und ait diesen ein-
die aus einer ^lasiaeer-hc-rsaoabinatiou besteht.
■— c, - - - — S/
a:i"G die ;.;onalen der aaaalatxe bei
naber dea ^aaxisx jfx_:e
::. Ijshnen oder äus etv/as -veracaieben
enj itt letzterer riinduix von einer d-aaia7?i,ndieen halle uu^ e Halle aird aus ...laaxniuraxoiie oder einer ^ol^atnalenfolie ldet» hiercuroh \/ira ca=.ieich eine -_ai3,-.eaeichnexe lanafsuerr
erhalten. Sen I/änißietoffnem selbst eripfienlt es sich, c.us einer hcbUttuna ^eblähter hatur^las^orner su bilcien. -de gonuttung kann dar oh lime!: aufbringung leicht susaimen^epreihfc v;erden. Der Stiemst off kern kann auch aus den ben«,i.n.ten kunststoff3Ghaur:ien?. beisOi '7eise aus dem unter oeni Kandelsnamen"Styropor^γ bel:ami"üBn9 treit; i;:i"ötelu^li i£en Polystyrol oder aus Hienolharzsoliauni u. ä» beste
"Ja die "esti^heit der Platte nooh au stei&ern5 werden 'oeiöe schalen nit einer ^lasfaserar"::lerung vereelien.
"eitere Vorteile und IJsrL'Eiale α er Sri'inäune sind in der naousteiencien ZeocLreibun^ der Zeichnung erläutert, üie einige nusfüliun^sueis^iele veransGnauiieht. Saoei Eeigeni
I:ic. 1 eine !Platte, sehauuildlicli5
-±i^. 2 einen (^uerscnnitt durch die ?latte nach
li'ig. 3 den eingerahmten "eil in ]?ig. 25 ^
rig. 4 einen vjuerschnitt durch eine abgewandelte
?lat"ce»
?ig. 5 die rechte .aifc ens ei te der j?lat":e nach Tig. 4
Lie dargestellten Yerbundplatten besitzen einen Dännstoffkern 1s der von einer Halle 2 ui%eben ist. Each beiden Breitseiten
rühlie>.-t sich den I»ä:::::st off kern eine Schicht 3 bsv/. 4 aus kunststoffbeton an. --ie kunststoffbetonsu/ichten sind niit einer Grlas-
■?- /1.
fas er armierung- 'ο bsv;/. 'j versehen.
!Der lammstoffhern "besteht bei einer bevor-agven „aUsfL:hrunasform cuis einer .Dohlittung ...ebläht er LLaturglassomer. jjiese sind feuchti^hmtsuneiipfindlioh, nichtbrennbar und besitzen ^escLilossene f'oren. Ir-, übrigen sind sie- soliauii-lasäLnlio;! und v/eisen ein Ηε,ιι=..-„βΐν'ΐοίΐτ -von 45 bis yO Ιζ^/ΎίΡ auf. uJie Väraeleitsi-iil beträgt eti7a O5C4 kcal/Anh^.
I'ie Hllle 2 besteht aus aluminiumfolie oder Polyäthyleufolie. ;,ie umgibt die ./..chUttun^ runciun. lim äies su erreichen, τ/ircl beispielsweise von einer Jolientafel ausgegangen, äie in eine eeeignete .;;-orn eebracnt v;irä, uerart, ά&ΐ an allen vier Beiten äie jolienrander hocli^eschlagen sind. Hierauf wird die Jchättun^ in der erforäerliohen Hohe in den von der !Folie uniöchlossenen Eaun: gegeben, gociann werden die nach oben stehenden 13^ienränder uia c!:ie '.•Gnättung ge^lapot. Die j'Olienlänge ist 30 bemessen, daß die freien jjoIienenden (!?ig. 3) beisoieisv/eise aufeinander su liegen iZormen. .ie werden nunnehr rest niiteinanaer "yerbunden5 inaer: sie z.B. -..usaruenöe3a]:n7ei>3t werden.
Bie kunststoffbetonsenichten 354 stehen '-St dem !Damastoffnem bnv-/, dessen HLLlIe nicht in inniger Verbindung, iie setzen sich e,us Hunsthars mit !füllstoffen und gegebenenfalls einem Zusatz 70a j?:?.rbst offen zusammen. tin den Bändern sind die Hunst st of fcetonsciiiclrfcen durch 3te&e y, 1O5 11 und 12 fest miteinander "verbunden, !diese ctege bestehen t.us einem "!/eri-r.stoff, dessen Warme&eh-
nun^ssahl v/eiteeliend . :it α er j eiligen eier ..:Uinst st offbstonscbi eilten 5 uiici ';■ abereinsti^rc. 3ei den dargestellten ,uus^lhrun^soeispielen sind die Stege als ununter or ο diene '.."üncle ausgeführt, die die hlat'cen an den x-anten abschließen, iiierduren erhalten die !Platten einen hervorragenden ^an~enschuts ^egen r::echc,nie.3he beanopruohun-
3ei clem ...usfiiLrmi^s"beispiel naoh l-'i^. 2 "bestehen sacclicLe ^anten-ϋΤ)£eLlu£".;äncie, τ/οη reichen nur oie :..it 13 und 1s- beaeichneten wieoerge^eoen sind, aus cieiii -Lleioiien kunststoffl:ctou, der aur 3ilciung eier c.oliio:iten 3 und 4 "verwendet v/irü. L-ie si'no in ü'bri^en einstiiii;— ,.:1g Liit öen £c!:ialrcer_ j nnö 4.
3ei äs·:: j-iUsfUIiruiigslDei3r>iel naaii I'i^. 4 v;ercsn oie ^„antenalj— s chi υ.:; './and e, ?on ""-.-elulien hier nur die nrit 15 und 16 bezeichneten au erkennen sind? von einer Haut ^ebildst, die aiio siner Q-lasfaserharshCLioination besteht. Eur Bildung der hantenabsahluBY/anae in dieser ".,eise werüen oie ^lat"üen an clen handern rrittels irlasfaserhar^streifen ein^efa^t, 7/obei die streifen um dis Ii and er ^ele^ und flit ihren freien l-noen 17 51 c (ri&. 5) fest in den ..mist st offbet ons chi ent en 3 und 4 ■vers.n-.iert τ/erden.
Die bei den rezeigten ^.usfuhrun^sbeispielen "orgesehenen G-lasfaserarnierun^en 5 und ο sind rA'ü den ,.Lunsts^offbetonGOuichten 3 und 4 innig -verbunden. Die Slasfaserarnieriuii selbst v/ird beiapielaueiss mittels einer C-las-iiatte erreicht, oit in einem hars-^uarsge- :J_3ch eingebettet *;/ird. !uie vberf lache der Terbunoplatte han
ΰ —
glatt gehalten v/erden. Es is"c aber auch iiioglioh«, ihr ein reliefartiges lauster beliebiger i*rt zu geben, öchließlioh kann die Oberfläche farbig sein, v;obei sie sowohl einfarbig als auch nehrfarcifc gehalten 7/eröen kann.
Sie kanten der Terbunclplatte können im Beoarfsfall profiliert,
beispielsr;eiäe ia.it einem 3iolitun&sranci -versehen T/ercien, -."/as besonoers dann "von Bedeutung ist, wenn ciie Platten a;it anderen Bauelenenten zusammenwirken.

Claims (14)

  1. -7- RA.703 075-3.11:62
    ochutsans'orllGhe
    1-. Verbundplatte mit luäninstoi'fkern, der sov;olil an der Plattenaußenseite als auch an der Platteninnenseite eins hunststoffbetonscliieht aufweist, dadurch gekennzeichnet, da£ die auiienseitige kunststoffbetonschicht und die innenseitige kunststoffbetonschicht an den Sandern über Stege fest miteinander -verbunden sind und weitgehend verbind ungsfrei an Dämcist off kern anliegen, Vjobei die Ste^,e aus einem ",/erkstoff bestehen, dessen J/ärmedehnungszahl weitgehend mit derjenigen aer Zunststoffbetonschichten äbereinstiranit.
  2. 2. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randstege ununterbrochene, die Platten an den Lunten völlig abschließende vände bilden.
  3. 3. Verbundplatte nach den ansprächen 1 und 2, dadurch oei:ennseichnet daß die hantenabschlußv/ände aus kunststoff bet on bestehen und einstückig mit der auiienseitigen und innenseitigen kunst-3toffbetonschicht sind.
  4. 4. Verbundplatte nach den .Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daii die kantenabscalui3v7ände von einer Haut gebildet werden, die aus einer G-iasfaser-Harzkomhination be&tcht.
  5. 5. Verbundplatte nach den Ansprüchen 1 bis 45 dadurch gekennzeichnet, daß der DäBiaet off kern rundum von einer dünnwandigen Hülle umgeben ist*
  6. 6. Verbundplatte nach ^nspruch 55 dadurch -ekennseichnet« dai oie läiiastoffiiern-Hülle aus ^lur.inium-polie bestellt.
  7. 7. Terbunaplatte naoh ^,risprucli 5? dadurch ^elceniiEeichiiet, ei al; die l^ämnistoffkern-hulle aus einer Polyäthyleii-lOlie besteht.
  8. o. 'verbundplatte nach den knäprüelien 1 "bis 7, dadurch, ^,elzeiiuz el oh ne t, daiv den Sanastofx'L'ern eine b^hüttung aus ^eblairuen „Taturelasi:ürnurn loildet.
  9. r-j. YerbuiiQplatte naen den .„iispriichen 1 bis 3, dadurch ge^eώάζeich— net, dab der Däraust off kern aus Kun.ststofx3ohäumen, beispielsweise aus dem unter den hand el a nan- en 'T.tjrrOj^r^j/behai^itiin, treibiuitteiligJLti.sen Polystyrol oder aus Phenulharsäohauni u.a. besteht.
  10. 10. Terbundplatte nach den hnsprUciien 1 bis 95 d^Qurch £ei;ennseiehnet, Ga.:- 3u:::indest eine der kunststoff Betonschichten eine G>lasfaserarCiierung besitat.
  11. 11. ferbunu platte nach ^iispruoh IG, cSadurch Oe_ionns ei ahnet, üö,;-, aie G-lasfc^erarinierung :;ittels einer G-lasmatte, die in ein harzvpuarz^eriisoh eingebettet ist, gebildet v.ird.
  12. 12. Terbundplatxe nach den ,nsprüchen 1 bis 11, dadurch ^ehemiseieh net, da:·, die I?latieno"berfiäche in an sich bekannter .rei-3e ^latt ;= eiiaj."uen ist.
  13. 1;> · Terbundplatte iiacli α en Ansprüchen 1 "bis 12, dadurch ^el^iinseicimet, daß mine eat ens eine außenseite mit einer farbigen Deckschicht ausgeführt ist.
  14. 14. Yerbundplatte nach den ,^iispriiohen 1 "bis 12, daaaroii geicennseichnet, daß die i?lattenoberfläohe relief ähnlieh ^efornit ist.
    1p. Terbunclplatte nac3:i ο en Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daii die Kanten sum Zusammenwirken mit anderen Sauelementen profiliert, beispielsweise mit faisartigen Diohtun^srändern versehen sind.
DE1962L0033211 1962-11-03 1962-11-03 Kunststoff-verbundplatte. Expired DE1865681U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0033211 DE1865681U (de) 1962-11-03 1962-11-03 Kunststoff-verbundplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0033211 DE1865681U (de) 1962-11-03 1962-11-03 Kunststoff-verbundplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1865681U true DE1865681U (de) 1963-01-17

Family

ID=33145562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962L0033211 Expired DE1865681U (de) 1962-11-03 1962-11-03 Kunststoff-verbundplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1865681U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926447A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Heinrich Theodor Meiwes Verfahren zur herstellung einer platte oder eines blocks aus kunstharzbeton und platte oder block aus kunstharzbeton
DE19745322A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-15 Heck Hans Peter Flaches Verbundbauelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926447A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Heinrich Theodor Meiwes Verfahren zur herstellung einer platte oder eines blocks aus kunstharzbeton und platte oder block aus kunstharzbeton
DE19745322A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-15 Heck Hans Peter Flaches Verbundbauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135271A1 (de) Ir-reflektierende, flexible materialbahn
DE1409093A1 (de) Vorgefertigte Bauplatte
EP1169098B1 (de) Alpinski
DE1865681U (de) Kunststoff-verbundplatte.
DE102008047408A1 (de) Gleitbrett
DE19726799C2 (de) Verbindungsanordnung für Faserverbund-Sandwichstrukturen in Modulbauweise und Verfahren zur Herstellung der Verbindungsanordnung
DE8517514U1 (de) Großflächige Platte aus mehreren miteinander verbundenen Keramik-, Naturstein- und/oder Kunststein-Einzelplatten
Zoepffel Hadrian und Numa
DE952299C (de) Tragkonstruktion, insbesondere Gebaeudedecke oder Dacheindeckung, aus nebeneinanderliegenden Leichtbetonplatten
DE1609629A1 (de) Kunststoffverbundbauelement
DE4322066A1 (de) Selbsttragende Baustruktur
DE4105486C2 (de) Dilatationselement
DE102010051274A1 (de) Siliconband zum elastischen Verschließen von Fugen
DE29604230U1 (de) Dichtband zum Abdichten von Fugen in Mauerwerken
DE504552C (de) Huelse fuer kuenstliche Glieder
DE1559349C (de) Flachentragwerk fur große Spannweiten
DE2702377B2 (de) Befestigungsleiste
EP1970501B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschalen eines bewehrten, plattenartigen Betonelements
DE1877680U (de) Lichtdurchlaessiges bauelement zur dachabdeckung.
DE8802787U1 (de) Lampenschirm
DE2217207C3 (de) Überdachung o.dgl. aus mindestens einem vorgefertigten Bauelement
DE202012002085U1 (de) Flaches Fahrradpedal
DE1896688U (de) Dreischichtiges grossflaechiges bauelement.
DE1784051A1 (de) Grossflaechige tragende Membranen aus faserverstaerktem Kunststoff,insbesondere als Dachschalen
DE2115775A1 (de) Pneumatische Konstruktion