DE1815062A1 - Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme fuer Gasanalysengeraete - Google Patents

Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme fuer Gasanalysengeraete

Info

Publication number
DE1815062A1
DE1815062A1 DE19681815062 DE1815062A DE1815062A1 DE 1815062 A1 DE1815062 A1 DE 1815062A1 DE 19681815062 DE19681815062 DE 19681815062 DE 1815062 A DE1815062 A DE 1815062A DE 1815062 A1 DE1815062 A1 DE 1815062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
filter elements
probe
housing
analyzers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681815062
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Dipl-Phys Rainer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19681815062 priority Critical patent/DE1815062A1/de
Priority to FR6941524A priority patent/FR2026320A1/fr
Priority to GB1239114D priority patent/GB1239114A/en
Publication of DE1815062A1 publication Critical patent/DE1815062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

HARTMANN & BRAUN 6 Frankfurt/M., 16. Dezember
Aktiengesellschaft Gräfstraße 97 Io/kü
"Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme für Gasanalysengeräte "
Um bei der Gasanalyse für den Betrieb des Gasanalysengerätes unerwünschte oder schädliche Bestandteile aus dem Meßgas zu entfernen, werden häufig mit den Gasentnahmesonden gekoppelte Filterelemente benutzt. Diese Filterelemente müssen, da sie allmählich ihre Wirkung verlieren, rechtzeitig ausgewechselt werden, ansonsten Fehlmessungen auftreten. Bei hohem Staubanfall können die Filterelemente auch verstopfen und die Gaszufuhr zum Analysengerät behindern oder unterbinden.
Die Überwachung und Wartung der Filterelemente sowie deren Austausch bedeutet einen lästigen Aufwand und kann zu längeren unerwünschten Unterbrechungen bei der Überwachung oder Regelung von verfahrenstechnischen Prozessen führen.
009826/1094
Aufgabe der Erfindung' ist es, hier Abhilfe zu schaffen. Bei einer Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme für Gasanalysengeräte gelingt dies erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum automatischen Austausch von am analysatorseitigen Ende des Sondenrohres anzuschließenden Filterelementen.
In besonderer Ausgestaltung des Erfindungsvorschlages sind die austauschbaren Filterelemente in einer Halterungsvorrichtung untergebracht, die längs- oder drehbeweglich ist, zur Einstellung jeweils eines der Filterelemente in den Gasweg mit Hilfe eines automatisch arbeitenden Einstellmechanismus.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt»
Fig. 1 eine Gasentnahmesonde mit einer Vorrichtung zum automatischen Austausch von Filterelementen, bei der eine geradlinige Bewegung der Filterelemente erfolgt.
Fig. 2 und Fig. 3 sind weitere Vorrichtungen zum automatischen Austausch von Filterelementen mit Hilfe von drehbeweglichen Einrichtungen.
-3-
009826/1084
Gemäß Fig. 1 ist an dem üondenrohr 1 der Gasentnahmevorrichtung an der Gasaustrittsseite ein aus zwei Teilen 2, 2' bestehendes Gehäuse angebaut, das in Achsrichtung des Sondenrohres eine Gaseintrittsöffnung 3 und eine Gasaustrittsöffnung 4 aufweist. Der mit der Gasaustrittsöffnung versehene Gehäuseteil 21 ist vom Gehäuseteil 2 lösbar. Im Innern des Gehäuses befinden sich in einer Halterungsvorrichtung 5 zwei Filterelemente 6, 7. Mittels einer selbsttätigen Stellvorrichtung 8 läßt sich die Halterungsvorrichtung so im Gehäuse verschieben, daß. jeweils eines der Filterelemente in den Gasweg einschaltbar ist. Eine weitere selbsttätige Stellvorrichtung 9 steuert die Bewegung des Gehäuseteiles 2'. Das von der Einstellvorrichtung 8 in den Gasweg gebrachte Filterelement wird dadurch gasdicht an die Gaseintritts- und Gasaustrittsöffnung angeschlossen, daß die Einstellvorrichtung 9 das Gehäuseteil 2! gegen das Gehäuseteil 2 drückt. Dabei wird auch das Gehäuse gegen die Außenluft abgedichtet. Das nicht im Gasweg befindliche Filterelement 7 kann durch die öffnungen 10, 11 im Gehäuse 2, 2' beispielsweise mittels Bürsten, Druckluft usw. während des Betriebes des Filterelementes 6 gereinigt werden, ggf. durch eine automatische Reinigungsvorrichtung. Die Einstellvorrichtungen bewirken, daß nach einer vorgegebenen Zeit, wobei kurzzeitig das Gehäuseteil 2' gelöst wird, durch Verschiebung der Halterung 5 das Filterelement 7 in den Gasweg gebracht und in der beschriebenen Weise abgedichtet
00 98 26/ 1094
Bad
wird. Eine Reinigung des mit Staub beladenen Filterelementes 6 kann nunmehr durch die Öffnungen 12, 13 des Gehäuse; ?, 21 erfolgen. Der Einstellz.vk.LuL; für die Filterelemente richtet Rieh nach dem Staubgehalt des zu analysierenden Gases und wird so festgelegt, daß mit Sicherheit eine Verstopfung der Filterelemente ausgeschlossen ist.
In Fig. 2 ist eine drehbare Halterungsvorrichtung mit zwei an einem Arm 14 befestigten Filterelementen 15» 1~ dargestellt. Drehpunkt ist die V/elle 17. Das Gehäuse 16 ist in diesem Fall exzentrisch an dem Sondenrohr zu befestigen. Es bereitet keine '.Schwierigkeiten, für diesen Fall geeignete automatische Einstellvorrichtungen vorzusehen.
Gemäß Fig. 3 können zwei an einem Arm 19 befestigte Filterelemente 20, 21 auch durch einen Stößel 22 gesteuert werden. Der Arm ist um die feststehende Achse 23 in dem Langloch 24 drehbeweglich gelagert. Wird der Stößel in der angegebenen Richtung bewegt, so gleitet das Filterelement entlang der Kontur 25 nach oben. Infolge der Schwerkraft kippt schließlich das Filterelement 20 nach unten. Das Filterelement 20 befindet sich jetzt in der Reinigungsstellung, während das Filterelement 21 vom Gas durchströmt wird. Bei dieser Halt'erungsvorrichtung ergibt sich der Vorteil, daß nur eine Reinigungseinrichtung benötigt wird.
—5—
09826/1094
Im allgemeinen dürfte es genügen, zwei Filterelemente zum wechselseitigen Austausch vorzusehen. Es sind aber auch ohne weiteres Halterungsvorrichtungen mit einer größeren Anzahl von Filterelementen konstruierbar. Die Erfindung ermöglicht es, den Austausch von Filterelementen so schnell vorzunehmen, daß das gasanalytische Meßoder Regelverfahren praktisch keine Unterbrechung erleidet.
0982 6/1094

Claims (4)

Patentansprüche
1. Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme für Gasanalysengeräte, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum automatischen Austausch von am analysatorseitigen Ende des Sondenrohres anzuschließenden Filterelementen.
2. Sonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die austauschbaren Filterelemente in einer Haiterungsvorrichtung untergebracht sind, die längs- oder drehbeweglich ist zur Einstellung jeweils eines der Filterelemente in den Gasweg.
3. Sonde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsvorrichtung für die Filterelemente in einem am Ende des Sondenrohres befestigten Gehäuse (2, 2') untergebracht ist, das zwei in der Längsachse des Entnahmerohres gegenüberliegende Öffnungen (3, 4) zum Gaseintritt und Gasaustritt aufweist und bei dem zur Abdichtung des zwischen die Öffnungen einzusetzenden Filterelementes die mit der Gasaustrittsöffnung versehene Gehäuseaeite (2·) beweglich und gegen das andere Gehäuseteil andrückbar ist,
4. Sonde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse weitere öffnungen bzw. Anschlußstutzen aufweist, durch welche die nicht im Gasweg befindlichen Filterelemente von außen her reinigbar sind.
009826/ 109/»
DE19681815062 1968-12-17 1968-12-17 Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme fuer Gasanalysengeraete Pending DE1815062A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815062 DE1815062A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme fuer Gasanalysengeraete
FR6941524A FR2026320A1 (de) 1968-12-17 1969-12-02
GB1239114D GB1239114A (de) 1968-12-17 1969-12-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815062 DE1815062A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme fuer Gasanalysengeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815062A1 true DE1815062A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=5716422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815062 Pending DE1815062A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme fuer Gasanalysengeraete

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1815062A1 (de)
FR (1) FR2026320A1 (de)
GB (1) GB1239114A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN144647B (de) * 1975-12-10 1978-05-27 Gen Electric
CN114324237B (zh) * 2021-12-23 2023-09-05 中建材环保研究院(江苏)有限公司 烟气脱硝系统的氨逃逸检测装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1239114A (de) 1971-07-14
FR2026320A1 (de) 1970-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808098C2 (de)
DE2001534C3 (de) Reinigungseinrichtung für die Kontaktflächen von Meßkontakten in einem elektrischen Prüfgerät
DE2237488C3 (de) Vorrichtung zum Betrieb einer Entgasungskammer
DE2041042B2 (de) Garnwechselvorrichtung, welche einem Prüfgerät automatisch eine An zahl von Garnen zur aufeinanderfol genden Prüfung zufuhrt
DE1815062A1 (de) Sonde mit Filterelementen zur Gasentnahme fuer Gasanalysengeraete
DE2040587C3 (de) Flammenüberwachungseinrichtung für einen Brenner
DE1498850B2 (de) Programmschaltwerk fuer die registriervorrichtung eines analysegeraetes, insbesondere eines gaschromatographen
DE1266999B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einem Strom frei herabfallender Teilchen
EP0200092A1 (de) Spinnvorrichtung für das Offenend-Spinnen
AT525965B1 (de) Vorrichtung für einen mit Kaffeepulver befüllbaren Siebträger
DE2327444A1 (de) Geraet zur halbautomatischen gravimetrischen bestimmung des staubgehaltes von gasen
DE3615111A1 (de) Russpruefgeraet fuer die abgase von dieselfahrzeugen
WO2011006869A1 (de) Kontaminationsfreien probenehmer
DE4434222C1 (de) Probennahme- und Meßeinrichtung zur Untersuchung von in Gasen enthaltenen Stoffen
EP0701115A1 (de) Detektionsvorrichtung mit einem Gasspürelement
DE674881C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des durchschnittlichen Raumgewichtes beliebigen Fuellgutes
DE2413027A1 (de) Ganzkoerper-kontaminationsmonitor
DE2459365B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen abgabe bzw. entnahme dosierter fluessigkeitsmengen zur medizinischen verwendung
DE2117341B2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden beschicken eines analysengeraets mit einer reihe von proben in probenschalen
DE3044536A1 (de) Kopiergeraet
EP0487491B1 (de) Zwischenträgerstück
AT138659B (de) Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiftminen.
DE1598287C (de) Permeabihtatszelle
DE259533C (de)
DE2455128C3 (de) Maschine zum Stempeln insbesondere von Walzgut

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971