DE1861347U - Vorrichtung zum betaetigen der spannmuffen an mehrspindel-drehautomaten. - Google Patents

Vorrichtung zum betaetigen der spannmuffen an mehrspindel-drehautomaten.

Info

Publication number
DE1861347U
DE1861347U DEW28913U DEW0028913U DE1861347U DE 1861347 U DE1861347 U DE 1861347U DE W28913 U DEW28913 U DE W28913U DE W0028913 U DEW0028913 U DE W0028913U DE 1861347 U DE1861347 U DE 1861347U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping sleeves
operating
grooves
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW28913U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMG Mori AG
Original Assignee
Gildemeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gildemeister AG filed Critical Gildemeister AG
Priority to DEW28913U priority Critical patent/DE1861347U/de
Publication of DE1861347U publication Critical patent/DE1861347U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/008Bearings

Landscapes

  • Turning (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Offo Loesenbeck
Dipl.-Ing. Stracke
Bielefeld, Herforder Sirajje If
7/10
lerkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Comp., Akt.-Ges., Bielefeld, Am Hauptbahnhof
Vorrichtung zum Betätigen der Spannmuffen an Mehrspindel
Dr ehaut omat en
Zum Betätigen der Spannmuffen an Mehrspindel-Drehautomaten verwendet man bisher vorzugsweise Schaltgabeln mit darin befestigten Spannsteinen, aus Bronze, Kunststoff oder Holz, die in Eingnuten der Spannmuffen eingreifen. Diese Spannsteine unterliegen einem beträchtlichen Verschleiß, da zwischen ihnen und den Hanken der Eingnuten erhebliche Eeibungskräfte auftreten und bei hohen Spindeldrehzahlen eine Schmierung der Gleitflächen mit Schwierigkeiten verbunden ist.
Die vorliegende Neuerung bringt auf diesem Gebiet einen erheblichen technischen Portschritt und besteht im wesentlichen darin, daß auf einer im Schieber der Spannvorrichtung gelagerten Achse zwischen zwei Axialkugellagern eine Spannscheibe angeordnet ist, die mit ihrem Umfang in die Eingnuten der Spannmuffen eingreift und ein dem Profil der Eingnuten angepaßtes Profil aufweist.
-Z-
Durcli die Verwendung einer solchen Spannseheibe anstelle der bisher üblichen Spannsteine werden die zwischen der Spannmuffe und deren Betätigungsorganen auftretenden . Beibungskräfte auf ein Minimum reduziert. Demzufolge unterliegen die Berührungsflächen der Eingnuten und der Spannscheibe nur einem geringen Verschleiß.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung die neue Vorrichtung im Längsschnitt.
In dem auf zwei parallel zu den Arbeitsspindeln des Drehautomaten verlaufenden Bundführungen a gelagerten Schieber b ist eine parallel zur Bewegungsrichtung des Schiebers b verlaufende Achse c drehbar gelagert, auf welcher zwischen zwei Axialkugellagern cL und d2 eine Spannscheibe f angeordnet ist, die in die Bingnuten g der auf den Arbeitsspindeln des Drehautomaten angeordneten Spannmuffen h eingreift, von denen in der Zeichnung eine strichpunktiert angedeutet ist. Die Spannscheibe weist am Umfang ein dem Profil der Bingnuten f angepaßtes, sich nach außen hin verjüngendes Profil auf, so daß die Spannscheibe bei jedem Schaltschritt des Drehautomaten sicher mit der Bingnut der in dem Bereich der Spannscheibe geschwenkten Spannmuffe h in Eingriff kommt.

Claims (1)

  1. P.A. 559156*29.8.62
    Schutzanspruch
    Vorrichtung zum Betätigen der Spannmuffen an Mehrspindel-Drehautomaten, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer im Schieber (b) der Spannvorrichtung drehbar gelagerten Achse (c) zwischen zwei Axialkugellagern (d, und d~) eine Spannscheibe (f) angeordnet ist, die mit ihrem Umfang in die Bingnuten (g) der auf den Arbeitsspindeln des Automaten angeordneten Spannmuffe (h) eingreift und ein dem Profil der Bingnuten (g) entsprechendes Profil aufweist.
DEW28913U 1962-08-29 1962-08-29 Vorrichtung zum betaetigen der spannmuffen an mehrspindel-drehautomaten. Expired DE1861347U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW28913U DE1861347U (de) 1962-08-29 1962-08-29 Vorrichtung zum betaetigen der spannmuffen an mehrspindel-drehautomaten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW28913U DE1861347U (de) 1962-08-29 1962-08-29 Vorrichtung zum betaetigen der spannmuffen an mehrspindel-drehautomaten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1861347U true DE1861347U (de) 1962-10-31

Family

ID=33153121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW28913U Expired DE1861347U (de) 1962-08-29 1962-08-29 Vorrichtung zum betaetigen der spannmuffen an mehrspindel-drehautomaten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1861347U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123656A1 (de) * 2001-05-15 2003-01-30 Honeywell Ag Vorschubeinrichtung für eine Mehrspindeldrehmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123656A1 (de) * 2001-05-15 2003-01-30 Honeywell Ag Vorschubeinrichtung für eine Mehrspindeldrehmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101894A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werk zeugs in einer Spindel einer Werkzeugma schine
DE2514918A1 (de) Drehbank zur bearbeitung von hohlkoerpern
DE102004006213B3 (de) Niederzug-Schnellspannvorrichtung
DE2339190C3 (de) Vorschubantrieb für Werkzeugquerschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Mehrspindel-Drehautomaten
DE1861347U (de) Vorrichtung zum betaetigen der spannmuffen an mehrspindel-drehautomaten.
DE882943C (de) Selbstspannendes Bohrfutter
DE3600641A1 (de) Spanneinheit
DE2632938A1 (de) Kraftbetaetigte spanneinrichtung
DE1477592C3 (de) Revolverdrehmaschine
DE825479C (de) Genauigkeitsspanndorn
AT221397B (de) Falschzwirnvorrichtung
DE974660C (de) Schnellspannvorrichtung
DE2038491C3 (de) Mehrspindelige automatische Drehbank
DE1293640B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Zentrierkegeln. Anis: Aktietoolaget Malcus Holmquist, Halmstad (Schweden)
DE2106928A1 (en) Ring runner mounting - eliminating protecting fastening means to provide smooth upper ring bank surface
DE1140795B (de) Selbsttaetige Verriegelungseinrichtung fuer Verzahnmaschinen nach Art einer Steckscheibe
DE494972C (de) Selbsttaetig zentrierende Einspannvorrichtung an Radsatzdrehbaenken
DE2004940A1 (de) Spindelkasten fur mit Schwenkfuttern ausgestattete Drehmaschinen
EP0219599A1 (de) Pinolenführung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehmaschinen
DE3030704A1 (de) Spann- und teileinrichtung zum schleifen von ringnuten in kugelnaben
DE2310896A1 (de) Spannfutter zur bearbeitung von hohlkoerpern auf drehbanken od. dgl. maschinen
DE1234573B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Axialdrucklagern oder -ringen zwecks Einschleifens ringstueckfoermiger und axial ansteigender Keilnuten
DE2102051A1 (de) Spindelkopf für Werkzeugmaschinen
DE736332C (de) Konuskugellager
DE1550788A1 (de) Keilriemenwechselgetriebe