DE1817849C3 - Steuereinrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe eines Antriebsaggregates, insbesondere eines Fahrzeuges. Ausscheidung aus: 1805912 - Google Patents

Steuereinrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe eines Antriebsaggregates, insbesondere eines Fahrzeuges. Ausscheidung aus: 1805912

Info

Publication number
DE1817849C3
DE1817849C3 DE1817849A DE1817849A DE1817849C3 DE 1817849 C3 DE1817849 C3 DE 1817849C3 DE 1817849 A DE1817849 A DE 1817849A DE 1817849 A DE1817849 A DE 1817849A DE 1817849 C3 DE1817849 C3 DE 1817849C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
transmission linkage
lever
transmission
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1817849A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817849A1 (de
DE1817849B2 (de
Inventor
Theodor 8750 Aschaffenburg Abels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT1020367A external-priority patent/AT303540B/de
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of DE1817849A1 publication Critical patent/DE1817849A1/de
Publication of DE1817849B2 publication Critical patent/DE1817849B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1817849C3 publication Critical patent/DE1817849C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/103Infinitely variable gearings of fluid type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/437Pump capacity control by mechanical control means, e.g. by levers or pedals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/438Control of forward-reverse switching, e.g. control of the swash plate causing discharge in two directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/478Automatic regulation in accordance with output requirements for preventing overload, e.g. high pressure limitation

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung iür weg des Betiitigungsorgaas ab den Kraitfiuli im hyein stufenlos vorzugsweise üher eine Nu!l-L;ige in dras'atischen Getriebe durch Betätigen eines Kurzbcide Abtriebsdrehrichtungen verstellbares, beispiels- schlutWSchiebers unterbrich! und dadurch verhinweise hydrostatisches Getriebe, insbesondere für den, daß das hydrostatische Getriebe Energie auf du· Fahrzeuge, mit zwei schwenkbaren, zu gegenläufiger ί Abtriebsweüe übertrügt, während diese durch die Bewegung miteinander gekoppelten Bedienungsorga- Reibungsbremse bereits gebremst wird. Dadurch soli nen. welche bei Null-Lage des Getriebes in gleicher verhindert werden, daß Energie unnötig erzeugt und Höhenlage nebeneinander liegen, und mit einem drit- dann sotort in der Reibungsbremse vernichtet wird ten Bedienungsorgan, das um eine Achse schwenkbar und das hydrostatische Getriebe und die bremse daist, die zumindest annähernd koaxial zu der. Achsen, ic» durch unnötig belastet werden. Bei dieser Steuereinum die die beiden zu gegenläufiger Eiewegung mitein- richtung ist die Brernsbetätigung das primäre Organ, ander gekoppelten Bedienungsorgane schwenkbar von dem aus ein Eingriff in den Kreislauf des hydrosind, angeordnet ist und das mit zwei Anschlägen statischen Getriebes zwangiäuiig ohne Möglichkeit versehen ist, von denen jeder mit einem der beiden der Wahl abgeleitet wird (deutsche Auslegeschrift zu gegenläufiger Bewegung gekoppelter Bedienungs- 15 ', ! 37 962).
organe zusammenwirkt, wobei bei gleichzeitigem An- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Beilegen beider Anschlägt beide Bedienungsorgane in tätigung des dritten Bedienungsorgans wahlweise entgleicher Höhenlage liegen, nach Hauptpateni weder nur die bekannte Fun'ci'iOD, die beiden ande-I 2llii :o2. ren Bedienungsorgane in Richtung auf ihre gleiche
Durch Betatigen dieses dritten Bedienungsorgans ao Höhenlage zurückzuführen, auszuüben, oder wahlwerden die beiden anderen Bedienungsorgane in weise zusätzliche Mittel in Wirkung treten zu lassen. Richtung auf die gleiche Höhenlage, gegebenenfalls durch die der Antrieb ausgeschaltet b^w. das Fahrbis in diese unci damit das stufenlos ein:^ellbare Ge- zeug stillgesetzt wird.
triebe in Richtung auf seine Null-Lage und gegebe- Zum Lösen der gestellten Aufgabe u.: bei einer
nenfa'ils in diese eingestellt. Somit wird durch Besäti- 25 Steuereinrichtung der eingangs genannten Art erfin-
gung des dritter. Pedals der Abtrieb des Getriebes zu- dun«sgemaß vorgesehen, daß das dritte Bedknungs-
rückgestelit, gegebenenfalls der Antrieb abgeschaltet. organ mit einer ab einer vorbestimmten Größe der
Bei einer bekannten Steuereinrichtung für ein hy- Betätigungskraft ansprechenden Vorrichtung versedrostatisches Getriebe eines Fahrzeuges wird dieses hen ist und mit einem Übertragungsgestänge zum mittels eines Handhebels eingestellt, f'er um eine 30 Einstellen der Antriebsmaschine und/odei zum Un-Aclue vorwärts und rückwärts schwenkbar ist, wobei terbrechen des Antriebs und/oder zum Abbremsen ausgehend von der vertikalen Mittellage bei Be.tati- cies Antriebs derart verbunden ist, daß die auf das gen des Handhebels nach vorn auf Vorwartsfahri dritte Bedienungsorgan wirkende Betätigungskraft geschaltet und bei Schwenken des Handhebels nach nur bei Überschreiten der vorbestimmten Betätihinten auf Rückwärtsfahrt geschaltet wird. Demsel- 35 gungskraft auf die an das Übertragungsgestänge anben Handhebel ist darüber hinaus noch durch eine geschlossene Einrichtung einwirkt. Dadurch ist erweitere Schwenkachse die Möglichkeit gegeben, in mögiicht, daß willkürlich entweder mit einer geringe einer weiteren, im Winkel zu der genannten Schwenk- ren als der vorbestimmten Betätigiingskraft auf dierichtung stehenden Richtung geschwenkt zu wer- ses dritte Bedienungsorgan eingewirkt weiden kann, den, wooei durch dieses seitliche Schwenken der 40 mit der Folge, daß das dritte Bedienungsorgan nur Handhebel auf einen Nocken einwirkt, welcher aut die beiden anderen Bedienungsorgane auf die NuJlcinen Drehzahlregler und bzw. oder eine Bremsein- Lage zurücknimmt, oder daß wahlweise mit einer richtung derart einwirkt, daß die Drehzahl der An- größeren Betätigungskraft aut dieser« dritte Bedietriebsmaschine und/oder diejenige des oder der von nungsorgan eingewirkt werden kann, mit der Folge, der Antriebsmaschine angetriebenen Laufrades bzw. 45 daß zusätzlich auf das Übertragungsgestänge einge-Laufräder herabgesetzt, gegebenenfalls bis zum Still- wirkt wird und damit die Antriebsmaschine abgestand abgebremst wird. Eine solche Betätigung des schaltet, insbesondere die Drehzahl der Abtriebs-Handhebels um eine weitere Achse setzt weitere welle bzw. das Fahrzeug verzögert wird, gegebenen-Bauteile für die Schwenkeinrichtung und seitlich an- falls bis zum Stillstand verzögert wird. Tm Gegensatz geordnete Nocken vo/aus, wobei diese Teile alle in. 50 zu der bekannten Steuereinrichtung, bei der nur die bestimmter Weise gegeneinander justiert sein müs- Bremse willkürlich betätigt wird, soll bei der Einrichsen, um bei einer bestimmten Schwenkung in die zu- tung gemäß der Erfindung die in dem stufenlos einsätzliche Schwenklichtung die gewünschte Wirkung stellbaren Getriebe auftretende Wirkung des Abhervortreten zu lasien. Eine solche Steuereinrichtung Schaltens des Antriebes (bzw. bei rwangläufig überwird deshalb immer einen relativ hohen Bauaufwand 55 tragendem Getriebe zusätzlich des Bi^msens der Aberfordern und störanfällig sein. Darüber hinaus engt triebswelle} wahlweise durch eine andere Einrichtung die Erfordernis, den Handhebel in einer bestimmten unterstützt werden. Dabei braucht die Einwirkung zusätzlichen Richtung verschwenken zu müssen, die nicht unmittelbar auf die Abtriebswelle als solche zu Anwendung praktisch auf die Anwendung bei Hand- erfolgen, sondern die Einrichtung, auf die das dritte hebeln ein, da sich eine solche zusätzliche Betätigung So Bedienungsorgan zusätzlich einwirken kann, kann irim Sinne eines seitlichen Schwenkens mit Fußhebeln gendein anderes Bauteil bzw. irgendeine andere Baukaum befriedigend erreichen lassen wird (öslerreichi- gruppe des Antriebs sein. Dier,e Einrichtung, auf die sehe Patentschrift 242 007). das dritte Bedienungsorgan einwirken kann, kann
Eine der Aufgabenstellung der Erfindung gegentei- nach einem Merkmal der Erfindung eine auf die Ab-
lige Wirkungsausübung ist in Form einer Bremsein- 65 triebswelle mittelbar oder unmittelbar einwirkende
richtung für die Abtriebswelle eines hydrostatischen Bremse, vorzugsweise eine Reibungsbremse ^ein. Es
Getriebes bekannt, bei der das Betätigungsorgan für kann aber auch eine den Abtrieb unterbrechende,
die Bremseinrichtung von einen» gewissen Einstell- ausriickbare Kupplung sein oder es kann eine die
*„„iebsn,a,chine cins.el.ende Ein,ich,u„g, imbeson- <%£g%^ ^ Ä Jere die die Uislunpabg.bc «Jersdben--**"£ "taVdtl, D Zeh wird eine Abteilung <k»
s^itA =s^- (usApt
dicse, die an das ijber.ragung^,,,»ge ««8<*hte- S «to ti 2 905 52^ „eläligu„gsk,«r, übc,-
,ene, vom dnUen Bed,«S^K "™c S^Ä- «toeitende Krall kann .neugt wurden, wenn die be,-
den,
WiA S= . Ä^BeSn^nin^SL^ das 8^™£ls Snwirfccn der auftretenden Kraft durch, so daß dadurch das
nungsorgans an den
zu Gcgen^u^keU^^uen™,^.- 3- nen^so J^^^-; ^ mnmßh j
gane .hrc gleiche Höhenlage erre.cni na ^ ^.^ Bedienungsorgan eine Betätigungskraft
Reibungsbremse einwirkt ausgeübt, die die an dem Gelenk auftretende Kr Mt
^^^^l^^Z!^^ä« Steigt, wird unabhängig von den Kräften an cn
Handhebels zu beta igen in We^ g ^_ ^.^ ^ Bedicnungsorganen das dritte Ha.c-
dÄ2 z^ hen fen dritten Bedienungsor- nungsorgan geknickt und dadurch d.e
-nei und der Bremse Das Gelenk innerhalb des dritten Bedienung <ir-
Richtung zulassendes gans, um das dieses ausknickt, kann auch unnn.il-
vird bei Betätigen des 4o bar an der Achse zum Schwenken des gesamt™ : c-(ihfrt voreescncii im. k"uu'>·" .vnu uw ^>^>"·& -· ....
Handhebel eine ™*J^^^ ^ Schwenken des dritten Bedienungsorgan hei
nungsorgan bzw. umgekehrt be^Beta«jung d aufeinanderliegcnden Stützanschlagflächen, d.h. bei
ten Bcd'7u"gsor?'fHe C'7mle UCS Sen ausge- Verschwenken des dritten Bedienungsorgans mit Handhebel oder eine Hemmung durch g ^ geringercr Betatigungskraft, so daß das dritte B.d.c-
schaltet ,wt.rkmHßiEen Weiterausgcstaltung nungsorgan nicht im Gelenk abknickt, bleib! das
, Pmf πι st vorEcTchen daß das drifte Bedie übertragungsgestänge unbeeinflußt, so daß also n.>rder Erfindung ist ν Γεο™ ^ z,veiteiiiges Pedal males Schwenken des dritten Bedienungsorgans mn nungsorgan als an, s,ch bekannteJ ™ « fc. sdne Achse ohnc ΕίηΠιιβ auf die mit dem uha.r,-
ausgesialtet su das aus emc un ,aUe tra. 5o gungsgcstänge verbundene Einrichtung bleibt D. ■*
baren Gabel besteht an der em ζ ^ ^ Anordnu wird eine an das ubcrtragun.e~; -
gender B^ta^u"!,^ucsSel Anschlagböcke vor- stange angeschlossene Reibungsbremse dann und nur Gabel und am Betatigungsliebel Ans S ^ ^, wenn auf das driUe Bedienungsorp,ii
gesehen sind, de en St^zanschlaS«^ £g ^ ^ Betätigungskraft ausgeübt wird, daü
Sr£r'te£^™«!™K*"&& be- 55 dieses an dem Gelenk entgegen der dort auftretenden
stimmende ^«f^^Ä^^SS ^Um^Relativ-Schwenkung zwischen den beiden und am Betatigungshebel das ^Γ3|υ ^ ^. Tejlen des dritten Bedienungsorgans gegeneinander
SlSfSS^miii A3i^UnSS bleibt. auf eine Reibungsbremse zu übertragen, und zwar
pf ?st bi e ts dn zweheil ger Pedalhebel bekannt, 6«, derart zu übertragen, daß normales Schwenken a.c-
Es ist ΓΛ-.eas em zwelle'"| einwirkt wobei ses dritten Bedienungsorgans um seine Achse keinen
der auf eine pneumatisch .e Br™ ^^ einem EinfluB auf die Reibungfbremse hat, kann beispiels-
tmstetUrv^^rneS ÄÄ des weise vorgesehen sein, laß an einem Teil dieses drit-
pShcbeh mit Spiel geführten Zapfen erfolgt. Da- ten Bed.enungsorgans, vorzugsweise an der der
I innerhalb des geteilten Pedalhebels auf einem 65 Achse zum Schwenken zugeordneten Gabel, die Ka-
^' LTiZ auf dem £s äußere Teil des Pedalhe- belzughülle eines Kabelzuges befestigt ist und an
f" ■ is et^chwenkhebel gelauert. Auf das dem anderen, jenseits des Gelenkes liegenden Bctat-
n£e8Se de ■ S^Ss wirk' eine Feder ein, gungshebel dieses dritten Betätigungsorgans d.e Ka-
7 8
bclziigseele befestigt ist. Der Kabelzug wird somit in Richtung auf kleinere Abtriebsdrehzahl kann dann
nur dann betätigt, wenn die beiden Teile des dritten eine Feder die F.instellvorrichtung für die Brcnn-
Bedicnungsorgans gegeneinander geschwenkt wer- kraftmaschine wieder auf kleinere Leistungsabgabe
den, während ein Schwenken des dritten Bedienungs- einstellen. I.-linc Möglichkeit, mittels der vorhandenen organs als Ganze·; i.rn dessen Schwenkachse ohne 5 Pedale zusätzlich wahlweise noch auf eine andere
Hinfluß auf den Kabelzug bleibt. Hinrichtung, insbesondere eine Bremse, einzuwirken,
Bei einem nicht flexiblen mechanischen Gestänge ist dabei nicht vorgesehen (deutsches GcbrauchsträU-
kann eine Rückwirkung der normalen, d.h. iinge- ster I %0fi()2).
knickten Schwenkung des dritten Bedieniingsorgans In den Zeichnungen ist ein in der folgenden De-
iiiif die Reibungsbremse dadurch vermieden werden. io Schreibung näher erläutertes Ausführungsbeispiel
daß die Anlenkachse des Übertragungsgestänge* am der Steuereinrichtung nach der Erfindung dargestellt.
Betätigungshebel des /weiteiligen Pedals in dessen 1·' i p. 1 /cigl die r5raiifsich( auf eine Stcucrcinrich-
nngeknickter Lage in der Verlängerung der Achse tung gemäß der Erfindung mit den dazugehörigen
zum Schwenken des /weiteiligen Pedals liegt. Line Pedalen und
solche Rückwirkung kann aber bei Verwendung 15 F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht der Stcucreinrich-
ciner Zugstange im Übertragungsgestänge auch dann tung.
weitgehend vermieden werden, wenn die Anordnung Hin Lagerbock 1 ist an dem nicht weiter darge-
dcrart getroffen ist. daß das Gelenk /wischen der stellten Rahmen des ebenfalls nicht weiter dargcstcll-
Zugstange des übertragungsgestänge* und einem mil ten Fahrzeuges befestigt, dessen ebenfalls nicht dar-
dem Betätigungshebel des /weiteiligen Pedals ver- 10 gestelltes Antriebsaggregat durch die Stcuercin-
bundenen Winkelhebel in einer Hhene liegt mit der richtung eingestellt wird. In dem Lagerbock 1 ist
Achse /um Schwenken des /weiteiligen Pedals und eine Achse 2 gelagert, auf der mit einer Hülse 3 ein
mit einem anderen Gelenk der Zugstange. Pedal 4 und mit einer Hülse 4 ein Pedal 6 gela-
Gcnüiß einem weiteren Schritt der Erfindung ist in gert ist. Jedes der Pedale 4 und 6 ist je einen Fort-
dem mit dem dritten Bedienimgsoman verbundenen 25 satz 7 auf, wobei die beiden Fortsätze 7 über einen
Übertragungsgeslänge Spiel vorgesehen, so daß die doppelarmigen Hebel 8, der an einem Zapfen 9 des
Kraftübertragung durch einseitig kraftschlüssiges An- Lagerbocks I gelagert ist, zu gegenläufiger Bewegung
liegen erfolgen kann. miteinander gekoppelt sind. An der Hülse 5 ist dabei
Während bei einer solchen Ausgestaltung d:>s weiterhin ein Hebel IO befestigt, an dem eine Sehub-Schwenken des dritten Bedienungsorgans mit einer 311 stange Il angreift, die zu dem Hinstellorgan des stiigcringer. Betätigungskraft, also des ungeknickten Be- fcnlos einstellbaren Getriebes führt. Sind die beiden dienungsorgans, keine Betätigung du Reibungs- Pedale 4 und 6 in höhengleiche Lage gebracht, ist das bremse zur Folge hat. kann umgekehrt die Reibungs- stufenlos einstellbare Getriebe auf Stillstand der Abbremse durch Ausüben einer hinreichend großen Be- triehsuelle geschaltet. Wird das Pedal 4 aus der hötätigungskrafl ausgehend von jeder Ausgangslage des 35 henglnchen ' age nach unten getreten, so wird ein dritten Bedieniingsorgans betätigt werden. Dadurch Drehsinn ιΚ ι Getriebeabtricbswelle geschaltet. Wird und dadurch, daß ein Schwenken des dritten Bedie- das Pedal 6 aus der höhengleichen Lace nach unten mingsorgans in ungekniktem Zustand keinen Fin- getreten, wird der entgegengesetzte Drehsinn gesehalflul.f auf die Bremse hai, ist eine Ausgestaltung rnög- tet.
hch, bei der das dritte Bediemingsorgan stets mit 40 Auf der Achse 2 ist weiterhin eine Hülse 12 gcla-
eincm seiner beiden Anschläge an einem der beiden gert. die mit einer Gabel 13 verbunden ist. In Huch-
■ indcren Bedienungsorgane anliegt. Bei dieser Ausge- tenden Bohrungen der Gabel 13 is·, ein Bolzen 14 ce-
Maltung wird das dritte Bediemingsorgan stets in lagert, um den ein eine Trittplatte 31 tragender ßetä-
tileichcm Maße eingestellt wie das Getriebe mittels tigur.gshelvl 15 schwenkbar ist. Die Gabel 13 bildet
der beiden anderen beiden Bedienungsorgane e:nge- 45 zusammen mit dem Betätigungshebel 15 dar, dritte
stellt wird, jedoch im Sinne einer Absoluiwert-Steue- Pedal. An der Hülse 12 ist ein Ausleger 16 angcord-
iiing unabhängig davon, nach welcher Seile das Ge- net und an dem Betätigungshebel 15 ist ein Ausleset
!riebe aus der Null-Lage heraus eingestellt wird. Das 17 angeordnet. Zwischen den beiden Auslegern 16
macht dieses dritte Bediemingsorgan trotz der Mög- und 17 ist eine vorgespannte Zugfeder 18 einge-
lichkeit. wahlweise mit diesem eine andere Einrich- 50 spannt. An der Gabel 13 ist ein Anschlagbock 19
iung. vorzugsweise eine Reibungsbremse, zu betäti- und an dem Betätigungshebel 15 ist ein Anschlag-
ücn" auch besonders geeignet zu einer Verbindung bock 20 vorgesehen. Die Anschlagböcke 19 und 20
mit einem FJnstellorgan für die Brennkraftmaschine haben je eine Anschlagstützfläche 21. Durch die
derart, daß durch ci'ese Wirkverbindung die Brenn- Kraft der Zugfeder 18 wird der Betätigungshebel 15
kraftmaschine auf höhere Hnergieabgabe eingestellt 55 um den Bolzen 14 der Gabel 13 derart geschwenkt
wird, wenn das Getriebe auf höhere Abtriebsdreh- daß die Stützanschlagflächen 21 der Anschlagböcke
zahl eingestellt wird. In diesem Zusammenhang ist zu 19 und 20 aufeinander liegen, sofern keine einen be-
bemerken, daß an sich eine Steuereinrichtung mit stimmten Wert überschreitende Fußkraft auf die
zwei zu gegenläufiger Bewegung gekuppelten Peda- Trittplatte 31 des Betätigungshebels 15 ausgeübt
len zum Einstellen eines hydrostatischen Getriebes 60 wird. Am äußeren, d.h. der Achse2 entfernten Teil
bekannt ist, wobei diese Pedale darüber hinaus noch der Gabel 13 ist ein Anschlagbügel 22 angeordnet,
derart mit der Einstellvorrichtung der das hydrostat!- der sich mit seiner einen Seite auf das Pedal 4 und mit
sehe Getriebe treibenden Brennkraftmaschine kraft- seiner anderen Seite auf das Pedal 6 abstützen kann,
schlüssig verbunden sind, daß bei Schwenken der Pe- Stützt sich der Anschlagbügcl 22 auf den Peda-
JaIe derart, daß das hydrostatische Getriebe auf hö- 65 Icn4 und 6 ab und wird auf die Trittplatte 31 eine
here Abtriebsdrehzahl eingestellt wird, zwangläufig Fußkraft ausgeübt, die um den Bolzen 14 ein Mo-
auch die Brennkraftmaschine auf höhere Leistungs- ment ausübt, das größer ist als das durch die Kraft
abgabe eingestellt wird. Bei Rücknahme der Pedale der Zugfeder 18 um den Bolzen 14 hervorgerufene
Moment, so schwenkt der Betätigungshebel 15 um den Holzen 4 gegenüber der GeiIicI 13. Mit dem Betätigungshebel 15 ist starr ein Winkelhebel 23 veibunden, an dessen freiem Finde eine Zugstange 24 angelenkt ist. Diese weist an ihrem hinteren Finde ein Langloch 25 auf, in ι lern ein Zapfen 26 gelagert ist, der seinerseits an einem WinkeHicbcl 27 befestigt ist, der um eine Achse 28 schwenkbar ist. Am anderen Finde des Winkrlhcbcls 27 greift ein Seilzug 29 an, der zu der nicht weiter dargestellten Reibungsbremse führt.
In Normallagc des dritten Pedals 1.1, 15 liegt ein Gelenk 30, durch das die Schubstange 24 mit dem Winkelhcbcl 23 verbunden ist, etwa in einer Ebene mit der Achse 2 und mit dem Zapfen 26.
10
Da die Zugstangc 24 relativ lang ist, haben Schwenkungen les Pedals 13, 15 um die Achse 2 praktisch keinen Γ-.influß auf die Lage des Winkclhebcls 27. Wird jedoch der Betätigungshebel 15 gegen die Kraft der Zugfeder 18 gegenüber der Gabel 13 geschwenkt und dadurch der Betätigungshebel 15 in F"ig. 2 der Zeichnung im Uhrzeigersinn geschwenkt, so wird dadurch die Zugstange 24 angehoben und nimmt über den Zapfen 26 ilen Winkelhcbcl 27 mit,
in so daß über den Seilzug 29 die Reibungsbremse betätigt wird. Wird andererseits die Reibungsbremse über einen in tier Zeichnung nicht dargestellen Handhebel betätigt, so bleibt infolge des Langlochs 25 diese Betätigung ohne l-'influß auf die Lage des Winkelhebcls 23 und damit des Betätigungshebels 15.
Flierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

  1. Patentansprüche:
    I. Steuereinrichtung für ?in stufenlos über eine Nullage in beide Abirkbsdrehnchtungen verstellhures Getriebe, insbesondere für Fahrzeuge, mit /\vei zu gegenläufiger Bewegung miteinander gekoppelten bedieniingsorganen, vorzugsweise Pedalen, welche bei Null-Lage des Getriebes in gleicher Höhenlage nebeneinander liegen, und mit einem dritten Bedienungsorgan, das um eine Achse schwenkbar ist, die zumindest annähernd koaxial ist zu den Achsen, um die die beiden zu gegenläufiger Bewegung miteinander gekoppelten Bedienungsorgane schwenkbar sind und mit zwei Anschlägen versehen ist, von denen jeder mit einem der beiden zu gegenläufiger Bewegung gekoppelten Bedienungsorgane zusammenwirkt, wobei bei gleichzeitigem Anliegen beider Anschläge beide Bedienungsorgane in gleicher Höhenlage liegen, nach Hauptpatent 1 296 532, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Bedienungsorgan ^13, 15) mit einer ab einer vorbestimmten Größe der Betätigungskraft ansprechenden Vorrichtung (18, 19, 20) versehen ist »5 und mit einem Übertragungsgestänge zum Einstellen der Antriebsmaschine und/oder zum Unterbrechen des Antriebs und/oder zum Abbremsen des Antriebs derart verbunden ist, daß die auf das dritte Bedienungsorgan wirkende Betätigungskraft nur bei Überschreiten der vorbestimmten Betätitnngskrafi auf die an das übertragungsgestänge angeschlossene Einrichtung einwirkt.
  2. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Übertragungsgestänge eine auf die Abtricbswelle mittelbar oder unmittelbar einwirkende Bremse, vorzugsweise Reibungsbremse, schaltbar ist.
  3. 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Übertragungsgestänge eine ausrückbare Kupplung schaltbar ist.
  4. 4. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Übertragungsgestänge die Antriebsmaschine einstellbar ist.
  5. 5. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4 für ein durch eine Brennkraftmaschine mit Drehzahlregler angetriebenes Getriebe, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Übertragungsgestänges der Drehzahlregler der Brennkraftmaschine einstellbar ist.
  6. 6. Steuereinrichtung nach den Anspüchen 1 und 4, dadurch r .!kennzeichnet, daß mittels des Übertragungsgestänges die Energiezufuhr, beispielsweise Brennstoffzufuhr, zur Antriebsmaschine einstellbar ist.
  7. 7. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4 oder I und 6 für einen Antrieb mit einem durch eine Einspritzbrcnnkiaftmaschinc angetriebenen Cictricbe, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Übertragungsgestänge die Einspritzpumpe der Einspritzbrennkraftmaschine einstellbar ist.
  8. S. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit dem dritten Bedienungsorgan (13, 15) verbundenen Übertragungsgestänge (23 bis 29) Spiel vorgesehen ist.
  9. (). Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, wobei die Bremse miiteis einei Handhebels betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im übertragungsgestänge (23 bis 29} zwischen dem dritten Bedienungsorgan (13, IS) und der Bremse ein einen Freigang in e^ner Richtung zulassendes Glied (Langloch 25, Zapfen 26) angeordnet ist.
  10. Iu. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen i und 2, wobei mitteis eines Handhebels iiii. Bremse betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Übertragungsgestänge zwischen den; Handhebel und der Bremse ein eine« Frei^ü-g nur in einer Richtung zulassendes Glied angeordnet ist.
  11. 11. Steuereinrichtung nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet. Jaß das dritte Bedienungsv -gan (13, 15) mit einem mit Hilfskraft arbeitenden Übertragungsgestänge verbunden ist.
  12. !2. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen ! und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das driu;: Bedienungsorgan (13, 15) als an sich beka.!P.tc< zweiteiliges Pedal ausgebildet ist, das aus einer um die Achse (2) schwenkbaren Gabel (13N besteht, an der ein eine Trittplatte (31) tragenue' Betätigungshebel (15) angelenkt ist, wobei an der Gabel (13) und am Betätigungshebel (15) Anschlagböcke (19 und 20) vorgesehen sind, dereu Stützanschlagflächen (21) entgegengesetzt zur Betätigungskraft dur:h eine die vorbe&timmte Betätigungskraft bestimmende Zugfeder (18) gegeneinandergedrückt werden, und _am Bctätigungs hebel (15) das Übertragungsgestänge (Zugstange 24) so angeschlossen ist, daß es bei Schwenken des zweiteiligen Pedals um seine Achse (2) unbeeinflußt bleibt.
  13. 13. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen I und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkachse des Übertragungsgestänges am Betätigungshebel (15) des zweiteiligen Pedals in dessen ungeknickter Lage in Verlängerung der Achse (2) zum Schwenken des zweiteiligen P -dals liegt.
  14. 14. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (30) zwischen einer Zugstange (24) des Übertragungsgestänges und einem mit dem Betätigungshebel (15) des zweiteiligen Pedals (13, 15) verbundenen Winkelhebel (23) in einer Ebene liegt mit der Achse (2) zum Schwenken des Pedals (13, 15) und mit einem anderen Gelenk (26) der Zugstange (24) für die weiteren Teile des Übertragungsgestänges.
  15. 15. Steuereinrichtung nach den Anspriicnen 1,4 und 12 für ein Getriebe, das von einer einstellbaren Brennkraftmaschine angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, die beiden zu gegenläufiger Bewegung gekoppelten Bedienungsorgane mit der Brennkraftmaschine derart in Wirkverbindung stehen, daß bei Ausschwenken der Bedienungsorgane aus der gleichen Höhenlage die Brennkraftmaschine auf höhere Leistungsabgabe verstellt wird und daß die Wirkverbindung durch das dritte Bedienungsorgan besteht, wobei ständig' einer der Anschläge desselben an einem der zu gegenläufiger Bewegung gekoppelten Bedienungsorgane anliegt.
DE1817849A 1967-10-30 1968-10-29 Steuereinrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe eines Antriebsaggregates, insbesondere eines Fahrzeuges. Ausscheidung aus: 1805912 Expired DE1817849C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE50202 1967-10-30
AT1020367A AT303540B (de) 1967-02-24 1967-11-13 Steuereinrichtung für ein stufenlos über eine Nullage in beide Abtriebsdrehrichtungen verstellbares Getriebe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817849A1 DE1817849A1 (de) 1972-08-31
DE1817849B2 DE1817849B2 (de) 1973-07-12
DE1817849C3 true DE1817849C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=25605935

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6804514U Expired DE6804514U (de) 1967-10-30 1968-10-29 Steuereinrichtung fuer das antriebsaggregat eines mit einem hydrostatischen getriebe ausgeruesteten fahrzeuges
DE1817849A Expired DE1817849C3 (de) 1967-10-30 1968-10-29 Steuereinrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe eines Antriebsaggregates, insbesondere eines Fahrzeuges. Ausscheidung aus: 1805912

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6804514U Expired DE6804514U (de) 1967-10-30 1968-10-29 Steuereinrichtung fuer das antriebsaggregat eines mit einem hydrostatischen getriebe ausgeruesteten fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE6804514U (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1027327B (it) * 1975-01-21 1978-11-20 Fiat Spa Pedaliera di comando a tre pedali particolarmente per carrelli elevatori
US4129047A (en) * 1977-06-29 1978-12-12 Massey-Ferguson Inc. Control arrangement
US5022477A (en) * 1986-08-27 1991-06-11 Deere & Company System and method for controlling the ground speed and enhancing the maneuverability of an off-road vehicle
US4883137A (en) * 1986-08-27 1989-11-28 Deere & Company System and method for controlling the ground speed and enhancing the maneuverability of an off-road vehicle
US5048638A (en) * 1988-09-17 1991-09-17 Deere & Company System for controlling the ground speed and direction of travel of an off-road vehicle
US9317058B2 (en) * 2013-10-18 2016-04-19 Yanmar Co., Ltd. Pedal assembly module

Also Published As

Publication number Publication date
DE6804514U (de) 1972-08-03
DE1817849A1 (de) 1972-08-31
DE1817849B2 (de) 1973-07-12
DE1805912A1 (de) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039513B4 (de) Wendepflug
DE1259033B (de) Antriebseinrichtung fuer den Fahrantrieb eines zum Bearbeiten von Fussboeden, Teppichbelaegen, Rasenflaechen oder sonstigen Flaechen dienenden Geraetes
EP0872170A2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2922355C3 (de) Aus Ackerschlepper mit Dreipunktanhängung und Kraftheber sowie einem Anbaugerät bestehende Geräteeinheit
EP0094072B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE1932229B2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2530249A1 (de) Wickelballenpresse
DE1817849C3 (de) Steuereinrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe eines Antriebsaggregates, insbesondere eines Fahrzeuges. Ausscheidung aus: 1805912
DE2509011C3 (de) Fußgasbetätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2281435A2 (de) Schwaderkombination
DE2248186A1 (de) Beetpflug
DE10106013A1 (de) Rundballenpresse
DE3119093A1 (de) &#34;spritzgeraet&#34;
EP1110443B1 (de) Mähaufbereiter
EP0314032B1 (de) Einachsgerät
DE1430138C3 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe eines mit einer Anhängevorrichtung bzw. einem Geräteanschluß ausgerüsteten Schleppers
DE948479C (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Einachsanhaengers mit einem Schlepper
DE1923779C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Fahrgeschwindigkeit selbstfahrender Mähdrescher in Abhängigkeit von Belastungsänderungen International Harvester Co., Chicago, 111. (V.St.A.)
AT401323B (de) Heuwerbungsmaschine
DE2926817A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein schaltgetriebe im antrieb eines funktionsteils einer erntemaschine
AT502772B1 (de) Wendepflug
CH335458A (de) Vorrichtung zum willkürlichen Verstellen der Kraftstoffzufuhr eines Verbrennungsmotors, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2165570C3 (de) Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine
DE125421C (de)
DE1582407C3 (de) Fahrbare landwirtschaftliche Erntemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent