DE1845528U - Drehbarer untersatz fuer tortenplatten, kuchenteller und obstschalen. - Google Patents

Drehbarer untersatz fuer tortenplatten, kuchenteller und obstschalen.

Info

Publication number
DE1845528U
DE1845528U DE1961L0030383 DEL0030383U DE1845528U DE 1845528 U DE1845528 U DE 1845528U DE 1961L0030383 DE1961L0030383 DE 1961L0030383 DE L0030383 U DEL0030383 U DE L0030383U DE 1845528 U DE1845528 U DE 1845528U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
plates
base according
cake
cake plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961L0030383
Other languages
English (en)
Inventor
Gideon Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961L0030383 priority Critical patent/DE1845528U/de
Publication of DE1845528U publication Critical patent/DE1845528U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

  • Beschreibung zur Gebrauchsmusteranmeldung
    --------- * » ffl-----
    GideonLauert Herford vom 25. 9. 81
    DrehbarerUnternatz f. Tortenplatten, Kuchenteller
    uni Obatachalen
    nn& Obstseh&Iaa
    Der nachfolgend beschriebene Untersatz dient zum Servieren von
    Toren, Kuohen, Obst, Ausschnitt Salaten und dergl. auf Platten.
    Tellern oder Schalen, bei &enen brohbarkeit und eine erhöht*
    Anordnung erwSnwcht ist
    Die bisher üblichen drehbaren Tortenplatten sind sehr unhandlich, schwer zu reinigen und lassen zwischen Tisch und Platte keiman freien Raum. Sie sind Ihrer Ausführung nach nur als Tortenplatten
    vorgesehen und geeignet.
    Andere Untersatz die diese Nachteile weniger zeigen, sind nicht
    drehbar.
    Die Neuerung besteht darin, dass auf einem beliebigen Fuss ein Träger zum Aufstellen der Platten drehbar gelagert ist.
    Der Träger kann S-oder mehrarmig oder aber auch als beliebig
    verformter Ring, Schale oder Scheibe ausgebildet sein.
    Die Auflageflachen der Trager sind mit griffigem Güami oder Kunst-
    stoff versehen, damit sie dem Geschirr einen sicheren Halt bieten.
    DerTr&ger kann aue Metall, Kunwtstoff, Holx Glas oder Keramik
    hergestelltsein.
    Bevorzugt wird ein Dreiarmiger Träger, er in der Mitte eine
    Bohrung als Lager und an den Enden der Tragarme eine Kunststoff-
    einlage besitzt. Die Tragarme sind nach oben angewinkelt. damit
    auch Schalen aufsetzt werden können.
  • Das Mittelstück des Fasses besitzt einen Ansatz als Lagerwelle für den Träger, der nach oben abnehmbar ist und durch eine Schraube gesichert werden kann.
    Die mit Kunstatoffkappen versehenen Fassenden sind etwas r
    oderkirzer als die Trasarme bzw. der Ringradius, nodaso man
    durch Umdrehen den Geräten eine zweite Spannweite zur Verfügung
    hat, was bei manchen Schalen oder Tellern von Vorteil ist.
    Der Träger kann durch die bekannte Haltevorrichtung mit drei ring-
    förmigen Haltern ersetzt werden, Man erhält somit eine zusätzliohe
    Verwendungsmöglichkeit.
    Der neue Drehbare Untersatz ist sehr handlich und das benutzte-
    Geschirr kann separat greinigt werden. Ausserdem ergibt sich zwiey
    sehen Tisch und Platte antigen freier Raum, der bei Platzmangel j)
    von großer Bedeutung sein kann. Im ganzen ist die Anordnung
    wesentlich dekorativer als die bisherigen drehbaren Platten.
    Auch Blumenarrangemente in grossen, flachen Schalen kann man durch
    die Erhöhung besser zur Geltung bringen und dem Betrachter von
    allen Seiten zugänglich machen.
  • Der besondere Vorteil liegt in der wahlweisen Verwendung verschie dener Platten, Teller oder Schalen.
  • Abbildung i zeigt einen dreiarmigen Träger von oben. a Kunststoffplättchen, b Bohrung
    Abbildung 2 zeigt einen Untersatz mit Fusa o und ringförmigem
    Träger.4 Ring, e BUgel mit Bohrung
    Scthutz&nwprSohe
    1. Untersatz für Platten, Teller oder Schalen, dadurch gekenn-
    zeichnet, das auf einem beliebigen Fues ein TrAger xua
    Aufstellen der Platten drehbar gelagert ist.
    2. Untersatz nach Anbruch 1, dadurch gekennzeichnet, dsss der
    Träger drei-oder aehrarmig oder als beliebig verformter Ring,
    Schale oder Scheibe ausgebildet ist.
    3. Untersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dase der
    Träger in der Mitte mit einer Bohrung oder Lagerbuchse vor-
    sehen Ist und die Tragarme nach oben angewinkelt sind.

Claims (1)

  1. 4. Untersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen dees Trägers mit griffigem Gummi oder Kunststoff ausgestattet sind.
    5. Untersatz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der träger aus Metall, Kunststoff, Holz, Glas oder Keramik hergestellt ist.
    6. Untersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück des Fusses einem Ansatz als Lagerwelle für den Träger besitzt. 7. Untersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 41e Lagerwelle an einem Verl&ngerungsstück über dem fuse angebraolt ist. 8. Untersatz nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Fuseradius etwaw kürzer oder länger als der Radius des Trägers ist.
    0, Untersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger durch die bekannte Haltevorrichtung mit drei ringförmigen Haltern ersetzbar ist.
DE1961L0030383 1961-09-28 1961-09-28 Drehbarer untersatz fuer tortenplatten, kuchenteller und obstschalen. Expired DE1845528U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0030383 DE1845528U (de) 1961-09-28 1961-09-28 Drehbarer untersatz fuer tortenplatten, kuchenteller und obstschalen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0030383 DE1845528U (de) 1961-09-28 1961-09-28 Drehbarer untersatz fuer tortenplatten, kuchenteller und obstschalen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845528U true DE1845528U (de) 1962-01-25

Family

ID=33006733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961L0030383 Expired DE1845528U (de) 1961-09-28 1961-09-28 Drehbarer untersatz fuer tortenplatten, kuchenteller und obstschalen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845528U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451101A1 (de) Ausstellungstisch, vorzugsweise fuer glaswaren, porzellan sowie gold- oder silberwaren
DE1845528U (de) Drehbarer untersatz fuer tortenplatten, kuchenteller und obstschalen.
DE2833398C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Flaschen, Gläsern o.dgl
DE835047C (de) Tischplatte
DE1793616U (de) Sammelkachel.
DE4321283A1 (de) Tischpult
DE458454C (de) Dreifuessiger, von der Tischplatte trennbarer Metallstaender fuer Tische
DE826649C (de) Lebensrhythmogramm
DE1823654U (de) Schaumstoff-untersatz.
DE814323C (de) Seifenauflage
DE1892486U (de) Flaschenstaender.
DE1734342U (de) Tischplatte.
DE1832958U (de) Drehbarer untersatz fuer behaelter fuer lebensmittel u. dgl.
DE1775231U (de) Filter mit poroesen einlagen zur mechanischen wasserreinigung.
DE1437769U (de)
CH139224A (de) Rechengerät.
DE7305076U (de) Pfeifenstaender
DE1747720U (de) Vorrichtung zum schleifen und polieren.
DE7145560U (de) Mosaikfussbodenplatte aus holz
DE1826136U (de) Gesellschaftsspiel mit einem ueber dem spielfeld in drehung versetzbaren zeiger.
DE1724527U (de) Kleinmoebel, insbesondere tisch, mit platte und rahmen aus unterschiedlichem material.
DE1788601U (de) Tablett fuer geschirr od. dgl.
CH237019A (de) Orientierungstafel, insbesondere für öffentliche Gebäude.
DE1839409U (de) Mehrzweck-tischgeraet.
DE7242132U (de) Tisch (Beistelltisch) mit Schall plattenbox