DE1816761A1 - Verfahren zur Bereitung von Produkten aus fliessenden Materialien in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Form - Google Patents

Verfahren zur Bereitung von Produkten aus fliessenden Materialien in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Form

Info

Publication number
DE1816761A1
DE1816761A1 DE19681816761 DE1816761A DE1816761A1 DE 1816761 A1 DE1816761 A1 DE 1816761A1 DE 19681816761 DE19681816761 DE 19681816761 DE 1816761 A DE1816761 A DE 1816761A DE 1816761 A1 DE1816761 A1 DE 1816761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freeze
drying
products
flowing
frozen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816761
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Roos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1816761A1 publication Critical patent/DE1816761A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/03Drying; Subsequent reconstitution
    • A23B4/037Freeze-drying, i.e. cryodessication, lyophilisation; Apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/024Freeze-drying, i.e. cryodessication or lyophilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C1/00Concentration, evaporation or drying
    • A23C1/06Concentration by freezing out the water
    • A23C1/08Freeze-drying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • A23L2/08Concentrating or drying of juices
    • A23L2/12Concentrating or drying of juices by freezing
    • A23L2/14Concentrating or drying of juices by freezing and sublimation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/40Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • A23L3/44Freeze-drying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/20Extruding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Bereitung von Produkten aus fließenden Materialien in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Form Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bereitung von Produkten, aus fließenden Materialien in einer -zum Gefriertrocknen geeigneten Form, auf die so erhaltenen Produkte, auf ein Verfahren zum Gefriertrocknen der so erhaltenen Produkte und auf die danach erzielten gefriergetrockneten Produkte.
  • Unter "fließenden Materialien" werden hier Produkte verstanden, die bei gewöhnlicher Temperatur flüssig oder noch fließend, wenigstens nicht formhaltig sind, insbesondere Lobenamittel, wie Milch, nattirlicher oder künstlicher Rahm, Frucht- und Pflanzensäfte, Frucht und Pflanzenpürees, Extrakte von z.B Fleisch, usw.
  • Es ist ersichtlich, daß es Schwierigkeiten bereitet, diese Materialien in eine zum Gefriertrocknen geeignete Form zu bringen. Den Materialien muß eine solche Form gegeben werden' daß sie in dem Gefriertrockner keine kompakte Masse, sondern eine ziemlich lose oder lockere Masse bilden, um die Abgabe des sublimierenden Wassers zu erleichtern, ohne jedoch' das Beladungsgewicht zu nachteilig zu beeinflussen.
  • Gemäß einem bekannten Verfahren wird das fließende Material zuerst in ein Produkt in Tabletten- oder Plattenform gefroren; das so gefrorene Produkt wird dann in kleine Stücke gebrochen, die Stücke werden durch Sieben in Fraktionen getrennt, die Fraktionen der Stücke von den gewünschten Abmessungen können in dem Gefriertrockner gefriergetrocknet werden. Die Fraktionen der Stücke miiYgroßen Abmessungen werden wieder gebrochen und die Fraktion der Stücks, die zu klein sind, werden zu dem fließenden Ausgangsmaterial zurückgeführt, um sie wieder zu gefrieren (britische Patentschrift 1 o56 693, U.S. Patentschrift 3 295 766 und,britische Patentschrift 1 o46 581).
  • Gemäß einem anderen bekannten Verfahren, um fließende Materialien in eine zum Gefriertrocknen geeignete Porm zu bringen, wird die fließende Substanz zuerst in Pellets von den gewünschten Abmessungen geformt, die danach- gefroren werden (U.s. Patentschrift 2 751 687).
  • Bs ist ferner bekannt, fließende Materialien in eine zum Gefriertrocknen geeignete Form dadurch zu bringen, daß man das Material in einem dünnen Film einem Kurzzeitgefrieren unterwirft, den so erhaltenen gefrorenen Film in die Form von Schnitzeln überführt und die Schnitzel, nachdem sie in ein Rohr eingesetzt worden sind, zu Blöcken oder Stäben zusammenpresst, (US-?atentsobrift - 297 455).
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Bereitung von Produkten aus fließenden Substanzen in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Form, bei dem das Ausgangsmaterial sehr einfach zu Teilchen von den gewünschten und im wesentlichen gleichförmigen Abmessungen geformt wird, wobei sich ein Minimum an Materialverlusten und eine bessere Regelbarkeit des Gefrie;rtrocknungsverfahrens ergebene Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines einfachen Verfahrens zur Bereitung von Produkten in einer Form, die zum Gefriertrocknen hervorragend geeignet ist, so daß in dem Gefriertrockner eine ziemlich lose und lockere Füllung erhalten werden kann, was dazu führt, daß das sublimierende Wasser leicht abgegeben und die Beladung oder Beschickung des Gefriertrockners noch auf einer großen Höhe gehalten werden kann.
  • Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Verfahrens zur Bereitung von Produkten in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Sorte bei welchem sich gefriergetrocknete Produkte mit einer solchen Gestalt ergeben, daß sie sehr bequem verpackt werden können und sich in Wasser sehr leicht wieder auflösen.
  • Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung können die Ausgangsmaterialien aus fließenden Materialien der verschiedensten Art bestehen; vorzugsweise kommen in Betracht: wäßrige Bebenamittel, wie Milch, natürlicher oder künstlicher Rahm, Frucht- und Pflanzensäfte, Frucht-und Pflanzenpulpe oder -pürees, Extrakte von z.B. Fleisch, usw. und Mischungen von diesen und ähnlichen Produkten.
  • Das Material wird zuerst als; Hauptmaterial zur weiteren yerarbeitung verfestigt und dann durch Extrusion oder Strarxpressen in die gewünschte Form gebracht. Aus dem ausgepreßten Strang von einem gewünschten Querschnitt können Stücke der gewünschten Länge durch Brechen, Zerkleinern oder Schneiden erhalten werden.
  • Das Material wird. vorzugsweise durch Gefrieren in einen nicht-fließenden Zustand gebracht. So kann das fließende Material in große gefrorene Stücke von vorzugsweise etwa 3 cm Durchmesser übergeführt werden, die danach durch eine oder mehrere Öffnungen von dem gewünschten Querschnitt gepreßt werden, so daß eine oder mehrere Stäbe des gefrorenen Materials erhalten werden, die u.a.
  • in Stäbohen oder Röhrchen der gewünschten Länge durch Zerkleinern, Schneiden oder Brechen übergeführt werden können. Diese Stäbe oder Röhrchen können unmittelbar in den Gefriertrockner eingeführt werden und bilden eine ausgezeichnete Füllung dieses Apparates, wobei sich ein sehr wirtschaftlicher Gefriertrocknungsvorgang ergibt.
  • Die gebildeten Stäbe 1 können massiv oder hohl sein und können irgendeine geeignete Gestalt haben; sie können z.B. einen sternförmigen Querschnitt haben oder verschiedene vorstehende Rippen aufweisen. Sie können z.B. im wesontlichen sphärlich, quadratisch, rechteckig oder oval sein.
  • Es ist natürlich auch möglich, von großen Tabletten oder Tafeln von gefrorenem Produkt auszugehen, die dann roh in große Stücke von z.B. 2 bis lo om gebrochen werden, welche danach gewünschtenfalls zusammen mit den Feinstoffen, die bei der Brechstufe gebildet werden, durch eine oder mehrere Öffnungen des gewünschten Querschnitts gepreßt werden.
  • Gefrorene Tabletten oder Tafeln oder allgemein Stücke, die zu groß sind, können in Schnitzel oder Pulver gemahlen werden und dies Schnitzel und/oder das Pulver kann zu den gewünschten Stangen extrudiert wer den0 Die verwendete Extrusions- oder Preßvorrichtung kann von der Art eines üblichen Fleischwolfs seine Die se Vorrichtung kann mit Stücken, Schnitzeln oder Pulver beschickt wrden0 Vorzugsweise werden jedoch der Vorrichtung Stangen aus dem gefrorenen fließenden Material zugeführt Die Extrusion der Stücke von gefrorenem Material wird vorzugsweise bei einer temperatur beträchtlich unterhalb des Gefrierpunktes des Materials ausgeführt, um Schmelzverluste ZU vermeiden, insbesondere weil beim Pressen durch die engen Öffnungen ein starker Temperatur anstieg eintreten kan.
  • Günstige Ergebnisse werden mit konzentrierter Milch (40% Feststoffe), Erdbeerpüree (9% und 18% Feststoffe), Eiweiß (13% Feststoffe) erhalten.
  • Das fließende Material kann anstatt durch Gefrieren auch durch Herabsetzung der Temperatur des Materials, z.B, unter Zusatz von geeigneten Verdickungsmitteln, verfestigt werden. Ein Schlamm, der bei Raumtemperatur nochdickflüssig ist, kann durch Kühlen auf z.B. wenige Grade über 0°C in ein festes Produkt umgewandelt werden, was durch den Zusatz von Verdickungsmitteln, wie Gelatine, Alginate, aber auch Zucker od. dgl., gefördert werden kann.
  • Diese Verdickungsmitel müssen natürlich in dem Endprodukt nicht unerwünscht sein.
  • Die gewünschten Röhren oder Stäbchen gemäß der Erfindung, mit denen dann der Gefriertrockner geschickt wird haben vorzugsweise Abmessungen von etwa 1 bis 15 zum in Ab hängigkeit von der Konsistenz und dem Wassergehalt der Teilchen. Günstige Ergebnisse sind mit Teilchen mit Abmessungen von etwa 3 bis lo hn, erhalten worden.
  • Das gemäß der Erfindung gefriergetrocknete Produkt hat viele aufgrund seiner Gestalt. In verpackter Form ist es ein lockeres Produckt, das sehr leicht zu dosieren ist und sehr leicht und schnell reihydratisiert.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert: Die nachstehend genannten Produkte wurden zu runden Stangen mit einem Durchmesser von 40 mm gefroren. Diese Stangen wurden in einen gekühlten Extruder eingeführt, der mit einem Extrusionskopf mit Löchern ausgestattet war, wobei Stäbe mit einem Querschnitt von 8 mm erzeugt wurden. Unmittelbar nach Verlassen des Extruders brechen diese Stäbe in Stücke mit einer Länge von etwa 1 cm ab. Die so gebildeten gefrorenen Stücke stellen ein ausgezeichnetes Füllmaterial für die üblichen Gefriertrockner, wie die Schalen- oder Plattengefriertrockner, dar. Die gefriergetrockneten Stücke bilden ein Produckt, das sehr leicht zu verpacken ist, und sie können mit Wasser sehr leicht wieder auf den gewünschten Grad von Hydratation oder zu einer Lösung von der gewünschten Verdünnung gebracht werden.
  • Produkt % Fest Umgebungs- Temperatur Temperatur stoffe temperatur der der des Extru- Stangen Stangen ders (°C) (zugeführt) (erzeugt) (°C) (°C) Milch 40 -10 -10 -4 Erdbeerpüres 18 -10 -10 -5 Eiweißlösung 13 -10 -10 -4 Kartoffelpüree 14 - 1 -10 -3 Kaffee-Extrakt lo - 1 '-20 -3 Kaffee-Extrakt 20 -1 -28 -4 Fleischextrakt 5 - 1 -28 -5

Claims (6)

  1. Patentansl)rüche 1. Verfahren zur Bereitung von Produkten aus fließenden Materialen in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Form, bei dem die Materialien zuerst verfestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man die verfestigten Materialien in die erforderliche Form durch Extrusion oder Strangpressen bringt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das fließende Material durch Erniedrigung der Temperatur des Materials mit oder ohne Zusatz eines Verdickungsmittels verfestigt, wonach die Bildung einer oder mehrerer formhaltiger Stangen aus dem festen Material folgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß das fließende Material gefroren wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man von Tabletten des gefrorenen MateriáZ ausgeht, die gebrochen werden, wonach die gebrochenen Stücke zu Stäben ausgepreßt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gebrochenen Stücke zusammen mit den Feinstoffen, die durch das Brechen der Tabletten erhalten werden, ausgepreßt werden.
  6. 6. Verfahren zum Gefriertrocknen von Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial aus geformten Teilchen, die nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 erhalten worden sind, besteht.
DE19681816761 1967-12-27 1968-12-23 Verfahren zur Bereitung von Produkten aus fliessenden Materialien in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Form Pending DE1816761A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6717658A NL6717658A (de) 1967-12-27 1967-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816761A1 true DE1816761A1 (de) 1969-07-24

Family

ID=19802096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816761 Pending DE1816761A1 (de) 1967-12-27 1968-12-23 Verfahren zur Bereitung von Produkten aus fliessenden Materialien in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Form

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE725952A (de)
BR (1) BR6805139D0 (de)
DE (1) DE1816761A1 (de)
FR (1) FR1596364A (de)
NL (1) NL6717658A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989012407A1 (en) * 1988-06-20 1989-12-28 Innovative Freeze-Drying Products (Ifdp) N.V. A process for preparing lyophilized foodstuffs in the solid state and having preferably predetermined geometrical shapes, of high nutritional value and ready to use, and the products so obtained
US5518740A (en) * 1990-12-13 1996-05-21 Innovative Freeze-Drying Products (Ifdp) N.V. Process for the preparation of yogurt based freeze-dried foodstuffs having a solid shape, and products obtained by said process
DE19706208A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Wiemeyer Frank Verbindungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145544B1 (de) * 1983-11-07 1987-06-03 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Körnchen von gefrorenen Lebensmittelprodukten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989012407A1 (en) * 1988-06-20 1989-12-28 Innovative Freeze-Drying Products (Ifdp) N.V. A process for preparing lyophilized foodstuffs in the solid state and having preferably predetermined geometrical shapes, of high nutritional value and ready to use, and the products so obtained
GR1000384B (el) * 1988-06-20 1992-06-30 Innovative Freeze Drying Prod Μεθοδος για την παρασκευη λυοφιλιωμενων τροφιμων σε στερεη κατασταση και κατα προτιμηση εχοντων γεωμετρικα σχηματα, υψηλης διατροφικης αξιας και ετοιμων προς χρηση, και τα λαμβανομενα με τον ττροπο αυτον προιοντα.
US5518740A (en) * 1990-12-13 1996-05-21 Innovative Freeze-Drying Products (Ifdp) N.V. Process for the preparation of yogurt based freeze-dried foodstuffs having a solid shape, and products obtained by said process
DE19706208A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Wiemeyer Frank Verbindungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
DE19706208C2 (de) * 1997-02-17 1999-07-01 Wiemeyer Frank Feuchtigkeitsgeschützte Verbindungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6717658A (de) 1969-07-01
BR6805139D0 (pt) 1973-02-08
BE725952A (de) 1969-06-23
FR1596364A (de) 1970-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445820C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kartoffelerzeugnisses aus Trockenkartoffelmasse
DE60027085T2 (de) Herstellung von müsli-riegel und imbissprodukten
DE1954231A1 (de) Eiskremprodukte
DE1288246B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaugummiproduktes
CH645517A5 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittelproduktes.
DE1816761A1 (de) Verfahren zur Bereitung von Produkten aus fliessenden Materialien in einer zum Gefriertrocknen geeigneten Form
DE2055672C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tabakfolie
DE2042856B2 (de) Fleischprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69818752T2 (de) Gerautes Küchenhilfsmittel
DE1767353A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von farbig marmorierten Seifenstraengen
EP1925216B1 (de) Granuläres Nahrungsmittelkonzentrat
DE2210385A1 (de) Verfahrtn und Vorrichtung fur die Seifenherstellung
AT366239B (de) Verfahren zur herstellung eines vorwiegend aus getrocknetem kern- oder steinobst bestehenden produktes
DE2421543C3 (de) Getrocknetes, leicht rehydratisierbares Fleischprodukt
DE1442142C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Hefe oder ähnlichem pflanzlichem Zellmaterial mit erhöhtem Trockensubstanzgehalt
DE2820944A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels
DE1921648A1 (de) Agglomeriertes,entwaessertes Kartoffelprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
AT276045B (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus pflanzlichem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2314102C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aktiver getrockneter Hefe
DE1807564C (de) Verfahren zur Vermeidung von Zuckerzusammenballungen beim Gefriertrocknen von Fruchtsäften und Fruchtsaftkonzentraten
DE1933871B2 (de) Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Natriumbenzoat
AT119306B (de) Verfahren zur Herstellung von Leim und Gelatine in Körner-, Grieß- oder Pulverform.
EP3821715A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufgussfähigen granulats aus tee oder teeähnlichen ersatzstoffen und dadurch erhältliches aromatisiertes aufgussfähiges granulat
DE2055287C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Agglomerats aus entwässerten Kartoffelteilchen
DE470161C (de) Verfahren zur Herstellung von Seife