DE1859021U - Doppelkerzenhalter. - Google Patents

Doppelkerzenhalter.

Info

Publication number
DE1859021U
DE1859021U DE1962H0042096 DEH0042096U DE1859021U DE 1859021 U DE1859021 U DE 1859021U DE 1962H0042096 DE1962H0042096 DE 1962H0042096 DE H0042096 U DEH0042096 U DE H0042096U DE 1859021 U DE1859021 U DE 1859021U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candle holder
parts
candles
bracket
foot parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0042096
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962H0042096 priority Critical patent/DE1859021U/de
Publication of DE1859021U publication Critical patent/DE1859021U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Doppelkerzenhalter
    In der eihnacht&zeit i&t ee ern&cLt den Christba m in m glichst
    .,
    ihr. anzubringen. Dies ist mei t sehr schwer durchzu ühren, v/eil
    die Zweige des Baumes nachgiebig sind und unter dem Gewicht der
    von den Haltern getragenen Kerzen nach unten absinken. Dann die
    gebräuchlichen Kersenhalter sind entweder mit verhältnismäßig
    a-c
    r7
    -i o"-ii r"en a
    schweren.... etallklam. ern oder mitunter auch mit einem Gewichtsan-
    '2Ür jacle 11-
    obne Caj-erze eiii
    , ls s i,) d
    L
    hänger versehen der die Bestiimijung hat die Kerzen möglichst senk-
    rocht zu halten.
    Dievorliegende Erfindung erfüllt nun sowohl den".'unsch nach einer
    Vermehrung der Lichterfülle 9 ohne daß für jede Kerze ein besonde-
    rerHalter erforderlich wird, als auch sind bei dieser neuen Konstruk-
    sten der Gse
    tion Gegengewichte die für eine senkrechte Lage der-"-erzen sorgen ;,
    nicht erforderlich, ies rd durch einen Doppelkerzenhalter erreichte
    bei welchem die die Herze aufnehmenden Fußteile durch einen Bügel
    miteinander verbunden sind der zwischen den herzen aufwärts ver-
    lä ft und zu einer leicht klemmenden üee geformt ist. n dem ober-
    sten Punkt der Use kam. ein dünnes Stäbchen vorgesehen werden welches
    sich senkrecht a s der Usen&b&ne nach einer oder beiden Seiten
    erstreckt. Sowohl die die Lerzen aufnehmenden Fu. ßtaile als auch der
    Bügel können aus mit Isolierstoff umgebenem Draht bestehen. Dabei
    &ht bestol, eii. Dabei
    erhebt sich dieser Draht aus den untersten ind. unen der beiden Fuß-
    teile und bildet den den Auch das Stäbchen im oberen Teil der
    Lse kann aus diesem Lraht hergestellt sein. Es legt sich auf die
    rittelrippe des Zweiges des Christbaumes auf die derZerzenhalter
    mit seiner klemmenden Cse geschoben wird und gibt diesem so einen
    festen Fall.
    Die einzelnen I'-erkuiale ergeben sich aus der nachfolgenden Be-
    schreibung des in einer Zeichnung perspektivisch veranschaulich-
    t e. T-i--4-L li
    ,-. eisliiels des
    tenBeispiels des rfindungsgegen&tandes.
    si-1, id üj-e
    Lit 1 sind die tellerartigen Unterteile des Halters bezeichnet.
    Sie können glatt oder gerippt ausgebildet sein und haben leichte
    Vertiefungen, die in bekannter eise zum Auffanden des herunter-
    laufenden Stearins bestirmt eind. Auf diesen Tellern sind die
    eigentlichen Fußteile 2 des Xerzenhalters befestigt. Diese Fuß-
    teile bestehen aus glatter) oder geteilten Letall-oder Kunststoff-
    (qie Kerzen
    näpfchen ;, in welche die Eerzen hineingesteckt werden. Sie können
    auch'<vie das Beispiel gemäß der Zeichnung zeigte aus mehreren
    Schraubenwindungen eines Drahtes bestehen, der mit einer Isolier-
    hülle umgeben ist. Aus en unterdt-'n'"indungen der beiden nalte-
    teileverläuft der Draht schräg aufwärts und bildet den Bügel 5
    t g 8
    mit der Öse 4. Diese Öse ist so geformte daß &ie leicht federt
    eines Z, je-*-tLes
    und sich über die Rippe eines Zweiges drucken läßt und sich daran
    fe&'cklemmt.labetlegtsichdann'dasStäbchen5y welches am ober-
    sten Funkt der Use befestigt ist, auf den Zweig und verhindert da-
    durch, daß der erzenschalter in Richtung des Zweiges kippt. Es ist
    leicht einzueehen, daß die Fußteile mitsamt den Dügel au& einem ein-
    zigen Draht geformt werden können, indem seine Uindungen in dem
    ersten Halter vun eben nach unten verlaufen, danach der Jügel ge-
    t-Ef0.1ter
    formtwird von dem aus dam die Bindungen an dem zweiten Halter
    vonunten ach oben folgen.
    anstelle von Draht können die einzelnen Teile des Lalters, auch
    die Teller 1 und der Bügel 3 mit dem Stäbchen 5 aus Leichtmetall
    oderauch aus Kunststoff geformt werden, der heute in Jeder belie-
    biegenFestigkeit und Elastizität verfugbar ist. 2s empfiehlt sich,
    C) rD
    denHalter grün zu färben, was entweder durch Verwendung eines
    grünen Ausgangsstoffes oder durch nachträgliches Hinfärben bzw.
    anstreichen erreichbar ist.

Claims (1)

  1. Schu. tzan&prüc. he
    1,-e)Doppelkerzenhalter, insbesondere für Christbäume, dadurch gekennzeichnet, daß die die i.-ersen aufnehmenden".''ul-teile (2) durch einen Bügel (3) miteinander verbunden si :'y der zwischen den Kerzen nach oben verläuft und zu einer leicht klemmenden Öse (4) geformt ist. 2. Kerzenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekem'sic. h. et, daß unterhalb der Fußteile (2) Teller (1) befestigt sind, deren Durchmesser größer sind als die die Kerzen aufnehmenden Fußteile. Kerzenhalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gel-eng zeichnet, daß sich am obersten Punkt der Öse senkrecht aus derÖsenebene ein dünnes Stäbchen (5) erstreckt. 4. Kerzenhalter nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekenn- zeichnet, daß die die Kerzen aufnehmenden Fußteile (2) aus 'ohraubenwin ungen eines zuc. mftjenhSngenden, vorzugsweise mit vorzugsweise r-nit Isolierstoff umhüllten Drahtes geformt sind, der sich aus den untersten'Vindun e : der beiden-ußteile zum Bügel (3) erhebt. 5. Kerzenhalter nach den ansprächen 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Stäbchen (5) ebenfalls aus mit Isolierstoff umgebenenDraht besteht. 6. Kerzenhalter nach den nsprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich- net, daß sowohi die Fußteile mjf dem tellerartigen Untersatz (1) als auch der Bügel (3) mit dem Stäbchen (5) aus leichtem Metall oder aus nicht brennbarem Kunststoff bestehen.
DE1962H0042096 1962-07-20 1962-07-20 Doppelkerzenhalter. Expired DE1859021U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0042096 DE1859021U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Doppelkerzenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0042096 DE1859021U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Doppelkerzenhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859021U true DE1859021U (de) 1962-09-27

Family

ID=33036840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0042096 Expired DE1859021U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Doppelkerzenhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859021U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533497A1 (de) Foerderer-gehaenge mit federclipgreifer
DE932190C (de) Kabelschellen aufeinanderfolgender Schellengroesse
DE1859021U (de) Doppelkerzenhalter.
CH617995A5 (de)
AT256376B (de) Kabelkran
DE693565C (de) Pflanzenstuetze
DE560967C (de) Antennenmast
AT216420B (de) Transporteinrichtung für Stiefel
AT292826B (de) Montagevorrichtung für die Aufhängung von Freileitungsseilen
DE863541C (de) Kleider- und Pelzschutzhuelle
DE711198C (de) Haengeklemme fuer die Befestigung von Fahrleitungen
DE685359C (de) Hoehenfoerderer
DE924410C (de) Traggestell
AT252844B (de) Kronleuchterartiger Lampenschirm
AT225453B (de) Maschine zum Bewickeln und Verdrahten zweidimensionaler Magnetkern-Matrices
DE553029C (de) Vorhang fuer Buehnen u. dgl., der zur Erzeugung verschiedener Faltungen durch Zugschnuere verschieden weit aufgezogen wird
DE430117C (de) Mit Einschraubschenkel versehener Halter fuer die Vorhangstangen und Schnurfuehrungsringe von Gardinenzugvorrichtungen
DE664508C (de) Halter aus Draht
DE352890C (de) Garnwinde
DE657825C (de) Heftvorrichtung
DE550335C (de) Zweiteilige Klammer zum Aufhaengen elektrischer Leitungen an einem Spanndraht
DE7313319U (de) Vorrichtung zum Anhangen von Tragge stellen an eine stromführende Schiene einer Galvanisieranlage
Beall et al. Test equipment for a direct radioimmunoassay for antigens and antibodies
DE1829593U (de) Quertraeger mit geschlitzter haltevorrichtung fuer laengsdraehte.
Griebsch Dr. HH Fick