DE1846898U - Kurzschenklige u- klammer fuer kantenverkleidungen in karosserien. - Google Patents

Kurzschenklige u- klammer fuer kantenverkleidungen in karosserien.

Info

Publication number
DE1846898U
DE1846898U DER22376U DER0022376U DE1846898U DE 1846898 U DE1846898 U DE 1846898U DE R22376 U DER22376 U DE R22376U DE R0022376 U DER0022376 U DE R0022376U DE 1846898 U DE1846898 U DE 1846898U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
legs
legged
clamp
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER22376U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raymond Druckknopf & Metallwar
Original Assignee
Raymond Druckknopf & Metallwar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raymond Druckknopf & Metallwar filed Critical Raymond Druckknopf & Metallwar
Priority to DER22376U priority Critical patent/DE1846898U/de
Publication of DE1846898U publication Critical patent/DE1846898U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • KurzschenkligeU-Klammer
    für Kantenverkleidungen in Karosserien
    Zur Verkleidung von Kanten an der Innenseite von Karosserien werden U-förmig
    profilierte Leisten aus Gummi, Kunststoff oder Metall mit Hilfe von eingesteckten D-Klammern aufgeschoben und festgehalten. Hierbei verankern sich die nach innen vorragenden Krallen im Kantenblech, während die nach außen abgewinkelten Schenkelenden der Klammern sich hinter den nach innen umgebogenen Rändern der Verkleidungsleiste abstützen. Dies erfordert eine gewisse Eigensteifigkeit des Leistenprofiles, um zu verhüten, daß die Leisten unter dem Einfluß der Federspannung der Klammern nachgeben, wodurch die Klammern ihren abstützenden Halt verlieren würden. Andererseits soll die Verkleidung einen Schutz bieten, weshalb sie weich und nachgiebig sein soll.
  • Man hat sich damit geholfen, daß man bei metallischer Ausführung einen polsterndem Schutzüberzug vorsah, wodurch jedoch der höhere Preis ihre Verwendung behinderte. Ein anderer Vorschlag sah vor, die Materialdicke der Leiste zu verringern, um sie zwar noch steif zu erhalten, aber auch nachgiebig zu machen. Dabei zeigt sich jedoch, daß die in gewissen Abständen innerhalb der Leiste angeordneten Ei-klammern sich nach außen abzeichnen und der Leiste ein welliges Aussehen geben. Dies zu vermeiden hat man schließlich thermoplastische Kunststoffe so profiliert, daß die Klammern in ihrer seitlichen Ausdehnung genügend Spiel. : erhielten, um jegliches Anliegen an die Leistenwandung zu verhindern.
  • Diese bekannt gewordenen Ausführungsformen zeigen auf, daß alle bisherigen Lösungsversuche unvollkommene Kompromisse darstellen, wobei entweder keine genügende Eigensteifigkeit vorhanden war, oder aber, wenn diese erreicht wurde, die Nachgiebigkeit nicht. mehr befriedigte.
  • Ein neuerer Vorschlag begegnet dem, indem als Kantenschutz flexibler Schaumstoff verwendet wird, der um eine innere Metallseele angeordnet ist.
  • Nach außen-wird der Schaumstoff durch eine dichte Kunststoffolie abgedeckt und geschützt. Das extrem weiche und nachgiebige Verkleidungsprofil ist so gestaltet, daß nach erfolgter Befestigung auf der Blechkante der Innenteil mit der Metallseele und den U-Klammern zugleich abgedichtet wird, wodurch das Eindringen von Schmutz und damit Korrosion ferngehalten wird. Ein solcher Kantenschutz erfüllt alle Erwartungen, weil er durch den Schaumstoff einerseits weich und nachgiebig und durch die Metallseele andererseits ausreichend steif ist, sodaß die U-Klammern ihren Halt hicht verlieren können.
  • Die geringe Ausdehnung des Profiles der Metallseele ist für das Einstecken von U-Elammern gewohnter Ausführung nicht vorteilhaft. Die Metallseele besitzt auch keine nach innen umgebogenen Ränder, auf welche sich die Schenkelenden abstützen könnten. Vielmehr sind in die beiden Schenkel wechselseitig in wiederkehrender Folge Flanken eingestanzt, die rechtwinklig nach innen abgebogen sind. Auf diesen nach innen vorragenden Flanken stützen sich die U-Klammern mit den Kanten ihrer Schenkel ab. Gleichzeitig werden sie hierdurch am Verrutschen innerhalb der Leiste gehindert, sodaß die Befestigung der Verkleidungsleisten an den Blechkanten erleichtert wird.
  • Die neuerungsgemäß zur Befestigung des vorstehend beschriebenen Kantenschutzprofiles vorgesehene U-Klammer zeichnet sich durch auffällig kurze Schenkel aus, die kaum länger oder gleich dem Abstand der Schenkel voneinander sind. Hierdurch wird die kurzschenklige U-Klammer befähigt, Verkleidungsprofile mit kleineren Innenmaßen zu tragen und festzuhalten.
  • Die zur Verankerung im Kantenblech benötigten, nach innen gerichteten Krallen sind außerhalb des gebogenen Bereiches der beiden Schenkel von ihren Ecken ausgehend angeordnet. Hierdurch wird bei der Herstellung der kurzschenkligen U-Klammern vermieden, daß diese über ihre Länge im Profil nicht gleichmäßig gebogen werden'können, wie es dann der Fall ist, wenn die Krallen innerhalb der Schenkel vorgesehen sind und aus diesen herausgestanzt werden. Auch werden durch die vorgesehene Gestaltung der U-Klammer nach außen vorstehende Ecken vermieden, die beim Einführen der U-Klammer in die Verkleidungsleiste hinderlich sein würden. Der besseren Verankerung wegen sind die Krallen mehr als bisher üblich nach innen abgewinkelt. Hingegen sind die Schenkelenden nicht oder nur schwach nach außen gespreizt, damit die Abstützung an den aus der Metallseele vorragenden Flanken zwar gewährleistet, aber keine merkliche Federspannung der Schenkel nach außen entwickelt wird.
  • In der beiliegenden Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele einer kurzschenkligen U-Klammer zur Befestigung von Kantenverkleidungen in Karosserien dargestellt. Die Figuren 1, 2 und 3 zeigen U-Klammern im Querschnitt, die der Neuerung entsprechen. Figur 4 zeigt eine der Klammern in Frontansicht.
  • Figur 5 zeigt eine Verkleidungsleiste mit eingesetzter Klammer als Kantenschutz montiert.
  • Die Schenkel 1 der abgebildeten Klammern sind gegenüber U-Klammern bekannter Ausführung sehr kurz gehalten und nicht wesentlich größer als der Abstand der Schenkel voneinander, wenn sie nicht gleich dem Abstand der Schenkel oder kleiner bemssen sind. Hierdurch wird die Federung der Schenkel härter, der Federweg kürzer und die Abstützung zuverlässiger. Die mehr als bisher gebräuchlich nach innen abgebogenen Krallen 2 sind außerhalb des zu biegenden Bereiches der Klammerschenkel an deren Ecken angeordnet. Die Schenkelenden 3 sind kaum oder gar nicht nach außen gespreizt, sodaß keine unnötige Spannung der Klammerschenkel sich nach außen bemerkbar machen kann. Die nach innen vorragenden Flanken 5 der Metallseele 4 nehmen die Schenkelenden 3 auf, stützen die Klammern ab und verhindern das Herausgleiten der Klammer. Um die Metallseele 4 herum ist ein Schaumstoffpolster 6 vorgesehen, welches allseitig von der Kunststoffolie so abgedeckt wird, daß nach Montage des Kantenschutzes auf der Blechkante 8 das Innere des Kantenschutzes völlig abgeschlossen wird. Dadurch wird das Eindringen von Staub und Schmutz verhindert und Korrosion kann nicht erfolgen.
  • Gegnüber dem Bekannten zeichnet sich die vorstehend beschriebene U-Klammer dadurch aus, daß sie es ermöglicht, zweckgeeignetere Verkleidungsleisten zum Kantenschutz zuverlässig zu befestigen. Die konstruktive Ausbildung der Neuerung verbürgt einen besseren Sitz, sichere Befestigung und leichtere Anwendung. Außerdem versichert die Konstruktion dieser kurzschenkligen U-Klammer eine präzise Fabrikation.
  • S chut z ansprüche

Claims (3)

  1. Schutzansprüche
    1) Kurzschenklige U-Klammer zur Befestigung von Verkleidungsleisten auf Blechkanten an der Innenseite von Karosserien, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der beiden Schenkel (1) etwa gleich dem Abstand der Schenkel voeinander gehalten wird, und dieses Maß nicht wesentlich abweichen soll.
  2. 2) Kurzschenklige U-Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden (3) nicht oder nur schwach auseinanderspreizen.
  3. 3) Kurzschenklige U-Klammer nach Anspruch l oder 2, dadurch kekennzeichnet, daß die nach innen vorragenden Krallen (2) an den Ecken der Schenkel ihren Anfang nehmen und mehr als bisher üblich aus den Schenkelebenen abgewinkelt sind.
DER22376U 1961-05-26 1961-05-26 Kurzschenklige u- klammer fuer kantenverkleidungen in karosserien. Expired DE1846898U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER22376U DE1846898U (de) 1961-05-26 1961-05-26 Kurzschenklige u- klammer fuer kantenverkleidungen in karosserien.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER22376U DE1846898U (de) 1961-05-26 1961-05-26 Kurzschenklige u- klammer fuer kantenverkleidungen in karosserien.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846898U true DE1846898U (de) 1962-02-15

Family

ID=33009988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER22376U Expired DE1846898U (de) 1961-05-26 1961-05-26 Kurzschenklige u- klammer fuer kantenverkleidungen in karosserien.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1846898U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614012A1 (de) * 1986-04-25 1987-11-05 Happich Gmbh Gebr Einrichtung zum verkleiden eines an einer fahrzeugkarosserie vorstehend ausgebildeten, am freien endbereich durchlaufend abgewinkelten flanschs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614012A1 (de) * 1986-04-25 1987-11-05 Happich Gmbh Gebr Einrichtung zum verkleiden eines an einer fahrzeugkarosserie vorstehend ausgebildeten, am freien endbereich durchlaufend abgewinkelten flanschs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT247578B (de) Einstückiger Halter aus elastischem Material zur toleranzausgleichenden Befestigung von Deckprofilen od. dgl.
DE1846898U (de) Kurzschenklige u- klammer fuer kantenverkleidungen in karosserien.
EP0054177B1 (de) Vorrichtung zur lagesichernden Verbindung zweier Bauteile
DE7334800U (de) Behaeltnis, insbesondere fuer die verwendung als toilettenschrank
DE2018459A1 (de) Elastische Befestigung eines Kühlers von Kraftfahrzeugen
DE3223554C2 (de) Zierleiste od. dgl., insbesondere für Fahrzeuge
DE928332C (de) Aus einem Blechstreifen hergestellte Befestigungsklammer
DE7620911U1 (de) Fuehrung fuer ausziehschuebe
DE1201617B (de) Klammer fuer die Befestigung von Abdeckleisten
DE8907901U1 (de) Sich selbst aufblasende Liegematte
DE2532658A1 (de) Elastisches flachelement fuer sitzmoebel
DE3033389C2 (de) Halteklammer zum lösbaren Verbinden einer Zierleiste mit einem Tragflansch an einem Kraftfahrzeug
DE1936828U (de) Auf einen flansch aufzusetzender randbesatz.
AT401951B (de) Montageschiene
DE1745535U (de) Federklammer zum halten von zier-, profilleisten od. dgl. und leisten dazu.
DE8610269U1 (de) Heizkörper
DE1768922U (de) Zierleistenbefestigungsklammer.
DE923180C (de) Schiebegehaeuse fuer Reiseuhr
DE29907771U1 (de) Matratzenhalter
EP0096173A2 (de) Einbaueinrichtung für den Einbau eines Zusatzgerätes für Kraftfahrzeuge
DE1430290C (de) Befestigung einer Verkleidungsplatte, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE2026490A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Zierleiste oder -blende am Umfang eines festen Autofensters·
DE1902730U (de) Bauelementensatz fuer eine decken- oder wandverkleidung.
DE8027078U1 (de) Abdeckhaube fuer beete
DE1937582U (de) Zier- oder abdeckleiste fuer kraftfahrzeugkarossierien u. dgl.