DE1811576C3 - Kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung - Google Patents

Kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung

Info

Publication number
DE1811576C3
DE1811576C3 DE19681811576 DE1811576A DE1811576C3 DE 1811576 C3 DE1811576 C3 DE 1811576C3 DE 19681811576 DE19681811576 DE 19681811576 DE 1811576 A DE1811576 A DE 1811576A DE 1811576 C3 DE1811576 C3 DE 1811576C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
vinyl
carbon atoms
weight
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681811576
Other languages
English (en)
Other versions
DE1811576A1 (de
DE1811576B2 (de
Inventor
Colin Wantage Berkshire Aaron (Grossbritannien)
Alan Harold Bruessel Edwards
Keith Campbell Scotch Plains N.J. Tessier (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB24368/66A external-priority patent/GB1147904A/en
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1811576A1 publication Critical patent/DE1811576A1/de
Publication of DE1811576B2 publication Critical patent/DE1811576B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1811576C3 publication Critical patent/DE1811576C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/146Macromolecular compounds according to different macromolecular groups, mixtures thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1625Hydrocarbons macromolecular compounds
    • C10L1/1633Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1625Hydrocarbons macromolecular compounds
    • C10L1/1633Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
    • C10L1/1641Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds from compounds containing aliphatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1625Hydrocarbons macromolecular compounds
    • C10L1/1633Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
    • C10L1/165Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds from compounds containing aromatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/20Organic compounds containing halogen
    • C10L1/206Organic compounds containing halogen macromolecular compounds
    • C10L1/207Organic compounds containing halogen macromolecular compounds containing halogen with or without hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/236Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/24Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
    • C10L1/2462Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium macromolecular compounds
    • C10L1/2468Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds; derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/26Organic compounds containing phosphorus
    • C10L1/2666Organic compounds containing phosphorus macromolecular compounds
    • C10L1/2675Organic compounds containing phosphorus macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds; derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/28Organic compounds containing silicon
    • C10L1/285Organic compounds containing silicon macromolecular compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft den im Anspruch gekennzeichneten Gegenstand.
Obgleich verschiedene Stockpunkterniedriger bekannt sind und verwendet werden, sind sie nur bei Mitteldestillat-Kraftstoffen, beziehungsweise bei Heizölen erfolgreich.
Wirksame Stockpunkterniedriger für Schieferöle oder Rohöle gab es bisher nicht.
Es wurden nunmehr bestimmte Polymerisate gefunden, die als Stockpunkterniedriger in Schiefe;- oder Rohöl enthaltenden Zubereitungen wirksam sind.
Nach dieser Erfindung besteht eine kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung als Hauptbestandteil aus einem Schiefer- oder Rohöl oder einem Gemisch davon und als Nebenbestandteil in einer Menge von 0,0001 bis 10%, bezogen auf das Gewicht, aus einem öllöslichen Copolymerisat mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von über 1000 von
(A) Äthylen,
(B) einim oder mehreren substituierten Äthylenen, die eine oder mehrere gesättigt: lineare Seitenkette mit wenigstens 18 Kohlenstoffatomen besitzen, und gegebenenfalls
(C) einem oder mehreren substituierten Äthylenen, die gegebenenfalls lineare Seitenketten mit höchstens 17 Kohlenstoffatomen enthalten können, sowie gegebenenfalls weiteren bekannten üblichen Zusätzen,
wobei solche Zubereitungen ausgenommen sind, die als Copolymerisat ein Dipolymerisat aus Äthylen und einem Vinylester oder einem kohlen wasserstoff substituierten Vinylester einer Carbonsäure mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von über 3000 enthalten.
Das Rohöl kann ein Paraffin- oder Wachsrohöl sein, und gewöhnlich liegt der obere Stockpunkt des Rohöls höher als -23° C.
Das Comonomere (B) kann ein äthylenisch ungesättigter Ester. Äther, Styrol, «-Olefin oder Halogenid sein wobei alle diese Verbindungen eine oder mehren gesättigte lineare Seitenketten mit wenigstens If Kohlenstoff» tomen enthalten.
Geeignete Beispiele für das Comonomere (B) sind: B(I): Ester von ungesättigten Monocarbonsäuren. Sc
können Ester von Monocarbonsäuren mit 3 bis f
Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Ester von Acryl- Methacryl-, Tiglin-, Angelika- und Seneciosäurer
verwendet werden, wie beispielsweise Behenylacrylat
Eicosanylacrylat, Behenylmethacrylat, oder geradketti
ge, gesättigte, aliphatische Ester von Acryl- odei
Methacrylsäure mit 18 bis 40, beispielsweise mit 18 bi:
30 Kohlenstoffatomen.
B(2): Mono- oder Polyester von ungesättigter Dicarbonsäuren. So können Ester von Malein-, Fumar- Itacon-, Mesacon- und Citraconsäuren verwendei
werden, zum Beispiel Monobehenylfumarat, Dibehenyl fumarat, Mono- oder Dibehenylmaleat, oder C2o-Alkyl· mono- oder -diester von Fumar- oder Maleinsäure
Diese Ester können natürlich gemischte Mono- odei Dialkylester sein, zum Beispiel gemischte Cie- bis C« Ci8- bis Cx,- oder Ce- bis C2o-Alkylester von Malein
oder Fumarsäuren.
In den Fällen B(I) und B(2) ist es möglich, daß dei Säureanteil keine gesättigte lineare Seitenkette mil
wenigstens 18 Kohlenstoffatomen enthält; in diesem
Falle muß der von dem Alkohol herrührende Anteil eine
jo solche Seitenkette aufweisen. Jedoch kann, falls gewünscht, auch der Säureanteil die lineare Seitenkette mit wenigstens 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Es können daher beispielsweise Behenacrylsäureester verwendet werden. Weiterhin können, falls gewünscht anstelle der als Ester vorgesehenen Alkylester Alkeny- !ester eingesetzt werden, vorausgesetzt, daß die
Alkenylgruppe ^inen gesättigten, geradkettigen Anteil
mit wenigstens 18 Kohlenstoffatomen enthält So kann beispielsweise ein Tetracos-10-enylester der Acrylsäure verwendet werden.
B(3): Ungesättigte Ester von gesättigten Monocarbonsäuren. Es können Vinyl-, Allyl- oder substituierte Vinyl- oder Allylester von Monocarbonsäuren mit 19 bis 60 Kohlenstoffatomen verwendet werden. Spezifische Beispiele sind Allylbehenat, Vinylbehenat, Vinylnonadecanoat, Vinylester, die aus gemischten linearen Monocarbonsäuren mit 20 bis 30 Kohlenstoffatomen hergestellt werden, und Isopropenylbehenat.
Weiterhin kann der Substituent an der Vinyl- oder Allylgruppe eine lineare Seitenkette mit 18 bis 60 Kohlenstoffatomen enthalten. Es kann daher beispielsweise Behen-1-enylacetat oder Behen-1-enylbehenat eingesetzt werden.
Wenn das durchschnittliche Molekulargewicht des Copolymerisate über 3000 liegt, kann das Comonomere B(3) nur eingesetzt werden, wenn in dem Copolymerisat
noch ein unterschiedlicher Typ von Comonomeren und
Äthylen vorhanden ist
B(4): Ungesättigte Äther. Es können Vinyl- oder AlIy]- oder andere Alkenyläther der Formel R1—O—R2 verwendet werden, worin R1 eine Vinyl-, Allyl- oder andere Alkenylgruppe und der Rest R2 eine Alkylgruppe ist Einer oder beide Reste R1 und R2 müssen eine lineare Kette enthalten, die wenigstens 18 Kohlenstoffes atome aufweist zum Beispiel Behenylvinyläther oder Nonadecylallyläther.
B(5): Durch Kohlenwasserstoffreste substituierte Styrole, zum Beispiel allcylierte Styrole der allgemeinen
Formel
C=CRSR6
worin eine oder mehrere der Gruppen R3, R4, R5 und R6 eine lineare Kette mit wenigstens 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Die andere Gruppe oder Gruppen können Wasserstoff oder Alkyl, zum Beispiel Methyl, sein. So können Ä-Behenylstyrol oder p-Behenylstyrol verwendet werden.
B(6): a-Olefine mit einer linearen Seitenkette von wenigstens 18 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Eicos· 1 -en, Tetracos-1 -en oder 3-MethyI-tetracos-1 -en.
B(7): Halogeniede mit einer linearen Seitenkette von wenigstens 18 Kohlenstoffatomen. So können Haloge nide der allgemeinen Formel
CR7R8 = CR9X
verwendet werden, worin X Chlor, Brom oder Jod und worin eine ödere mehrere der Gruppen R7, R8 und R'1 Kohlenwasserstoffreste sind und die angegebene; lineare Seitenkette enthalten, wobei die anderen Reste-Kohlenwasserstoffreste oder Wasserstoff sind. So kann beispielsweise Eicos-1-enylchlorid verwendet werden.
Das Comonomere (C), das gegebenenfalls in dem Copolymerisat vorhanden ist, kann eine äthylenisch ungesättigte Säure oder ein Salz, Ester, Amid oder Imid Anhydrid oder Hydroxyverbindung oder Nitril davon sein, wobei keine dieser Verbindungen eine gesättigte, lineare Seitenkette enthält, die mehr als 17 Kohlenstoffatome aufweist Das Comonomere (C) enthält vorzugsweise pro Molekül 3 bis 40 Kohlenstoffatome.
Zu den geeigneten äthylenisch ungesättigten Monocarbonsäuren gehören demgemäß Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylessigsäure, Angelikasäure, Tiglinsäure, Undecylensäure, ölsäure, Elaidinsäure. Zu den geeigneten äthylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren genören Maleinsäure, Fumarsäure, Mesaconsäure, Citraconsäure, Itaconsäure, trans- und cis-Glutaconsäuren. Es können auch andere äthylenisch ungesättigte, mehrbasische Säuren zum Beispiel eis- und trans-Aconitsäuren, verwendet werden.
Beispiele geeigneter Ester von ungesättigten Säuren sind die Cr bis Cu-geradkettigen Alkylester der oben angegebenen Säuren, wobei entweder Mono- oder Diester von ungesättigten Dicarbonsäuren verwendet werden können. Verzweigtkettige Ester, zum Beispiel Oxoester von äthylenisch ungesättigten Estern können ebenso verwendet werden, vorausgesetzt, daß sie keine linearen Seitenketten mit mehr als 17 Kohlenstoffatomen enthalten. So können Methyl-, Äihyl-, Isobutyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Octyl-, 2-ÄthylhexyI-, Decyl-, Dodecyl-, Heptadecylester von Acryl- oder Methacrylsäuren, oder die Mono- oder Dimethyl-, -äthyl-, -η-butyl-, -hexylester von Fumar-, Malein- oder Citraconsäuren verwendet werden.
Zu den geeigneten äthylenisch ungesättigten Amiden gehören solche, die den oben angegebenen Säuren entsprechen, zum Beispiel sowohl die Mono- als auch Polyamide; geeignete Anhydride und Imide sind, sofern existent, solche, die den oben erwähnten Säuren entsprechen. Geeignete: Salze können Ammonium- oder Metall-, zum Beispiel Natrium- oder Kaliumsalze der oben angegebenen Säuren sein. So kann beispielsweise Maleinsäureanhydrid, Maleimid, Acrylamin, Methacrylamid, Citraconamide, Itaconimid, n-Alkylmaleimide mit bis zu 17 Kohlenstoffatomen in irgendeiner linearen Seitenkette verwendet werden.
Zu den Beispielen von geeigneten äthylenisch ungesättigten Hydroxyverbindungen gehören einwertige Alkohole, Polyole und Phenolverbindungen. So sind Beispiele für geeignete einwertige Alkohole Allylalkohol, But-1-en-1-öl, Hex-2-en-l-ol, Hydroxyäthylmethacrylat, Eicos-4-en-l-ol, l-Methyl-hex-2-en-l-oI, 7-Me- thyleicos-2-en-l-ol oder l,l-Dimethyl-hex-2-en-l-oI; Diole wie But-2-en-l,4-dioL Zu den Beispielen von geeigneten Phenolen gehören Phenole mit einer ungesättigten Seitenkette, zum Beispiel p-Allylphenol (Chavicol).
Zu den geeigneten äthylenisch ungesättigten Aminen und Nitrilen gehören Allylamin, Allylcyanid, 1-Aminobut-2-en, l-Amino-hex-5-en, l-Amino-nonadecen-18-en, l-Amino-but-3-en, Dimethylaminoäthylmethacrylat, Dimethylaminomethylacrylat, Diäthylaminomethylmetha- crylat. Acrylnitril, Methacrylnitril.
Zu den anderen geeigneten Beispielen von Comonomeren (C) gehören «-Olefine, ein Äther, zum Beispiel ein AlkenylalkylSther, Styrol oder substituiertes Styrol, Alkenylhalogenid (zum Beispiel ein Vinyl- oder AHylhalogenid), ein ungesättigter Aldehyd, oder ein ungesättigtes Keton. Beispiele von ot-Olefinen sind Prop-1-en, But-l-en, Hex-l-en, Dec-l-en, Dodec-1-en und Nonadec-1-en, während Beispiele von geeigneten Alkenylalkyläthern Vinylmethyläther, Vinyläthyläther, Vinyl-n-octyläther, Vinyl-n-heptadecyläther, Allylmethyläther, Allyln-hexyläther, Allyl-n-heptadecyläther sind.
Zu geeigneten, durch einen Kohlenwasserstoffrest substituierten Styrolen gehören alkylsubstituierte Styrole, worin die Substituenten am Benzolkern gebunden oder mit dem <x-Kohlenstoffatom der Vinylgruppe, die dem Benzolkern benachbart ist, verbunden sind, beispielsweise «-Methyl-, «-Äthylstyrol, p-Methylstyrol, p~Äthylstyrol, ρ η- Heptadecylstyrol.
Beispiele von Vinyl- oder Allylhalogeniden sind Vinylchlorid, Vinylbromid, Allylchlorid.
Zu den geeigneten ungesättigten Aldehyden und Ketonen gehören Acrolein, Methylvinylketon, n-Heptadecylvinylketon, Cinnamaldehyd.
Das in den erfindungsgemäßen Zubereitungen enthaltene Copolymerisat sollte vorzugsweise von 99 bis 50 MoI.-%, zum Beispiel 99 bis 82 MoL-% Äthylen, 1 bis 50 Mol.-%, zum Beispiel 1 bis 18 Mol.-% Comonomeres (B) und 0 bis 49 MoL-%, zum Beispiel 0 bis 17,5 Mol.-% Comonomeres (C) enthalten.
Herstellung der Copolymerisate
Bei einem Herstellungsverfahren der Copolymerisate werden die Monomeren in einem röhrenförmigen Reaktor eingebracht, der vorher mit Stickstoff gespült worden war, und zusätzlich eine geringe Menge Sauerstoff, gewöhnlich 0,005 bis 0,05 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von Äthylen, eingeführt. Wahlweise kann ein Peroxidinitiator, zum Beispiel Di-tert-butylperoxid, oder ein Gemisch vor/ Peroxidinitiator und Sauerstoff in das Reaktionsgefäß anstelle von Sauerstoff allein verwendet werden. Gewünschtenfalls kann ein Lösungsmittel [zum Beispiel Benzol, Wasser, gesättigte Kohlenwasserstoffe (Heptan), Methanol] bei der Reaktion angewandt werden. Der Druck wird zwischen 60 und 2700 Atmosphären, vorzugsweise zwischen 135 und 2000 Atmosphären und die Tempera-
tür zwischen 400C und 300° C, vorzugsweise zwischen 70° C und 250° C, gehalten.
Ein anderes Herstellungsverfahren der Copolymerisate erfolgt als Ansatzverfahren, wobei ein Lösungsmittel, das beispielsweise Toluol, Hexan, Benzol, tert-Butylalkohol, Wasser, Cyclohexan sein kann, für die Reaktionspartner benötigt wird. Der Reaktionsinitiator kann irgendeine Peroxyverbindung, zum Beispiel Di-tert-butylperoxid oder Lauroylperoxid, oder wahlweise eine Azoverbindung, zum Beispiel Azobisisobutyronitril, sein. Die Temperatur der Polymerisationsreaktion ist von dem jeweiligen verwendeten Peroxidinitiator abhängig und sollte hoch genug sein, um einen ausreichenden Zerfall des Initiators zu bewirken. Die Temperatur wird daher gewöhnlich zwischen 90° C und 300° C liegen. Bei Di-tert-butylperoxid liegt die geeignete Temperatur zwischen 130° C und 160° C, bei Lauroylperoxid zwischen 60° C und 120° C Der Druck sollte zwischen 60 und 1000 Atmosphären, und vorzugsweise zwischen 75 und 667 Atmosphären liegen. Der Autoklav oder eine ähnliche Vorrichtung, die das Lösungsmitte!, den Initiator und das substituierte Äthylen enthält, wird erst mit Stickstoff und dann mit Äthylen gespült, bevor die Beschickung mit einer, zur Erreichung des gewünschten Druckes beim Erhitzen auf Reaktionstemperatur ausreichenden Mengen Äthylen erfolgt. Während der Polymerisation wird zusätzlich Äthylen eingeleitet, um den Druck auf der gewünschten Höhe zu halten. Weitere Mengen an Initiator und/oder Lösungsmittel und/oder substituiertem Äthylen können ebenfalls während der Reaktion zugegeben werden. Nach Beendigung der Reaktion werden freies Lösungsmittel und nichtumgesetzte Monomere durch Abstreifen oder irgendein anderes geeignetes Verfahren entfernt wodurch man das gewünschte Polymerisat erhält.
Die für die erfindungsgemäße Zubereitungen brauchbaren Copolymerisate haben vorzugsweise ein Durchschnittsmolek'ilargewicht von über 3000, zum Beispiel über 3500 oder von 3000 bis 60 000, gemessen durch Dampfphasenosmometrie und/oder Membran-Osmometrie. Das durchschnittliche Molekulargewicht des in dieser Erfindung verwendeten Copolymerisats sollte insbesondere zwischen 3000 und 30 000, zum Beispiel zwischen 4000 und 20 000 liegen. Es leuchtet ein, daß des du; chschnittliche Molekulargewicht dieser Copolymerisate sich in Abhängigkeit von dem während der Polymerisation angewandten Variablen (Druck, Temperatur, Initiatorkonzentration) ändern k?nn.
Herstellungsbeispiel 1
Copolymerisate von Äthylen/Vinylacetatgemischtem Di-Cm-22-fumarat wurden nach folgendem Verfahren
ι j hergestellt
Das gemischte Di-C^-22-fumarat bestand im wesentlichen aus einem Gemisch von 50% Arachidinsäure und 50% Behensäure.
In einen 1-Liter-Autoklav aus rostfreiem Stahl mit magnetischer Rührung wurde Benzol und eine Ausgangsbeschickung von Vinylacetat und Di-C2o_22-fumarat eingebracht und mit Stickstoff und dann mit Äthylen gespült Der Autoklav wurde dann auf Reaktionstemperatur erhitzt und mit Äthylen auf Reaktionsdruck aufgepreßt Im Verlaufe von 4,25 Stunden wurde eine 12,5gewichtsprozentige Lösung von Lauroylperoxid in Benzol urd gleichzeitig eine Lösung von Vinylacetat und Di-C2o-22-fumarat in Benzol im Verlaufe von 4 Stunden eindosiert Der Druck des Autoklav wurde während der Reaktion durch langsame Zudosierung von weiterem Äthylen im wesentlichen konstant gehalten. Auch die Temperatur des Autoklav wurde auf annähernd gleicher Höhe gehalten. Nach Beendigung der Zugabe der Lauroylperoxidlösung wurde das Reaktionsgemisch gekühlt und entspannt Freies Lösungsmittel und nichtumgesetzte Monomere wurden dann durch Abstreifen entfernt und das gewünschte Copolymerisat erhalten.
Die genauen Reaktionsbedingungen für jedes Copolymerisat sind in der Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Copolymerisat 1 2 3 4
Polymerisatherstellung
Rpaktionsdruck (Atmosphären) 200 200 200 200
Reaktionstemperatur ("C) 79,4 79,4 79,4 79,4
A nfangsbeschickungen
Benzol (ml) 100 100 100 100
Vinylacetat (ml) 100 60 60 60
Di-C2o-22-fumarat (g) 10 7 14 3
Beschickungsgeschwindigkeit
Initiator (ml/Std.)*) 20 20 20 20
Gesamtzugabezeit (Std.) 4,25 4,25 4,25 4,25
Verhältnis von Comonomerem/ 1/2/2 1/1/2 1/2/3 5/2/10
Benzol**)
ml/Std. 40 25 37,5 25
Gesamtzugabezeit (Std.) 4 4 4 4
Ausbeute (g) 190 170 103 53
Gew.-% Vinylacetat im Copolymerisat 25 35 9 24
Fortsetzung
('((polymerisat
Beschickungsgeschwindigkeit
Gew.-% Di-C20 22-fumarat im 26,3 19 62
Copolymerisat
Molekulargewicht***) 3800 4300 2100
*) 12,5gewichtsprozentige Lösung von Lauroylperoxid in Benzol.
**) Mischung (in Gewichtsprozent) von Vinylacetal/Di-Cio 22-lurnarat/lienzol. ***) Zahlenmittel; bestimmt in o-Dichlorbenzol bei 130C.
28
1800
Herstellungsbeispiel 2
Es wurden Copolymerisate aus Äthylen/Vinylacetatgemischtem C2o-22-Methacrylat hergestellt. Die Reaktionsbedingungen waren exakt die gleichen wie in
Tabelle II
Tabelle I des Herstellungsbeispiels 1, wobei die Copolymerisate 5 bis 8 den Copolymerisaten 1 bis 4 entsprachen, mil der Ausnahme, daß in jedem Fall das D1-C20-22-fumarat durch C2o-22-Methacrylat ersetzt worden war. Die näheren Angaben über die erhaltenen Copolymerisate sind der Tabelle II zu entnehmen.
Copolymerisat 5 121 6 170 7 106 8 114
Ausbeute (g) 15 15 2,6 20
Gew.-% Vinylacetat im Copolymerisat 41 19 60 8
Gew.-% C2o-22-Methacrylat im
Copolymerisat 4500 4400 3800 4600
Molekulargewicht
Herstellunsgsbeispie! 3
Das Verfahren des Hersteilungsbeispiels 2 wurde wiederholt, wobei die Copolymerisate Äthylen/Vinylacetat/Vinylbehenat-Copolymerisate waren. Die Reaktionsbedingungen waren ähnlich und die Copolymerisate 9 bis 12 entsprachen den Copolymerisaten 5 bis 8, mit der Ausnahme, daß Vinylbehenat anstelle von C20-22-Methacrylat verwendet wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle III niedergelegt.
Tabelle III
Copolymerisat
10
11
12
Ausbeute (g) 163 148 157 129
Verseifungszahl, bestimmt nach 178 140 149 140
ASTM-Verfahren D 94
Molekulargewicht 2700 2900 2500 3600
Herstellungsbeispiel 4
Ein Copolymerisat aus Äthylengemischtem C20- 22-fumarat wurde im wesentlichen nach dem Verfahren des Herstellungsbeispiels 1 hergestellt
In einen 1-Liter-Autoklav aus rostfreiem Stahl mit magnetischer Rührung wurden 10 ml Vinylacetat und 150 ml einer 3%igen Lösung von Di-C^-22-fumarat in Benzol für das Copolymerisat 13 und 150 ml einer lOgewichtsprozentigen Lösung von Di-C2o-22-fumarat in Benzol für das Copolymerisat 14 eingebracht. Nachdem sich durch Erhitzen ein Druck von 200 Atmosphären und eine Temperatur von 79,4° C eingestellt hatte, wurde eine 12,5gewichtsprozentige Lauroylperoxidlösung in Benzol in einer Menge von 20 ml/Std. im Verlaufe von 4,25 Stunden zugegeben. Gleichzeitig wurde während eines Zeitraums von 4 Stunden Vinylacetat in einer Menge von 28 ml/Std. zugegeben. Der Druck wurde durch langsame Zudosierung von weiterem Äthylen im wesentlichen konstant gehalten. Auch die Temperatur wurde ebenso im wesentlichen konstant gehalten. Nach Abkühlen wurde entspannt, freies Lösungsmittel und nichtumgesetzte Monomere entfernt und man erhielt so die gewünschten Copolymerisate 13 und 14. Die näheren Angaben über die erhaltenen Copolymerisate sind der Tabelle IV zu entnehemen.
Tabelle IV
Copolymerisat
13
14
Ausbeute (g) 104 110
Gew.-% C2o-22-fumarat im 4,5 14
Copolymerisat
Molekulargewicht*) 3600 2800
*) Zahlenmittel; bestimmt in o-Dichlorbenzol bei 130 C.
Es wird besonders bevorzugt, daß die erfindungsgemäßen Zubereitungen Copolymerisat in Mengen von 0,0005 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Schiefer- oder Rohöls, enthalten.
Das in der erfindungsgemäßen Zubereitungen enthaltene Copolymerisat kann auch in Bohrlöcher, beziehungsweise in Ölschichten von Rohöl eingebracht werden, um die Bildung von Paraffinablagerungen zu inhibieren, oder bestehende Ablagerungen an der Rohrmantelung aufzulösen. Hierzu kann man das Copolymerisat entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich dem öl in der Bohrung zugeben. Weiterhin kann das Copolymerisat den Rohölen auch über Grund zugegeben werden, um den Transport durch die Rohrleitungen zu erleichtern. So kann beispielsweise das Copolymerisat irgendeinem Nordafrika-Rohöl zugesetzt werden, um die Stockpunkte so zu senken, daß es auf diese Weise leichter gepumpt werden kann.
Das Einmischen der obenerwähnten Copolymerisate in die Schiefer- oder Rohöle kann dadurch erleichtert werden, daß man zunächst Copolymerisatkonzentrate in geeignete Kohlenwasserstoffgemischen herstellt. Beispiele geeigneter Lösungsmittel sind solche mit einem hohen Anteil an aromatischen Kohlenwasserstoffen, zum Beispiel Toluol, Xylol oder Kerosinextrakt (der eine hocharomatische Fraktion ist, die aus einem Rohkerosin [Leuchtöl] durch Extraktion mit flüssigem Schwefeldioxid abgetrennt wurde). Weitere geeignete Lösungsmittel sind Gatsche, also Wachse, die ohne weitere Reinigung oder Raffination bei Schmieröl-Entwachsverfahren anfallen. Solche geeignete Gatsche haben gewöhnlich Schmelzpunkte zwischen 200C und 62° C und einen ölgehalt von 5 bis 50 Gewichtsprozent Die Copolymerisate können auch in Schiefer- oder Rohölen zusammen mit anderen, üblicherweise in ölen eingesetzten Additiven, zum Beispiel Rostinhibitoren, Entemulgiermitteln, Korrosionsinhibitoren, Antioxidations- oder Dispergiermitteln, oder anderen Fließverbesserern oder Stockpunkterniedrigern, verwendet werden.
Beispiel
ίο Die in den Herstellungsbeispielen 1 bis 4 erhaltenen Copolymerisate wurden zwei Rohölen zugegeben.
Dem ersten Rohöl (Rohöl I) wurden die Copolymerisate 1 bis 14 in einer Konzentration von 0,02 Gewichtprozent zugegeben. Rohöl I war ein Nordafrika-Rohöl mit einem oberen Stockpunkt von +1,70C (bestimmt nach dem Verfahren 15/67 des Institute of Petroleum), einer API-Dichte von 40,2° API und einer kinematischen Viskosität von 3,6 cSt bei 37,80C.
Die Mischpolymerisate wurden ferner einem zweiten Rohöl (Rohöl II) in einer Konzentration von 0,05 Gewichtsprozent zugesetzt. Rohöl II hatte einen oberen Stockpunkt von 23,9° C, eine Viskosität von 5,73 cSt bei 50° C (und eine extrapolierte Viskosität von 7,56 cSt bei 37,78° C) und einen Gehalt von 86,5 Gewichtsprozent Kohlenstoff und 13,1 Gewichtsprozent Wasserstoff.
Für jede so erhaltene erfindungsgemäße kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung wurde der obere Stockpunkt unter Verwendung des Verfahrens 15/67 des Institute of Petroleum bestimmt Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle V niedergelegt. Wie dieser Tabelle entnommen werden kann, zeigen diese Zubereitungen gegenüber den ursprünglichen Rohölen I und II stark herabgesetzte Stockpunkte.
Tabelle V
Erfindungsgemäße Zubereitungen
Zugesetztes Copolymerisat
1 2
Oberer Stoekpunkt ("C)
Rohöl I
(mit Zusatz von -6,7
0,02 Gew.-% Copolymerisat)
Rohöl II
(mit Zusatz von -3,9
0,05 Gew.-0/. Copolymerisat)
-12
-12
-15
-15
-20,6
-9,4
-17,8 -15,0
-12,2
Tabelle V (Fortsetzung)
Zugesetztes Copolymerisat
8 9 10
Oberer Stoekpunkt (C)
11
13
14
Rohöl I
(mit Zusatz von
0,02 Gew.-% Copolymerisat)
-20,6
-20,6
-20,6 -12,2
-26,1 -12,2
Fortsetzimii
Zugesetztes Copolynierisat
8 9 IO
Oberer Stockpunkt ( C)
Rohöl II
(mit Zusatz von -17,8
0,05 Gew.-% Copolymerisat)
12
13
-23,3 -20,6 -20,6 -12,2 -9,4 -12,2

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Hauptbestandteil aus einem Schie'ür- oder Rohöl oder einem Gemisch davon und als Nebenbestandteil in einer Menge von 0,0001 bis 10%, bezogen auf das Gewicht, aus einem öllöslichen Copolymerisat mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von über 1000 von
    (A) Äthylen,
    (B) einem oder mehreren substituierten Äthylenen, die eine oder mehrere gesättigte lineare Seitenketten mit wenigstens 18 Kohlenstoffatomen besitzen, und gegebenenfalls
    (C) einem oder mehreren substituierten Äthylenen, die gegebenenfalls lineare Seitenketten mit höchstens 17 Kohlenstoffatomen enthalten können, sowie gegebenenfalls weiteren bekannten üblichen Zusätzen,
    besteht, wobei solche Zubereitungen ausgenommen sind, die als Copolymerisat ein Dipolymerisat aus Äthylen und einem Vinylester oder einem kohlenwasserstoffsubstituierten Vinylester einer Carbonsäure mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von über 3000 enthalten.
DE19681811576 1966-06-01 1968-11-28 Kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung Expired DE1811576C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24368/66A GB1147904A (en) 1966-06-01 1966-06-01 Fuel compositions
GB5333867 1967-11-30
GB5463167 1967-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1811576A1 DE1811576A1 (de) 1970-11-26
DE1811576B2 DE1811576B2 (de) 1977-10-27
DE1811576C3 true DE1811576C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=27258337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811576 Expired DE1811576C3 (de) 1966-06-01 1968-11-28 Kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811576C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1811576A1 (de) 1970-11-26
DE1811576B2 (de) 1977-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0485773B1 (de) Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften in der Kälte
EP0271738B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Mischpolymerisaten und deren Verwendung als Zusatz zu Mineralöl und Mineralölfraktionen
DE2017920B2 (de) Mineraloelmischung
DE2612248A1 (de) Additive fuer heizoele
DE2810364A1 (de) Paraffinhaltiges erdoeldestillatgemisch mit fliessfaehigkeitsverbesserndem kombinationszusatz aus oelloeslichen aliphatischen copolymeren mit stickstoffderivaten von kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureverbindungen
EP3394122B1 (de) Polymerzusammensetzungen mit verbesserter handhabbarkeit
EP0007046B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Vinylamid-Polymeren und danach erhaltene Produkte
EP0054138A1 (de) Ethylen-Alkin-Copolymerisate, deren Herstellung und Verwendung als Zusatz zu Erdöldestillaten
EP0436151B2 (de) Kältestabile Erdölmitteldestillate, enthaltend Copolymere als Paraffindispergatoren
EP0486836B1 (de) Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften in der Kälte
EP0061696B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen
EP0485774B1 (de) Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften in der Kälte
DE1811576C3 (de) Kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung
DE3237308A1 (de) Neue copolymerisate verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2022588B2 (de) Als Fließverbesserer geeignetes Polymerisatgemisch
DE1811575C3 (de) Heizölzubereitungen
DE1811577A1 (de) Kohlenwasserstoffhaltige Zubereitung und deren Verwendung als Kraft- und/oder Brennstoff
DE1032460B (de) Schmieroel
DE1811575B2 (de) Heizoelzubereitungen
EP0925274B1 (de) Fliessverbesserer für erdöl-mitteldestillate
EP0523672A2 (de) Copolymere aus ethylenisch ungesättigten Carbonsäureestern mit Polyoxyalkylenethern von niederen, ungesättigten Alkoholen als Fliessverbesserer für paraffinhaltige Öle
DE1770011C3 (de)
EP3798261A1 (de) Polymerzusammensetzungen und ihre verwendung als pour point depressant in paraffinhaltigen kohlenwasserstoffölen
DE1811577B (de) Kohlenwasserstoff-Öl oder Kraftstoff-Gemisch
DE1900838C3 (de) Zusatz für Erdöldestillate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee