DE1841500U - Fluegel fuer luefterraeder. - Google Patents

Fluegel fuer luefterraeder.

Info

Publication number
DE1841500U
DE1841500U DES38282U DES0038282U DE1841500U DE 1841500 U DE1841500 U DE 1841500U DE S38282 U DES38282 U DE S38282U DE S0038282 U DES0038282 U DE S0038282U DE 1841500 U DE1841500 U DE 1841500U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
wing according
shells
shell
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES38282U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES38282U priority Critical patent/DE1841500U/de
Publication of DE1841500U publication Critical patent/DE1841500U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/147Construction, i.e. structural features, e.g. of weight-saving hollow blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/04Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass turbine or like blades from several pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/16Form or construction for counteracting blade vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/388Blades characterised by construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/12Light metals
    • F05D2300/121Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Flügel für Lüfterräder Lüfterräder und im einzelnen auch Lüfterflügel werden bevorzugt aus Kunststoff nach einem Gieß-, Spritz-oder Preßverfahren hergestellt. Bei derartigen Kunststofflügeln mit Tragflügelprofilen als Vollkörper führt aber die große Materialanhäufung in der Profilmitte und deren Abnehmen zu der zur Schneide auslaufenden Flügelhinterkante zu erheolichen fertigungstechnischen Schwierigkeiten. Bei der sehr unterschiedlichen Materialdicke kann der Flügel nicht gleichmäßig abkühlen, wobei ein unstetes Gefüge mit verminderter Festigkeit entsteht. Außerdem besteht die Gefahr, daß durch Schrumpfen des Materials die
    Flügeloberfläche an den Stellen, an denen der Flügel besonders
    c2
    dick ist, einfällt, wodurch die Profilform von der vorgegebenen Form abweicht.
  • Diese Schwierigkeiten werden durch die Neuerung beseitigt.
  • Die Neuerung gestattet darüber hinaus die Lüfterflügel auch aus anderen Stoffen, z. B. aus Leichtmetall, wie Aluminiumlegierungen oder dergl., nach dem Gieß-, insbesonders Spritzgußverfahren zu fertigen.
  • Die Neuerung besteht darin, daß der Lüfterflügel als mindestens aus zwei Schalen zusammengesetzter Hohlkörper ausgebildet ist.
  • Dabei verlauft mit Vorteil die Trennlinie über Flügelnase und Flügelhinterkante. Die beiden Schalen oder noch ein zusätzliches Schalenteil kann mit Hilfe einer Kitt-oder Klebeverbindung zusammengehalten werden.
  • Mindestens einer der Schalenteile kann dann mit einer Vorrichtung zur Befestigung von Flügelhalterungen versehen sein. Mit besonderem Vorteil kann in der oberen und unteren Flügelschale jeweils ein Teil, z. B. die Hälfte eines Befestigungsauges, für einen Schaft vorgesehen sein.
  • An Hand der Zeichnung soll die Neuerung näher erläutert
    werden. Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel in seinen
    C>
    für die Neuerung wesentlichen Teilen in vereinfachter Darstellung, wobei es sich um einen Hohlflügel handelt, dessen obere und untere Schale samt dem Befestigungsschaft zerlegt dargestellt ist.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine obere Flügelschale 1 und eine untere Flügelschale 2 veranschaulicht, wobei die Trennlinie über die Flügelnase, Flügelhinterante sowie durch die Mitte der den Flügel innen und außen begrenzenden Profilschnitte geführt ist. Die Trennfläche wird also durch eine leicht verwundene Ebene gebildet. Bei einer derartigen Flügelteilung, vor allem auch bei Bildung ebener Trennflächen wird das Gießen und Pressen erleichtert, da der Kern im Innern des Hohlraumes leicht entfernbar ist. Im Rahmen der Neuerung ist es naturgemäß möglich, zur Vergrößerung der Verkittungsflächen diese noch durch Verzahnen oder dergl. aufzulockern.
  • Der Hohlflügel nach der Neuerung erlaubt weitgehend gleichmäßige Wandstärken für die Schalen zu erreichen, wie sie zur Erzielung eines homogenen und dichten Gefüges wünschenswert sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Flügel im Gegensatz zum Vollkörper weniger Werkstoff benötigt und damit auch ein geringeres Gewicht erhält.
  • In der, oberen Flügelschale 1 ist ebenso wie in der unteren Flügelschale 2 jeweils ein Befestigungsauge 3 bzw. 4 vorgesehen, um hier einen Stahlschaft 5 aufnehmen zu können. Im Rahmen der Neuerung ist es naturgemäß möglich, abweichend von der dargestellten zylindrischen Ausgestaltung des Schaftes an der Befestigungsstelle gegebenenfalls auch den Schaft profiliert auszubilden, z.B. mit rechteckigem Quershnitt und dementsprechend die Augenteile 3 und 4 dieser Form angepaßt zu gestalten.
    8Schutzansprüche
    1Figur

Claims (8)

  1. Schutzansprüche
    1. Lüfterflügel mit vorzugsweise im Gieß-, Spritz-oder Preßverfahren hergestelltem Tragflügelprofil für Schaufelräder von Strömungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel als aus mindestens zwei Schalen zusammengefügter Hohlkörper ausgebildet ist.
  2. 2. Flügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinie über Flügelnase und Flügelhinterkante verläuft.
  3. 3. Flügel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine von einer Ebene oder von einer verwundenen Ebene gebildeten Trennfläche.
  4. 4. Flügel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die-Sc : lalen mit einer Kitt-oder Klebeverbindung zusammengehaltensind.
  5. 5. Flügel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schalen mit einer Vorrichtung zur Befestigung von Flügelhalterunen versehen ist.
  6. 6. Flügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen und unteren Flügelschale je ein Teil, vorzugsweise je die Hälfte, eines Befestigungsauges für einen Schaft vorgesehen ist.
  7. 7. Flügel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen aus Kunststoff bestehen.
  8. 8. Flügel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen aus Leichtmetall, z. B. einer Aluminiumlegierung, bestehen.
DES38282U 1961-07-15 1961-07-15 Fluegel fuer luefterraeder. Expired DE1841500U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38282U DE1841500U (de) 1961-07-15 1961-07-15 Fluegel fuer luefterraeder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38282U DE1841500U (de) 1961-07-15 1961-07-15 Fluegel fuer luefterraeder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1841500U true DE1841500U (de) 1961-11-16

Family

ID=33012803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38282U Expired DE1841500U (de) 1961-07-15 1961-07-15 Fluegel fuer luefterraeder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1841500U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628277B1 (de) * 1966-06-16 1971-03-25 Helios Appbau Kg Mueller & Co Verfahren zur herstellung von flügelteilen eineshohlflügels
DE3707437A1 (de) * 1986-03-08 1988-03-17 Hans Joachim Leithner Laufrad fuer einen axialventilator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628277B1 (de) * 1966-06-16 1971-03-25 Helios Appbau Kg Mueller & Co Verfahren zur herstellung von flügelteilen eineshohlflügels
DE3707437A1 (de) * 1986-03-08 1988-03-17 Hans Joachim Leithner Laufrad fuer einen axialventilator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910131B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von rahmenartigen Formkoerpern mit in Richtung der Rahmenachse einstellbarem Formhohlraum
DE1841500U (de) Fluegel fuer luefterraeder.
DE1994127U (de) Leiste zur verwendung fuer bauten und deren ausstattung.
DE202020101073U1 (de) Schalungselement
DE3025204A1 (de) Profilteil fuer eine tuer o.dgl.
DE2461866A1 (de) Verbundwand, insbesondere mantelbetonverbundwand
DE1534939A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Betonkoerpern
DE740608C (de) Innen versteiftes Luftschraubenhohlblatt
DE6920054U (de) Ruehrwerk.
DE102019205995B4 (de) Behältnis zur Aufnahme eines Baustoffes und Verfahren zum Herstellen des Behältnisses
DE3303999A1 (de) Schraube
DE6911810U (de) Richtwinkelleiste fuer aussenputzkanten
DE7112828U (de)
DE706714C (de) Verfahren zur Herstellung eines im Querschnitt dreieckigen Hohlbalkens aus Holz
DE9202401U1 (de) Bordürenprofil
DE474404C (de) Metallschraube
DE434426C (de) Verfahren zur Herstellung von windschief oder verwunden gekruemmten Sperrholzwerkstuecken
DE405451C (de) Vielfache Form zur Herstellung von Betonwinkelsteinen
DE8420834U1 (de) Pflanzgefaess
DE730749C (de) Holzfaserplatte
DE969428C (de) Einrichtung zur Kaltverarbeitung fluessiger Giessmassen
DE2510054A1 (de) Doppelrahmen-sortiment und verfahren zur herstellung desselben
DE7003973U (de) Verfahren zum verbinden von kunststoff-profilen mit eingeschoebenen, tragenden metallhohlprofilen.
DE2207505B2 (de) Mehrteilige Spritz- oder Druckgußform für die Herstellung von Propellern
DE2251481A1 (de) Versuchsmodell, vorzugsweise modell eines flugzeuges oder flugzeugteiles fuer windkanalversuche