DE1842942U - Frisierkamm mit kamm-rolle. - Google Patents

Frisierkamm mit kamm-rolle.

Info

Publication number
DE1842942U
DE1842942U DEG24143U DEG0024143U DE1842942U DE 1842942 U DE1842942 U DE 1842942U DE G24143 U DEG24143 U DE G24143U DE G0024143 U DEG0024143 U DE G0024143U DE 1842942 U DE1842942 U DE 1842942U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
teeth
fine
roller
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG24143U
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Groth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG24143U priority Critical patent/DE1842942U/de
Publication of DE1842942U publication Critical patent/DE1842942U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Fr i s i e r k a m m mit Kamm-Rolle Die bisher üblichen Kämme bestehen aus einem Kammrücken, an dem in einer Reihe Zähne angeordnet sind, von denen eine Gruppe gröber mit grossem Abstand"* der Grobzahnung-und/oder eine Gruppe feiner mit geringem Abstand der Feinzahnung-ausgebildet ist. Diese Kämme sind zum Strähnen und Ordnen des Haares geeignet.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Kamm, der ausser zum Strähnen und Ordnen insbesondere zur Reinigung und Glättung des Haares, zum Drehen und Legen von Locken, sowie zur Reinigung und Massage der Kopfhaut geeignet ist.
  • Der erfindungsgemässe Kamm besteht aus einem beliebig geformten Kamm üblicher Bauart, an dessen Kammrücken eine"Kamm-Rolle mit Feinstzahnung" angebracht ist. Die Kamm-Rolle ist eine elastische Platte, deren Oberseite eine Vielzahl von feinen, kurzen, hochelastischen Zähnen-die Feinst. zahnung-aufweist. Die Kamm-Rolle ist so um den Kammrücken gelegt, dass die Zähne der Feinstzahnung igelartig nach aussen stehen. Durch die Formgebung des Kammrückens kann der Kamm-Rolle jede gewünschte Form gegeben werden, da sie sich infolge ihrer Elastizität der Form des Kammrücken anpasst ; sie kann demzufolge runden, ovalen, spiralförmigen oder sonstigen Querschnitt aufweisen und in beliebiger Form am Kammrücken durch knöpfen, schweissen, kleben oder dergleichen befestigt sein.
  • Durch die Zahnung des Kammes üblicher Art und die zusätzliche Feinste zahnung der Kamm-Rolle ist die Wirkungsweise des erfindungsgemässen Kammes eine vielfältige. Durch die Grob- und/oder Feinzahnung wird das Haar geordnet und gesträhnt, durch die Feinstzahnung gereinigt und geglättet ; hierbei dringen die Spitzen der feinen, kurzen Zähne der Feinstzahnung bis auf die Kopfhaut durch und reinigen und massieren sie internsiv. Wird der Kamm nach dem Eindringen der Feinstzahnung in das Haar um seine Anhse gedreht, so lassen sich die erfassten Haare zu Locken drehen oder bereits gelocktes Haar in besonderer Weise legen.
  • Die erhöhte Wirkungsweise des erfindungsgemässen Kammes beruht darauf, dass durch die zusätzliche grosse zahl der Zähne der Feinstzahnung ein Mehrfaches an Zähnen gegenüber den bisher bekannten Zähnen gleichzeitig zum Einsatz kommt und in der abgewinkelten Stellung der Zähne der Feinstzahnung gegenüber den Zähnen der Grob-und/oder Feinzahnung, sodass durch leichte Drehung des Kammes die Jntensität des Eindringens in das Haar gesteuert werden kann. Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben und in den Zeichnungen schematisch dargestellt : Figur 1 zeigt in Sicht von oben eine rechteckige Kamm-Rolle, die aus einer Grundplatte 1 besteht, deren Oberseite mit einer Vielzahl
    9
    feiner, kurzer Zähne besetzt ist, deren Länge weniger als das Sechs.
    fache ihrer Durchmesser beträgt und die in Länge, Durchmesser und Querschnitt verschieden sind, um ein Durchgreifen bis auf die Kopfhaut zu erzielen. An einer Längsseite der Grundplatte 1 sind Bänder 3 angeordnet, die in Ösen 4 enden. Auf der anderen Längsseite der Grundplatte 1 sind Knöpfe 5 angebracht ; mit Hilfe der Bänder 3, der Ösen 4 und der Knöpfe 5 wird die Kamm-Rolle am Kammrücken befestigt.
  • Grundplatte 1, Zähne 2, Bänder 3, Ösen 4 und Knöpfe 5 bestehen einstückig aus hochelastischem Material, sie sind z. B. aus Polyäthylen gespritzt.
  • Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die Kamm-Rolle in der Linie A-3 der Figur 1 Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch einen Stielkamm mit dem Stiel 6, dem Kammrücken 7, den am Kammrücken angeordneten Zähnen 8, der am Kammrücken befestigten Kamm-Rolle 9 mit den Zähnen 2 und den Bändern 3.
  • Die Kamm-Rolle 9 ist dadurch am Kammrücken 7 befestigt, dass sie um den Kammrücken 7 gelegt, die Bänder 3 durch Lücken zwischen den Zähnen 8 gezogen und die Ösen 4 über die Knöpfe 5 geknöpft sind.
  • Die Kamm-Rolle kann aber auch beispielsweise dadurch am Kammrücken befestigt sein, dass sie Durchbrüche besitzt, durch die die Kammzähne 8 hindurchgesteckt und die Längsseiten der Grundplatte 1 über dem Kammrücken 7 in geeigneter Weise durch knöpfen, stecken, schweißen oder dergleichen miteinander verbunden sind.
  • S c h u t z a n s p r ü c h e Frisierkamm bekannter Art, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kammrücken eine Kamm-Rolle mit Feinstzahnung befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Frisierkamm nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Feinstzahnung igelartig rings um den Kammrücken nach aussen steht.
    3. Frisierkamm nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Zähne der Feinstzahnung mindestens das Doppelte der Zahl der Zähne der Grob. und/oder Feinzahnung beträgt.
    4. Frisierkamm nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Zähne der Feinstzahnung weniger als die Hälfte der Länge der Zähne der Grob-und/oder Feinzahnung beträgt.
    5. Frisierkamm nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Zähne der Feinstzahnung weniger als das Sechsfache ihrer Durchmesser beträgt.
    6. Frisierkamm nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne der Feinstzahnung verschiedene Länge und/oder unterschiedliche Durchmesser und/oder verschiedene Querschnitte aufweisen.
    7. Frisierkamm nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Kamm-Rolle einstückig aus Polyäthylen gespritzt ist.
DEG24143U 1961-06-23 1961-06-23 Frisierkamm mit kamm-rolle. Expired DE1842942U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG24143U DE1842942U (de) 1961-06-23 1961-06-23 Frisierkamm mit kamm-rolle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG24143U DE1842942U (de) 1961-06-23 1961-06-23 Frisierkamm mit kamm-rolle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1842942U true DE1842942U (de) 1961-12-07

Family

ID=33002196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG24143U Expired DE1842942U (de) 1961-06-23 1961-06-23 Frisierkamm mit kamm-rolle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1842942U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411416A1 (de) Haarentfitzer
DE2303338A1 (de) Kamm, vorzugsweise fuer starke und schwierige haare
DE1238632B (de) Lockenwickler und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE872983C (de) Kamm
DE1842942U (de) Frisierkamm mit kamm-rolle.
EP0630197B1 (de) Bürstenelement zur haarpflege
DE2237995A1 (de) Vorrichtung zur verschoenerung und fuer die pflege des menschlichen kopfhaares
DE2647549C3 (de) Haarkamm
DE2750498A1 (de) Haarbuerste
EP0043907B1 (de) Haarpflege- und Frisiergerät
DE811272C (de) Frisierkamm
DE202014105321U1 (de) Haarbürste
DE673079C (de) Kamm zum Auflockern von Lockenstraehnen
DE3145765A1 (de) Kunststoffborste
DE2110293C (de) Kamm
DE1457470C (de) Kamm-Bürste
DE470526C (de) Frisierkamm mit besonderer Gestaltung von Zaehnen zum Scheitelziehen
AT114709B (de) Nadelstabstreckwerk für sehr lange oder endlose Fasern.
DE460049C (de) Haarnadel
DE102009008325B4 (de) Bürstenkamm
DE730427C (de) Matrize fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2504095C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen
AT121953B (de) Rasiervorrichtung mit feststehender, federnder Klinge und einem unterhalb der Messerunterlage angeordneten Trog.
DE2041032A1 (de) Haarbuerste,insbesondere Lockenbuerste
DE3221408A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von farbmasse auf einzelne haarstraehnen