DE1854771U - Eckenpolster, insbesondere aus wellpappe. - Google Patents

Eckenpolster, insbesondere aus wellpappe.

Info

Publication number
DE1854771U
DE1854771U DEK41230U DEK0041230U DE1854771U DE 1854771 U DE1854771 U DE 1854771U DE K41230 U DEK41230 U DE K41230U DE K0041230 U DEK0041230 U DE K0041230U DE 1854771 U DE1854771 U DE 1854771U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
fields
cushion according
corrugated cardboard
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK41230U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klingele Papierwerke K G
Original Assignee
Klingele Papierwerke K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klingele Papierwerke K G filed Critical Klingele Papierwerke K G
Priority to DEK41230U priority Critical patent/DE1854771U/de
Publication of DE1854771U publication Critical patent/DE1854771U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/053Corner, edge or end protectors
    • B65D81/054Protectors contacting two generally perpendicular surfaces of the packaged article, e.g. edge protectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/053Corner, edge or end protectors
    • B65D81/057Protectors contacting four surfaces of the packaged article, e.g. four-sided corner protectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D2581/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/051Details of packaging elements for maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/052Materials
    • B65D2581/053Paper in general, e.g. paperboard, carton, molded paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D2581/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/051Details of packaging elements for maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/052Materials
    • B65D2581/055Plastic in general, e.g. foamed plastic, molded plastic, extruded plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • Bckenpolster, insbesondere aus Wellpappe Die Neuerung bezieht sich auf ein Eckenpolster, insbesondere aus wellpappe} das die jeweilige Ecke eines verpackten Gegenstandes dreidimensional schützt.
  • Eckenpolster sind in mannigfachen Ausführungen bekannt. Ebenso hat es als bekannt zu gelten, die Eckenpolster aus flachen Zuschnitten herzustellen, d. h. die Polster werden flachliegend versandt und erst beim Verbraucher zu der räumlichen Form aufgestellt und so verankert, daß sie nicht mehr aufgehen können.
  • Dies geschieht in der Weise, daß man z. B. Laschen in Schlitze eindrückt oder Materialteile ineinander schachtelt. Dieses Verankern führt a-ber zu einem erhöhten Raterialverbrauch, ohne daß dadurch die stoßabsorbierende Wirkung der Ecken verbessert würde. Außerdem erfordert das Verankern einen unnötigen Zeitaufwand.
  • Die Neuerung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile und sie besteht ihrem lesen nach darin, daß das Polster in an sich bekannter Weise aus einem,mehrere Felder aufweisenden flachen Zus-chnitt besteht, dessen Felder durch Umklappen und Hochstellen um Rill-und/oder Ritzlinien die im wesentlichen zwischen Ecke und Außenverpackung gehaltene Eckenform mit vorzugsweise Doppelwänden in allen drei Dimensionen ergeben. Ein solches Polster ist gegenüber den bekannten Polstern wesentlich einfacher und läßt sich mühelos vom Verbraucher in die gewünschte Form bringen. Außerdem ergibt sich durch den wegfall von Verankerungslaschen oder dgl. eine Materialeinsparung, ganz abgesehen davon, daß auch Abfälle vermieden sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung schließen sich an ein Feld des Zuschnittes zwei weitere um 900 versetzte und um Rillinien aufzustellende Felder an, die die Grundform des Polsters ergeben. Wenn dann die um 900 gegenüber dem ersten Feld versetzten Felder Lappen tragen, die auf Grund von Ritzlinien um 1800 umschlagbar sind, so ergibt sich ein Polster, das in zwei Dimensionen Doppelwände aufweist. Will man auch noch in der dritten Dimension eine Doppelung erreichen, so wird neuerungsgemäß auch an dem ersten Feld ein Lappen vorgesehen oder das erste Feld mit einer diagonal verlaufenden Ritzlinie ausgestattet, um die die eine dreieckförmige Hälfte des ersten Feldes auf die andere Hälfte umschlagbar ist.
  • Weitere wesentliche Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung der Zeichnung, die die Neuerung beispielsweise veranschaulicht.
  • Es zeigen : Fig. 1 einen flachen Zuschnitt für das neue Eckenpolster Fig. 2 den teilweise verformten Zuschnitt ? Fig. 3 das aufgestellte Eckenpolster und Fig. 4 einen gegenüber Fig. 1 geänderten Zuschnitt.
  • Aus Fig. 1 ergibt sich, daß bei einem Zuschnitt 1 sich an ein Hauptfeld 2 zwei weitere Felder 3, 4 anschließen, die um 900 versetzt sind. Diese Felder 3, 4 sind um Rillinien 5,6 hoch zu stellen und tragen außerdem Felder bzw. Lappen 7, 8.
  • Diese Lappen 7, 8 lassen sich um Ritzlinien 9, 10 umklappen, die auf der Unterseite des Zuschnittes 1 vorgesehen sind, so daß sie auf die Felder 3,4 zu liegen kommen und diese doppeln.
  • Dies ist besonders gut der Fig. 2 zu entnehmen. Um auch das Hauptfeld 2 doppeln zu können, ist auch dort eine unten liegende Ritzlinie 11 vorgesehen, die diagonal verläuft und das Hauptfeld in zwei dreieckförmige Felder 12,13 teilt. Klappt man den Teil 13 um, so ergibt sich das Bild aus Fig. 2.
  • Damit sich der schon teilweise verformte Zuschnitt gemäß Fig. 2 leicht und ohne Spannung in die Form gem. Fig. 3, also in die Form des Eckenpolsters 14 bringen läßt, sind die doppelnden Teile 7, 8, 13 an ihren mit den Nachbarwänden in Berührun-g kommenden Seiten 159 169 179 18 und 19 um die entsprechenden Materialstärken und ggfs. um einen Sicherheitsbetrag zurückgesetzt, so daß sich tatsächlich eine exakte Beckenform 14 gemäß Fig. 3 ergibt. Bei dem neuen Polster treffen in der Ecke Längswellen mit Querwellen zusammen, wodurch sich eine besondere Eckensteifigkeit ergibt. Die Polsterwirkung läßt sich auch noch dadurch erhöhen, wenn man für den Zuschnitt Doppel-Doppel-Wellen verwendet. Das Ausführungsbeispiel gem.
  • Fig. 4 unterscheidet sich von dem Zuschnitt gem. Fig. 1 dadurch, daß das Hauptfeld 2 nicht diagonal geritzt ist, sondern ebenfalls einen Lappen 20 trägt, der sich um eine Ritzlinie 21 auf das Feld 2 klappen läßt. Wenn die Felder 7, 8 und 20 auf die Felder 2,3,4 geklappt sind, ergibt sich ein Bild, das durch punktierte Linien 22 angedeutet ist.
  • Die Fig. 1 und 4 zeigen deutlich, daß durch die Anordnun-g der einzelnen Felder in zwei parallel zueinander verlaufenden Reihen die Fertigung fortlaufend erfolgen kann, ohne daß ins Gewicht fallende Abfälle in Kauf genommen werden müssen.
  • Dies gilt auch für Fig. 1, denn dort besteht die Möglichkeit, den nächsten Zuschnitt so zu legen, daß sein Feld 8 in den leeren Raum des ersten (abgebildeten) Zuschnittes 1 zu liegen kommt.

Claims (7)

  1. Schutzansprüche 1. Eckenpolster, insbesondere aus Wellpappe das die jeweilige ecke eines verpackten Gegenstandes dreidimensional schützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster (14) aus einem mehrere Felder (z. B. 2, 3, 4, 7, 8) aufweisenden flachen Zuschnitt (1) besteht, dessen Felder durch Umklappen und Hoch- stellen um Rill-und/oder Ritzlinien (z. B. 5, 6, 9, 10, 11) die im wesentlichen zwischen Ecke und Außenverpackung ge- haltene Eckenform mit vorzugsweise Doppelwänden (3, 7 4, 8,
    12, 13) in allen drei Dimensionen ergeben.
  2. 2. Eckenpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an ein Feld (2) zwei weitere um 900 versetzte und um Rillinien (5, 6) aufzustellende Felder (3,4) anschließen.
  3. 3. Eckenpolster nach den Ansprüchen 1 un d 2, dadurch gekennzeichnet, daß die um 900 gegenüber dem ersten Feld (2) versetzten Felder (3, 4) Lappen (7,8) tragen, die auf Grund von Ritzlinien (9,10) um 1800 umschlagbar sind und dadurch eine Doppelung ergeben.
  4. 4. Eckenpolster nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Feld (2) ebenfalls einen Lappen (20) trägt oder eine diagonal verlaufende Ritzlinie (11) zur Doppelung des Materials aufweist.
  5. 5. Eckenpolster nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Felder (z. B. 2, 3, 4, 7, 8, 20) in zwei parallel zueinander verlaufenden Reihen angeordnet sind.
  6. 6. Eckenpolster nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelungsteile (7, 8, 139 oder 20) an ihren mit den Nachbarwänden in Berührung kommenden Seiten (15-19) um die entsprechenden Materialstärken und um einen Sicherheitsbetrag zurückgesetzt sind.
  7. 7. Eckenpolster nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (1) aus Doppel-Doppel-Wellpappe besteht.
DEK41230U 1962-04-28 1962-04-28 Eckenpolster, insbesondere aus wellpappe. Expired DE1854771U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41230U DE1854771U (de) 1962-04-28 1962-04-28 Eckenpolster, insbesondere aus wellpappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41230U DE1854771U (de) 1962-04-28 1962-04-28 Eckenpolster, insbesondere aus wellpappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854771U true DE1854771U (de) 1962-07-05

Family

ID=33006070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK41230U Expired DE1854771U (de) 1962-04-28 1962-04-28 Eckenpolster, insbesondere aus wellpappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1854771U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010047A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hans Dieter Braun Schutzpolster fuer raumecken von zu verpackenden gegenstaenden
DE4231699A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Deuter Sport & Leder Verpackungselemente zur Verpackung von Gegenständen, insbesondere von Möbelstücken, Elektrogeräten und dergleichen
DE4223636A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Pfp Anstalt Transportverpackung für kantige Gegenstände, insbesondere Möbel und Geräte
DE4330945A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-16 Oekopack Gmbh Verpackungselement
DE29721775U1 (de) * 1997-11-28 1999-04-01 Romwell Guenther Schilling Gmb Polstersatz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010047A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hans Dieter Braun Schutzpolster fuer raumecken von zu verpackenden gegenstaenden
DE4231699A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Deuter Sport & Leder Verpackungselemente zur Verpackung von Gegenständen, insbesondere von Möbelstücken, Elektrogeräten und dergleichen
DE4223636A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Pfp Anstalt Transportverpackung für kantige Gegenstände, insbesondere Möbel und Geräte
DE4330945A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-16 Oekopack Gmbh Verpackungselement
DE29721775U1 (de) * 1997-11-28 1999-04-01 Romwell Guenther Schilling Gmb Polstersatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH380649A (de) Verpackung für eine Rolle streifenförmigen Materials
DE1854771U (de) Eckenpolster, insbesondere aus wellpappe.
EP1040052A1 (de) Verpackung mit verkeilelement
DE494407C (de) Verpackung fuer Ampullen, Flaschen und aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
DE632145C (de) Besteckhalter aus Holz, Kunstharz oder aehnlichem Werkstoff
DE603231C (de) Kisteneinsatz zur Aufnahme von Eiern
DE806571C (de) Matratze
DE887603C (de) Falthohlkoerper aus Pappe od. dgl. Werkstoff
DE551800C (de) Federnder Boden oder Einlage fuer Matratzen, Kissen o. dgl.
DE601755C (de) Senkrechter Hordenwaescher
DE1771961U (de) Tragkarton.
DE1854770U (de) Eckpolster fuer verpakkungsbehaellter.
AT110446B (de) Schachtelnetz zur Herstellung von Halbschachteln aus Karton, Pappe u. dgl.
AT144454B (de) Wellpappe, insbesondere für Verpackungszwecke.
DE1821074U (de) Pflanzenkasten.
AT138952B (de) Halteecke für Photographien od. dgl.
DE821486C (de) Vierschenklige Bueroklammer
CH422635A (de) Deckelteil einer Kartonschachtel
DE1853570U (de) Verpackungspolster fuer runde, eckige oder mit abgerundeten ecken versehene gegenstaende, insbesondere waschmaschinen, waescheschleudern od. dgl.
DE1905954U (de) Verpackung fuer elektromotor in insbesondere horizontaler lage.
DE1071049B (de)
DE1787726U (de) Spiegelaufnahme.
DE1788840U (de) Heft aus papier- oder pappeblaettern mit stufenfoermiger versetzung der raender, insbesondere fuer katalogzwecke.
DE1747008U (de) Krawatte.
DE1887675U (de) Eckpolster