DE1814070A1 - Entfrostungs-Steuereinrichtung fuer elektrische Kuehlgeraete - Google Patents
Entfrostungs-Steuereinrichtung fuer elektrische KuehlgeraeteInfo
- Publication number
- DE1814070A1 DE1814070A1 DE19681814070 DE1814070A DE1814070A1 DE 1814070 A1 DE1814070 A1 DE 1814070A1 DE 19681814070 DE19681814070 DE 19681814070 DE 1814070 A DE1814070 A DE 1814070A DE 1814070 A1 DE1814070 A1 DE 1814070A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transistor
- voltage
- defrosting
- thyristor
- controlled rectifier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D21/00—Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
- F25D21/002—Defroster control
- F25D21/006—Defroster control with electronic control circuits
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1906—Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
- G05D23/1909—Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can only take two discrete values
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/20—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
- G05D23/24—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2700/00—Means for sensing or measuring; Sensors therefor
- F25D2700/12—Sensors measuring the inside temperature
- F25D2700/122—Sensors measuring the inside temperature of freezer compartments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Defrosting Systems (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Description
Dr.. D- Thomsen H. Tiedtke G. EsBMiRg
Dipl.-Chem. Dipl.-Ing. Dipl.-Chem.
8000 MÜNCHEN 2
TAL 33
TELEFON 0811 /22 68S4
TELEGRAMMADRESSE: THOPATENT
MÜNCHEN 11· ?eZ· 1
POS-16083 /T 2931
Matsushita Electronics Corporation Osaka / Japan
Entfrostungs-Steuereinrichtung für elektrische
Kühlgeräte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Entfrostungs-Steuereinrichtung
für elektrische Kühlgeräte, die elektronisch den Entfrostungsvorgang von elektrischen Kühlgeräten
steuert und eine Änderung der Temperatur innerhalb der Gefriereinrichtung während der Entfrostungsstufe
ermittelt und dadurch automatisch den Entfrostungsvorgang beendet.
909827/118 2
_2_ . 18U070
Es ist allgemein "bekannt, daß die Kühlwirkung eines
elektrischen Kühlgeräts vermindert ist, wenn sich Eis innerhalb
der Gefriereinrichtung ansammelt, oder genauer/ wenn
sich Eis auf der OTa er fläche des Verdampfers im elektrischen
Gefriergerät absetzt. Kürzlich für das Entfernen von Eis getroffene Maßnahmen bestehen darin, daß für eine vorbestimmte
Zeitspanne ein Entfrostungsventil für den Umlauf von Heißgas durch den Verdampfer geöffnet wird oder daß
ein Erhitzer in Betrieb gesetzt wird, der für eine vorbestimmte Zeitspanne Wärme erzeugt. Jedoch haben die bisherigen
Entfrostungsverfahren, bei denen die Dauer des Entfrostungsvorgangs
vorbestimmt ist und der Entfrostungsvorgang für eine vorbestimmte Zeitspanne unabhängig von der
Menge an angesammeltem Eis innerhalb der Gefriereinrichtung
fortgesetzt wird, bestimmte ihnen innewohnende Nachteile. Auch dann, wenn nur eine kleine Menge an Eis sich
innerhalb der Gefriereinrichtung angesammelt hat, wird der Entfrostungsvorgang dennoch fortgesetzt, nachdem das Eis
vollständig entfernt worden ist, wodurch sich eine Erhöhung der !Temperatur im lebensmittelabteil auf eine unerwünschte
Höhe ergibt;· wenn hingegen eine ziemlich große Eismenge sich innerhalb der Gefriereinrichtung angesammelt hat, wird
der EntfrostungsVorgang beendet, bevor das ganze Eis innerhalb
der Gefriereinrichtig vollständig entfernt worden ist.
90 9827/1182
- 3 - 18U070
Es ist daner Aufgabe der Erfindung, die "bei diesen und anderen "bekannten Entfrostungssystemen auftretenden
Nachteile zu beseitigen und eine neue Entfrostungs-Steuereinrichtung
zu schaffen, die automatisch, den --a'r wärmung s vorgang
des Entfrostungserhitzers stoppt, sobald das innerhalb der G-efriereinrichtung angesammelte Eis vollständig
entfernt ist»
Ferner- ist es Aufgabe der Erfindung, eine Entfro-
stungs-Steuereinrichtung zu schaffen, die den Entfrostungs-Vorgang
durch Schließen eines Heißgas-Umlaufventils beendet. -
- Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der
Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausfuhrungsformen der Erfindung an Hand der
beigefügten Zeichnungen:
Fig. 1 ist ein elektrisches Sehaltdiagramm einer
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ent- " frostungs-Steuereinrichtung,
Fig. 2 ist ein elektrisches Schaltdiagramm einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Erfindungsgemäß ist ein Thyristor, z.B. ein silizium-
9 0 9 8 2 7/1182
. 4 .. 18U070
gesteuerter Gleichrichter'mit einer Heizeinrichtung- In
Serie geschaltet, die gemäß Pig. 1 in einem Hauptkreis
liegt, wobei der siliziumgesteuerte- Gleichrichter in seinen Leitzustand oder Sperrzustand für das Schließen
oder öffnen des Hauptkreises gebracht wird', um die Heizeinrichtung
nach Bedarf in Betrieb zu setzen.
Gemäß Pig. 1 ist ei'ne Heizeinrichtung 3, z.B. ein Erhitzer, mit den Klemmen\1 und 2 einer Wechselstromquelle
^ verbunden. .Die Einrichtung 3 kann ein Relais für das Betreiben eines Heißgasventils sein. Die Entfrostungs-Steuereinrichtung
besitzt 'einen siliziumgesteuerten Gleichrichter 4, einen Transistor 5, der an— und ausgeschaltet
wird, wenn der siliziumgeateuerte Gleichrichter 4 aus bzw.
an ist, eine Gleichetrom-Vorspannungsliefereinrichtung 6
für den Transistor 5, einen Thermistor 7, der thermisch mit dem Inneren der Gefriereinrichtung für das Ermitteln
einer Änderung in der Temperatur innerhalb der Gefriereineinrichtung
gekoppelt ist, einen Basisvorspannung-Teilungs-
r widerstand 8, Spannungsteilungswiderstände 9 und 10 für das
Teilen der Wechselstromspännung, wenn sich der siliziumgesteurte Gleichrichter 4 in seinem Sperrzustand befindet t
'eine Diode 11 für das Gleichrichten der durch die Wider*
stände"9 und 10 geteilten^Spannung, einen Auflad©kondensator 1:2,· einen Schalter 13, der normalerweise offen 1st
und augenblicklich zum Starten des EntfrostungsVorgangs ge-
9098 2 7/ΗΪ82
INSPECTED
. 5 _ 18U070
schlossen wird, einen Basiswiderstand 14 für den Transistor
5 und einen Kollektorwiderstand 15 für den Transistor 5.
In der oben beschriebenen Schaltung befindet sich der
siliziumgesteuerte Gleichrichter 4 in seinem Sperrzustand und der Schalter 13 in seiner Offenstellung im Normalzustand,
d.h. in dem Zustand, bei dem kein Entfrosten erforderlich ist« Somit befindet sich die den Erhitzer 3 beinhaltende
Schaltung in ihrem Offenzustand, und es wird durch den
Erhitzer 3 keine Wärme erzeugt. In dem oben genannten Zu- ^ stand erscheint die Spannung der Wechselstromquelle über
den siliziumgesteuerten Gleichrichter 4, und es wird der Kondensator 12 durch die Widerstände 9»10 und durch die
Diode 11 aufgeladen. Die über den Kondensator 12 auftretende
Spannung hängt ab von dem Spannungsteilungsverhältnis der Widerstände 9 und 10. Die Emitter-Basis-Strecke des Transistors
5 wird durch obige Spannung vorwärts vorgespannt, so daß der Transistor 5 in seinem leitenden Zustand gehalten
wird. Dementsprechend fließt kein Zündstrom zur Torschaltung des siliziumgesteuerten Gleichrichters 4, der mit '
dem Kollektor des Transistors 5 verbunden" ist, wobei der
siliziumgesteuerte Gleichrichter 4 ferner in seinem Sperrzustand gehalten wird.
Der Schalter 13 kann geschlossen werden, um der sich in dem oben beschriebenen Zustand befindenden Entfrostungs-
909827/1182
Steuerschaltung die, Entfrostungs-Startinstruktion zu geben,
wodurch die Entfrostungs-Steuerschaltung in Entfrostungseinsatz gebracht wird. Dieser Zweck kann ohne Schwierigkeit
dadurch erfüllt werden, daß man dem Schalter 13 ein Zeitglied zuordnet, so daß der Schalter 13 periodisch unter
der Wirkung des Zeitglieds geschlossen werden kann.
Es sei angenommen, daß der Schalter 13 durch die Wirkung des Zeitglieds augenblicklich geschlossen wird. Dann
wird die elektrische. Ladung, die sich in dem Kondensator 12 angesammelt hat, durch den geschlossenen Schalter 13 entladen,
um den Transistor 5 zu sperren. Demzufolge fließt ein Zündstrom zur Torschaltung des siliziumgesteuerten Gleichrichters
4 und bringt diesen in seinen leitenden Zustand. Dies führt zum Schließen der Hauptschaltung, die den Anschluß"
1 der Wechselstromquelle, den Erhitzer 3» den siliziumgesteuerten Gleichrichter 4 und den Anschluß 2 der Wechselstromquelle
umfaßt.' Der Erhitzer 3 wird somit energiert, um mit dem Entfernen von innerhalb der Gefriereinrichtung
angesammeltem Eis zu beginnen.
Da der 'siliziumgesteuerte Gleichrichter 4 in einem Augenblick in seinen leitenden Zustand gebracht wird und der
Vorwärts-Spannungsabfall über den leitenden siliziumgesteuerten
Gleichrichter 4 ziemlich klein oder in der Größenordnung von einigen Volt ist, tritt eine Spannung in einer sol-,
chen Größe, die den Transistor 5 in seinen leitenden Zustand
90982771182
"■■ "~ ■ '"" 18H0TÖ
bringt, nicht über oder parallel zum Kondensator 12 auf, wenn der Schalter 13 wieder geöffnet wird. Somit wird der
Transistor 5 fortlaufend in seinem Sperrzustand gehalten,
während die Entfrostungs-Steuerschaltung in Betriebszustand gehalten wird, was vollständig dasselbe ist, als wenn der
Schalter 13 fortlaufend in Schließstellung gehalten wird.
Somit fährt der Erhitzer 3 fort, Wärme zu erzeugen, so daß der Entfrostungsvorgang für das Entfernen von Eis innerhalb
der Gefriereinrichtung fortgesetzt wird.
Sobald das innerhalb der Gefriereinrichtung angesammelte
Eis entfernt ist, steigt die temperatur innerhalb der Gefriere inrichtung allmählich an, wobei der Widerstand des
thermisch mit dem Inneren der Gefriereinrichtung gekoppelten Thermistors 7 allmählich abnimmt. Dies führt dazu, daß die
Basis-Emitterstrecke des Transistors 5 durch die Spannung tief vorwärts vorgespannt wird, die durch Teilen der Spannung
der GIeichstrom-Vorspannungsliefereinrichtung 6 durch
den Thermistor 7 und durch den Widerstand 8 erhalten wird. An einer Stelle, an der die Temperatur innerhalb der Gefriereinrichtung
die Entfrostungs-Aufhörtemperatur erreicht, wechselt der Transistor 5 von.seinem Sperrzustand in seinen
aktiven Bereich, so daß sieh eine Abnahme in dem Zündstrom
ergibt, -der zu dem siliziumgesteuerten Gleichrichter 4 geführt wird.
909827/1182
" ' 18H0.70
— ο — -
Daher wird der ieitwinkel;des siliziumgesteuerten- - :
Gleichrichters 4 nunmehr kleiner als 180°, und es erscheint
eine Phase, in welcher keine Leitung stattfindet,- Während
.der nichtleitenden Phase des siliziumgesteuerten Gleichrichters 4· wird der Kondensator 12; auf geladen, und es erscheint
eine Spannung über oder parallel zum Kondensator 12 β Diese Spannung wird auch an die Basis des !Transistors
5 angelegt, so daß der !Transistor 5 mehr und mehr sich seinem leitenden Zustand nähert. In der Zwischenzeit tritt in
dem siliziumgesteuerten Gleichrichter 4 die sogenannte positive Rückkopplung ein, bei der der Zündstrom weiter reduziert
und der Leitwlnkel des siliziumgesteuerten Gleichrichters
4 kleiner wird. Dies führt dazu, daß der Tran-. < sistor schnell in seinen leitenden Zustand und der siliziumgesteuerte
Gleichrichter 4 schnell in.seinen Sperrzustand gebrächt wird, um die Häuptschaltung erneut zu öffnen und
den Entfi?ostungsVorgang zu stoppen, d.h. den Heizvorgang
des Erhitzers 3, · ·
Nachdem der !Transistor 5 in den leitenden Zustand und.
der siliziumgesteuerte Gleichrichter 4 in den Sperrzustand
gebracht ist, wird die temperatur innerhalb der-Gefrierein-·
richtung, vermindert und. der Transistor 5 durch die Spannung
tief vorgespannt, die trota jeglicher VergriJßerung im Widerstand
des Thermistors 7 in dem Kondensator 12 gespeichert
909827/1182
_ 9_ ■ 18U07O
wird und wird nicht in den Sperrzustand gebracht, bis der
Schalter 13 erneut geschlossen wird. Somit wird die Schaltung im Zustand des Kühlvorgangs gehalten.
Obige Beschreibung nahm Bezug auf eine Entfrostungs-Steuerschaltung,
die einen Thyristor in der Form eines P-Typ siliziumgesteuerten Gleichrichters einsetzte; es kann jedoch
eine der obigen Entfrostungs-Steuerschaltung ähnliche Schaltung erhalten werden, indem man einen IT-Typ siliziumgesteuerten
Gleichrichter verwendet. |
Fig. 2 zeigt eine Entfrostungs-Steuerschaltung, die einen derartigen IT-Typ siliziumgesteuerten Gleichrichter
verwendet. Der N-Typ siliziumgesteuerte Gleichrichter ist mit der Bezugszahl 16 bezeichnet. Wie man aus der Fig. 2
erkennt, besitzt ein Transistor 17 eine Polarität, die derjenigen des in der Fig. 1 gezeigten Transistors 5 entgegengesetzt
ist. Der Transistor 17 ist der pnp-Typ und ist mit einer Gleichstrom-Vorspannungsliefereinr^chtung 6, einer Diode
11 und einem Kondensator 12 in einer Zuordnung geschaltet,
die vollständig der Zuordnung gemäß Fig. 1 entgegenge» setzt ist· In der Fig. 2 sind für die Bezeichnung gleicher
Teile, wie sie auch in der Fig. 1 erscheinen, gleiche Bezugszeichen
verwendet worden. Die Arbeitsweise des Transistors 17 und des siliziumgesteuerten Gleichrich.te.rs 16 in
der Schaltung nach Fig. 2 ist die gleiche wie im Falle der
909827/1182
-ίο- 18U070
nach Pig. 1, d.h.,,daß beim Kühlvorgang der Transistor 17
in seinem leitenden Zustand und der siliziumgesteuerte Gleichrichter 16 in seinem Sperrzustand gehalten wird.
Daher wird der siliziumgesteuerte Gleichrichter 16 nicht getriggert, um in diesem Zustand der Schaltung leitend
zu werden. Yfenn in der Schaltung ein Schalter 13 augenblicklich,
geschlossen wird, so wird die in dem Kondensator 12 gesammelte elektrische ladung durch den Schalter 13 entladen,
um den Transistor 17 zu sperren. Dies führt dazu, · daß der siliziumgesteuerte Gleichrichter 16 zum leiten gebracht
wird, so daß der Entfrostungsvorgang durch den Erhitzer 3 "begonnen wird. Danach wird ein Vorgang bewirkt,
der vollständig gleich demjenigen bei Fig. 1 ist, um Eis zu entfernen, das sich innerhalb der Gefriereinrichtung angesammelt
hat, wobei der Entfrostungsvorgang automatisch gestoppt wird, sobald das Eia vollständig entfernt worden ist;
In Kombination mit dem siliziumgesteuerten Gleichrichter
in den Schaltungen nach Pig«, 1 und 2. kann ein doppelseitig
gerichteter Trioden-Thyristor verwendet werden. Während die Anordnung in Pig. 1 und 2 derart ist, daß die über dem
Thyristor erscheinende Spannung durch die Völt-3?eilungswiderstände
geteilt und diese geteilte Spannung über die ladungseinrichtungen
aus der Diode und dem Kondensator an die Basis des Transistors angelegt wird, so ist doch klar, daß eine andere
Anordnung in der Weise getroffen werden kann, daß eine
9Ö9I27/1182
i -1 \ \(U Z11 _
18U070
über .die ,Iiadungseinrichtung auftretende Spannung zunächst
durch die Spannungsteilungswiderstände geteilt und diese
geteilte Spannung, dann der Basis des Transistors zugeführt wird β
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die
Entfrostungs-Steuereinrichtung nach der Erfindung den EntfrostungsVorgang
ausschließlich unter.einer vorbestimmten Bedingung durchfuhren kann. Der Entfrostungsvorgang wird
beendet, sobald das innerhalb der Gefriereinrichtung ange- ä
sammelte Eis vollständig entfernt ist. Somit wird der Entfrostungsvorgang
stets korrekt ausgeführt, und zwar unabhängig davon, wie groß die in der Gefriereinrichtung angesammelte Eismenge ist« Der obengenannte Entfrostungsvorgang
beseitigt vollständig das frühere Problem einer unnötigen
und nachteiligen Temperaturerhöhung im Lebensmittelfach
oder einer unvollkommenen Entfernung von Eis, was bei* den herkömmlichen Verfahren zur Entfrostung unvermeidbar
war. . .
9OSÖ27/11§2
Claims (1)
- - ld - ■ ■ ,Patentansprüche-1) Entfrostungs-Steuereinrichtung für ein elektrisches Kühlgerät mit einem Entfrostungserhitzer, einem' (Thyristor für die Steuerung des Betriebs des Entfrostungserhitzers sowie Steuereinrichtungen für das Triggern des Thyristors, ,dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtungen eine Spannungs-Umwandlungseinrichtung aufweisen, durch die eine parallel zur Anode und Kathode des Thyristors während dessen Sperrzustands auftretende Wechselstromspannung in eine Gleichetromspannung verwandelt wird, einem Transistor (5)» an dessen Basis die durch die Spannungs-Umwandlungseinrichtung erhaltene Gleichstromspannung angelegt wird, wobei dieser Transistor in seinen leitenden Zustand und in seinen Sperrzustand gebracht wird, wenn der Thyristor (4) sich in seinem Sperrzustand bzw. in seinemleitenden Zustand befindet, eine Gleichstrom-Vorspannungsliefereinrichtung (6) für die Lieferung einer Gleichstrom-Vorspannung zum Transistor, mit dessen Basis ein Temperaturfühler, wie ein thermisch mit der Gefriereinrichtung gekoppelter Thermistor (7) als ein Basis-Vorspannungsteilungswiderstand verbunden ist,, wobei zwischen Basis und dem Emitter des Transistors (5) ein Schalter (13) geschaltet ist, der zum Starten des Entfrostungsvorgangs schließbar ist, und wobei der Kollektor des Transistors elektrisch mit dem Tor des Thyristors (4) verbunden ist»909827/1182_ 15~_ 18UQ7Ö:• 2) Entfrostungs-Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sρannungs-TJmwandlungseinrichtung eine Diode (11) ist.5) Entfrostungs-Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor (5) ein pnp-Typ ist.4) Entfrostungs-Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor (5) ein npn-Typ909827/1182Lee rseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8173767 | 1967-12-14 | ||
JP8173767 | 1967-12-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1814070A1 true DE1814070A1 (de) | 1969-07-03 |
DE1814070C DE1814070C (de) | 1973-06-14 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1594481A (de) | 1970-06-01 |
NL145972B (nl) | 1975-05-15 |
US3548609A (en) | 1970-12-22 |
ES361341A1 (es) | 1970-11-16 |
SE343131B (de) | 1972-02-28 |
NL6817900A (de) | 1969-06-17 |
GB1194760A (en) | 1970-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT402355B (de) | Elektronische anlassschaltung für einen einphasen-induktionsmotor | |
DE3875839T2 (de) | Hochfrequenzheizgeraet. | |
DE2913101A1 (de) | Gluehkerzen-temperatursteuerung | |
DE2311821A1 (de) | Regelschaltung zum schutz einer durch einen elektromotor betriebenen kuehlanlage | |
DE2743059A1 (de) | Verfahren und anordnung zum schnellaufheizen von gluehkerzen | |
DE3708449A1 (de) | Verfahren zur steuerung einer fussbodenheizung | |
DE1588888C3 (de) | Übertemperatur-Schutzschaltung | |
DE1903638B2 (de) | Kondensatorzündanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE2352525A1 (de) | Schaltanordnung fuer den elektrischen motor eines luefters | |
DE4022637A1 (de) | Getaktete bremsschaltung | |
DE2107912A1 (de) | Zund und Überwachungsgerät | |
DE2360925A1 (de) | Abtauvorrichtung fuer kuehlschraenke und dergl | |
DE69107789T2 (de) | Kühlgerät mit nur einer thermostatischen Temperaturregelvorrichtung. | |
DE1814070A1 (de) | Entfrostungs-Steuereinrichtung fuer elektrische Kuehlgeraete | |
DE1816176A1 (de) | Entfroster-Steuerschaltung fuer ein elektrisches Kuehlgeraet | |
US3578754A (en) | Deforsting controller for electric refrigerator | |
DE1814070C (de) | Entfrostungs Steuereinrichtung für elektrische Kuhlgerate | |
DE2645733A1 (de) | Schaltanordnung fuer einen luefter- motor | |
DE1909448C3 (de) | Entfrostungssteuereinrichtung für ein elektrisches Kühlgerät | |
DE1816804C (de) | Entfroster Steuerschaltung fur em elektrisches Kuhlgerat | |
DE2825830A1 (de) | Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE2217101A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Aufladen elektrischer Ladungsspeicher | |
DE19625868C1 (de) | Verfahren zur Steuerung wenigstens eines elektrischen Heizgerätes | |
DE1601065C3 (de) | Elektrischer Kühlschrank | |
DE2001775A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung einer Windschutzscheibe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |