DE1821219U - Slipper. - Google Patents

Slipper.

Info

Publication number
DE1821219U
DE1821219U DE1960A0015242 DEA0015242U DE1821219U DE 1821219 U DE1821219 U DE 1821219U DE 1960A0015242 DE1960A0015242 DE 1960A0015242 DE A0015242 U DEA0015242 U DE A0015242U DE 1821219 U DE1821219 U DE 1821219U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
foot
slipper
upper leather
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960A0015242
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFR HANSSONS SKOFABRIK AB
Original Assignee
ALFR HANSSONS SKOFABRIK AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFR HANSSONS SKOFABRIK AB filed Critical ALFR HANSSONS SKOFABRIK AB
Priority to DE1960A0015242 priority Critical patent/DE1821219U/de
Publication of DE1821219U publication Critical patent/DE1821219U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Aktiebolaget Alfr. Hanssons Skofabrik, Bjursga, Schweden Slipper.
  • Die Neuerung bezieht sich auf sogenannte Slippers (einen pantoffelartigen Schuh mit ansteigendem Absatzteil). Derartige Fussbekleidungen sind für Fussleidende oder Personen mit Anlagen zum Senkfuss, Spreizfuss oder dergl. nicht ohne weiteres oder überhaupt nicht tragbar.
  • Zweck der Neuerung istdie Schaffung von Slippers, welche auch von solchen Personen getragen werden können, ohne Fussbeschwerden herbeizuführen. Erreicht wird dies dadurch, dass die Slipper im wesentlichen aus einem Oberlederteil, einer damit verbundenen Brandsohle, einem mit dieser verbundenen Absatzteil und einer Laufsohle bestehen, wobei der Oberteil und die Brandsohle während der Fabrikation so geformt sind, dass sie für die Aushöhlung des Fusses an dessen Innenseite und Unterseite Stützen bilden. Dabei ist der Oberlederteil nach hinten verlängert und an der Aushöhlung des Fusses über einen entsprechenden Leisten vor seiner Verbindung mit der Brandsohle durch Randnaht nach innen durchgebogen. Die Brandsohle kann von ihrer Verbindung mit dem Oberlederteil und den unter ihr liegenden Teilen durch orthopädische Formgebung auf einem Leisten oder dergl. der Fussohle angepasst werden. Weitere Einzelheiten der Neuerung sind in der Beschreibung im Zusanmenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt. Es zeigt : Figur 1 eine Ausführungsform eines rechten Slippers in Seitenansicht, Figur 2 den gleichen Slipper in vertikalem Schnitt der Linie II-II der Figur 1.
  • Der Slipper besteht im wesentlichen aus einem mit Luftdurchlasslöchern versehenen Oberlederteil 1, einer durch Randnah damit verbundenen Brandsohle 3, einem damit verbundenen keilförmigen Absatzteil 5 auf der Laufsohle 6 aus Leder, Gummi oder einem anderen Stoff.
  • Der Oberlederteil 1 aus Leder oder einem anderen Stoff ist nach hinten verlängert und wird vor seiner Verbindung mit der Brandsohle 3 über einem Leisten oder dergl. so geformt, dass er an der Innenseite bei 2 eine dem Fuss angepasste Durchbiegung erhält, welche dem Fuss eine seitliche Stütze im Bereich der Fussaushöhlung gibt.
  • Die Brandsohle 3, welche sich über die. ganze Fussohle erstreckt, wird vor ihrer Verbindung mit den anderen Teilen über einem Leisten oder dergl. so geformt, dass sie sich orthopädisch der Aushöhlung des Fasses anpasst. Damit die Brandsohle 3 durch den danach durch Kleben oder dergl. befestigten Absatzteil 5 eine Stütze zur Beibehaltung der orthopädischen Form und zur Stützung der Fussohle im Bereich der Aushöhlung erhält, wird der vorzugsweise au. s Eorkmasse oder dergl. bestehende und elastisch gehaltene Absatzteil 5 an seiner Oberseite ebenfalls der Leistenform und der orthopädischen Brandsohlenform angepasst und nach der Innenseite schräg ansteigend ausgebildet.
  • Die Laufsohle 6 aus Leder, Gummi oder einem anderen geeigneten Stoff wird nach Verbindung des Absatzteiles 5 mit der Brandsohle 3 durch Klebung, Randnah oder dergl. mit der Brandsohle 3 und dem Absatzteil 5 verbanden.
  • Der Slipper gemäss der Neuerung ist sehr angenehm zu. tragen, da er Stütze sowohl für die Innenseite als auch für die Unterseite der Aushöhlung des Fasses bildet.

Claims (4)

  1. S 0 hut z ans p r Ü 0 h e Sohu.'tzansprüche
    1. Slipper, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus einem Oberlederteil (1), einer damit verbundenen Brandsohle (3), einem mit dieser verbundenen Absatzteil (5) und einer Laufsohle (6) bestehen, wobei der Oberteil zu und die Brandsohle (3) während der Fabrikation so geformt sind, dass sie für die Aushöhlung des Fusses an dessen Innenseite und Unterseite Stützen bilden.
  2. 2. Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberlederteil (l) nach hinten verlängert und an der Aushöh- lung des Fusses über einen entsprechenden Leisten vor sei- ner Verbindung mit der Brandsohle durch Randnah nach innen
    durchgebogen ist.
  3. 3. Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandsohle (3) vor ihrer Verbindung mit dem Oberlederteil (l) und den unter ihr liegenden Teilen durch orthopädische Formgebung auf einem Leisten oder dergl. der Fassohle angepasst ist.
  4. 4. Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatzteil (5) von der Spitze seiner keilartigen Form ausgehend über den Bereich der Aushöhlung des Fusses nach der Innenseite schräg ansteigend ausgebildet ist.
DE1960A0015242 1960-07-02 1960-07-02 Slipper. Expired DE1821219U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960A0015242 DE1821219U (de) 1960-07-02 1960-07-02 Slipper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960A0015242 DE1821219U (de) 1960-07-02 1960-07-02 Slipper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1821219U true DE1821219U (de) 1960-11-03

Family

ID=32933025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960A0015242 Expired DE1821219U (de) 1960-07-02 1960-07-02 Slipper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1821219U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919828A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Brooks Shoe Mfg Sportschuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919828A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Brooks Shoe Mfg Sportschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1821219U (de) Slipper.
DE1842701U (de) Sandale.
DE1736039U (de) Schuhsohle aus gummi oder kunststoff mit fussbelueftender wirkung.
DE610981C (de) Rahmenbrandsohle mit zwischen den Naehlippen angeordneter Polsterung
DE822796C (de) Strassenschuh mit Lueftungseinrichtung
DE410290C (de) Schuhwerk mit eingearbeiteter Senkfusseinlage
CH279265A (de) Schuh.
DE972182C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk nach California-Art
AT229186B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes und Schuh hergestellt nach dem Verfahren
DE230880C (de)
DE629190C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem sogenannten Fersenbett ausgestattetem Schuhwerk
DE424660C (de) Fussstuetze mit einer Tasche zur Aufnahme elastischen, losen Fuellmaterials
DE857916C (de) Schuh mit einer bis zum Boden herabreichenden Gelenkstuetze
DE619677C (de) Flexibler Schuh mit Gelenkpolsterung
DE805363C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk sowie Zuschnitt dazu
AT220985B (de) Schuh
AT217344B (de) Schuh mit einem vorzugsweise hohen Absatz und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE403033C (de) Schuhwerk
DE384622C (de) Gummiabsatz
DE1749940U (de) Biegsamer schuh.
DE1828647U (de) Schuh, insbesondere damenschuh.
DE1111986B (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk nach California-Art
DE1775138U (de) Schuh mit luftpolstersohle.
DE8130088U1 (de) Schuh
DE1718475U (de) Flexibles hausschuhwerk.