DE1842179U - Plakat. - Google Patents

Plakat.

Info

Publication number
DE1842179U
DE1842179U DEW26615U DEW0026615U DE1842179U DE 1842179 U DE1842179 U DE 1842179U DE W26615 U DEW26615 U DE W26615U DE W0026615 U DEW0026615 U DE W0026615U DE 1842179 U DE1842179 U DE 1842179U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poster
slots
tabs
posters
extension piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW26615U
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Wuest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW26615U priority Critical patent/DE1842179U/de
Publication of DE1842179U publication Critical patent/DE1842179U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/04Folded cards
    • G09F1/06Folded cards to be erected in three dimensions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Plakat Plakate aus Lappe werden zum überwiegenden l'eil derart hergestellt, daL eine Grundplatte von einer ausreichenden,
    die gewünschte Stabilität gewährleistenden Dicke mit einer
    die. verbenden Bild-oder/und'. fortzeichen tragenden Folie
    kaschiert, die überstehenden Lander der Folie umgeschlagen und mit einer auf der Rückseite der Grundplatte aufgeklebten Gegenpappe befestigt werden. Die Gegenpappe bewirkt eine zusätzliche Versteifung, so daL das Plakat eben bleibt.
  • - Zum Schutz gegen Verschmutzung und dergleichen werden die bisher bekannten llakate haufig mit einer Folie oder mit der Schicht eines farblosen Dackes überzogen.
  • Das eben skizzierte Herstellungsverfahren der bisher gebräuchlichen Plakate ist in vielerlei Hinsicht abgewandelt worden, jedoch zeigen hochwertige Plakate durchweg Verklebungen, die den Herstellungsprozeß wegen der Trockenperiode des Klebers zeitlich verlängern und damit verteuern.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich Plakate, die den gleichen Eindruck wie die bekannten, durch Verkleben mehrerer Teile hergestellten hochwertigen llakate vermitteln, in einfacher
    . leise und ohne Ilitverwendung eines Fiebers derart her-
    stellen lassen, daß das in der beiliegenden Zeichnung im Prinzip dargestellte Gebilde durch stanzen, prägen und durch das Anbringen von schlitzen angefertigt und daraus durch einfaches Anicken und Zusammenstecken das fertige Plakat hergestellt wird. Im einzelnen besteht das erfindungsgemäße Plakat aus folgenden Teilen : Dem den werbenden Aufdruck tragenden Teil A, dem die Rückseite des Plakats bildenden gleich großen Teil B, den die Einstecknasen 0 tragenden Laschen D, dem Ansatzstück E und den an der Rückseite B angeschnittenen Einstecknasen F.
  • Sowohl zwischen der Vorderseite A und der Rückseite B als auch zwischen A und den Laschen D und dem Ansatzstück E befinden sich die eingeprägten Nuten G, die ein leichtes Umknicken der Teile, und zwar bei Aufsicht auf die bedruckte Vorderseite des Teils A nach hinten, ermöglichen.
  • Das Ansatzstück E weist die hinsichtlich ihrer Lage den am Teil B befindlichen Nasen F zugeordneten Steckschlitze H auf ; während sich im Teil B die den Nasen C der Laschen D zugeordneten Schlitze I befinden.
  • Zur Überführung des erfindungsgemäßen Gebildes in das fertige Plakat wird zunächst das Ansatzstück E an der zwischen E und A befindlichen Prägenute nach hinten umgeknickt. Danach wird Teil B-ebenfalls an der begrenzenden Prägenute-umgeschlagen, und gleichzeitig werden die Nasen F in die Steckschlitze H eingeführt. Nunmehr werden die Laschen D an den zugehörigen Prägenuten umgeknickt, und die Nasen werden in die Steckschlitze I eingeführt.
  • Mit Hilfe von Aufstellvorrichtungen der an sich bekannten Art) die z. B. aus der Rückseite B ausgeschnitten und herausgeklappt werden können (in der Zeichnung nicht dargestellt), kann das Plakat gestellt oder mit Hilfe einer der üblichen Aufhängevorrichtungen aufgehängt werden.
  • Die beispielhaft in der Zeichnung dargestellte Form eines Plakats gemäß der vorliegenden Erfindung kann in naheliegender Weise abgewandelt werden, z. B. derart, daß sich die Laschen D zu einer einzigen Nase C verjüngen und daß Teil B dementsprechend nur zwei Schlitze I aufweist. Die Anzahl der Nasen F und dementsprechend der zugeordneten Schlitze H kann je nach Größe des Plakats erhöht oder verkleinert werden. Weiterhin kann die untere der Laschen D in Fortfall kommen.-Allen Ausführungsformen des neuen Plakats ist jedoch gemeinsam, daß sie aus einem Stück bestehen, an durch Prägenuten vorgezeichneten Stellen geknickt und mit Hilfe von Einstecknasen und Schlitzen zu einem stabilen, körperhaft wirkenden Gebilde zusammengesteckt werden. Das als"Cellophanieren"bekannte'Überziehen der Vorderfläche ist bei dem erfindungsgemäßen Plakat ebenso möglich wie deren Schutz durch eine aufgebrachte Lackschicht.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Durch Falten und Zusammenstecken in ein Plakat überzuführendes Gebilde aus Pappe, bestehend aus der den werbenden Aufdruck tragenden Vorderseite A, dem die Rückseite bildenden Teil B, den die Hasen 0 aufweisenden Laschen D, dem ebenfalls am Teil A angeschnittenen Ansatz E, den am Teil B befindlichen Einstecknasen F, den ein leiehtes Knicken bzw. Umschlagen des Teils B, der Laschen D und des Ansatzes E ermöglichenden Prägenuten G und den in dem Ansatzstück E befindlichen Einsteckschlitzen H sowie den im Teil B angebrachten Einsteckschlitzen I.
DEW26615U 1961-07-31 1961-07-31 Plakat. Expired DE1842179U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26615U DE1842179U (de) 1961-07-31 1961-07-31 Plakat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26615U DE1842179U (de) 1961-07-31 1961-07-31 Plakat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1842179U true DE1842179U (de) 1961-11-23

Family

ID=33014969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW26615U Expired DE1842179U (de) 1961-07-31 1961-07-31 Plakat.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1842179U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720992C2 (de) Rückumschlag für einen Versandumschlag
DE1842179U (de) Plakat.
DE3200306C1 (de) Schutzhülle aus Karton für Videocassetten
DE602699C (de) Aus Briefhuellen gebildete Papierbahn
DE934474C (de) Verfahren zur Herstellung von Adressfeldern und Schablonenrahmen fuer Spirit-Adressierung
DE2312919B2 (de) Verfahren zur Herstellung von folienkaschiertem Material, wie Papier, Karton o. Kunststoff u.dgl. mit einem oder mehreren Fenstern
AT239759B (de) Einsteckstreifen für Briefmarken
DE817838C (de) Klammerstreifen fuer Verpackungs- und Kennzeichnungszwecke
DE722133C (de) Schreibmaschinenpostkarte
DE3038687A1 (de) Rueckumschlag mit formularsatz
AT224500B (de)
DE1892484U (de) Plakat.
CH540787A (de) Zusammenfaltbare Postkarte
DE732103C (de) Merktafel
DE612411C (de) Rollfilmspule
DE2013918C (de) Druckplattenband
DE1833581U (de) Kartonzuschnitt fuer durch falten und kleben gebildete verpackungszwischenlagen fuer zerbrechliche gueter.
DE1776978U (de) Untersetzer fuer glaeser u. dgl.
CH250669A (de) Aufklebbarer Eckenhalter für Bilder und Photographien, und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE6932225U (de) Einsteckecke fuer briefe, photos u.dgl.
DE1806136U (de) Reiter fuer haengeregistratur.
DE1841707U (de) Plakat mit auswechselbarer ansichtsflaeche.
DE7930564U1 (de) Selbstklebender abschnitt, streifen, punkt o.dgl.
DE6910259U (de) Wandkalender
CH410677A (de) Schreibpackung