DE1831417U - Auswechselbarer nadelhalter fuer tonabnehmer. - Google Patents

Auswechselbarer nadelhalter fuer tonabnehmer.

Info

Publication number
DE1831417U
DE1831417U DE1961SC028953 DESC028953U DE1831417U DE 1831417 U DE1831417 U DE 1831417U DE 1961SC028953 DE1961SC028953 DE 1961SC028953 DE SC028953 U DESC028953 U DE SC028953U DE 1831417 U DE1831417 U DE 1831417U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle holder
cartridge
intermediate piece
sapphire
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961SC028953
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F & H Schumann GmbH
Original Assignee
F & H Schumann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F & H Schumann GmbH filed Critical F & H Schumann GmbH
Priority to DE1961SC028953 priority Critical patent/DE1831417U/de
Publication of DE1831417U publication Critical patent/DE1831417U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Description

  • Auswechselbarer Nadelhalter für Tonabnehmer. Die Neuerung bezieht sich auf einen auswechselbaren Nadelhalter für Tonabnehmer.
  • Bei bisher bekannt gewordenen Ausführungen von blattförmigen Nadelträgern bei Tonabnehmersystemen, die an dem der Saphirspitze abgewendeten Erde in einem Kunststoff gelagert wurden, dessen närte variabel gewählt werden kann, um die Rückstellkräfte beim kompletten System zu vermindern, hat sich ein Nachteil herausgestellt. Die elastischen Kunststoffteile, in die der Nadelträger eingesetzt wurde, lassen sich, besonders wenn sie relativ weich sind, nur schwer nachträglich beim Nadelwechsel wieder in die im Tonabnehmergehäuse dafür vorgesehene Aussparung einsetzen. Das elastische und flexible Kunststoffstück, das den blattförmigen Nadelträger aufnehmen soll, bereitet auch einige Schwierigkeiten beim Auswechr seln des Nadelträgers. Insbesondere hinsichtlich der Justierung der Saphirnadel und der Erreichung eines richtigen Andrucks auf dem Kopplungsstück zwischen dem Saphirträger und dem piezoelektrischen Element treten häufig Schwierigkeiten auf.
    Um diese Schwierio-eiten und Nachteile zu beseitigen, wird
    1-1
    emä i der vorliegenden I''Jeuerun das Kunststoff stück mit
    einem auswechselbare adeJträzer in eine entsprechende
    Aussparung eines festen Zwischenstückes herausnehmbar eingesetzt, und das Zwischenstück selbst ist in ein Gehäuse des Tonabnehmer leicht einsetzbar und aus diesem herausnehmbar ausgeführt. in Fig. 1 der beilie@enden Zeichnungen ist ein Ausführungs-
    beispiel der Neuerung dargestellt.
    Der blattförmige Nadeltr-er 2 mit einem Saphir 1 wird in
    u. d wiche*
    einemelastischen Ilunststoffteil 3 ehalten. Das Kunst-
    stoffteil 3 besteht beispielsweise ausVü, dessen Härte
    variabel gewählt werden kann. Das Kunststoffteil 3 wird
    herausnehmbar in ein festes Zwischenstück 4 eingesetzt, das mit zwei flanschartigen Teilen 5 versehen ist und in einem Gehäuse eines Tonabnehmers 6yin der Zeichnung in gestrichelten Linien dargestellt, herausnehmbar eingesetzt.
  • Das Herausnehmen und Wiedereinsetzen des festen zwischenstückes 4 aus dem Gehäuse des Tonabnehmersystems ist relativ einfach, da mit einem einfachen @nstrument, beispielsweise einer Pinzette, unter die beiden Flügel gegriffen werden kpnn. und das Ganze mit leichtem bus aus dem Gehäuse herausgezogen wird. Beim Auswechseln des Nadelträers liet das Zwischenstück beouem auf dem Arbeitstisch, so dab das Funststoffteil 3 leicht herausgezongen und der Nadelträger
    ausgewechselt wenden ? nn Ds Uiedereinsetzen geschieht
    'in der umgekehrten Reihenfolge und ß'eht ebenfalls sehr ein-
    fach vor sich.
    Durchdie n euerunxsmäbiee Lmordnune ist sleichzeitig ein
    präziser Sitz und die JustieTun des Naddtrgers mit
    Saphir auf dem Eupplursstück vom Saphir zum piezoelektri-
    schen Element zut : wbrlpistet.
    in Fig,-. 2 ist ein anderes AusfWhruncrsbeispiel czeit, in-
    dem die Aufnahme des Nadelhalters im kunststoffteil 3 außerhalb des zwischenstückes 4 angeordnet ist. Schutzansprüche :

Claims (1)

  1. Schutzansprüche : 1. Auswechselbarer Dadelhalter fiir Tonabnehmer dadurch eenrzeichret, daR der IJadeltr'er (2) mit Saphir (1)
    in einem elastischen Kunststoffstück (3) auswechselbar angeordnet ist und beide zusammen in einem festen, ebenfalls aus dem Tonabnehmergehäuse (6) leicht herausnehmbaren Zwischenstück (4) eingesetzt sind. 2. Nadelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß das Zwischenstück (4) zwei flnschartio-e Teile (5) besitzt und herausnehmbar im Tonpbnehmerehuse (6) be- estit ist.
DE1961SC028953 1961-03-10 1961-03-10 Auswechselbarer nadelhalter fuer tonabnehmer. Expired DE1831417U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC028953 DE1831417U (de) 1961-03-10 1961-03-10 Auswechselbarer nadelhalter fuer tonabnehmer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC028953 DE1831417U (de) 1961-03-10 1961-03-10 Auswechselbarer nadelhalter fuer tonabnehmer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1831417U true DE1831417U (de) 1961-05-18

Family

ID=32977645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961SC028953 Expired DE1831417U (de) 1961-03-10 1961-03-10 Auswechselbarer nadelhalter fuer tonabnehmer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1831417U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1831417U (de) Auswechselbarer nadelhalter fuer tonabnehmer.
DE1511348A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Schreibfaehigkeit von Faserschreibern und anderen Tintenschreibgeraeten mit nicht formbestaendiger Schreibspitze
DE831961C (de) Fuellschreib- und Zeichengeraet, insbesondere fuer Werbe- und Plakatschrift o. dgl.
DE1918454U (de) Brillenhalter.
DE657799C (de) Festhaltevorrichtung fuer zur Aufnahme von Rechenstaeben dienende Taschen aus Leder,Kunstleder, Pappe o. dgl.
DE471449C (de) Haltevorrichtung fuer Schreibgeraete
DE812525C (de) Fuellfederhalter mit Saugkolben
AT152111B (de) Vorrichtung zum Nachziehen der Augenbrauen.
DE36508C (de) Schreibfederhalter
DE824831C (de) Zungenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke
DE890272C (de) Hilfsbrillenglaeser zum probeweisen Einsatz in zur Auswahl stehende Brillengestelle
DE398141C (de) Schreibfeder mit aus zwei Drahtstaebchen bestehender Spitze
DE640142C (de) Sich selbst schaerfender Rasierhobel
AT204920B (de) Füllfederhalter mit auswechselbarer Schreibfeder
DE19546C (de) Uni versal-Zirkel
DE1957071U (de) Brille.
DE910264C (de) Druckfuellbleistift
DE926627C (de) Vorrichtung zum Weissen der Fingernaegel
DE1759747U (de) Kugelschreiber od. dgl. schreibgeraet.
DE8424558U1 (de) Halterung fuer einmalspritzen
DE1818637U (de) Kugelschreiber mit federnd gelagerter patrone.
DE1039888B (de) Schreibgeraet mit zum Erscheinen bzw. Verschwinden bringbaren Schriftzeichen od. dgl.
DE1628139U (de) Reissfederreiniger.
DE1063061B (de) Fuellhalterstaender
DE1507425U (de)