DE1849539U - Radiales spreizglied fuer kolbenringe. - Google Patents

Radiales spreizglied fuer kolbenringe.

Info

Publication number
DE1849539U
DE1849539U DE1962G0025236 DEG0025236U DE1849539U DE 1849539 U DE1849539 U DE 1849539U DE 1962G0025236 DE1962G0025236 DE 1962G0025236 DE G0025236 U DEG0025236 U DE G0025236U DE 1849539 U DE1849539 U DE 1849539U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
expansion member
cutouts
radial expansion
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962G0025236
Other languages
English (en)
Inventor
Emile Raymond Ren Greifenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1849539U publication Critical patent/DE1849539U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/061Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging using metallic coiled or blade springs
    • F16J9/063Strip or wire along the entire circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Radiales Spreizglied für Kolbenringe.
    -------------------------------------------------------------
    Gegenstand der Neuerung ist ein radiales Spreizglied, welches durch seine Elastizität den Kolbenring gegen die Anlageflache des Zylinders drücken-soll. Dieses Spreizt glied, welches eine geometrische Form besitzt und aus einem fortlaufenden Streifen hergestellt wird, hat eine Seitenzahl,
    welche von dem Durchmesser des Kolbenrings abhängt.
    zu
    Das neuerungsgemåsse radiale Spreizglied weist Off-
    nungen mit grossen Abmessungen auf, welche eine schnelle Ab-
    fuhr des in der Nut des Kolbens angesammelten Ols ermöglichen, wodurch eine Verstopfung der mit der Anlagefläche des Zylinders in BerÜhrung stehenden Kolbenringe verhindert wird.
  • Das nachstehend beschriebene Spreizglied ist nicht nur in Kolbenmotoren benutzbar, sondern auch in Verdichtern, Pumpen und beliebigen anderen Kolbenmaschinen. Es kann sowohl für die üblichen Kolbenringe aus beliebigen Werkstoffen mit flacher oder konkaver oder konvexer Form benutzt werden, als auch für Vielfachkolbenringe aus Gusseisen und Stahl, Bronze, Kunststoff oder einem beliebigen anderen geeigneten Werkstoff.
  • Neuerungsgemäss wird das Spreizglied durch einen Streigen genügender Breite gebildet, welcher so geformt ist, dass er zurückliegende und vorspringende Abschnitte bildet, welche sich an dem Grund der Nut des Kolbens bzw. an der Innenfläche des Kolbenrings abstützen, um diesen zurückzudrücken, wobei der das Spreizglied bildende Streifen stellenweise Offnungen
    und Ausschnitte aufweist, welche den Rückfluß des abgestreif-
    -
    ten Ols zu dem Boden der Nut des Kolbens undjzu den dieses
    M M
    01 in die Olwanne des Motors zurückführenden Durchflusslochern
    gestatten.
  • Die Neuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
  • Fig. 1 ist eine von der Seite gesehene abgewickelte Teilansicht des das radiale Spreizglied bildenden Streifens.
  • Fig. 2 ist ein Schnitt eines Zylinders und eines Kolbens durch eine Nut dieses Kolbens, welcher das radiale Spreiz-
    -
    glied sowie den von diesem zurückgedrückten Olabstreifring zeigt.
  • Fig. 3 ist eine zweite AusfÜhrungsform des radialen Spreizgliedes.
  • Fig. 4 ist eine von der Seite gesehene Teilansicht einer dritten AusfÜhrungsform des radialen Spreizgliedes.
  • Fig. 4a und 4 zeigen in von der Seite gesehenen Teilansichten andere Lochanordnungen.
  • In Fig. 1 wird das radiale Spreizglied durch einen Metallstreifen 1 aus behandeltem Spezialstahl gebildet, welcher einerseits zylindrische Löcher 2 und andererseits Ausschnitte 3, 3a 3b, 3. aufweist, welche etwa die Form eines an den Ecken abgerundeten Dreiecks haben. Die an der Unterseite angebrachten Ausschnitte sind gegenüber den Ausschnitten an der Oberkante umgedreht, so dass zwischen den Ausschnitten Zungen entstehen.
  • Die Schräglage der langseite der Ausschnitte gegenüber den Kanten des das Spreizglied bildenden Streifens gestattet jedoch, eine hinrieichende Kraft zu erhalten, welche den Kolbenring 4 gegen die Anlageflache des Zylinders 5 drückt, und zwar auch während des Kippens des Kolbens 6, wachrend des Wechsels der Arbeitsrichtung desselben. Der Streifen 1 wird so geformt, dass die vorspringenden Abschnitte 7 in ständiger BerÜhrung mit der Innenfläche des Kolbenrings 4 bleiben, während die zurückliegenden Abschnitte 8 sich an dem Grund der Nut 6a des Kolbens 6 abstützen.
  • Infolge der Ausschnitte 3, 3a, 3b, 3c und der Löcher
    2 wird das durch den Kolbenring 4 abgestreifte 01 sehr schnell
    zu dem Grund der Nut 6a abgeführt, von wo es durch Locher in
    M
    dem Boden des Kolbens 6 in die Olwanne des Motors zuruckflies-
    sen kann. Die in der Nähe oder an den vorspringenden Abschnit-
    ten 7 angebrachten Löcher 2 bewirken die Rückgewinnung des
    «
    Öls in der Nähe der Innenfläche des Kolbenrings 4 und begün-
    stigen seine schnelle Abfuhr durch die Löcher in dem Grund
    der Nut des Kolbens.
    z
    In Fig. 3 sind die Löcher 2 durch Schlitze 9 ersetzt.
    Dieses radiale Spreizglied wird besonders in Motoren benutzt,
    ..
    bei welchen grosse Olmengen aufsteigen, welche von den Ab-
    streifringen 4 zurückgehalten werden.
    Das radiale Spreizglied der Fig. 4 weist Ausschnitte
    10, lOa, 10, 10o mit etwa rechteckiger Form auf, welche
    zwischen sich Zungen 11 bilden. Ihre Aufgabe ist die gleiche
    wie die der Ausschnitte 3, 3a, 3b 3. 2..
    In den obigen Ausführungen sind Streifen beschrieben,
    welche entweder schräge Ausschnitte (Fig. 1) oder parallele
    rechteckige Ausschnitte (Fig* 4) aufweisen, diese verschie-
    denen Ausschnitte können jedoch auch an dem gleichen Streifen in zweckmässiger Weise kombiniert werden. Fig. 4a und 4b zeigen Löcher 2 oder Schlitze 9 an den vorspringenden Abschnitten 7. Diese Anordnung ist besonders für gusseiserne Kolbenringe interessant.
  • Damit das radiale Spreizglied in die Nut des Kolbens eingesetzt werden kann, wird es in der dem betreffenden Kolben entsprechenden Lange abgeschnitten. Das Spreizglied wird zweckmassig in der Mitte eines vorspringenden Abschnitts 7 durchgeschnitten, damit dieser vorspringende Abschnitt den gleichen radialen Druck ausübt wie die anderen vorspringenden Abschnitte.
  • In den den vorspringenden Abschnitten benachbarten Teilen (siehe Fig. 1 und 2) sind nämlich nur Löcher 2 (Fig. l) oder Schlitze 9 (Fig. 4) vorhanden, so dass die Elastizität nicht.. des Streifens/geschwacht wird, so dass das radiale Spreizglied seine Funktion richtig ausüben kann.
  • Das für die Herstellung dieser Spreizglieder benutzte Metall wird in entsprechender Weise so behandelt, dass es die hohen Temperaturen und die chemischen Einwirkungen aushält, so dass es seine ursprünglichen Eigenschaften beibehalt, insbesondere seine Elastizität.
  • Je nach dem Durchmesser der Kolben weisen die radialen Spreizglieder stets eine ausreichende Zahl von vorspringenden Abschnitten auf, welche eine richtige Andrückung des Kolbenrings längs der Anlagefläche des Zylinders ermöglichen.

Claims (1)

  1. , 04 Sch u ans pruche 1.) Radiales Spreizglied für Kolbenringe, dadurch ge- kennzeichnet, dass es durch einen Streifen (1) genügender Breite gebildet wird, welcher so geformt ist, dass zurücklie- gende und vorspringende Abschnitte (8 bzw. 7) entstehen, wel- che sich an dem Grund der Nut des Kolbens (6) bzw. an der In- nenfläche des Kolbenrings (4) abstützen, so dass dieser zu- rückgedrückt wird, wobei der das Spreizglied bildende Strei- .. fen stellenweise Öffnungen (2) und Ausschnitte (3) aufweist, .. welche den Rückfluß des Öls zu dem Grund der Nut des Kolbens .... und zu den Durchtrittslöchern für den Rüekfluss dieses Öls .. in die Olwanne des Motors gestatten. 2.) Radiales Spreizglied nach Anspruch 1, dadurch ge-
    kennzeichnet, dass die in den zurückliegenden Zonen oder den vorspringenden Zonen angeordneteh Ausschnitte (3) einen be- ..
    quemen Durchtritt des Ols gestatten.
    3.) Radiales Spreizglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschnitte (3) dreieckig und oben und unten umgekehrt angeordnet sind, derart, dass der breitere Abschnitt der oberen Ausschnitte hinten und der unteren Ausschnitte vorne liegt.
    4.) Radiales Spreizglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschnitte (3) etwa rechteckig sind.
    5.) Radiales Spreizglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (2) entweder ausserhalb der vorspringenden Abschnitte oder an diesen angeordnet sind.
    6.) Radiales Spreizglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Löcher oder Schlitze (9) an den zuruckliegenden Abschnitten oder den vorspringenden Abschnitten des " Spreizgliedes so angeordnet sind, dass die Olrückflusslöcher am Grund der Nut der Kolben niemals durch die BerÜhrung des Spreizgliedes mit dem Grund der Kolbennut verstopft werden b* können.
DE1962G0025236 1961-09-18 1962-01-22 Radiales spreizglied fuer kolbenringe. Expired DE1849539U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR873495A FR1307977A (fr) 1961-09-18 1961-09-18 Expandeur radial pour segment de piston et segment de piston utilisant cet expandeur radial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1849539U true DE1849539U (de) 1962-04-05

Family

ID=8763035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962G0025236 Expired DE1849539U (de) 1961-09-18 1962-01-22 Radiales spreizglied fuer kolbenringe.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH379857A (de)
DE (1) DE1849539U (de)
ES (1) ES274314A1 (de)
FR (1) FR1307977A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938832A1 (de) * 1989-11-23 1991-05-29 Riken Kk Kombinierter oel-ring-aufbau

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2065831B1 (es) * 1992-10-05 1998-05-16 Nacional Santa Barbara De Ind Espoleta pirotecnica para granadas de mano.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938832A1 (de) * 1989-11-23 1991-05-29 Riken Kk Kombinierter oel-ring-aufbau

Also Published As

Publication number Publication date
CH379857A (fr) 1964-07-15
FR1307977A (fr) 1962-11-03
ES274314A1 (es) 1962-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525825A1 (de) Rotierende mechanische Fluessigkeitsdichtung
DE2501390A1 (de) Eine dichtung und einen stangenabstreifer aufweisendes element
DE2828981B2 (de) Dichtung für einen hin- und hergehenden Ventilschaft
DE1285264B (de) Ringdichtung fuer hydraulische Stempel od. dgl.
DE1299945B (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit in Umfangsnuten eingelegten Kolbenringen
DE2933674C2 (de) Dichtungseinrichtung für hin- und hergehende Kolben von Motoren
DE1297423B (de) Abstands- und Spreizfeder fuer eine Kolbenringanordnung
DE1849539U (de) Radiales spreizglied fuer kolbenringe.
DE3431990A1 (de) Manschette fuer dichtungen, vorzugsweise fuer radialwellendichtringe
DE1238291B (de) Abstands- und Spreizring fuer Kolbenringanordnung
DE1476091C3 (de) Spreizfeder für Kolbenringe
EP0527701A1 (de) Kolbenkompressor zum ölfreien Verdichten eines Gases
DE1089228B (de) Kolbenringabdichtung
CH615370A5 (en) Device for the attachment of a metal sleeve to a metal rod or a stranded wire by means of a forming process
DE921489C (de) Kolben-Brennkraftmaschine
DE603176C (de) Spreizvorrichtung fuer Kolben
DE508933C (de) Aufgeschnittener federnder Kolbenring fuer Brennkraftmaschinen
DE1182897B (de) Radialdichtung
DE2609229C3 (de) Ölabsteifring
DE638505C (de) Abdichtung fuer Kolben
DE1232419B (de) Mehrteilige Kolbenringanordnung
DE1104276B (de) Dichtungsringsystem
DE1650036C3 (de) Abstands- und Spreizfeder für eine Kolbenringanordnung
DE2815852A1 (de) Statische oeldichtanordnung
DE1942269A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Schmieren von insbesondere Ventilschaftfuehrungen in Brennkraftmaschinen