DE1838354U - Bogenstueck fuer mehrlaufige tragschienen fuer an laufrollen oder gleitern aufgehaengte gardinen, vorhaenge u. dgl. - Google Patents

Bogenstueck fuer mehrlaufige tragschienen fuer an laufrollen oder gleitern aufgehaengte gardinen, vorhaenge u. dgl.

Info

Publication number
DE1838354U
DE1838354U DE1961SC029415 DESC029415U DE1838354U DE 1838354 U DE1838354 U DE 1838354U DE 1961SC029415 DE1961SC029415 DE 1961SC029415 DE SC029415 U DESC029415 U DE SC029415U DE 1838354 U DE1838354 U DE 1838354U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtains
connecting pieces
rails
rollers
elbow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961SC029415
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT FA JULIUS
Original Assignee
SCHMIDT FA JULIUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT FA JULIUS filed Critical SCHMIDT FA JULIUS
Priority to DE1961SC029415 priority Critical patent/DE1838354U/de
Publication of DE1838354U publication Critical patent/DE1838354U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H1/06Curtain rails fixed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/045Curtain rails being curved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • 67 Kennwort : Bogenstück Firma Julius Schmidt, Remscheid-Dorfmühle Bogenstück für mehrläufige Tragschienen für an Laufrollen oder Gleitern aufgehängte Gardinen, Vorhänge u. dgl.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Bogenstück für mehrteilige Tragschienen für an Laufrollen oder Gleitern aufgehängte Gardinen, Vorhänge u. dgl. Bekanntlich können breite, mehrläufige Tragschienen nur sehr schwer gebogen werden und zwar insbesondere dann, wenn es sich um Bogenstücke mit sehr kleinen Radien handelt. Dagegen bereitet das Biegen von einläufigen, nicht sehr breiten Tragschienen durchweg keine besonderen Schwierigkeiten. Bei mehrläufigen Tragschienen müssen in der Regel besondere Bogenstücke verwendet werden, die in ihrer Herstellung teuer sind und mit Übergreiflaschen an den Enden der geraden Tragschienen befestigt werden. Bei nicht eingeputzten Schienen sind diese Befestigungsmittel deutlich sichtbar und werden als unschön empfunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bogenstücke der eingangs umschriebenen Art zu schaffen, die sich im kalten Zustand biegen lassen, ohne daß Beschädigungen an den Schienen durch Reißen oder Verformen hervorgerufen werden. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß das Bogenstück von einläufigen Einzelschienen und ihnen zugeordneten Verbindungsstücken gebildet ist, wobei die Einzelschienen und die Verbindungsstücke mit an ihren aneinanderliegenden Flächen vorgesehenen Ansätzen und Nuten auf ihrer ganzen Länge ineinandergeschoben sind. Das Biegen so miteinander verbundener Teile ist auf Biegevorrichtungen möglich, da jedes Einzelteil für sich die Faserstreckung und-stauchung erträgt. Während des Biegevorganges können sich die Einzelteile in ihren Verbindungen verschieben, so daß an den aneinanderliegenden Flächen sich jeweils eine Zone gestreckter und gestauchter Fasern gegenüberliegen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Ansätze T-förmi ge und an den Einzelschienen angeformte Rippen, die mit schwalbenschwanzförmigen, in den Verbindungsstücken eingelassenen Nuten zusammenwirken. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß sich die zusammengesetzten Einzelteile nur während des Biegevorganges verschieben können und danach unlösbar miteinander verbunden sind.
  • Die Verbindungsstücke können an ihren Enden Kupplungsglieder aufweisen, die in Befestigungskanäle der mehrläufigen Tragschienen einschiebbar sind. Die Kupplungsglieder können von Verlängerungen der Verbindungsstücke gebildet sein. Hierdurch wird eine nicht sichtbare Verbindung zwischen dem Bogenstück und der geraden Tragschiene erreicht. Die Verbindungsstücke können mit Aufnahmen für Befestigungsmittel ausgerüstet sein.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 ein Teilstück einer geraden, mehrläufigen Tragschiene in Ansicht, Fig. 2 ein Bogenstück mit Verbindungsstück in perspektivischer Ansicht, Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines Bogenstücks in gleicher Ansicht, Fig. 4 eine Draufsicht zur Fig. 2, und Fig. 5 eine Draufsicht zur Fig. 3.
  • Die mehrläufige Tragschiene für Gardinen, Vorhänge u. dgl. ist mit 6 bezeichnet und in Fig. 1 dargestellt. Sie besteht aus zwei nebeneinander angeordneten, U-förmigen Einzelschienen 7 und 8, die durch eine Zwischenwand 9 miteinander verbunden sind. Die Einzelschienen 7 und 8 sind in bekannter Weise mit Lauf-oder Gleitkanälen 10 und 11 versehen, in denen die nicht dargestellten Laufrollen oder Gleiter geführt werden. Oberhalb der Zwischenwand 9 sind an den Seitenwänden der Einzelschienen 7 und 8 Stege 12 angeformt, die die Befestigungsmittel der Tragschiene 6 zwischen sich aufnehmen. Des weiteren befinden sich an den Oberflächen der Einzelschienen 7 und 8 rippenartige Vorsprünge 13, zwischen denen Schaumstoffstreifen gelagert sind, die Uneben-
    heiten an der Befestigungsdecke ausgleichen.
  • In den Fig. 2 und 4 ist ein Bogenstück 14 für eine mehrläufige Tragschiene 6 dargestellt, bei dem nur der vordere Lauf-oder Gleitkanal 10 fortgesetzt ist. Derartige Ausführungsformen werden dann verwendet, wenn lediglich die Übergardinen in dem Bogenstück 14 geführt werden sollen. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist die Einzelschiene 7 an ihrer inneren Seitenfläche 15 mit einem T-förmigen Ansatz 16 versehen, der in eine schwalbenschwanzförmige Nut 17 des Verbindungsstückes 18 eingeschoben ist. Das obere Ende des Verbindungsstücks 18 ist verlängert und bildet ein Kupplungsglied19, das in einem Befestigungskanal 20 der Tragschiene 6 eingeschoben wird. Das Kupplungsglied 19 besitzt eine Klemmschraube 21, die in der wirksamen Stellung des Kupplungsgliedes 19 zwischen den Stegen 12 der Tragschiene 6 Aufnahme findet und festgestellt wird. Ferner weist das Kupplungsglied 19 Aufnahmen 22 für Befestigungsmittel auf, mit denen die Tragschiene 6 und das eingeschobene Bogenstück 14 an der Decke angebracht wird. In den Fig. 3 und 5 ist eine weitere Ausführungsform eines Bogenstücks 14 wiedergegeben. Bei dieser sind beide Lauf-oder Gleitkanäle 10 und 11 fortgesetzt. Das Verbindungsstück 18 ist in diesem Falle in gleicher Weise an den Einzelschienen 7 und 8 befestigt, wie es bereits beschrieben wurde.
  • Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind noch weitere Ausführungen möglich. So könnte das Verbindungsstück 18 auch an beiden Enden Kupplungsglieder 19 aufweisen, so daß das Bogenstück wahlweise rechts oder links in die Tragschiene 6 eingeführt werden kann.
  • Das überflüssige Kupplungsglied 19 wäre in diesem Falle zu entfernen.

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Bogenstück für mehrläufige Tragschienen für an Laufrollen oder Gleitern aufgehängte Gardinen, Vorhänge u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Bogenstück (14) von einläufigen Einzelschienen (7, 8) und ihnen zugeordneten Verbindungsstücken (18) gebildet ist, wobei die Einzelschienen (7,8) und die Verbindungsstücke (18) mit an ihren aneinanderliegenden Flächen vorgesehenen Ansätzen (16) und Nuten (17) auf ihrer ganzen Länge ineinandergeschoben sind.
  2. 2. Bogenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (16) T-förmige und an den Einzelschienen (7,8) angeformte Rippen sind, die mit schwalbenschwanzförmigen, in den Verbindungsstücken (18) eingelassenen Nuten (17) zusammenwirken.
  3. 3. Bogenstück nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke (18) an ihren Enden Kupplungsglieder (19) aufweisen, die in Befestigungskanäle (20) der mehrläufigen Tragschiene (6) einschiebbar sind.
  4. 4. Bogenstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Verlängerungen der Verbindungsstücke (18) Kupplungsglieder (19) bilden.
  5. 5. Bogenstück nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke (18) Aufnahmen (22) für Befestigungsmittel aufweisen.
DE1961SC029415 1961-05-31 1961-05-31 Bogenstueck fuer mehrlaufige tragschienen fuer an laufrollen oder gleitern aufgehaengte gardinen, vorhaenge u. dgl. Expired DE1838354U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC029415 DE1838354U (de) 1961-05-31 1961-05-31 Bogenstueck fuer mehrlaufige tragschienen fuer an laufrollen oder gleitern aufgehaengte gardinen, vorhaenge u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC029415 DE1838354U (de) 1961-05-31 1961-05-31 Bogenstueck fuer mehrlaufige tragschienen fuer an laufrollen oder gleitern aufgehaengte gardinen, vorhaenge u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1838354U true DE1838354U (de) 1961-09-28

Family

ID=33010803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961SC029415 Expired DE1838354U (de) 1961-05-31 1961-05-31 Bogenstueck fuer mehrlaufige tragschienen fuer an laufrollen oder gleitern aufgehaengte gardinen, vorhaenge u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1838354U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242823B (de) * 1962-01-09 1967-06-22 August Enders Aktien Ges Laufschiene fuer Vorhaenge und Gardinen
DE1290679B (de) * 1964-07-31 1969-03-13 Beister Bernhard Vorhangleiste
DE29806621U1 (de) * 1998-04-11 1998-07-02 Cedargrove Ltd Gardinenlaufschiene
WO2009129640A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Silent Gliss International Ag Mehrkanal-vorhangprofil, vorhangeinrichtung mit wenigstens einem mehrkanal-vorhangprofil und verfahren zum herstellen eines mehrkanal-vorhangprofils
CN102014706A (zh) * 2008-04-25 2011-04-13 赛林特格宁斯国际股份公司 用于窗帘装置的滑架
EP2481325A2 (de) 2011-01-27 2012-08-01 Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH Laufschienensystem und Verfahren zum Herstellen einer mehrläufigen Laufschiene

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242823B (de) * 1962-01-09 1967-06-22 August Enders Aktien Ges Laufschiene fuer Vorhaenge und Gardinen
DE1290679B (de) * 1964-07-31 1969-03-13 Beister Bernhard Vorhangleiste
DE29806621U1 (de) * 1998-04-11 1998-07-02 Cedargrove Ltd Gardinenlaufschiene
WO2009129640A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Silent Gliss International Ag Mehrkanal-vorhangprofil, vorhangeinrichtung mit wenigstens einem mehrkanal-vorhangprofil und verfahren zum herstellen eines mehrkanal-vorhangprofils
CN102014706A (zh) * 2008-04-25 2011-04-13 赛林特格宁斯国际股份公司 用于窗帘装置的滑架
CN102014706B (zh) * 2008-04-25 2013-07-24 赛林特格宁斯国际股份公司 用于窗帘装置的滑架
EP2481325A2 (de) 2011-01-27 2012-08-01 Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH Laufschienensystem und Verfahren zum Herstellen einer mehrläufigen Laufschiene
DE102011000373A1 (de) 2011-01-27 2012-08-02 Hunter Douglas Industries Switzerland Gmbh Laufschienensystem und Verfahren zum Herstellen einer mehrläufigen Laufschiene
DE102011000373B4 (de) * 2011-01-27 2014-06-18 Hunter Douglas Industries Switzerland Gmbh Laufschienensystem und Verfahren zum Herstellen einer mehrläufigen Laufschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546326A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer duschvorhaenge
DE1838354U (de) Bogenstueck fuer mehrlaufige tragschienen fuer an laufrollen oder gleitern aufgehaengte gardinen, vorhaenge u. dgl.
DE1509900C3 (de) Halterung für eine Scheibe oder Füllungsplatte in einem Fensterrahmen, Türrahmen od.dgl
EP0412233A2 (de) Kabelkanal
DE3225060C2 (de) Regalständer für eine Trennwand oder Wandverkleidung
EP0104340A2 (de) Anordnung, insbesondere für eine Duschtrennwand
DE835535C (de) Verbindung zwischen plattenfoermigen Bauteilen
DE2062836A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Abnehmen von Vorhängen
DE2729882C3 (de) Verbundprofil bestehend aus zwei zueinander parallelen Metallteilen und einem Isolationsprofil
DE19531658B4 (de) Stützvorrichtung für eine Kabelbahn
DE710549C (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung fuer Vorhangstangen oder -schienen
DE1040760B (de) Laufschiene aus Kunststoff fuer Vorhaenge, Gardinen od. dgl.
DE2166618B2 (de) Verbindungsprofil zum verbinden zweier raender bei fensterverglasungen o.dgl.
AT401951B (de) Montageschiene
DE3911843C2 (de)
DE3618356C1 (en) Office furniture, in particular desk
DE2028690A1 (de) Halteprofil zum Aufnehmen von Brettern, Platten, Wänden u. dgl. A.nm: Svtoboda, Hellmuth, Sissach, Baselland (Schweiz)
DE3105051A1 (de) Vorrichtung zur klemmenden befestigung von gegenstaenden
DE1729939C3 (de) Vorhanggarnitur, insbesondere für Wandbehang
DE1259045B (de) Innenlaeufer-Vorhangschiene fuer rollende oder gleitende Vorhangtraeger
AT387899B (de) Gleitbruecke fuer vorhangschienen
CH389192A (de) Endplatte für Vorhangschienen
DE1241576B (de)
DE6940032U (de) Schublade aus kunststoff
DE2432883A1 (de) Innenlaeufer-vorhangschiene