DE1826895U - Mechanisches stellungsanzeigegeraet, insbesondere zum an- bzw. einbau an handraedern. - Google Patents

Mechanisches stellungsanzeigegeraet, insbesondere zum an- bzw. einbau an handraedern.

Info

Publication number
DE1826895U
DE1826895U DE1959F0017272 DEF0017272U DE1826895U DE 1826895 U DE1826895 U DE 1826895U DE 1959F0017272 DE1959F0017272 DE 1959F0017272 DE F0017272 U DEF0017272 U DE F0017272U DE 1826895 U DE1826895 U DE 1826895U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
position indicator
mechanical position
installation
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959F0017272
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Friedrich Flender AG
Original Assignee
A Friedrich Flender AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Friedrich Flender AG filed Critical A Friedrich Flender AG
Priority to DE1959F0017272 priority Critical patent/DE1826895U/de
Publication of DE1826895U publication Critical patent/DE1826895U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Mechanisches Stellungsanzeigegerät, insbesondere zum An-bezw. Einbau an Handrädern.
  • Es sind schon Handräder mit Anzeigevorrichtungen bekannt, bei denen die zur Erzeugung der Relativbewegung dienenden Übertragungselemente, insbesondere Zahnräder, in den Handradkörper selbst eingebaut sind, von denen eines gegenüber der Antriebswelle ortsfest angeordnet ist.
  • Bei dieser Ausführung ist eine verhältnismäßig große Anzahl von Zahnrädern vorgesehen, wodurch sie recht kostspielig ist, und bei der ent-' sprechend viele Fehlerquellen auftreten können.
  • Zur Vermeidung dies, er Mängel ist nach der Erfindung im wesentlichen vorgesehen, daß ein durch ein auf der Antriebswelle angebrachtes Exzenter mitgenommenes Zahnrad, dessen Mitnahme durch in Ausbohrungen in der Zahnradscheibe hineinragende, festliegende Bolzen begrenzt ist, nach Art eines Planetenrades in ein innenverzahntes Rad eingreift, auf dessen Außenfläche eine Skala angeordnet ist.
  • Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn die beiden mit Evolventenverzahnung versehenen Zahnräder eine sehr geringe Differenz der Zähnezahl (sieben und weniger) aufweisen. Dieser einfache und leicht herzustellende, jedoch stabile, Antrieb gewährleistet eine eindeutige Stellungsanzeige.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht eines Handrades mit im Schnitt dargestelltem angebautem Anzeigegerät, Fig. 2 einen Schnitt entsprechend Linie II-II nach Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht einer anderen Ausführung des Anzeigegerätes im Schnitt.
  • Mit der vom Handrad 1 bewegten Antriebswelle 2 ist eine Scheibe 3 durch eine Paßfeder 5 exzentrisch verbunden. Die Scheibe 3 füllt die Mittelbohrung eines Zahnrades 4 aus. In dem Teller dieses Zahnrades 4 sind auf einem Teilkreis gleichmäßig verteilt vier Bohrungen 6 vorgesehen. In jede Bohrung 6 ragt der Zylinderkopf einer Schraube 7, wobei die vier Schrauben ebenfalls gleichmäßig verteilt auf einem konzentrisch zur Antriebswelle verlaufenden gleichgroßen Teilkreis wie der erste Teilkreis liegen. Die Schrauben 7 durchdringen die Abschlußplatte 8 und sind mit dem die Antriebswelle haltenden, feststehenden Flansch 9 verschraubt.
  • Das Zahnrad steht mit dem mit Innenverzahnung versehenen Zahnrad T@'=am Eingriff, welches von einer ringartigen Erhebung 11 der Abschlußplatte 8 gehalten und zentriert wird. Auf der äußeren schräg verlaufenden Mantelhälfte 12 des Zahnrades 10 ist eine geeichte Skala 13 angeordnet.
  • Eine über der Mantelhälfte 12 des Zahnrades 10 kegelstumpfartig verlaufende Abdeckkappe 14 ist an der Abschlußplatte 8 befestigt und weist eine Aus sparung 15 auf, in die eine nicht gezeichnete Klarsichtscheibe gelegt ist, welche den Blick auf die Mantelfläche und damit auf die Skala 13 gestattet. In der Mitte der Klarsichtscheibe ist eine Fadenmarkierung als Ablesemarke vorgesehen.
  • In der Ausführung nach Fig. 3 greift ein am Ende der Antriebswelle exzentrisch vorgesehener Zapfen 20 in die Mittelbohrung eines wie schon zuvor unter 4 beschriebenen Zahnrades ein. Auch die Anordnung der vier Zylinderkopfschrauben 7 ist die gleiche, nur daß diese direkt in einer Abschlußplatte 21 verschraubt sind. Das innenverzahnte Rad 22 ist hohlzylindrisch geformt, wobei am Boden des Zylinders eine kreisförmige Aussparung vorgesehen ist, an deren Rand die Innenverzahnung verläuft. Der Außenmantel 23 verläuft dabei parallel zur Antriebswelle. Die Abdeckkappe 24 ist als Deckel ausgebildet.
  • Die Wirkungsweise der beiden Ausführungsbeispiele ist dieselbe : Beim Drehen des Handrades 1 wird mit der Antriebswelle 2 die exzentrisch angebrachte Scheibe 3 oder der Exzenterzapfen 20 in Drehung versetzt.
  • Dadurch wird das Zahnrad-4 mitgenommen in der Weise, daß die in dem Teller des Zahnrades vorgesehenen vier Bohrungen 6 an den feststehenden Zylinderköpfen der Schrauben 7 abrollen und das Zahnrad 4 als Planetenrad mit dem innenverzahnten Rad 10 bezw. 22 in Eingriff steht. Die auf der Mantelfläche 12 bezw. 23 angeordnete Skala 13 ist durch die Aussparung 15 der Abdeckkappe 14 bezw. 24 sichtbar und mittels einer Markierung die Stellungsanzeige genau ablesbar.
  • Das Übersetzungsverhältnis dieses Systems ist wobei Z1 die Zähnezahl des Zahnrades 4 und Z2 die des innenverzahnten Rades 10 bezw. 22 bedeuten. Ist z. B. Z2 = 50 und Z1 = 459 so ist das
    Übersetzungsverhältnis i = 10. Es sind mit dieser einfachen und stapyien
    J
    Getriebeanordnung sehr große Übersetzungsverhältnisse zu erreichen
    Außerdem kann man durch Hintereinanderschaltung mehrerer erfindungsgemäßer Systeme noch größere Übersetzungsbereiche erlangen.

Claims (2)

  1. <- anspru . ; p a,.-+'A
    1) Mechanisches Stellungsanzeigegerät, insbesondere zum An-bezw. Einbau an Handrädern, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch ein
    auf der Antriebswelle (2) angebrachtes Exzenter (3,20) mitgenommenes Zahnrad (4), dessen Mitnahme durch in Ausbohrungen (6) in der Zahnscheibe hineinragende, festliegende Bolzen (7) begrenzt ist, nach Art eines Planetenrades in ein innenverzahntes Rad (10, 22) eingreift, auf dessen Außenmantelfläche (12,23) eine Skala (13) angeordnet ist.
  2. 2) Mechanisches Stellungsanzeigegerät nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die beiden mit einer Evolventenverzahnung versehenen Zahnräder eine sehr geringe Differenz der Zähnezahl (sieben und weniger) aufweisen.
DE1959F0017272 1959-08-29 1959-08-29 Mechanisches stellungsanzeigegeraet, insbesondere zum an- bzw. einbau an handraedern. Expired DE1826895U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0017272 DE1826895U (de) 1959-08-29 1959-08-29 Mechanisches stellungsanzeigegeraet, insbesondere zum an- bzw. einbau an handraedern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0017272 DE1826895U (de) 1959-08-29 1959-08-29 Mechanisches stellungsanzeigegeraet, insbesondere zum an- bzw. einbau an handraedern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1826895U true DE1826895U (de) 1961-02-16

Family

ID=32971225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959F0017272 Expired DE1826895U (de) 1959-08-29 1959-08-29 Mechanisches stellungsanzeigegeraet, insbesondere zum an- bzw. einbau an handraedern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1826895U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610284A1 (de) Antriebsmechanismus mit einer gewindespindel und spindelmutter
DE2435231B2 (de) Drehschalter mit genauer Befestigung der Achse am Rotor durch eine Kiemmutter
DE632665C (de) Feinantrieb fuer Drehkondensatoren unter Vermittlung eines Planetengetriebes
DE939058C (de) Vorrichtung zum Justieren von Getrieben oder Bauteilen
DE1826895U (de) Mechanisches stellungsanzeigegeraet, insbesondere zum an- bzw. einbau an handraedern.
DE2051491A1 (de) Langenmeßgerat
DE2504579A1 (de) Zeichenkopf fuer zeichenmaschinen
DE3017736C2 (de) Lenkgetriebe für Fahrzeuge
DE2534378C3 (de) Vorrichtung zur kraftschlussigen Verbindung eines verschwenkbaren Gipsmodell-Tragers mit einer das Motorgehäuse einer Sagemaschine tragenden Grundplatte
DE929409C (de) Handbetaetigtes Backenfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE1625130C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schaltgabel für Getrieberäder auf der Schaltstange
DE2823609A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines im wesentlichen scheiben- oder zylinderfoermigen fraesers an einer antriebsspindel
DE1303739B (de)
DE2049682A1 (de) Messgerat mit Ziffernanzeige
DE2042590C (de) Einstellbare Skala fur Ventile
DE1258609B (de) Zahnradpruefgeraet
DE6801510U (de) Programmschaltwerk
DE1764815C3 (de) Justierbare Halterung für den Spiegel eines Gaslasers
DE972165C (de) Messvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE1424845C (de) Umdrehungszahler
DE548387C (de) Elektrischer Zugschalter mit einer zum Antrieb der Schalterachse dienenden federbeeinflussten Huelse
DE2506879C3 (de) Nockenwalze mit einer antreibbaren WeUe
DE2261346A1 (de) Geraet zum anzeigen eines drehmomentes
DE2105082A1 (de) fräswerkzeug, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE2042590B2 (de) Einstellbare skala fuer ventile