DE1854300U - Blendschutzgeraet. - Google Patents

Blendschutzgeraet.

Info

Publication number
DE1854300U
DE1854300U DE1962SC031330 DESC031330U DE1854300U DE 1854300 U DE1854300 U DE 1854300U DE 1962SC031330 DE1962SC031330 DE 1962SC031330 DE SC031330 U DESC031330 U DE SC031330U DE 1854300 U DE1854300 U DE 1854300U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glare
housing
protection device
glare protection
shows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962SC031330
Other languages
English (en)
Other versions
DE1196971B (de
Inventor
Guenter Schwanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962SC031330 priority Critical patent/DE1854300U/de
Publication of DE1854300U publication Critical patent/DE1854300U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Beschreibung des Blendschatzgerätes :
    In letzter Zeit wurden dieWindschutzscheiben an Fahrzeugen
    bedeutend vergrößert. Die im Verkehr befindlichen Blendschutzscheiben aus Kunststoff oder die gepolsterten Blendschutzscheiben wurden dagegen nicht wesentlich vergrößert und können daher das Gesichtsfeld des Fahrzeuglenkers bei Blendgefahren, besonders bei tiefstehender Sonne, durch spiegelnden Asphalt bei naßer Fahrbahn oder im Hochsommer bei großer Hitze sowie im Winter bei verschneiter Fahrbahn, nicht ausreichend abschirmen. Da die o. g.
  • Blendschutzscheiben nicht durchsichtig sind, können sie nur bis zu einem bestimmten Blickwinkel. verwendet werden.
  • Das Blendschutzgerät ist eine wesentliche Verbesserung auf dem Gebiete der Verkehrssicherheit für den Fahrzeuglenker.
  • 1. Durch Herausziehen der blendschutzfarbigen durchsichtigen
    Scheibe aus dem Gehäuse-in jeder beliebigen Lage-wird
    CD
    die Blendschutzscheibe verlängert, und das Gesichtsfeld des
    Fahrzeuglenkers wird somit gegen die Blendgefahren voll ab-
    geschirmt.
  • 2. Die Scheibe lagert in einem Gehäuse und ist daher immer staubfreie Der Gegenstand, der zum Gebrauchsmusterschutz angemeldet wird und in der beigefügten Zeichnung dargestellt ist, besteht aus einem Gehäuse. Die Außenmaße des Gehäuses sind 290 mm x 100 mm.
  • Die Wandstärke beträgt 1 mm . Das Gehäuse besteht aus zwei gleichen Teile (a), die zusaamengeeebt oder zusammengeschweißt werden. Auf der Innenseite der Teile ist 10 mm vom unteren Ende entfernt je eine Längsnut (b) vorhanden. Die Höhe der, Nuten beträgt 2 mm. Am unteren » Ende der Teile sind elastische Kunststoffstreifen oder Filzstreifen (e), die eine Stärke von 3 mm und eine
    Breite von 10 mm hsben, eingekle. t. An den beiden Außenseiten und
    f
    an der oberen Seite der Teile ist eine Bördelkante vorhanden,
    die innen eine Höhe von 2.5 Iilil hat. In dem Gehäuse lagert eine
    eine blendschu'czfarbige durchsichtige Scheibe (c), die 0.8 mm stark ist. Am oberen Ende der Scheibe, 10 mm von der Kante entferne, sind beidseitig Nuten (d) eingelassen. Die Höhe der Nuten beträgt 2 mm. Auf den Außenseiten des Gehäuses werden je nach Anbringungsmöglichkeit auf den Blendschutzscheiben (Abbildungen D-G) Klebefolien angebracht., Das Blendschutzgerät ist durchkonstruiert und erprobt und kann in wenigen Arbeitsgängen maschienell hergestellt und nach den Abbildungen D bis G angebracht werden.
  • Die Abbildung A zeigt die Innenseite eines Teiles (a) des Gehäuses mit der eingelegten blendschutzfarbigen durchsichtigen Scheibe (c).
  • Die Abbildung B zeigt die Draufsicht des Gehäuses mit der eingelegten Scheibe (c) und der Polsterung (e).
  • Die Abbildung C zeigt die Seitenansicht des Gehäuses.
  • Die Abbildung D zeigt den Querschnitt des Gehäuses mit der herausgezogenen Scheibe, aufgeklebt auf einer Blendschutzscheibe aus Kunststoff.
  • Die Abbildung E zeigt den Querschnitt des Gehäuses mit der herausgezogenen Scheibe, auf dem eine einseitige Polsterung angebracht und auf einer Blendschutzscheibe aus Kunststoff aufgeklebt ist.
  • Die Abbildung F zeigt den Querschnitt des Gehäuses mit der herausgezogenen Scheibe, die in einer gepolsterten Blendschutzscheibe-nach Öffnen am unteren Endeeingeklebt ist.
  • Die Abbildung G zeigt den Querschnitt des Gehäuses mit der herausgezogenen Scheibe. Das Gehäuse ist beidseitig gepolstert (g) und mit einem Kunststoff (h) überzogen.
  • Schutzansprüche : 1. Blendschutzgerät für Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge dadurch gekennzeichnet, daß eine blendschutzfarbige durchsichtige Scheibe (c), auf deren oberen Ende Nuten (d) vorhanden sind in einem Gehäuse lagert und soweit senkrecht herausgezogen werden kann, bis die Nuten der Scheibe (c) an die Längsnuten (b) stoßen, die am unteren Ende auf der Innenseite des Gehäuses vorhanden sind. Auf der Innenseite des Gehäuses ist beidseitig eine Polsterung (e) angebracht, wodurch die blendschutzfarbige durchsichtige Scheibe (c) in jeder Lage gehalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Blendschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten ein-oder beidseitig mit einer Polsterung versehen und mit einem Kunststoff überzogen werden.
DE1962SC031330 1962-04-13 1962-04-13 Blendschutzgeraet. Expired DE1854300U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC031330 DE1854300U (de) 1962-04-13 1962-04-13 Blendschutzgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC031330 DE1854300U (de) 1962-04-13 1962-04-13 Blendschutzgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854300U true DE1854300U (de) 1962-06-28

Family

ID=33011554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962SC031330 Expired DE1854300U (de) 1962-04-13 1962-04-13 Blendschutzgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1854300U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535882C3 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE1854300U (de) Blendschutzgeraet.
DE2262055A1 (de) Am kopf zu tragende blendschutzvorrichtung
DE960060C (de) Winkelfluegel aus durchsichtigem Werkstoff fuer Kraftfahrzeuge
DE518771C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Fenster aller Art, insbesondere fuer Fenster von Kraftfahrzeugen
DE2064694A1 (de) Frost- und Sonnenschutz vorrichtung
DE499110C (de) Schutzvorrichtung gegen den durch die Fensteroeffnung von geschlossenen Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, eintretenden Wind
DE8311530U1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1810970U (de) Blendschutzcheibe.
DE8419962U1 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE1430756C3 (de) Kleinkraftfahrzeug mit einer Aufbauglocke
DE1200152B (de) Schutzhaube fuer Dachbehaelter oder unmittelbar beladbare Daecher bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Personenkraftwagen
DE1909516U (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge, mit variablem blendschutz.
DE8518275U1 (de) Auto-Sonnenblende
DE1806883U (de) Vorrichtung zum ableiten von feuchtigkeit.
DE1951852U (de) Zusatzblendschutz.
DE7323756U (de) Vorrichtung zur erweiterung des blendschutzbereiches einer sonnenblende von kraftfahrzeugen
DE7525515U (de) Kraftwagen mit einem stufenheck
DE1997198U (de) Sonnenschutzblende fuer den fahrerstand selbstfahrender maehdrescher.
DE1555863A1 (de) Als Polsterkoerper ausgebildete Sonnenblende
DE7429245U (de) Windabweiser zum einsetzen in das schiebefenster von kraftfahrzeugen
CH557677A (de) Vorrichtung zum schutz des gesichtes.
DE1784053U (de) Klemmprofilschnur fuer transparente.
DE7000064U (de) In karosseriewandungen, insbesondere in tuerwandungen von kraftfahrzeugen, loesbar einsteckbares fenster, das aus einem starren, mit kunststoff belegten metallrahmen besteht.
DE1875874U (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.