DE1852928U - Regalkarton. - Google Patents

Regalkarton.

Info

Publication number
DE1852928U
DE1852928U DE1962S0040315 DES0040315U DE1852928U DE 1852928 U DE1852928 U DE 1852928U DE 1962S0040315 DE1962S0040315 DE 1962S0040315 DE S0040315 U DES0040315 U DE S0040315U DE 1852928 U DE1852928 U DE 1852928U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
containers
arrangement
goods
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962S0040315
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sieburg & Pfoertner Sonnenwerk
Original Assignee
Sieburg & Pfoertner Sonnenwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sieburg & Pfoertner Sonnenwerk filed Critical Sieburg & Pfoertner Sonnenwerk
Priority to DE1962S0040315 priority Critical patent/DE1852928U/de
Publication of DE1852928U publication Critical patent/DE1852928U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

  • Regalkarton Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen Regalkarton, bestehend aus einer Anordnung zum Vorrätighalten von großstückigen oder abgepackten Waren, insbesondere Lebensmitteln, in Regalen von Verkaufsgeschäften und einem Stülpdeckel, mit dem die Anordnung insgesamt abdeckbar ist.
    Das Abstellen von verkaufsbereiten Waren in Regalen von
    Verkaufsgeschäften, insbesondere Selbstbedienungs-Geschäf-
    ten, aber auch Bedienungsgeschäften, soll unter dem Gesichts-
    punkt einer möglichst raumsparenden und trotzdem übersichtlichen Unterbringung erfolgen, die gleichzeitig auch einen größtmöglichen Werbeeffekt verspricht. Für diesen Zweck eignen sich insbesondere Behälter oder Kartons. Bisher verwendete man Behälter und Kartons, die vorwiegend auf die Verpackungbedürfnisse der jeweiligen Ware dimensioniert und ausgeführt waren, die jedoch auf die Raumverhältnisse im Regal selbst keine oder nur ungenügende Rücksicht nahmen. Es wurde dadurch viel Raum verschwendet und die Übersicht über die im Regal abgestellten Waren in Frage gestellt.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, diese Mängel dadurch zu vermeiden, dass die Form des Behälters der Tiefe und Höhe des Regalfaches angepasst und der Behälter nach oben hin ganz oder teilweise sowie nach der zum Käufer hin gewandten Vorderseite des Behälters hin teilweise offen ist, wobei der stehengebliebene Teil der Vorderseite des Behälters zur Aufnahme von Aufschriften dient, die auf den Behälterinhalt Bezug nehmen. Es ist auf diese Weise eine gute Platzausnutzung im Regal erreicht. Auf kleinstem Platz kann ein grosses Sortiment übersiehtlich aufgestellt werden. Die Regale können durch einfaches Nachsetzen eines neuen Verkaufsbehälters bequem aufgefüllt werden, wenn ein Verkaufskarton leer geworden ist.
  • Mit dem Gebrauchsmuster ist nun eine weitere Verbesserung dadurch erzielt, dass die Anordnung zum Vorrätighalten der Waren aus mehreren, vorzugsweise zwei, nebeneinandergestellten Behältern besteht, deren Form der Tiefe und Höhe eines Regalfaches angepasst ist, und der Stülpdeckel eine Breite aufweist, die der Summe der Breiten der Einzelbehälter gleichkommt. Der Transport dieser"Doppelkartons"ist gegenüber dem der"Einzelkartons"vereinfacht und verbilligt. Desgleichen ist die Herstellung eines"Doppelkartons"
    gegenüber zwei oder mehr"Einzelkartons"ebenfalls ein-
    facher und billiger.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gebrauchsmusters als Beispiel schaubildlich dargestellt.
  • Der Regalkarton gemäss dem Gebrauchsmuster besteht aus zwei Warenbehältern 1 und 2 sowie einem Stülpdeckel 3, dessen Breite so gross ist, dass der Deckel beide Behälter 1 und 2 abdecken kann. Die beiden Warenbehälter 1 und 2 sind mit abgepackten Waren 4 angefüllt.

Claims (1)

  1. ( Schutzanspruch Regalkarton, bestehend aus einer Anordnung zum Vorrätig-
    halten von großstückigen oder abgepackten Waren, insbesondere Lebensmitteln, in Regalen von Verkaufsgeschäften und einem Stülpdeckel, mit dem die Anordnung insgesamt abdeckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung aus mehreren, vorzugsweise zwei, nebeneinandergestellten Behältern (1, 2) besteht, deren Form der Tiefe und Höhe eines Regalfaches angepasst ist, und der Stülpdeckel (3) eine Breite aufweist, die der Summe der Breiten der Einzelbehälter (1,2) gleichkommt.
DE1962S0040315 1962-02-06 1962-02-06 Regalkarton. Expired DE1852928U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0040315 DE1852928U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Regalkarton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0040315 DE1852928U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Regalkarton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1852928U true DE1852928U (de) 1962-06-07

Family

ID=33013288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0040315 Expired DE1852928U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Regalkarton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1852928U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1852928U (de) Regalkarton.
DE1843479U (de) Behaelter zum vorraetighalten von waren, insbesondere lebensmitteln.
DE1834856U (de) Versand- und aufstellpackung fuer vorverpackte verkaufsgueter.
DE7005838U (de) Obstverpackung.
DE1818973U (de) Verpackung fuer empfindliche elektro-kleingeraete wie kuechenmaschinen u. dgl.
DE1561605C3 (de) Schaustellungsvorrichtung fur Sortimente von Waren oder Warenpackungen
DE1697954U (de) Verkaufsstaender fuer kaemme, zahnbuersten, kuechenmesser, kleine verkaufsbehaelter, wie dosen u. dgl.
DE1822084U (de) Behaelter fuer schnallen.
DE2331281A1 (de) Kombinierte kultivierungs- und verpackungsanordnung
DE1880313U (de) Verpackung fuer struempfe.
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE8021382U1 (de) Versandkarton
DE3426214A1 (de) Vorrichtung zum lagern und zurschaustellen, insbesondere von obst und gemuese
DE1134626B (de) Teebeutelverpackung
DE1837557U (de) Konischer behaelter mit aufsteckbaren ecktragstollen.
DE1760084U (de) Verkaufsbehaelter fuer kaemme.
DE1466845U (de)
DE1833087U (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender.
DE7224602U (de) Verpackung für Konservengläser od. dgl. Gut
DE1816577U (de) Verkaufspackung oder schaustaender.
DE1756529U (de) Lagerungsbehaelter, insbesondere lagerkarton fuer buestenhalter.
DE1615085U (de) Verpackung fuer beerenobst, steinobst, kernobst, tomaten, pilze o. dgl.
DE7821201U1 (de) Verkaufsstand fuer kalender unterschiedlichster groesse
DE7105092U (de) Verpackungsbehälter aus Karton
DE1776369U (de) Verpackungsbehaelter.