DE1814595U - Rohrleitung mit beweglicher kupplung. - Google Patents

Rohrleitung mit beweglicher kupplung.

Info

Publication number
DE1814595U
DE1814595U DE1958H0030142 DEH0030142U DE1814595U DE 1814595 U DE1814595 U DE 1814595U DE 1958H0030142 DE1958H0030142 DE 1958H0030142 DE H0030142 U DEH0030142 U DE H0030142U DE 1814595 U DE1814595 U DE 1814595U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
collars
pipe
pipeline
closed state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0030142
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Hamacher K G
Original Assignee
Carl Hamacher K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Hamacher K G filed Critical Carl Hamacher K G
Priority to DE1958H0030142 priority Critical patent/DE1814595U/de
Publication of DE1814595U publication Critical patent/DE1814595U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Rohrleitung mit beweglicher Kupplung
Um eine Rohrleitung mit beweglicher Kupplung so zu versehen, daß bei einfachster Fertigung und unter Verzicht auf Kugelgelenke sowohl eine Beweglichkeit der einzelnen Rohrschüsse als auch deren einfache Auswechselbarkeit gewährleistet ist, istjeine Rohrleitung folgender Kennzeichnung vorgeschlagen worden:
In an sich bekannter Weise sind Bunde oder !Flanschen oder bundartig wirkende Ansätze an den Enden der einzelnen Rohrschüsse vorgesehen und sind um diese in der Breite die aneinandergesetzten Rohrflanschen, Rohrbunde oder Ansätze beachtlich überfassende, sieh zu einem Schalenring ergänzende Kupplungsschalenteile gelegt und
ist außerdem in die Kupplungsschalen ein Dichtungsmittel mit einem ringförmigen, elastischen Vorsprung eingelegt, der zwischen die Bunde und Planschen oder Ansätze der einzelnen Rohrschüsse faßt;
der elastische Vorsprung besitzt eine, z.B. keilfö'r» mig umlaufende Ausnehmung und ermöglicht auf diese Weise, unter voller Beibehaltung der Dichtwirkung, die verlangte Beweglichkeit der Rohrleitung an der Kupplungsstelle.
Die beschriebene Rohrleitung ist bzgl. der gestellten Aufgaben voll befriedigend, nichtsdestoweniger jeibch verbesserungsbedürftig. So entstehen an dem ringförmigen elastischen Vorsprung mit keilförmig umlaufender Ausnehmung, der zwischen die Bunde oder Flanschen bzw. Ansätze ragt, Wirbelbildungen, die den Strömungswiderstand, insbs. bei großen Strömungsgeschwindigkeiten nachteilig beeinflussen. Diesen Mangel will die Erfindung beseitigen.
Die Erfindung betrifft eine Rohrleitung mit beweglicher Kupplung, wobei an den zu kuppelnden Rohrschüssen Bunde oder Planschen oder bundartig wirkende Ansätze vorgesehen und um diese in der Breite die aneinandergesetzten Rohrflanschen, Rohrbunde oder Ansätze beachtlich überfassende Kupplungsschalen gelegt sind und wobei ein in die Kupplungsschalen eingelegtes Dichtungsmittel mit einem ringförmigen elastischen Vorsprung, der durch eine umlaufende Ausnehmung geteilt ist, zwischen die Bunde, Planschen oder Ansätze faßt. Die Erfindung besteht bei einer derartigen Rohrleitung darin, daß der zwischen die Bunde oder Planschen fassende Vorsprung umlaufend aufgeteilt und die Teilfuge so ausgenommen ist, daß die
Teilvorsprünge im geschlossenen Zustand einen Hohlraum zwischen sich aufspannen und am unteren Rand durch Aneinanderliegen eine glatte Abschlußfläche bilden. Zweckmäßig besjfezt der Hohlraum im wesentlichen linsenförmigen Querschnitt, wobei es sich fernerhin empfiehlt, daß sich die glatte Abschlußfläche mit der Rohrinnenmantelflache abschließt.
Mach einer bevorzugten Ausführungsform ist bei der erfindungsgemäßen Rohrleitung das Dichtungsmittel an der Kupplungsstelle so ausgebildet, daß im geöffneten Zustand die beiden Teilvorsprünge weit auseinanderklaffen, und sich folglich im geschlossenen Zustand mit federnder Andrückkraft gegen die Bunde, Planschen oder bundartig wirkende Ansätze legen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß unter Beibehaltung der eingangs beschriebenen Funktionseigenschaften nachteilige Wirbelbildungen an der Kupplungssteile vermiBden werden, so daß sich die erfindungsgemäße Rohrleitung auch durch ihren geringen Strömungswiderstand auszeichnet. Von besonderem Vorteil ist dabei, daß auch gegenüber der eingangs vorgeschlagenen Ausführungsform in fertigmäßiger Hinsicht kein größerer Aufwand erforderlich ist.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
-A-
ausführlicher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt einer erfinduiigsgemäßen Rohrleitung
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 3 das Dichtungsmittel des Gegenstandes nach Fig. 2 bei entfernten Kupplungsteilen.
Die in den Figuren dargestellte Rohrleitung besteht aus zwei Rohrschüssen 1a, 1a, die an der Kupplungsstellemit Bunden 2a, 2b versehen sind, und zwar zur Aufnahme von Kupplungsschalen 3, z.B. zwei gelenkig miteinander verbundenen Halbschalen gelegt, welche die Rohrbunde 2a, 2b überfassen. In die Kupplungsschalen 3 ist ein Dichtungsmittel 4 eingelegt, welches mit einem ringförmigen elastischen Vorsprung 4a zwischen die Bunde 2a, 2b der Rohrschüsse 1a, 1b faßt. Wie insbesondere die Figuren 2 und 3 erkennen lassen, ist der zwischen die Bunde fassende Vorsprung 4a des Dichtungsmittels 4 umlaufend geteilt und die Teilfuge so ausgenommen, daß die Vorsprünge im geschlossenen Zustand den Hohlraum 4b. zwischen sich aufspannen, dessen Querschnitt linsenförmig gestaltet ist und daß sich im geschlossenen Zustand der Kupplung am unteren Rand durch Aneinanderlegen der Vorsprungsunterflächen
4c, 4d eine glatte Abschlußfläche bilden. Letztere schließt, wie sich insbs. aus den Figuren 1 und 2 ergibt, praktisch mit der Rohrinnenmantelflache ab.
In der Pig. 3 erkennt man, daß im geöffneten Zustand der Kupplung die Teilvorsprünge von 4a weit auseinanderklaffen, so daß sie sich im geschlossenen Zustand federnd gegen die Bunde anlegen.
Schutzansprüche :

Claims (3)

Ρ.Α.257 776·25Λ60 6 - Schutzansprüche
1) Rohrleitung mit "beweglicher Kupplung, wobei an den zu kuppelnden Rohschüssen Bunde oder Planschen oder bundartig wirkende Ansätze vorgesehen und um diese in der Breite die aneinandergesetzten Rohrflanschen, Rohrbunde oder Ansätze umfassende Kupplungsschalen gelegt sind und wobei ein in die Kupplungsschalen eingelegtes Dichtungsmittel mit einem ringförmigen elastischen Vorsprung zwischen die Bunde faßt, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen die Hunde, Flanschen oder Ansätze fassendes Vorsprung umlaufend geteilt und die Teilfuge so ausgenommen ist, daß die Teilvorsprünge im geschlossenen Zustand einen Hohlraum zwischen sich aufspannen und am unteren Rand durch Aneinanderliegen eine glatte Abschlußfläche bilden.
2) Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum im wesentlichen linsenförmigen Querschnitt aufweist.
3) Rohrleitung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die glatte Abschlußfläche im geschlossenen Zustand der Kupplung mit der Rohrinnenmantelfläche abschließt.
Patentanwälte Dr. Idel und Dr. ¥. Andrejewski
DE1958H0030142 1958-11-25 1958-11-25 Rohrleitung mit beweglicher kupplung. Expired DE1814595U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0030142 DE1814595U (de) 1958-11-25 1958-11-25 Rohrleitung mit beweglicher kupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0030142 DE1814595U (de) 1958-11-25 1958-11-25 Rohrleitung mit beweglicher kupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814595U true DE1814595U (de) 1960-07-07

Family

ID=32936816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0030142 Expired DE1814595U (de) 1958-11-25 1958-11-25 Rohrleitung mit beweglicher kupplung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1814595U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029338A2 (de) * 1979-11-15 1981-05-27 Sibex (Constructions) Limited Flanschklammer und Abdichtungsverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029338A2 (de) * 1979-11-15 1981-05-27 Sibex (Constructions) Limited Flanschklammer und Abdichtungsverfahren
EP0029338A3 (en) * 1979-11-15 1981-12-23 Sibex (Constructions) Limited Flange clamp and method of sealing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE2404555A1 (de) Schnellkupplung fuer schlaeuche und starre rohre
DE1250215B (de) Schlauchbefestigung
DE2222290C2 (de) Muffenverbindung für Rohre, Armaturen oder dgl
DE1814595U (de) Rohrleitung mit beweglicher kupplung.
CH621646A5 (de)
DE1078200B (de) Verbindungstuelle fuer Stahlpanzerrohre od. dgl.
DE2230709A1 (de) Rohrfoermiges ventilgehaeuse oder anderes gehaeuse mit nach aussen vorstehendem flansch
DE2607424A1 (de) Vorrichtung zur zugverriegelung von rohrleitungselementen
DE3123109A1 (de) Ventil mit schlauchfoermigem schliesskoerper
DE1298797B (de) Absperrventil
DE938815C (de) Steckkupplung fuer Schlaeuche, Leitungen, Rohre, Anschlussnippel od. dgl.
DE2128782C3 (de) Kupplung für Rohrleitungen, Schlauchleitungen und dergleichen
AT336968B (de) Dichtungsring fur rohrkupplungen
AT200865B (de) Rohrverbindung
AT247681B (de) Rohrkupplung
DE466975C (de) Rohrverbindung
DE1292971B (de) Schnellkupplung fuer Kunststoff-Bohrleitungen
AT216972B (de) Verschluß für Druckrohrleitungen
AT237715B (de) Verbindungsmuffe
DE279162C (de)
DE1933402U (de) Kupplung fuer zwei rohre oder schlaeuche.
DE1231505B (de) Richtungseinstellbare Kupplung fuer Rohrleitungen
DE1036593B (de) Dichtungsmuffe fuer Haehne
DE7600734U1 (de) Schlauch mit befestigungsvorrichtung