DE1814874U - Waelzlagerung. - Google Patents

Waelzlagerung.

Info

Publication number
DE1814874U
DE1814874U DE1959I0007746 DEI0007746U DE1814874U DE 1814874 U DE1814874 U DE 1814874U DE 1959I0007746 DE1959I0007746 DE 1959I0007746 DE I0007746 U DEI0007746 U DE I0007746U DE 1814874 U DE1814874 U DE 1814874U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
inserts
grooves
groove
shoulders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959I0007746
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Typewriter Co Ltd
Original Assignee
Imperial Typewriter Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Typewriter Co Ltd filed Critical Imperial Typewriter Co Ltd
Publication of DE1814874U publication Critical patent/DE1814874U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/041Ball or roller bearings having rollers crossed within a row

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Imperial Typewriter Company limited, Bast Park load, Leicester» Grafschaft Leicester, England
"Wälzlagerung*1
Die Erfindung betrifft Wäl«lagerungen, und zwar insbesondere jedoch nicht ausschliesslich Eollenlagerungen fiir Schreibmaschinenwagen.
Die Erfindung schafft eine Kugel- oder Rollenlagerung, welche in Kombination zwei relativ zueinander verschiebbare Körper umfasst, die durch Kugeln oder Sollen, welche auf dem einen Körper laufen und den anderen Körper tragen, im Abstand von einander gehalten werden. Mindestens einer der Körper besitzt einen Einsatz oder Einsätze entlang einer Oberfläche oder von Oberflächen, auf welchen die Kugeln oder Sollen laufen. Der Einsatz oder die Einsätze wird bzw. werden in einer Sille bzw. in Eulen in dem einen Körper gehalten. Diese Befestigung erfolgt ganz oder zum Teil dadurch, dass mindestens eine Wand der Eille oder der Hillen mit einer Schulter oder Schultern versehen wird, welche an einer Kante oder Kanten des Einsatzes oder der Einsätze anliegt bzw. anliegen.
Der eine Körper ist dabei vorteilhaft ein Schreibmaschinenwagen oder ein Teil eines solchen.
Zweckmässig hat mindestens eine der Rillen im wesentlichen V-Querschnitt, wobei sich die Schultern entlang der Länge der Rille erstrecken.
Der linsatz oder jeder der Einsätze besteht zweckmässig aus einer gehärteten rechteckigen Metallplatte.
Nachfolgend ist anhand der Zeichnungen ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben,
figur 1 zeigt eine der Erfindung entsprechende Lagerung im Querschnitt.
Figur 2 zeigt einen Teil der Lagerung in vergrösserter perspektivischer Darstellung,
Die Lagerung ist im Ausführt! ngsbeispiel eine Hollenlagerung für einen Schreibmaschinenwagen, Der Wagen besitzt ein aus einer Aluminiumlegierung bestehendes Gehäuse 11, welches an gegenüberliegenden Kanten zwei parallele Rillen von symmetrischem V-Querschnitt besitzt, an den Wänden 12 beider Rillen sind sich gleichmässig erstreckende parallele Schultern 13 vorgesehen, deren jede sich über die Länge der Rille und im wesentlichen parallel zur Winkelhalbierenden des Winkels zwischen den Wänden der Rille erstreckt.
Der Wagen wird auf dem Schreibmaschinenhauptgehäuse 14 von
quer zueinander angeordneten Stahlrollen 15 getragen. Diese Hollen sind zwischen den Rillen in dem am Wagen vorgesehenen Gehäuse 11 und den mit diesen zusammenwirkenden T-Querschnitt besitzenden Rillen im Schreibmasehinenhauptgehäuse 14 gelagert, Die letztgenannten Hillen besitzen Wände 16.
Die Rollen 15 laufen unmittelbar auf den Wänden 16 der Rillen im Schreibmasehinenhaupfcgehäuse 14. In jeder der Rillen des Äluminiumlegierungsgehäuses 11 laufen die Rollen 15 jedoch auf zwei gehärteten rechteckigen Stahlplatteneinsätzen 1?. Jeder derselben erstreckt sich über die Länge der Rille und wird von einer Wand 12 der Hille getragen und in dieser zum Teil von einer Schulter 13 gehalten.
Durch die linsätze 17 wird der von den Stahlrollen 15 verursachte Yerschleiss des üluminiumlegierungsgehäuses 11 wesentlich verringert. Die Schultern 13 verhindern im wesentlichen ein Herausbiegen der Einsätze 17 ans der flucht der Rillen.
Wie aus Figur 2 ersichtlich, werden die beiden Einsätze in jeder Rille an Ihren Bnden von rechteckigen keilförmigen Klötzen 20 gehalten, von denen jeder trapezförmigen Querschnitt hat. Die nicht parallelen Seiten dieser Klötze liegen an den benachbarten Enden der beiden Einsätze an.
Der finkel zwischen den nicht parallelen Seiten jedes Klotzes ist im wesentlichen gleich dem Winkel zwischen den geneigten
fänden der V-Querschnittrillen. Jeder Klotz 20 besitzt ein Loch, dass sich im wesentlichen durch die Mitte der grösseren und kleineren parallelen rechteckigen Flächen des Klotzes erstreckt. Aa der grösseren rechteckigen fläche ist das Loch versenkt. Durch das Loch jedes Klotzes 20 ist eine Schraube hindurchgeführt, welche in ein symmetrisch im Fuß der V-förmigen Hille nahe an deren Ende vorgesehenes Gewindeloch eingeschraubt ist. Am Ende jedes Einsatzes ist, wie aus Figur 2 ersichtlich., ein 3?eil 22 von der dem Fuß der V-föimigen Hille benachbarten Kante abgeschnitten, so dass die Schraube zwischen den linsätzen hindurch in das Gewindeloch eintreten kann. Wird die Schraube 21 angezogen, so wird der Klotz 20 dicht zwischen die Einsätze gedrückt und bringt diese durch Keilwirkung in enge Anlage an die geneigten Wände der V-förmigen Sille* Der Kopf der Schraube ist versenkt und schneidet mit der größeren rechteckigen Fläche des Klotzes ab.
Die Erfindung ist nicht auf die Einzelheiten des beschriebenen Ausführungsbeispieles beschränkt.
Schutzansprüche*
- 5

Claims (5)

Schutzansprüche.
1. Wälzlagerung zwischen zwei relativ zueinander verschiebbaren Körpern, welche von Kugeln oder Rollen im Abstand voneinander gehalten werden, die auf einem Körper laufen und den anderen Körper tragen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer dieser Körper (11) mit einem linsatz oder Einsätzen (17) entlang einer Fläche oder von Flächen (12) versehen ist, auf welchen die Kugeln oder Rollen (15) laufen, dass der Einsatz oder die Einsätze in einer Rille oder Rillen in dem einen Körper befestigt ist bzw. sind, und dass die Befestigung ganz oder zum Teil dadurch bewirkt ist, dass mindestens eine Wand der Rille oder Rillen mit einer Schulter oder Schultern (13) versehen ist, welche an einer Kante oder Kanten des Einsatzes oder der linsätze anliegt bzw. anliegen.
2, Wälzlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Körper (11) ein Schreibmaschinenwagen oder ein Teil eines solchen ist.
3. Wälzlagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Rillen im wesentlichen T-Querschnitt hat und sich die Schultern (13) entlang der Länge der Rille erstrecken.
4, Wälslagerung na«h einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz oder jeder Einsatz (17) eine gehärtete rechteckige stehlplatte ist.
5. Wälzlsgerung, im wesentlichen wie anhand der Zeichnungen "beschrieben.
DE1959I0007746 1958-05-09 1959-05-09 Waelzlagerung. Expired DE1814874U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1499558A GB865121A (en) 1958-05-09 1958-05-09 Improvements in or relating to roller or ball bearings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814874U true DE1814874U (de) 1960-07-14

Family

ID=10051222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959I0007746 Expired DE1814874U (de) 1958-05-09 1959-05-09 Waelzlagerung.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1814874U (de)
GB (1) GB865121A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331150A1 (de) * 2003-07-09 2005-02-03 Franke & Heydrich Kg Wälzlager in Form einer Dreh- und/oder Linearführung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629173A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-10 Kabus Horst Maschf Kreuzrollenlager
DE4109286C2 (de) * 1991-03-21 1994-10-13 Heron Sondermaschinen Und Steu Linearführung für Transportschlitten
CN112265941B (zh) * 2020-11-09 2023-12-22 浙江力普物流技术有限公司 滑动连接组件及具有其的货叉称重模块和称重货叉

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331150A1 (de) * 2003-07-09 2005-02-03 Franke & Heydrich Kg Wälzlager in Form einer Dreh- und/oder Linearführung
DE10331150B4 (de) * 2003-07-09 2007-07-19 Franke & Heydrich Kg Wälzlager in Form einer Dreh- und/oder Linearführung

Also Published As

Publication number Publication date
GB865121A (en) 1961-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3817694C2 (de)
DE3146330A1 (de) Rollenlagereinheit zum fuehren einer linearbewegung und verfahren zum montieren der rollenlagereinheit
DE3931397A1 (de) Waelzlager fuer linearbewegungen stichwort: schienenfuehrung mit vorspannungseinstellung
DE1425143A1 (de) Rollenlagerung
DE1752675A1 (de) Abstreifvorrichtung
DE3128628A1 (de) Kugelfuehrung
DE2421328C2 (de) Linear-Rollenlager
DE2819162A1 (de) Plattenfoerderband, insbesondere fuer personenbefoerderung
DE1814874U (de) Waelzlagerung.
DE3635700A1 (de) Hubeinrichtung
DE2422408A1 (de) Schubladenfuehrung
DE3419450C2 (de)
DE4134862A1 (de) Geradefuehrungseinheit hoher stabilitaet
DE60311617T2 (de) Staubschutzvorrichtung für eine linearführungsschiene
DE7022620U (de) Schraubverbindungsvorrichtung
DE6809634U (de) Fuehrungselement fuer eine laengsbewegliche tischplatte
DE3402346C2 (de)
DE3429692A1 (de) Fuehrungselement fuer bewegte maschinenteile
DE3638968A1 (de) Schlittenfuehrung
DE7508272U (de) Vorrichtung zur geradlinigen Führung eines Maschinenelementes
DE4331511C2 (de) Profilschienen-Kugelumlaufführung
DE2512237A1 (de) Unbeweglicher tuerbandteil
DE3348358C2 (de) Linearlager für linear bewegte Tische sowie Transporttisch
DE809164C (de) Kurbelstrangpresse
DE3516947A1 (de) Rollenlager fuer eine lineare bewegung