DE1829373U - Verpackung, z. b. umband oder volleinschlag fuer butterbrotpapier od. dgl. - Google Patents

Verpackung, z. b. umband oder volleinschlag fuer butterbrotpapier od. dgl.

Info

Publication number
DE1829373U
DE1829373U DE1961M0037104 DEM0037104U DE1829373U DE 1829373 U DE1829373 U DE 1829373U DE 1961M0037104 DE1961M0037104 DE 1961M0037104 DE M0037104 U DEM0037104 U DE M0037104U DE 1829373 U DE1829373 U DE 1829373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
paper
rubber rings
packing
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961M0037104
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961M0037104 priority Critical patent/DE1829373U/de
Publication of DE1829373U publication Critical patent/DE1829373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

  • Verpackung, z. B. Umband oder Volleinschlag, für Butterbrotpapier und dergleichen. Butterbrote und dergleichen werden Üblicherweise in Pergamentpapier oder ähnlichem Papier verpackt, wobei die Verpackung gern durch umschlingende Verpackungsgummiringe gegen Aufgehen gesichert wird. Zumeist fehlen jedoch beim Verpackan der Butterbrote und dgl. die Verpackungagummiringe.
  • Verpackungen für Butterbrotspapier und dgl. sind in verschiedensten AusfUhrungsformen bekannt. Sie bestehen zumeist aus einem mit einem Aufdruck versehenen Papierblatt, das durch Verkleben der sich überlappenden Enden eine Rolle von Butterbrotpapierblättern oder das aus einer einzigen Bahn als Rolle aufgebaute Butterbrotpapier als Umband umschließt. Eine andere bekannte Verpackung für Butterbrotpapier besteht aus einem Vollelnschlag, der das Butterbrotpapier gegen Verschmutzung und dgl. vollständig abschließt.
  • Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt. Verpackungen für Butterbrotpapier und dgl. so auszubilden, daß bei Benutzung des Butterbrotpapiers stets Verpackungs-Gummiringe zur Verfügung stehen.
  • Die Neuerung betrifft eine Verpackung, z. B. einen Umband oder Volleinschlag, für Butterbrotpapier und dgl. und besteht darin, daß eine Anzahl von Verpackungsgummiringen lösbar an der Verpackung befestigt sind.
  • Im einzelnen läßt sich die Neuerung auf verschiedene Weise verwirklichen. Eine bevorzugte Ausuhrungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß innenseitig an der Verpackung Verpackungsgummiring mit einem oder mehreren Klebestreifen befestigt sind. An der Verpackung kann jedoch auch eine Tasche vorgesehen sein, in der die Verpackungsgummiringe gelagert sind.
  • Zweckmäßig ist eng an der Verpackung durch Aufkleben eines Blattes eine Tasche auszubilden. in der die Verpackungsgummiringe aufbewahrt sind. Es kann jedoch an der Verpackung auch eine TUte befestigt sein, in der die Verpackungsgummlringe untergebracht sind. Die durch die Neuerung erreichten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß die Verpackung nach der Neuerung mit Verpackungsgunmiringen versehen ist, so daß diese bei Benutzung des Butterbrotpapiers zum Zwecke des Einpackens von Butterbroten und dgl. stets zur Verfügung stehen. Die eingepackten Butterbrote und dgl. können so gegen Aufgehen der Verpackung gesichert werden. Ein Verschmutzen von in einer Tasche, z. B. in einer Hand-oder Aktentasche, befindlichen weiteren Gegenständen durch unerwünschtes Lösen des Butterbrotpapiers von eingepackten Butterbroten wird dadurch weitgehend vermieden.
    Im folgenden wird die Neuerung anhand einiger, Ausführungs-
    beispiele darstellenden Zeichnungen näher erläutert ;
    eszeigen :
    in perspektivischer Ansicht eine mit einem erfin-
    dungagemäßen Umband versehene Butterbrotpapier-
    rolle,
    Fig. 2 in Ansicht die Innenseite eines erfindungsgemälen
    Umbandes vor der Aufnahme einer Butterbrotpapier-
    rolle,
    Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unit
    einer offenen Tasche,
    Fig. 4 einen Axialschnitt durch eine mit einem erfindung-
    gemäßen Volleinschlag versehene Butterbrotpapier-
    rolle.
    Wie die Figur 1 zeigt, ist eine Butterbrotpapierrolle 1
    mit einen Umband 2 versehen, der durch Verkleben der sich
    Uberlappenden Stellen 3 um die Butterbrotpapierrolle 1
    befestigt ist. Die Butterbrotpapierrolle 1 wird im AustUh-
    rungsbeispiel aus einer einzigen Bahn gebildet, sie kann
    jedoch auch aus einen BUndel einzelner Blätter bestehen.
    Innenseitig sind an der Verpackung, z. B. an dem Umband 2,
    wie es Fig. 1, 2 und 3 zeigt, Verpackungsgummiringe 4 lösbar
    befestigt. Die Verpackungsgummiringe 4 sind bei dem Aus-
    führungsbeispiel nach Fig. 2 mit einem oder mehreren Klebe-
    streifen 5 an dem Umband 2 befestigt. Sie können jedoch,
    wie es in dem AuatUhrungsbeispiel nach Fig. 3 verwirklicht
    ist, in einer auf dem Umband 2 oder dem Volleinschlag 6
    angebrachten Tasche 7 gelagert werden. Im AustUhrungs-
    beispiel ist die Tasche 7 als offene Tasche ausgebildet und innenseitig am Umband 2 befestigt. Die Tasche 7 kann jedoch auch durch Kleben verschlossen oder als Tüte ausgebildet sein.
    Die in der Fig. 3 gezeichnete Tasche 7 ist dur h Aurkleben
    eines Blattes 9 gebildet worden. Das in der Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel weist einen Volleinschlag 6 auf, an dem Verpackungsgummiringe 4 befestigt sind, die beim Entfernen des Volleinschlages 6 aus dem mittigen, röhrenförmigen Hohlraum 8 herausgezogen werden. Schutzansprüche :
    5 CX =G

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 1. Verpackung, z. B. Umband oder Volleinschlag, für Butterbrotpapier und dergleichen. dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Verpackungsgummiringen (4) lesbar an der Verpackung (2) befestigt sind.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß innenseitig an der Verpackung (2,6) Verpackungegummiringe (4) mit einem oder mehreren Klebestreifen (5) befestigt sind.
  3. 3. Verpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verpackung (2) eine Tasche (7) vorgesehen ist, in der die Verpackungsgummiringe (4) gelagert sind.
  4. 4. Verpackung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verpackung (2,6) durch Aufkleben eines Blattes (9) eine Tasche ausgebildet ist, in der die Verpackungsgummiringe (4) gelagert sind.
  5. 5. Verpackung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verpackung (2,6) eine Tüte befestigt ist, in der Verpackungsgummiringe untergebracht sind.
  6. 6. Verpackung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackungsgummiringe (4) in den mittigen Hohlraum (8) der Butterbrotpapierrolle (1) gelagert und aus dieser durch LSaen dea VolleiMchlages (6) entfernbar sind.
DE1961M0037104 1961-02-04 1961-02-04 Verpackung, z. b. umband oder volleinschlag fuer butterbrotpapier od. dgl. Expired DE1829373U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0037104 DE1829373U (de) 1961-02-04 1961-02-04 Verpackung, z. b. umband oder volleinschlag fuer butterbrotpapier od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0037104 DE1829373U (de) 1961-02-04 1961-02-04 Verpackung, z. b. umband oder volleinschlag fuer butterbrotpapier od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1829373U true DE1829373U (de) 1961-04-06

Family

ID=32975492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0037104 Expired DE1829373U (de) 1961-02-04 1961-02-04 Verpackung, z. b. umband oder volleinschlag fuer butterbrotpapier od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1829373U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE508367C (de) Zigarettenpackung
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE1829373U (de) Verpackung, z. b. umband oder volleinschlag fuer butterbrotpapier od. dgl.
DE663718C (de) Verbandpaeckchen
DE837528C (de) Verpackung fuer Presslinge aus faserigem Werkstoff od. dgl.
CH414453A (de) Verpackung für Tampons
DE632170C (de) Zusammenlegbarer Verschlussstreifen
DE944486C (de) Haengemappe
DE430612C (de) Schaupackung, bestehend aus einer Schiebeschachtel mit Fenster
DE893639C (de) Als Tischblock ausgebildeter Umlegekalender
AT204944B (de) Sack
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE1951612C (de) Verpackung mit einer den zu verpacken den Gegenstand einschlagenden Hülle
DE1647309U (de) Verpackung, insbesondere fuer tortenboeden oder aehnliches keksartiges gebaeck.
DE1817066U (de) Verpackungshuelle.
DE7801217U1 (de) Faltkarton
DE1005036B (de) Verpackung fuer Damenstruempfe
DE1893623U (de) Bereitschaftstasche fuer in briefchenform verpackte pulverfoermige arzneimittel.
CH135093A (de) Sterile Verbandpackung.
DE1207549B (de) Tablettenpackung
DE7233313U (de) Aufhänge-Schau- und -Verkaufspackung für Bandartikel
CH136209A (de) Klappdeckelschachtel für Zigaretten, Zigarillos und dergleichen.
DE1708277U (de) Zusammenrollbare schau- und verkaufspackung fuer kaemme.
DE1846184U (de) Schutzhuelle fuer blumen, insbesondere schnittblumen.
DE1532896A1 (de) Mit wohlriechenden Mitteln impraegnierter Gegenstand