DE1814182A1 - Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid

Info

Publication number
DE1814182A1
DE1814182A1 DE19681814182 DE1814182A DE1814182A1 DE 1814182 A1 DE1814182 A1 DE 1814182A1 DE 19681814182 DE19681814182 DE 19681814182 DE 1814182 A DE1814182 A DE 1814182A DE 1814182 A1 DE1814182 A1 DE 1814182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxylamine
polymerization
salt
vinyl chloride
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681814182
Other languages
English (en)
Inventor
Monaco Sergio Lo
Corrado Mazzolini
Venedig Mestre
Alberto Moretti
Luigi Patron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHATILLON ITALIANA FIBRE
Original Assignee
CHATILLON ITALIANA FIBRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHATILLON ITALIANA FIBRE filed Critical CHATILLON ITALIANA FIBRE
Publication of DE1814182A1 publication Critical patent/DE1814182A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/02Polymerisation in bulk

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

RECHTSANWAITI
OR. JUR. Dl7L-CHEM. WALTER BEIL 1 ] 062,1968
ALFR:D HOcPPENER
DR. JJi. Di'L.-CI-wL H.-J. WOLFF
DR. JUR. ΗΑΛ3 CHR. BEIL
623 FRANKFURTAM MAiN-HOCHST
ADElONSIBASSt 59
Unsere JSo, 15 148
Bocltt» lnonina Italian* ρ·Γ 1· libr· Tteeill Artlfiolali S.p.A ]filUnd/Ztali«n
7«rfahrea aur Polymerisation von Tinylohlorld
Jriindung l>aaleht aioh auf «in Verfahren but üüeftenperatur— polynerloation τοπ Tinylohlorid allein oder in Mieohun« mit anderen miaohpolynerialerbaren Moooaeren in geringen Mengen. BeL dea erfindungagemäflen Verfahren bandelt es aioh inebeetmdere darua, I ein JCatalyeatorayatea su Terwenden, welonea au· einen oreanlaenen Hydroperoxyd, Sohwefeldioayd und einer Verbindung aue der Oxuppe der Alkohols, Alkoholate, deren Derivaten oder Hiecliungen bee teat» daß man die Polymerisation ggfa. bei einem Torherbeetiomten Polymer ieationegrad abbricht und daß aan die anschließende Abtrennung und Aufarbeitung dar Komponenten des R^aktionegemieolxee bei lampe— ratureu vornlnaat, die wesentlich über der Polymerisat ions temperatur liegen, ohne daS eine Haohpolymerisation einsetzt. Unter lieftemporaturpolymerisation werden in diesem Zuaaimuenhang Polymerisationen vorstanden, die bei Temperaturen unter O0C durchgeführt werden.
SAO ORiGINAt 909833/ 1354
Es ist bekannt, daß man beim PalyMslsieron tob finjlLelilosii IwI tiefer Temperatur, d.h. bei einer Sts^eratiir mater O0C,. ein, mer erhält, deaeeEt pfcyBlkrtlBohrohomleohe ligeaeefeÄfftea mti» heblloh besser sind ale die von eatapredmaden Polymeren» 4 ie duroh "Polymerisation bei Raintouq?oxatur oder httheron erhalten worden sind. Mesa Terbeseenmgam, die im der dem gröfloroü Ausmaß der BrletAlllnitttt iee TolynMceii βιιβικοΙκμΙ-bon sind, machen derartig® folpwre iastesoiuliire für die Btanrfetl lung von faserti, filmen» tollen und Itinlieiiefi gefomtom 10χφ·χ»ι geeignet.
Ea lot auoh bekannt, dal "©β «ι» Ilmclafateiiag ¥oa poljsKiriaatiOKieii nü-Srweniig Ist» In Aowooonbolt leeoiiierer eatoren «u arbeiten, lie bei eololtea lonfioratiiioB uirkoam Ea ist kttrzlloh vorgosohlaeen woriop» Ute iloso luaclso »la lyeator eiE Syatea au TeweBitE, wolclioo avr olaca %arof@rojya, Solweleliieeafi aai etaor forlilcaiais aiiö ior Alkohole» AlkoholAto» itrea IBOiI1OTGor ιοί HioclhiißßOB baetoht
"os'gantncbon liyiiofio^sryJ1» "jrcOcQ -3z?1^0Goafloa S
ire l'i n ι l· in» wob«? "U11 Qrr . Ipr«:, - c£]ol ^^..Tjo^g^o:^
1 inn llilrti* mill» ii F nMnT" -u^, ^1*"1 * Λ c>c _l/Ick d'cxm,
P - Jllll I JIi Ii ι" 1 J]IJPlI l,i I Λ ■""-, i ^ ^r - j- ' ι ^jj^'fj C,rr~2nli> JU^ ju^L
(iN|ii 'nii ι in ι I1TfI^c! 'Ί ι ^r ■* 7O Ό2, ι ι : ^lc " ^r ri3sojnz:~ η Ι ι μι· ί τι τ ^h -, L r j^ ■> _ ~0'j3 ^"H""1 Γ C "J0CL
U I I !1TlI Il Hi1 I" „
y Ό υ ο 3 31 1 >3 S 4
Naohpolymerisation su venae id β ti, die bei den anschließenden Operationen, denen das Polymer unterworfen wlrd; stattfinden kann.
Diese laohpolymerleation findet Infolge der Anwesenheit - Is Reaktionsgemlsoh oder In dem Polymer selbst - von nicht umgesetzten Monomeren oder noch aktivem Katalysator oder von Katalysator« der duroh das Anheben der temperatur In den lfaohbehandlungsstufen, die sich an die Polymerisation anschließen, erneut aktiviert wird« statt. Duroh diese Hachpolymerisation werden die chemisoh-physikallsohen Eigenschaften des Polymeren, beispielsweise die farbe und die thermische Beständigkeit verändert; außerdem verringert aioh das Ausmaß der Syndiotaktisität des Polymeren erheblich.
TFm diese schwerwiegenden Nachteile ssu umgehen, ist es schon vorgeschlagen worden, die sich an die Polymerisation anschließende Nachbehandlung, d.h. die Abtrennung und Aufarbeitung der Komponenten aus dem Reaktionagemiseh, bei sehr tiefer Temperatur, d.h. bei noch niedrigeren Temperaturen als die Polymerisation selbst; durchzuführen. Bei einem bekannten Verfahren wird die Reaktionsmasse nach der Polymerisation zunächst auf eine Temperatur abgekühlt, dlo etwa 20° unter der PolymerisatIonstemperatur liegt; anschließend wird bei dieser Tieftemporatur eentrifugiert· Bas eich abscheidende Monomer wird dann naoh weiterer Abkühlung, um die weitere Bildung von Polymer eu unterbinden oder auf ein Minimum zu verringern, in den Polymerisat lonsreaktor BurüokgefUhrt, (j während das Polymer, welohes noch «Inen restlichen fell der Mono« meren absorbiert hat, duroh Vasohen In der Kälte sit einem Lösungsmittel für den Katalysator und das Monomer welter gereinigt wird.
Das Polymer kann von dem Monomer auoh abgetrennt werden, lade« man das Monomer durch Srhltsen alt heuern Wasser (s.B. 60*0) la Gegenwart von Sauerstoff, ier die Aktivität des uoou in der Kisohuog vorhandenen Katalysators unterdrückt, abdampft.
909833/1354
im §· « PvBXlv «r^cLe'i U1I(Si jgQoiU IcLa Lc IqIgcö floe ^
jiuiiul ι J no Tfillni von IL /Mr^oi "bei Jol Ulcäc cji^ qetvj ära uoMiii tun iliii " j I1; 1^i '"*'«-» ',Λα^ι^ n't"'* 2zj l'u>U 1
ι j υ ΊΙ L iii ii 1 iiu ι ι ι ii <"ί O ^ e" η τ nil Oi L1C ι ° ν Hai
I iHiiiu l ι ι hi hu ' * ι f1 ι' ^ vt. ^. p^ j \ icLLo2.L(3oY"i(.I!/1 om
t U „( ^cT1C „ ,o 70«. 1 f]l l^Cr^
i I 1 J, «. <_ v-i ι. L j" "i1" 2 j r O " I ^. _- liJUlio
ι I J 1 1 ' Ii L ^ _ I L L "ί U ü' £lr ül& itüiShO)} 2S0iCT
ii *. ι c ι j* ί ι ι '"" "toa cello
f ι ι ι PL 1 / L f r' l Γ „ Q j!>~i~i ' "> ,!©Ε ISG'I
uiiti ι if ijwii^'1'' '"Li ',v^'c'1! 1"Li ? r " ·» ι γίΤϊ^θβ,, ιL ι ι I "{ , "1Ii/ υ κ ^ j ^ ί Ί ο·' fi ι ° r^cigtiot©
Il J Il ι ι ) " " ι ^ J ν L \ ι " ί! _/ L-," L L ς, (.-'0'5JiFS=5
Il 1 I I I I ι I ι U J C ' - ] « ^ _f /CEH »LJf c rJ^ 1 ^C lp@SrSb'BSOi
lllii I I 1 » η if η ' 1Hu I O cUa ~ 1 / X "3IQQYrIoE
nil IfHlIi1M1IJ Ü ι 1 'Til. »f Π 7ί ». JCl tiCJ C/ΘΒ Οΐΐα,ΘΒ
in ii nil limn ι ι j< _ JU1 J* Gv 1 r Ul^ "C ü'LöHag qu,e
I 11 Il JIJt - IJ J ί LL 1f 1 H 0'""1I1 Ίϋ0 &
JfIJl ESiJ[|i" ill 1UfI Ol^ 3 f h ^r r *" L Λΰ 'L" "1Q
!111 I Il Ii I III Ji Uli H t u iu " 7 ^. ^u. U'; A ^ 1UoIiLOBIi Ei
iiULiiiL ι, ι 11 UUH ι ο Z l ^ j . \<. ^ ^ u ii r_"c©üL=
illllllJMIl I I Ii I ίΐΙΙιιΙΐΙΠι I If ulii ι k j j lIi1' 1LnlC C ϋθΣ<Κ3
iiiiiii Ji JlJi ii ii u Ij mui *Ί ! " t # ia ι ίΡ "r~/i [ι
4«i*lf aiiJ, J'liiiiiiiit, I1 im u d nti ro^U Ci^i c /Vl
9 U «ll,:i'j/ 138 Λ BAD0RIG1NAU
Ueerraachenderweiee könnt· jetst gefunden werden, dal te aöglion let, b«i der Tiefteaperaturpolymeri«ation τοη Vinylchlorid allein oder in Miaouhung alt kleinen Mengen anderer misohpolymerieierbarer Monomere unter Verwendung eine« katalytischen Systems» welohee aus einen organischen Hydroperoxyd» 3ohwef«ldioxyd und einer Verbindung aus der Gtruppc der Alkohol«» Alkoholate» deren Derivaten oder Mieehungen beetent, die Polymerisation bei eine« bestimoiten Polymer!«ationegrad su unterbrechen und dl· liachpolymerieation sowohl in de» Reaktionegeaieeh ale auch während der Aufarbeitung der Monoaeren iu remeiden, wenn man da· Heaktionegeeieoh alt •ine* Bydrexylaainaala behandelt.
könnt« feetgeeteilt werden, dai da· naoh der erfindungegeeAflen Behandlung mit «in·» fydroiylaBinsals rorliegende Seaktionegeeleoh bei Rauat«»p«ratur oder eogar bei neeh höheren Teiaperatiiren allen aneohliefienden laehbehandlungBBohritten und der Aufarbeitung: der rereohiedentn loaponenten, d.h. der 2olym*rm und Monomere, unter* worfen werden kann» ohne dafi eine Maehpolyaeri«ation etneetit.
Die ohenieoh-physikalisohen Bigenaehaften des so gewonnenen Polymeren, insbesondere das Molekulargewicht, der syndiotaktisohe Index und die Tarbe sind derart» dafi das Polymer in hervorragender Weise für die Weiterverarbeitung auf eynthetieohe fasern geeignet ist.
Al· HrdroxylaminealJie können beliebige Salat vtrwtndtt werden, ■o s.B. das Chlorhrdrat, das Sulfat» das Phosphat» das Qzylat» das Acetat u.a.
In der Praxis trsitlt man dia beeten Ergebnis«· bei Verwendung τοη Hydroxylamin-Chlorhydrat odor Hydroxylamin-Sulfat.
Μ« Menge, in der dies« Sals· «rfindungegemäÄ verwendet werden» hangt τοη der Meng« dee bei der Polymerieation benutiten organ!- sehen Hydroperoxyd·· ab. Di· beaten Srgebni··· werden ersielt»
909833/1354
wenn das Molverhältnis Hydroxylaminsalz / organisches Hydroperoxyd zwischen 0,5t1 und 3:1 liegt. 0gfs. kann man auoh nit größeren Mengen an Hydroxylaminsalz arbeiten, hierdurch werden jedoch keine weiteren Vorteile für dae Verfahren erreicht,
Brfindungsgemäfi und la Falle einer diskontinuierlichen Polymer!" aation kann die Zugabe de« Hydroxylaminealxee direkt in das Poly-* merisationagsfää oder In ein anderes folgendes Gefäfi» in welohes das Roaktionsgemiseh geleitet wird und welohes auf einer Temperatur in der Nahe der Polymerisatlonstemperatur gehalten wird, erfolgen. Wird die Polymerisation jedooh kontinulerlieh durohgs~ führt, so kann das Hydroxylaminsalz an jedes beliebigen funkt hinter dem Polymerisat!onsgefäfi zugesetzt werden, z.B. Is Übtr-■tröarohr, in Behälter vor der Abtrennung des Monomeren Tom Polymeren oder in jedem anderen beliebigen GtefäS, in welches da» Be» aktionsgemiseh geleitet wird und In welohem die Abtrennung und Aufarbeitung der Komponenten des Reaktionsgeaisohes durchgeführt wird.
Die Hydroxylaminsalze können als soiahe oder - besser - in Lömimg in geeigneten Lösungsmitteln zugesetzt werden. Xm allgemeinen zieht man unter den verschiedenen mügliohen Hlaimgssdtteln die Verwendung von Wasser oder mliphmtiaahtn Alkoholen alt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen vor ι besonders geeignet 1st ■•thy!-· oder Äthylalkohol. Praktisch kann j«i« ©rganiseli· Wmwag verwendet w®rd®n| die Verwendung einer alkoholischen L@mm<g des ^drosgrlaminealse® wird vorgezogen» wenn die SSugab® das Salzes in das Polymerisation»» gefäfl oder in das überstrSmrohr oder in ämn. lehllter erfolgen in welohem das Polymer in dem Monomer dispergiert
Erfolgt die Zugabe des Salzes in das G®ftS$ in welchem die trennung des Monomeren von dem Polymer«* durch Verdampfung mit erhitztem Waeser durchgeführt wird,, so kann man mit Vorteil eine wässrige Löeung des Hydroxylaminsalze· verwenden. Xn einem solchen Pail und wenn ein Salm des Hydroxylamine mit einer starken Säure» z.B. das Sulfat oder das Chlorhydrmt» verwendet wird» helfe man den
909833/ 1354
pl~¥«rt lareh lagab« Tea latrtiaeaaztMiaat #4«r latrltaablearfconat Tors«g*weUe !Nil «tv· 5 -7, «■ ti« Vlrfcaejfceit lea Inhibitor«
«a erhöhen.
vaaaarUaliaaaa Sals« I·· Qrlroaqrlaaiaa, laabaaaaAar· Ü· weite» Tom enrlhaten, weiriee •rflnluigag··*! rerwenlet, «■ II· ?oljr»eri*atie· ImI ·1μ» fcaatfjartaa gewünaehten sa uaterbr«oh«tt ual tin· !»ehpoljTetrUAtion l«r 9*β*·βγ·, οίtr Stt»p«iieioiui%lefte«t«rmtiixpeljn»trU«tipn reu Tlajrlohloril •11·ία oder la Mleehium alt anderea iltlgrlMileoli «Bi«ellttlft«A ML*üh9oljw»Ti*l9Tb*x·* MMi«Mr«a (τοα i«a«a w*nl^et«n* 80j( au« ?injrlehlorid b«eteh«a)f t)*i weleher «in wird, veloh·« wo* ein·· or^&alsohcn Qfiro^rcaqrl» Sehwtfti- und ·1η·τ T«rblni\ii« mam i«r Παι» i«r Alkohol«, Alkohole*·, deren Derlf»t*n «ad Mleohunjpen b«st«ht, «u rerhlndern.
Unter d«a Begriff "Ithjleniech enfeetttigte Konoaere" werden 1« Torliegenden Kmi—enheng Terblndungen rexvtanden, 41· «in· (MMI^ruppe «nth«lt«n.
Belepiele ftlr Terelftdiacea dleeer Art «lad beteplelew«iee Tieyltden- oder Tinylrerbiniuagen wie Tlnylldenehlorid, TiajlidenXluorli und TinylflttorId, Tlnjle«ter roa ftllph«tlaeh«n Oarbonsäuren alt 2 bl» 18 XofalwMtoffatma, ■.*. die Tia/leeter ter BMlgefture, der Proploaa&ore uew., Aorylrerbinduagen wie Acrylnitril, Methaorylnltrll, Aoryl- oder lleth*oryljiÄur· vai deren derivate, Acrylate oder ltothaerrlate το» allphfttUohea Alkoholen alt 1 bt· 12 Iohlenetoffmt(
Si· Terwendung too Mim ie· Qfiroaqrlaala· ier remtehend tea Art al· Pntef ttel für 4 Ie Il»Xt mm ■ mtarpeljr—rl-•ation Toa Tlnylohlexii «at«r Terwvainac roa Bttal/aator«a 4«r bereit* genannt·· Art let aaek la aoloaaa fUlea vlchMMt Ia welche» lie genannt· P«3jnaarlaatl«n la tajt—art va· Haillal mitteln wie ge«ftttlgt·· aliplai|it«iMa !»»!•■■aaatiataffaa,
«=3 O ffiC*
oit 1"Mq
üolclao iil'b <! big 8 EMilCMDteffq^oqg&j, fetal sl@Sä is dow Praxis alo buoopfioro oIi?Lgqsh QSrul
5n.iiofe J^ j:' i^ln^si jTjI^ÄSO^ioö^iöaosOQli'fe^s'p ioi? amf Qiaos3 fenci >3tilaar voa ~3^ G QoLd'"oon ui^üg &©satiaiaiGsii@Si »a got finjlclilerlclp CtiDclZiyuro^oro2^€0 iotoofoleläe^i naad Glass, hol Oficr Ifaip.ö5iiis:il2:oliolob ia oiaoE» al&©k#li0Qkoa
Hui eil öa« ufeer^toCcLG^ ui^Q üsoj» biamiGsili@ii loakti@aogGiaig©k is einen BitliöLl fecr* ao^csüßc 19 Qc? oci Giaos1 χθϊ3ΐ?ο&~2.'ι5ΐΐΣ? X7"@a «BÖ'G P tea wird wx* lan T/cIohG°>i O'^no ßl!'o&©lio©kQ Lionasig v©a
oulfat eiipißcloi fe^ h ui^Jo Bi^ ^aponoi@a iEgq !^©I^mq^qUd lie .ο©
iw f»οι den lnxn XjLi1U ödjei Ib, elaosa ?o
welcher la«««? ψοώ. 5O0G rn^tllu uäi isa rco3>©tai Hgj? gl=>üoFt
n-ö πννΙοβ-MGsa 5 üst£ 7 oiasootollt
Aue dem- Verdampfei9 wlwä clas EIsaeGiGi? <Ει®»@Μ AMos^fosa gowoaaosag äas Polyatr wird dureh SeatiHfügies?©® Q'fegotipcsats, CTfS=QMf go und eetrooknet
LKOt man ti· abgeiönpf tarn [loacnosroa ©öos? olio uClooFägo Smopoaoi©a dea Teljuitrea vor ioa Zeit^ii^iffiFoa hot höherer Seoqperatur utohflDBi) o© Leans feoiaio W tet werden*·
Bim auf die Tbtiielirleibcac lolce gcroianG»ao Polj/aos3 J3o£ß-fe oimem.
hen fruit «m Xrietallinitütp ein lieziogoiaGo ■elir iftii· f*A· «na eiao tt«3flO£ßOioteaot5G Wegen all dieoer Tbiooialoroa SijScaooSiof taa iot Öqo P®lyaoF ßnat swr WeIterrerarbeltune mal 2^2,002^9 I?lla© hooo sool^aotj, fll© iteoiraül-tf •ttlgeseiehnete plyiillalioelie «sä o&csaiooSic Eicoaaolioftoa amfuol-•em*
&0S833/1354 ' . BAD
'ί'ρτ·—· 1— ■ . ,., Μι , !τι |ι(
Beispiel 1
Zum Beweis der Fähigkeit der Hydroxylaminsalze sur Unterbrechung der Tieftemperaturpolyiaerieation τοα Vinylchlorid unter Verwendung eiaee Ketalysatorsystems, weiche* au« Cumolhydroperoxyd, Schwefels ioayd und einer Verbindung aus der Klasse der Alkohole, Alkoholate, deren.Deriraten und Mieohungen besteht» wurde folgender Yerauch duroagefUhrii
Xa einen 2 1 aiaJipolyBerleationareaktor, der Kit einem Rührer, einem Kühlsystem und einem Thermometer ausgerüstet 1st» 1000 g Yinylchlorid und 0,1 g n-Butylaeroaptan als FLuidieierungeaittel enthält uad auf einer Teaperatur τοα -30° gehalten wird, gibt j man 2,58 g OuttOlhydroperoxyd, 5,37 g SO2 uad 2,5 g Magaesiuametay- ™ lat, welches la 30 cm5 Methylalkohol gelöst ist« Die Polymerisation setzt eofo/rt ein, während das gebildete Polymer nach uad nach ausfällt. Nach zwei Stunden erreicht die Umwandlung bei der Polymerisation 8,4£ (ausgedrückt als Proseat la Polyvinylchlorid umgewandeltes Vinylchlorid).
Wird der Versuch la Gegenwart τοα 2,8 g Hydroxy!aminehlorhydrat wiederholt, so feaoa nach swel Stunden keine Bildung eines Polymeren festgestellt werden. Dieselben Järgebaisse werden erzielt, wenn man anstelle τοα Hydroxylamin-dhlorhydrat Hydroiylaminsulfat oder -aoetat Terwendet·
Beispiel 2
Za einen 2 1 Glaspolymerisatioasreaktor, der mit einem Rührer, einem Kühler uad einem Thermometer sowie Bürettea zur Zuführung der Reactionstellaeamer ausgestattet ist, gibt man kontinuierlich folgende Bestandteilet
500 g / α Yiaylohlorid
0,15 g / α n-Ootylmeroaptan als Yluidlslerungsmlt-
tel
0»725 g / α Oumolaydroperoxard
0*765 g / h Sohwefeldiojcyd
909833/ 1354
0,515 S / h Magnesiuaiaethylat in 5 em3 l®thyl®lk«A©l
Die Temperatur in dem Reaktor wird mit Hilfe «ines thermostat!-» ecken Ifedes genau bei -300G gehalten»
In der folgenden fabeile X «lud di« Eigeneohaftun ein·· I^lfmemtn zusammengestellt, welches erhalten wird in din Fall» daßs
a) die Suspension des gewonnenen Polieren aus den üiseratrömrotir kontinuierlich in Wasser abgeleitet wirdff welches «uf. einer Temperatur von etwa 400O und bti 'eine« pH-Wert von 6~7 (durch Zugab© von Natriumbiearbonat) gehalten wird} das leneiaer wird abgedampft, während dft« Polymer mbBtntrifttgitrt und dann ge- waschen und getrocknet wiräj
b) in das ÜberetrÖmrohr» aus welchem die lolymerenepensioii abgesaogen wird, eine methanoliselie Lösungr welch« 10 öew.-^δ ilyiaroaiyl-Eminühlorliydrat enthält, in solcher Meng« angesetzt wird, daß sieb, «in MolsertoJältnie Hydros^lamincttorhyirBt/BiigefülirteB E^rdropero3cyd von o»5 ergibt j tee lonomtr und das Poljiier werden wie bei a) angegeben gewonnen^
c) ia das Überstro*mr©hrt au® welchem die PolymersuepenBion angezogen wird, eine methanolieclie LÖBimg, welche 10 Gew.~# Hydroxylaminchlorhytrat enthält, "in BOlcher lienge ssiu^eeetzt wird, daß sich ein Molverhältnie Bydroxylaminchlorhydrat/zugeführtee Hjdroperoxyd von 1 ergibtj das Monomer und das Polymer werden wie bei &) angegeben e"bg©trsaat|
d) in das Überstr5mrohr» aus wel€h.tm iie Polymereiaspeiieion abgezogen wird, eine methsnoliecAe Lusung? welei« 10 ^ J^rdroxylaminchlorhydrat enthältf in eolcler lienge eingeführt wird, daß sich ein Molverhiltnis HjfcoiyleiiDta^
Hydroperojsjd von 3 ergibt j das Monomer «nt Äae Hyiter werien wie bei a) angegeben abgetrennt;
e) aus dem Überströmrolir die Folymersuspeneioa kontinuierlich in ein Gefäß abgeleitet wird, weleii·« Wasser von «twa 400C enthält; in dieses uefäS wird gleichzeitig tinerneits ein«- 20^ig· wässrige HjrdroxylaminchlQFlt^dratldsung in -loleher Meng· xugefülart,
909833/1354
d*8 eioh «in MolY«rhlltal·
t·· Hjdropercocyd τοη 2 ergibt, uiii anderer··its «iae 5^1ge Hmtrl uaibloarboaatlöeisBg wax AufreohterbAltung a«« pH-Wertee β er Bioa »wtBchea 6 uad 7 *u«eftthrt; te· Koaoaer und fl·· e bei ·) a
909833/1354
ΈΑ-ttKT.T.TC
Polymer »!verhältnis Umwandlungegrad Viskosi 1,16 syndic— 1
ursprüngliche Farbe'
B 5> therm/) AB
Hr ί! TOTY1 ami nnal κ / in i tätszahl 1,19 taktischer 89,5 wnm-fi nfliTr 25,8
H7droT>erox7d 1) 1,2 Index 2) IP 90,0 AIP 19,6
a 12,5 1,25 1.9 98,5 91,5 5,6 14,2
b 0,5 10,5 1,24 2,0 98,9 95,4 5,1 15,7
C 1 10,5 2,1 99,2 95,5 5,5 15,9
d 5 10 2,15 99,9 2,9
e 2 10,2 2,20 99,8 2,8
1) BIe Viskos it ate zahl ist ausgedrückt la dl/g; sie wurde an 0,1^iger Lösung in. Cyclohexanon ο ι hei 500C gemessen.
^ £· 2) Der syndiotaktisohe Index wurde aus den Verhältnis der Ahsorptionskoeffisienten der Infract ι rottenden B 655 cm" und B 695 cm festgesetzt (vgl. Ford harn, Burleigh und S turn, J. ^. Polymer Sei., Bd. XLI, Seiten 75-82, 1959.
^ 5) BIe ursprüngliche Tarbe wurde mit Hilfe eines Integrationsspektrophotometers derPinaa 01 General Electric nach dem C.I.E.-Systam der Barstellung und Messung ron Farben bestimmt. Bei diesem System wird die Farbe mit Bezug auf den Reinheitsindex (IP) und die Leuchtkraft (B) bewertet.
4) BIe thermische Empfindlichkeit ist als Veränderung des Reinheitaindex (AlP) und als Veränderung der Leuchtkraft (ΔΒ) des Polymeren nach einstündigem Erhitzen bei 1100O in einem
Umluftofen angegeben.

Claims (7)

1) Vorfahren zur !fieftemperaturpolymer isation von Vinylchlorid allein oder In Mischung alt bis zu 20^ anderer *ischpolymerl~ eierbarer Monomere unter Verwendung eines Katalyeatorsyetee«, welches aus einem organischen Hydroperoxyd, Sohwefeldioxyd und wenigstens einer Verbindung aus der Klasse der Alkohol·, Alkoholate, deren PeriTaten und Mischungen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation zu einem beliebigen Zeitpunkt durch Behandlung des Hoaktionsgemisches mit tinea Salz dog Hydroxylamine unterbrochen wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß da« Hydroxylaminsalz in Wasser oder in einem aliphatischen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen gelöst 1st.
3) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet» daß das Hydroxylaminsalz das Chlorhydrat, Sulfat, Oxalat, Phosphat oder Acetat dee Hydroxylamine 1st.
4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dad tos Hydroxylaminsals da« Ohlorhydrat oder das Sulfat des Hydroxylamine ist.
5) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis Bydroxylaminsalz/zugeführtes organisches Hydroperoxyd zwischen 0,5Ji und 3:1 liegt.
6) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennselehmet, daß die Polymerisation in Gegenwart von Msroap-kanen alt 1 bi« 15 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, als Pluidisierungemittel durchgeführt wird.
7) Polymere und Miechpolymere des Vinylchlorid«, welche naeh des Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 6 hergestellt worden «lad.
Für CHASIIJX)Jf Socleta Anonlam Itallana per Ie Jlbre Teaalll Artificial! S.p.A. Mailand/Italien
909833/ 1354
DE19681814182 1967-12-15 1968-12-12 Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid Pending DE1814182A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2391667 1967-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814182A1 true DE1814182A1 (de) 1969-08-14

Family

ID=11210857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814182 Pending DE1814182A1 (de) 1967-12-15 1968-12-12 Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3644317A (de)
AT (1) AT286626B (de)
BE (1) BE725436A (de)
DE (1) DE1814182A1 (de)
FR (1) FR1599214A (de)
GB (1) GB1242880A (de)
NL (1) NL6817671A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2163998A5 (de) * 1971-12-09 1973-07-27 Aquitaine Petrole
US5384372A (en) * 1994-03-30 1995-01-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Shortstopping of free radical polymerizations

Also Published As

Publication number Publication date
US3644317A (en) 1972-02-22
AT286626B (de) 1970-12-10
FR1599214A (de) 1970-07-15
NL6817671A (de) 1969-06-17
GB1242880A (en) 1971-08-18
BE725436A (de) 1969-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629220C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten durch Polymerisation von mindestenszwei polymerisierbaren Vinylverbindungen mit verschiedenen Polymerisationsgeschwindigkeiten in waessriger Emulsion
DE1495797B2 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzten umsetzungsprodukten ketogruppenhaltiger polymerisate
DE1645053A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Polymerisation und Mischpolymerisation von Vinylchlorid
DE1814182A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid
EP0100430A2 (de) Polymerisationsverfahren
DE1495145A1 (de) Verfahren zum Abfuehren der Reaktionswaerme bei der Polymerisation in Dispersion bzw. Loesung
DE60010237T2 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von hexabromcyclododecan
DE1518419C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cholinchlorid
DE1770199C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylidenfiuorid-Polymerisaten
DE2019833C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Stabilität einer Emulsion von Vinylchloridpolymerisat
DE1925292B2 (de) Verfahren zur Homo- oder Mischpolymerisation von Vinylchlorid
DE928369C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE2123989A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C tief 1bis C tief 10-Alkylestern der Chrysanthemsäure
DE3325514A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminiumsilikates mit zeolith-struktur
AT160520B (de) Verfahren zur Darstellung ungesättigter Ketone.
DE1545077B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen polymerisation von acrylnitril
DE905545C (de) Verfahren zum Polymerisieren olefinisch ungesaettigter Verbindungen in waesserigem Meium
DE592540C (de) Verfahren zur Herstellung von Bromwasserstoffsaeureestern der Chinaalkaloide
DE1924069C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Magnesiumnatrium-
DE860349C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Crotonaldehyd
AT229019B (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen
DE883654C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukaehnlichen Polymerisationsprodukten
AT314824B (de) Verfahren zur herstellung einer dispersion von kolloidalem latex in wasser
AT275858B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE1770962B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylfluorid