DE1845067U - Sonnenkragen. - Google Patents

Sonnenkragen.

Info

Publication number
DE1845067U
DE1845067U DE1961W0026795 DEW0026795U DE1845067U DE 1845067 U DE1845067 U DE 1845067U DE 1961W0026795 DE1961W0026795 DE 1961W0026795 DE W0026795 U DEW0026795 U DE W0026795U DE 1845067 U DE1845067 U DE 1845067U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
sun
plastic film
fields
collapsible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961W0026795
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuellner & Mai
Original Assignee
Wuellner & Mai
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuellner & Mai filed Critical Wuellner & Mai
Priority to DE1961W0026795 priority Critical patent/DE1845067U/de
Publication of DE1845067U publication Critical patent/DE1845067U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Beschreibung
    bonnenkragen
    Es sind seit einiger Zeit sogenannte oonnenkragen bekannt.
    Das sina zusammenlegbare kragen-hnliciie Gebilde aus Fapoe
    und einer darüber gelegten metallischen Schicht, welche die Sonnenstrahlen reflektiert und sie gesammelt, d. h. verstärkt in die gewünschte ichtung lenken.
  • Es hat sich herausgestellt, daß es unbequem ist, solche Pappkragen zu tragen und daß sie im übrigen leicht beschädigt, nämlich eingerissen, werden können.
    is wird deshalb neuerungsemäu vorgeschlagen, lichtreflekbierende
    Kragen aus weicher Kunststoffolie zu fertigen, die mit einem Material pr@pariert (z.B. kaschiert oder bestrichen oder durchsetzte ist, welches die @ichtstrahlen gut reflektiert. Ein
    Kragen aus diesem lia-b hat zaun t Gen vorteil höherer
    Bequemlichkeit und haltbarkeib. r hat eicer aen Vorteil,
    daß er"genoppt"ausgebildet, G. h. also mi-c unebenheiten
    versenen werten kann, die ihrerseits verschiedene eflektions-
    winkel ergeben, so daß bei gleicher.. irkung eine größere Fläche mit reflektierten Sonnenstrahlen versorgt werden kann.
  • Die anliegende Zeichnung stellt die Neuerung beispielsweise dar.
    Der Kragen 1, aus weicher Kunststoffolie hergestellt, ist in
    CD
    Felder unterteilt, die es gestatten, ihn zum Fransport zu falten (bei 2). Die beiden enden können z.. durch Druckknopf 3 miteinander verbunden werden. sie einzelnen Felder können mit
    Iiusern, wie Rippen, rocken, Noppen,. affeln o. dgl., ver-
    0
    sehen sein, die die ebene fläche unterbrechen.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche 1.) Sonnenkragen zum Ablenken einfallenden Sonnenlichtes in eine bestimmte Richtung, dadurch gekennzeichnet, daß das reflektierende Material auf einer Kunststoffolie aufgetragen ist.
  2. 2.) Sonnenkragen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen in seiner Gesamtheit oder teilweise reliefartig gemustert ist.
  3. 3.) Sonnenkragen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zusammenlegbar in Felder unterteilt ist.
DE1961W0026795 1961-09-05 1961-09-05 Sonnenkragen. Expired DE1845067U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0026795 DE1845067U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Sonnenkragen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0026795 DE1845067U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Sonnenkragen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845067U true DE1845067U (de) 1962-01-18

Family

ID=33015044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961W0026795 Expired DE1845067U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Sonnenkragen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845067U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712340U1 (de) * 1987-09-11 1987-11-05 Schubert, Wenzel, 3500 Kassel, De
DE19503293A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Spl Solar Patent Lizenz Holdin Gekantete Jalousielamelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712340U1 (de) * 1987-09-11 1987-11-05 Schubert, Wenzel, 3500 Kassel, De
DE19503293A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Spl Solar Patent Lizenz Holdin Gekantete Jalousielamelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE1845067U (de) Sonnenkragen.
DE1912204A1 (de) Kinderbekleidung,vorzugsweise fuer Saeuglinge
DE3237316C2 (de) Visier für einen Sturzhelm
CH452477A (de) Buch
DE2161307A1 (de) Klammer fuer schneeschutzzaeune
DE29916732U1 (de) Spiegel, insbesondere Werbespiegel
DE2008054A1 (en) Adhesive tape with extensible nonstick portion
DE1709321C3 (de) Zeltartiges Bauwerk. Ausscheidung aus: 1709186
DE2828558B2 (de) Träger mit einer Beschichtung aus einer Leuchtfarbe und einer reflektierenden Schicht zum besseren Sichtbarmachen von Fußgängern u.dgl
DE8208442U1 (de) Spiegel, z. B. Außenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE7205954U (de) Zierkordel
EP0442170A1 (de) Namensschild
DE1998114U (de) Schutzumschlag fuer formulare
DE7108078U (de) Plakette
DE1991122U (de) Auf Glas selbstklebender Schaukasten
DE1920157U (de) Ziergegenstand als christbaumschmuck od. dgl.
DE1820568U (de) Pflanzenschutzdach.
DE2113056A1 (de) Abdeckung,insbesondere Bodenabdeckung
DE8322557U1 (de) Foliebahn aus transparentem kunststoff mit darin eingebetteten harten partikeln
DE7301577U (de) Haftband fur Teppichfransen
DE1863351U (de) Vorgefertigte belagbahn fuer dachdeckungen, behaelter, aussenwaende od. dgl.
DE7506127U (de) Vorrichtung zum Darbieten von Reissverschluessen
DE1997427U (de) Dekorationskoerper.
DE7625486U1 (de) Handhabe, insbesondere fuer gepaeckstuecke