DE1865258U - Plattenfoermiger schalungssatz zur herstellung von gebaeudewaenden. - Google Patents

Plattenfoermiger schalungssatz zur herstellung von gebaeudewaenden.

Info

Publication number
DE1865258U
DE1865258U DE1962E0017261 DEE0017261U DE1865258U DE 1865258 U DE1865258 U DE 1865258U DE 1962E0017261 DE1962E0017261 DE 1962E0017261 DE E0017261 U DEE0017261 U DE E0017261U DE 1865258 U DE1865258 U DE 1865258U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
plates
production
building walls
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962E0017261
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl Ing Ebersold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962E0017261 priority Critical patent/DE1865258U/de
Publication of DE1865258U publication Critical patent/DE1865258U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

ÜA.712309-RH6
Paul EBBRSQLD. Dipl.-Ing. Ing.Archt., Gaienhofen (Deutschland)
S=SSSSSSSS = SrSB=SSSSSr=SSSSSSSSSB=SSSSSSS=BBSSBBSSSSSSSSS=SSBBS
^Plattenförmiger Schalungssatz zur Herstellung von Gebäudewänden^
SSBSSSSSSSSSSSSSSSBSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSBSSSSSSBSSBSSSBBSKSBBS
Vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen plattenförmigen Schalungssatz zur Herstellung von Gebäudewänden, bestehend aus Schalungskörpern mit oder ohne Aussparungen in der Grosse einer Tür oder eines Fensters.
Die Schalungskörper gemäss der Neuerung bestehen aus zwei durch Distanzhalter im Abstand voneinander gehaltenen Platten aus zwischen Armierungsstangen und diese verbindenden Bügeln zusammengepresstem Schilfrohr, wobei diese Platten durch beide durchsetzende und die Armierungsstangen an den Aussenseiten des Schalungskörpers erfassende Haltedrähte an die Distanzhalter angepresst sind»
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Schalungskörpers gemäss der Neuerung dargestellt und zwar zeigt:
Fig· 1 einen Aufriss eines Schalungskörpers mit einer Fenster- und mit einer Türöffnung,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1,
Fig. 3 in grösserem Masstab, ein Teilstück des Schalungskörpers im senkrechten Schnitt, und
Fig. 4 eine Variante zu Fig. 3·
Der dargestellte Schalungskörper weist zwei Platten 1 auf die durch Distanzhalter 2 im Abstand voneinander gehalten sind.
Die Platten 1 bestehen aus Schilfrohr, das zwischen Armierungsstangen 3, welche durch C-förmig gebogene Haltedrähte 4 gehalten sind, zusammengepresst ist. Die Distanzhalter bestehen zweckmässigerweise aus Holz- oder Metallstücken.
Die beiden Platten 1 sind mittels Drahtbügeln 5 (Fig. 3) welche die Platten durchsetzen und nur die aussen am Schalungskörper liegenden Armierungsstangen herumgebogen sind, zusammengehalten.
Gemäss Fig. 4 kann statt der Drahtbügel 5 auch ein Haltedraht 6, zick-zackförmig verlaufend zwischen den beiden Platten 1 zum Anpressen derselben an die Distanzhalter, vorgesehen sein.
Der gezeichnete Schalungskörper enthält zwischen den Platten 1 eine rahmenförmige Fenster- und eine Türverkleidung 7 bzw· 8 welche entsprechende Ausnehmungen in den Platten begrenzen.
Der Schalungskörper kann natürlich nur eine Türöffnung oder zwei Fensteröffnungen usw. aufweisen oder keines von beiden, also voll sein.
Die Höhe der Schalungskörper entspricht einer mittleren Stockwerkhöhe eines Gebäudes. Die Länge des Schalungskörpers ist stets gleich und längere Gebäudewände werden durch Aneinanderreihen von Schalungskörpern oder Teilstücken von solchen erhalten.
Die Schalungskörper werden als Schalung für in den Hohlraum zwischen den Platten einzubringenden Gussbeton verwendet. Dabei können Armierungseisen in den Hohlraum eingebracht werden.
Das Errichten der Gebäudewände mittels der Schalungskörper erfolgt auf einem Fundamentsockel, z.B. einer Kellerwandkrone bzw. einem Fussboden.
Auf den Schalungskörpern können nach der Herstellung eines Zwischenbodens, weitere Schalungskörper für ein. zweites Stockwerk aufgesetzt werden.
Die Schilfrohrplatten 1 gestatten das leichte und dauerhafte Anbringen eines Aussen- und Innenverputzes und ergeben eine gute Wärmeisolierung*

Claims (3)

' 4TiA-712 309-8.11.62 Schutzansprüche
1. Plattenförmiger Schalungssatz zur Herstellung von Gebäudewänden, bestehend aus Schalungskörpern mit oder ohne Aussparungen in der Grosse einer Tür oder eines Fensters, dadurch gekennzeichnet, dass dieselben aus zwei durch Distanzhalter im Abstand voneinander gehaltenen Platten aus zwischen Armierungsstangen und diese verbindenden Bügeln zusammengepresstem Schilfrohr bestehen, wobei diese Platten durch beide durchsetzende und die Armierungsstangen an den Aussenseiten der Schalungskörper erfassende Haltedrähte an die Distanzhalter angepresst sind·
2. Schalungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltedrähte denselben zickzackförmig durchsetzen.
3. Schalungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen durch zwischen den Platten angeordnete Rahmen begrenzt sind·
DE1962E0017261 1962-10-08 1962-10-08 Plattenfoermiger schalungssatz zur herstellung von gebaeudewaenden. Expired DE1865258U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962E0017261 DE1865258U (de) 1962-10-08 1962-10-08 Plattenfoermiger schalungssatz zur herstellung von gebaeudewaenden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962E0017261 DE1865258U (de) 1962-10-08 1962-10-08 Plattenfoermiger schalungssatz zur herstellung von gebaeudewaenden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1865258U true DE1865258U (de) 1963-01-10

Family

ID=33140219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962E0017261 Expired DE1865258U (de) 1962-10-08 1962-10-08 Plattenfoermiger schalungssatz zur herstellung von gebaeudewaenden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1865258U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1865258U (de) Plattenfoermiger schalungssatz zur herstellung von gebaeudewaenden.
CH367309A (de) Bauelement zur Herstellung von Gebäudewänden
DE368755C (de) An den Stuetzen der Deckenschalung aufgehaengtes Schalungstraggerippe
DE888159C (de) Traegerlose, schalungslose und moertelfreie Montagedecke
DE538424C (de) Form zur Herstellung von Gipsrippendielen
DE814784C (de) Schalungslose Massivdecke
DE1939814U (de) Bauelementensatz aus isolier-formkoerper fuer isolier-form-montagewaende.
DE7415622U (de) Matte für Luftsprudelmassagebad
DE542819C (de) Hohlwandbau mit Wandplatten aus Schilf, Stroh u. dgl.
DE804957C (de) Bleibende Schalung fuer Waende
DE710572C (de) Streifenfundament aus Beton oder Eisenbeton mit bleibender Schalung aus Betonplatten
AT219260B (de) Stützelement aus Holz od. dgl. für verlorene oder wiedergewinnbare Schalungsplatten
DE815689C (de) Wand aus vorgefertigten Platten aus Leichtbeton o. dgl. mit Holzrahmen
AT240013B (de) Schalstein für die Errichtung von Mauerwerk
DE502952C (de) Kegelmantelfoermige Eisenbetonwand
DE523058C (de) Verfahren zur Herstellung von raumumschliessenden Bauteilen, wie Waenden, Decken u. dgl.
DE878092C (de) Bewehrungsgeruest fuer Stahlbetontragwerke
DE525016C (de) Feuersichere Tuer, bei der Fuellung und Holzrahmen mit Metallplatten belegt sind
DE113744C (de)
AT224304B (de) Transportable Verkleidung für Dauerbrandöfen od. dgl.
AT207535B (de) Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen
DE1841835U (de) Form zum herstellen von traegern durch rutteln.
DE1831743U (de) Plattensatz fuer eine fertigputzgussmauer.
DE855899C (de) Schuettbauweise mit besonderen Stahlbetontragteilen
CH131973A (de) Ausbetonierte Gebäude-Eisenfachwerkwand.