DE1819479U - Mechanische verstellvorrichtung fuer liegen. - Google Patents

Mechanische verstellvorrichtung fuer liegen.

Info

Publication number
DE1819479U
DE1819479U DEL27074U DEL0027074U DE1819479U DE 1819479 U DE1819479 U DE 1819479U DE L27074 U DEL27074 U DE L27074U DE L0027074 U DEL0027074 U DE L0027074U DE 1819479 U DE1819479 U DE 1819479U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
lounger
iii
adjustment device
mechanical adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL27074U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIPPISCHE POLSTERGESTELLFABRIK
Original Assignee
LIPPISCHE POLSTERGESTELLFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIPPISCHE POLSTERGESTELLFABRIK filed Critical LIPPISCHE POLSTERGESTELLFABRIK
Priority to DEL27074U priority Critical patent/DE1819479U/de
Publication of DE1819479U publication Critical patent/DE1819479U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • - Sf
    Gegenstana des Iviuiters ist eine kombinierteSitz-,Ruhe-undjJnt-
    spannungsliege, welche sich für alle Gelegenheiten als Universal-
    liege eignet. Diese Liege besteht aus einem Zargenrahmen, der von
    vier Fügen getragen wird. Auf'.'iesem Zargenrahnen ruhen 4 Stück
    bewegliche Rahmen, von denen 3 Stück verschieden zu verstellen sind.
  • Die vier Rahmen werden mit I Kopf- und Halsrahmen II Körperrahmen III Oberschenkelrahmen IV Unterschenkelrahnen
    bezeichnet. Rahmen 1 wird durch Scharniere an den Rahmen II drehbar
    sogelagert, aB eine Bewegung ohne Grenzen getätigt werden kann.
    -5 ZD 1 : D
    Am oberen Ende ist ein Rastenbeschlag befestigt, der jede gewünsch-
    te Lage sichert. Der Rahmen II ist auf den unteren Zargenrahmen mit
    Holzdübeln fest verleimt. Der Rahmen III ist am Rahlen II drehbar
    durch Scharniere gelagert und durch mechanische Drehvorriehtung ge-
    halten. Der Rahmen IV ist drehbar mittels Scharniere am Rahmen III
    befestigt und durch Gestänge 10 in die Bntspannungslage zu bringen.
    " ;
    In der 1. Stellung, d. h. Sitzstellung, finde'c die Liege Aufnahme
    unter einem Umbau, der schrankförming konstruiert ist und gleichzeitig als Rückenlehne dient.
  • In der 2. Stellung, d.h. Ruhestellung, zieht man die gesamte Liege frei in den Raum. Das Kopfteil mit Rahmen 1 ist je nach Wunsch anzuheben und rastet automatisch auf jede bestimmte Höhe ein. Nach Anheben in die höchste Stellung rastet der Beschlag aus ; die Liegefläche ist dann gerade, und jede Stellung kann immer wieder neu gewählt werden.
  • Die 3. Stellung, d. h. Einstellung zum Entspannen, wird bei der Liege dadurch erreicht, aaß sich bei der ausgearbeiteten Verstellvorrichtung die unteren Rahmen III und IV so verstellen, daß sowohl Oberals auch Unterschenkel angehoben werden und dabei die ideale Kopf-, Herz-, Knielinie erreicht wird.
    Die Formgebung bringt in vollenoeter X eise ein Höchstmaß an Ent-
    Z. > ID c
    spannung und Komfort. Sie ist der Anatomie aes menschlichen Körpers
    naturgetreu nachestaltet und mehrfach geprüft worden.
  • Gleichlautender Befund : Die Liege bietet schon nach kurzer Benutzung jedem Besitzer das Gefühl echter Erholung und Lebensfredue.

Claims (1)

  1. S c h u t z r e c h t e
    Für mechanische Verstellvorrichtung für"Liege Lebensfreude", insbesondere Sitz-, Ruhe-oder Entspannungsliege, gekennzeichnet dadurch, daß auf einem Zargenrahmen mit Füßen 4 Stück. Polsterrahmen besonders gelagert sind. Der Rahmen I als Kopf und Halsrahmen ist durch Fräsung und erfolgter Scharnierbefestigung drehbar so gelagert, daß durch Heben die Idealverstellvorrichtung jede gewünschte Stellung durch Einrasten erreicht. II Für mechanische Verstellvorrichtung für"Liege Lebensfreude", insbe- sondere Sitz-, Ruhe-oder Entspannungsliege, gekennzeichnet dadurch,
    daß der Rahmen II als Körperrahrnen fest auf dem Zargenrahmen liegt und so gepolstert ist, daß eine sichere, ruhende Körperlage gewähr- leistet ist. III Für mechanische Verstellvorrichtung für"Liege Lebensfreude", insbe- sondere Sitz-, Ruhe-oder Entspannungsliege, gekennzeichnet dadurch,
    daß auf dem Zargenrahmen der Oberschenkelrahmen III durch Fräsung und erfolgter Scharnierbefestigung drehbar gelagert ist. Durch Betätigung der Handkurbel 1 dreht sich die Welle 2, mit Gewinde versehen, und schiebt die Stützstange 5, drehbar gelagert durch Punkt 7 und 8, gestützt durch Stütze 4 auf den Sützpunkt 9, den Rahmen III so in die Höhe, daß ein gleichmäßiges Anheben des Oberschenkels erfolgt.
    Die Welle 2 hat von der Mitte aus ein gegengleiches Gewinde und schiebt auf der hinteren Seite den Rahmen gleichmäßig hoch, da die Welle 2 durch Haltevorrichtung 3 am Zargenrahmen beiderseitig gela- gert ist. IV Für mechanische Verstellvorrichtung für"Liege Lebensfreude, insbe- sondere Sitz-, Ruhe-oder Entspannungsliege, gekennzeichnet dadurch,
    daß auf dem Zargenrahmen der Rahmen IV als Unterschenkelrahmen durch Fräsung und erfolgter Scharnierbefestigung an dem Rahmen III so gelegt ist, daß durch die Betätigung der Handkurbel 1 die Welle 2 betätigt und der Rahmen III hochgeschraubt wird. Da der Rahmen IV durch Scharniere an dem Rahmen III befestigt ist, wird der Rahmen IV aus seiner Ruhestellung hochgezogen. Getragen von Schiene 10 durch Drehwinkel 30, am Rahmen befestigt, und am anderen Ende durch Schraube 50 am Zargenrahmen befestigt, hebt die Schiene 10 über Drehpunkt 20 so, daß der Rahmen IV in ständiger fester stumpfer Wickelbildung zum Rahmen III den Unterschenkel in die Entspannungsform stützt.
    Schiene 10 ist spiegelbildlich auf der anderen Zargenseite angebracht, amitRahmen II gleichmäßig geraen ird.
    Für mechanische Verstellvorrichtung für "Liege Lebensfreudeu ; insbesondere Sitz-, Ruhe-oder Entspannungsliege, gekennzeichnet dadurch, daß durch Linksdrehung der Handkurbel 1 die Welle 2, getragen durch die Haltevorrichtungen 3 am Zargenrahmen, die mechanische Verstellung so betätigt, daß die Gewindemuffen mit Drehpunkt 7, die auf dem Gestänge 5 über Stütze 4 sich so abwärts bewegen, daß Tiefpunkt 8 den Zargenrahmen III nach abwärts bewegt, bis die Ruhestellung auf dem Zargenrahmen erfolgt. VI Für mechanische Verstellvorrichtung für"Liege Lebensfreude", insbe- sondere Sitz-, Ruhe-oder Entspannungsliege, gekennzeichnet dadurch,
    daß durch die Betätigung der Handkurbel 1 der Rahmen III abwärts bewegt wird. Dadurch wird der Rahmen IV, der mittels Scharniere am Rahmen III befestigt ist, nach unten gezogen, und die Stützstange 10, drehbar gelegt über Punkt 20, geleitet den Rahmen IV so abwärts, daß dieser auf dem Zargenrahmen in Endstellung feste Aufnahme findet.
DEL27074U 1960-07-15 1960-07-15 Mechanische verstellvorrichtung fuer liegen. Expired DE1819479U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL27074U DE1819479U (de) 1960-07-15 1960-07-15 Mechanische verstellvorrichtung fuer liegen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL27074U DE1819479U (de) 1960-07-15 1960-07-15 Mechanische verstellvorrichtung fuer liegen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819479U true DE1819479U (de) 1960-10-13

Family

ID=32939518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL27074U Expired DE1819479U (de) 1960-07-15 1960-07-15 Mechanische verstellvorrichtung fuer liegen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819479U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602925A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-13 Hoelzel Kurt Bett mit anatomischer liegeauflage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602925A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-13 Hoelzel Kurt Bett mit anatomischer liegeauflage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1079795A (en) Chiropractic table.
DE1819479U (de) Mechanische verstellvorrichtung fuer liegen.
DE835334C (de) Sitz- und Liegesessel
US2722929A (en) Exercising machine
DE19608524C1 (de) Orthopädisches Gerät
US1501341A (en) Massage device
DE2551819A1 (de) Verstellbares liege- und sitzmoebel, insbesondere krankenbett
DE2841672A1 (de) Trainigsgeraet
AT219216B (de) Betteinsatz
US1230592A (en) Folding chiropratic table.
US2443845A (en) Massage apparatus
DE1145322B (de) Bettstelle, insbesondere Krankenhausbettstelle
DE522696C (de) In ein Ruhebett umwandelbarer Sitz- und Liegestuhl mit Sonnendach
DE1289633B (de) Liege- und Sitzbett
DE2251121A1 (de) Veraenderbare liege mit fussrastenauflage
DE102252C (de)
DE1266447B (de) Gepolsterte Liege- oder Sitzvorrichtung mit Massagevorrichtungen fuer den menschlichen Koerper
DE817635C (de) Behandlungsstuhl, insbesondere fuer Bestrahlungszwecke
DE851120C (de) Polsterliegesessel
AT217653B (de) Bett
DE1772174U (de) Beinliege mit einer verstellbaren auflageflaeche.
DE865958C (de) Bettsofa
DE1942200U (de) Krankenbett.
DE6607047U (de) Krankenbehandlungsstuhl fuer massagezwecke
DE1692983U (de) In eine liege umwandelbarer sessel.