DE1836581U - Vorrichtung zur darbietung von stabfoermigen oder mit staeben versehenen erzeugnissen. - Google Patents

Vorrichtung zur darbietung von stabfoermigen oder mit staeben versehenen erzeugnissen.

Info

Publication number
DE1836581U
DE1836581U DE1961E0015069 DEE0015069U DE1836581U DE 1836581 U DE1836581 U DE 1836581U DE 1961E0015069 DE1961E0015069 DE 1961E0015069 DE E0015069 U DEE0015069 U DE E0015069U DE 1836581 U DE1836581 U DE 1836581U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
fingers
support
products
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961E0015069
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAH SpA
Original Assignee
ELAH SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAH SpA filed Critical ELAH SpA
Priority to DE1961E0015069 priority Critical patent/DE1836581U/de
Publication of DE1836581U publication Critical patent/DE1836581U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung der Firma ELAH S.p.A. Genova - Pegli / Italien VORRICHTUNG ZUR DARBIETUNG VON STABFÖRMIGEN ODER @IT STh3EN VERSEHEEN ERZEUGNISSEN Vorrichtungen zur Darbietung von stabförmigen oder mit Stäben versehenen Erzeugnissen, wie Kugelschreibern, Füllfederhaltern, Bleistiften, Dauerlutschern und dergleichen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei Füllfederhaltern und Kugelschreibern ist es bekannt, diese in Schubkästen unter einer Glasscheibe in ihrem Verpackungsbehälter darzubieten, wobei der Deckel des Verpackungsbehälters abgenommen und das Unterteil des Verpackungsbehälters in diesen Deckel eingelegt ist. Zwar erreicht man auf diese reise einen guten Überblick über die dargebotenen Erzeugnisse, jedoch ist bei einer derartigen Anordnung der Platzbedarf erheblich.
  • Eine andere bekannte Vorrichtung zur Darbietung von Bleistiften, Kugelschreibern und dergleichen, besteht aus einem Behälter, in dem eine Vielzahl derartiger Gegenstände neben-und übereinander untergebracht sind. Bei einer derartigen Vorrichtung läßt sich zwar auf geringem Raum eine Vielzahl der zu verkaufenden Erzeugnisse unterbringen, der erforderliche Überblick ist jedoch nicht gegeben, und der Verkäufer muß bei einem Kunden jedesmal die Erzeugnisse aus dem Behälter entnehmen und vor dem Kunden ausbreiten.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zur Darbietung von stabförmigen oder mit Stäben versehenen Erzeugnissen so auszubilden, daß die Erzeugnisse auf geringem Raum übersichtlicher dargeboten werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Darbietung von stabförmigen oder mit Stäben versehenen Erzeugnissen, wie Kugelschreibern, Füllfederhaltern, 31 istiften, Dauerlutschern und dergleichen. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Tragkörper mit konvex gekrümmter Oberfläche und durch senkrecht zu einem Oberflächenelement der gekrümmten Oberfläche ange angeordneten, durchbohrten Tragfingern. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Tragkörper zylindrisch gestaltet und sind die Tragfinger radial angeordnet. Nach einer anderen Ausführungsform sind die Tragfinger in Reihen, z. B. in Dreiherreihen, nebeneinander und parallel zueinander angeordnet. Die Tragfinger können jedoch auch versetzt zueinander angeordnet sein.
  • Zweckmäßig ist der Tragkörper auf einen in Längsrichtung überstehenden Sockel aufgesetzt, der mit abgerundeten vertikalen Kanten versehen ist. Im übrigen kann der Tragkörper und/oder der Sockel massiv ausgeführt und mit Bohrungen oder Gewindebohrungen versehen sein, in die die Tragfinger eingeschoben oder mit an ihren Enden angebrachten Gebinden eingeschraubt sind. Zweckmäßig weist der Tragkörper an seiner Unterseite Federn und der Sockel an seiner Oberseite den Federn entsprechende Nuten auf und sind beide über diese Elemente miteinander verbunden. Nach einer bevorzugten Ausführungsformist der Tragkörper und Sockel aus Kunststoff, z. B. aus farbigem oder durchsichtigem Kunststoff als Hohlkörper hergestellt und die Tragfinger sind anschließend aufgeschweißt.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind in der übersichtlichen Unterbringung der dargebotenen Erzeugnisse auf geringem Raum zu sehen. Durch die Ausbildung der Vorrichtung wird dem Käufer das Aussuchen des zu laufenden Erzeugnisses erleichtert und andererseits auch dem Verkäufer das Anbieten der gewünschten uJare ohne langes Suchen ermöglicht. Z. B. können in einer derartigen Vorrichtung die einzelnen Marken von Bleistiftes hintereinander angeordnet sein und deren einzelne Härten nebeneinander. Von besonderem Vorteil ist ferner die einfache Fertigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei bei Herstellung aus Kunststoff für die Einzelteile einfache Formwerkzeuge Verwendung finden können.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Die in der Zeichnung perspektivisch dargestellte Vorrichtung zur Darbietung von stabförmigen oder mit Stäben viersehenen Erzeugnissen 1 weist einen Tragkörper 2 mit konvex gekrümmter Oberfläche 3 auf. Senkrecht zu dem Oberflächen-
    element 3 sind durchbohrte Tragfinger 4 angeordnet. Der
    i er 4 angeordnet. Der
    Tragkörper 2 meist im dargestellten Ausführungsbeispiel zylinderförmige Gestalt auf und die Tragfinger 4 sind radial angeordnet. Die Tragfinger 4 sind in drei Reihen nebeneinander und parallel zueinander auf dem Tra@körper 2 befestigt.
  • Sie können jedoch auch, wie nicht extra dargestellt ist, versetzt zueinander angeordnet sein. Der Tragkörper 2 ist auf einen in Längsrichtung überstehenden Sockel 5 aufgesetzt, der mi abgerundeten vertikalen Kanten 6 versehen ist. Wie das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, weist der Tragkörper 2 an seiner Unterseite Federn 7 und der Sockel 5 an seiner Oberseite den Federn 7 entsprechende Nuten 8 auf. Über diese Nuten 8 und Federn 7 sind somit Sockel 5 und Tragkörper 2 miteinander verbunden. Der Tragkörper 2 und Sockel 5 bestehen im Ausführungsbeispiel aus Kunststoff uno beide sind als Hohlkörper aufgebaut. Die Tragfinger 4 sind anschließend auf die Oberfläche 3 des Tragkörpers 2 aufgeschweißt worden und weisen Bohrungen oder Aufnahmen 9 für die Erzeugnisse 1 auf. Tragkörper 2 und Sockel ; können jedoch auch aus anderem Material hergestellt, z. B. massiv ausgeführt sein, z. B. aus Holz oder dergleichen und mit Bohrungen oder Gewindobohrungen versehen sein, in die die Tragfinger 4 eingeschoben oder eingeschraubt sind. Ansprüche :

Claims (7)

  1. Anspruche : 1) Vorrichtung zur Uarbietung von stabförmigen oder mit Stäben versehenen Erzeugnissen, wie Kugelschreibern, Füllfederhaltern, Bleistiften, Dauerlutschern und dergleichen, gekennzeichnet durch einen Tragkörper (2) mit konvex gekrümmter Oberfläche (3) und Durch senkrecht zu dem Oberflächenelement (3) angeordneten, durchbohrten Tragfingern (4).
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (2) zylinderförmig ausgebildet ist und die Tragfinger (4) radial angeordnet sind.
  3. 3) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die TragFinger (4) in Reihen, z. B. in drei Reihen, nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind.
  4. 4) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfinger (4) versetzt zueinander angeordnet sind.
  5. 5) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper auf einen in Längsrichtung überstehenden Sockel (5) aufgesetzt, der mit abgerundeten vertikalen Kanten (6) versehen ist. versahen ist.
  6. 6) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (2) und/oder der Sockel (5) massiv ausgeführt und mit Bohrungen oder Gewindebohrungen versehen ist, in die die Tragfinger (4) eingeschoben oder mit an ihren inden angebrachten Gewinden eingeschraubt sind.
  7. 7) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß Tragkörper (2) und Sockel (=) aus Kunststoff, z. B. farbigem oder durchsichtigem Kunststoff, als Honlkörper hergestellt und die Tragfinger (4) anschließ end aufgeschweißt sind. 8)Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (2) an seiner Unterseite Fe@@rn (7) und ddr Suckel (5) an seiner Obarseite den Federn entsprechende Nuten (3) aufweist und beide über diese Elemente miteinander verbunden sind. 9) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekenn- zeichnet, daß die lragfinger (4) Aufnahmen (9) aufweisen,
    in die die darzubietenden Erzeugnisse r ; einführbar sind.
DE1961E0015069 1961-03-27 1961-03-27 Vorrichtung zur darbietung von stabfoermigen oder mit staeben versehenen erzeugnissen. Expired DE1836581U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015069 DE1836581U (de) 1961-03-27 1961-03-27 Vorrichtung zur darbietung von stabfoermigen oder mit staeben versehenen erzeugnissen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015069 DE1836581U (de) 1961-03-27 1961-03-27 Vorrichtung zur darbietung von stabfoermigen oder mit staeben versehenen erzeugnissen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1836581U true DE1836581U (de) 1961-08-24

Family

ID=32971068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961E0015069 Expired DE1836581U (de) 1961-03-27 1961-03-27 Vorrichtung zur darbietung von stabfoermigen oder mit staeben versehenen erzeugnissen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1836581U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1836581U (de) Vorrichtung zur darbietung von stabfoermigen oder mit staeben versehenen erzeugnissen.
DE2630283A1 (de) Etikett
DE573240C (de) Lehrmittel fuer den Lese- und Schreibunterricht
DE840020C (de) Rechenschieber fuer Anfangsschueler
DE474401C (de) Schaustellungsattrappe aus Pappe fuer tafelfoermige Gegenstaende mit Boden-, Deckelteil und Seitenteilen
DE2200681B2 (de) Etagenstander
DE486783C (de) Behaelter fuer Ampullen
DE480714C (de) Lesekasten
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
DE741892C (de) Letternsetzkasten aus aneinandergestellten Einzelkaestchen gleicher Groesse
DE911948C (de) Rechenlehrmittelkasten fuer Schueler
DE1041785B (de) Stoffmusterkarten-Huelle
DE600109C (de) Lese- und Rechenvorrichtung
DE7308413U (de) Schreibtischkombination
CH341612A (de) Traggriff für verschnürte Pakete, Schachteln oder dergleichen
DE1845747U (de) Griffelkasten.
DE1784452U (de) Dia-buchkassette.
DE3024775A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von kleiderbuegeln
DE1841860U (de) Flaschenkasten.
DE1240728B (de) Musterkasten
DEP0040189DA (de) Schreibzeug
DE1765381U (de) Behaeltnis fuer stabfoermige teile wie feuerstein u. dgl.
DE1770782U (de) Doppelglasplattentraeger.
DE1884582U (de) Kunststofformteil fuer bausaetze zur herstellung dekorativer gegenstaende.
DE1646112U (de) Mehrzweckekartonage.