DE1828002U - Druckdichte schrumpfverbindung fuer leitungsrohre aus duktilem gusseisen bzw. stahl. - Google Patents

Druckdichte schrumpfverbindung fuer leitungsrohre aus duktilem gusseisen bzw. stahl.

Info

Publication number
DE1828002U
DE1828002U DE1958H0030076 DEH0030076U DE1828002U DE 1828002 U DE1828002 U DE 1828002U DE 1958H0030076 DE1958H0030076 DE 1958H0030076 DE H0030076 U DEH0030076 U DE H0030076U DE 1828002 U DE1828002 U DE 1828002U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pressure
steel
cast iron
ductile cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0030076
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HALBERGERHUETTE GES MIT BESCHR
Original Assignee
HALBERGERHUETTE GES MIT BESCHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALBERGERHUETTE GES MIT BESCHR filed Critical HALBERGERHUETTE GES MIT BESCHR
Priority to DE1958H0030076 priority Critical patent/DE1828002U/de
Publication of DE1828002U publication Critical patent/DE1828002U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • Halbergerhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, irebach, Saar "Druckdichte Schrumpfverbindung für Leitungsrohre aus duktilem Gußeisen bezw. Stab" Gegenstand der Neuerung ist eine Verbindung für Leitungsrohre, die ohne besonderes Zubehör, wie Gummidichtung, Gegenring usw., auskommt und eine hohe Dichtheit gewährleistet.
  • Es sind Rohrverbindungen für hohe Drücke bekannt, bei denen auf das glatte Ende des einen Rohres ein Gewinde und in die Lluffe des damit zu verbindenden Rohres ebenfalls das gleiche Gewinde cingeschnitten wird. Derartige Rohre gestatten eine druckdichte und feste Verbindung. Aber dadurch, daß das Gewinde in das Rohrmaterial eingeschnitten wird, wird aus Festigkeitsgründen eine größere Wanddicke erforderlich als beispielsweise bei Rohren, die durch Schweißen miteinander verbunden sind.
  • Anderseits kennt man Verbindungen, bei denen ein konisches
    Rohrende in eine mit dem gleichen Konus versehene Muffe eingeführt
    wird. Auch solche Rohrverbindungen gewährleisten gute Dichtheit,
    Es ist aber erforderlich, den Winkel bei der Bearbeitung genau einzuhalten, außerdem ist eine bewegung in axialer Richtung nicht möglich.
  • Obige Nachteile vermeidet die Neuerung, inden sie eine zylindrische Fläche als Dichtung verwendet, an die sich im Luffeninnern, also nach der Rohrseite zu, ein zylindrischer Teil anschließt, der einen größeren Durchmesser aufweist als die davor liegende Dichtfläche. Derartige rohre brauchen nur so stark ausgeführt zu werden, wie es die Festigkeit gegenüber den auf das Rohrmaterial wirkenden Beanspruchungen verlangt.
  • Die Verbindung selbst wird so hergestellt, daß die Muffe mäßig angewärmt wird. Daraufhin wird das Rohr bis zu einem bestimmten Kennmaß eingeschoben. Nach dem Abkühlen des LLohres ist die Verbindung fertiggestellt, Es ist aber auch möglich, das Rohr auszubauen. In diesem Falle wird der Muffenteil, in dem sich das glatte Ende des auszubauenden Rohres befindet, und auch die Muffe von diesem selbst leicht angewärmt, und das Rohr läßt sich in axialer Richtung verschieben.
  • In der Abb. 1 ist mit 1 das Ende des einzuführenden Rohres gekennzeichnet ; 2 gibt einen schrägen Ansatz wieder, um das Rohr bequem einführen zu können ; 3 ist die innere Dichtfläche in @er Muffe des Anschlußrohres und 4 eine zylindrische Verlängerung des Muffeninnern, damit das Rohr beim Lösen gegen das Muffen=
    innere verschoben werden kann. In normalem Einbauzustand soll
    die Stirnfläche des Rohrendes 5 mit dem Ende des zylindrischen Teiles 3 der Muffe abschließen.
  • Zur Verbindung wird die Muffe mäßig angewärmt und darin das hoher bis zu einer bestimmten Kennmarke eingeschoben. Nach Abkühlung ist dann die dichte Verbindung hergestellt.
  • Besonders weite Gegeneinanderbewegung läßt die Durchbildung nach Abb. 3 zu, bei der die Ausnehmung zwischen dem Innenende der Dichtfläche 3 und dem Muffengrund 6 in axialer Richtung mindesten so lang wie die Dichtfläche 3 ist Zum Ausbau des Rohres wird der Muffenteil, in dem sich das glatte lade des auszubauenden
    Rohres befindet und auch die Muffe von diesem selbst leicht
    t
    angewärmt. Es läßt sich dann das Rohr in axialer Richtung ver= schieben. Der Durchmesser der Fläche 3 ist zwecks Schrumpfung nach der Anwärmung etwas größer als der Außendurchmesser des Rohres 1. Schutzansprüche
    ---------------
    1.) Druckdichte Schrumpfverbindung für Leitungsrohre unter Denutzung zylinurischer Verbindungsflächen im Muffeninnern und auf dem einzuführenden Rohre, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Muffendichtfläche eine Ausnehmung von größerem Durch= messer als das glatte Rohrende anschließt.

Claims (1)

  1. 2.) Schrumfpverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, daß der Seil zwischen der Dichtfläche (3) und dem lliuffengrund (6) in axialer Richtung mindestens so lang wie die Dichtfläche (3) ist.
DE1958H0030076 1958-11-17 1958-11-17 Druckdichte schrumpfverbindung fuer leitungsrohre aus duktilem gusseisen bzw. stahl. Expired DE1828002U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0030076 DE1828002U (de) 1958-11-17 1958-11-17 Druckdichte schrumpfverbindung fuer leitungsrohre aus duktilem gusseisen bzw. stahl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0030076 DE1828002U (de) 1958-11-17 1958-11-17 Druckdichte schrumpfverbindung fuer leitungsrohre aus duktilem gusseisen bzw. stahl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1828002U true DE1828002U (de) 1961-03-09

Family

ID=32972288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0030076 Expired DE1828002U (de) 1958-11-17 1958-11-17 Druckdichte schrumpfverbindung fuer leitungsrohre aus duktilem gusseisen bzw. stahl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1828002U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272649B (de) * 1964-01-24 1968-07-11 Commissariat Energie Atomique Dichte Schrumpfverbindung fuer Rohre und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272649B (de) * 1964-01-24 1968-07-11 Commissariat Energie Atomique Dichte Schrumpfverbindung fuer Rohre und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1828002U (de) Druckdichte schrumpfverbindung fuer leitungsrohre aus duktilem gusseisen bzw. stahl.
CH651908A5 (en) Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems
DE3541973C2 (de)
DE2934491A1 (de) Mauerdurchfuehrung
DE7425585U (de) Rohr mit flanschverbindungsvorrichtung
DE2136466A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Akkumulatorenbatterieklemmen auf der Batterie selbst
DE668666C (de) Muffenrohrverbindung mit buechsenartigem Dichtungskoerper
DE1078200B (de) Verbindungstuelle fuer Stahlpanzerrohre od. dgl.
DE2257835A1 (de) Rohrverbindung
DE10063782C1 (de) Hohlzylinderartiges Formstück zum dauerhaften Verbinden von Hohlsträngen sowie Rohrkupplung
DE7924258U1 (de) Mauerdurchfuehrung
DE858169C (de) Verbindungsstueck fuer Rohrleitungen
DE1743445U (de) Selbstdichtende rohrkupplung.
DE2411146A1 (de) Zapfenverbindung von bauteilen
DE1788239U (de) Gewindeloses rohrverbindungsstueck.
DE858048C (de) Muffenrohrverbindung
DE1916089U (de) Baustuetze.
DE631532C (de) Mit Zentrierrippen ausgeruestete Muffe fuer gusseiserne Muffenrohre mit Stopfbuechsendichtung
DE1923927U (de) Werkzeug zur querschnittsverminderung von rohren.
DE1755221U (de) Gas- und fluessigkeitsdichte durchfuehrung von rohrleitungen, kabeln od. dgl. durch bauwerkswaende od. dgl.
DE1901597U (de) Mauerdurchfuehrung fuer leitungen.
DE921960C (de) Kugelgelenkige Muffenrohrverbindung mit Schraubstopfbuchse
DE8031726U1 (de) Rohrverschraubung fuer ein kunststoffrohr
DE7109574U (de) Außen passgerechte Rohrverbindung, ms besondere fur Kunststoffrohre
DE1832791U (de) Entlueftungs- bzw. fuelleitung fuer heizoel-batterietanks.