DE1811453A1 - Deformationsglied,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Deformationsglied,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1811453A1
DE1811453A1 DE19681811453 DE1811453A DE1811453A1 DE 1811453 A1 DE1811453 A1 DE 1811453A1 DE 19681811453 DE19681811453 DE 19681811453 DE 1811453 A DE1811453 A DE 1811453A DE 1811453 A1 DE1811453 A1 DE 1811453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
motor vehicles
deformation member
section
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811453
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Neumann
Dietrich Suendermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19681811453 priority Critical patent/DE1811453A1/de
Publication of DE1811453A1 publication Critical patent/DE1811453A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • F16F7/123Deformation involving a bending action, e.g. strap moving through multiple rollers, folding of members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/192Yieldable or collapsible columns

Description

  • B e s c h r e i b u n g Deformationsgliad, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft ein energieverzehrendes Deformationsglied, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und geht dabei von einem sogenannten Pralltopf aus, wie er im Kraftfahrzeugbau z. B. als stoßabsorbierendes Glied zwischen Lenkrad und Lenkwelle vorgesehen wird. Zwei oder mehr derartige stoßabsorbierende Elemente werden z. B. zwischen Stoßstange und Karosserie angeordnet. Derartige Pralltöpfe haben die Gestalt eines stufenförmig ausgebildeten Kegelstumpfes. Es hat sich durch Aufprallversuche gezeigt, daß deratige rotationssymmetrische Pralltßpfe zum Ausknicken neigen.
  • Die Erfindung beruht auf der Überlegung, daß in den meisten Anwendungsfällen der beschriebenen Pralltöpfe die Stoßrichtung lediglich in einer Ebene (Stoßebene) variiert und schlägt daher ein im Querschnitt langrundes Deformationsglied vor, dessen langer Durc@meeser in der Stoßebene anzuordnen ist. Ein solches Element verformt sich auch be Stößen, die schräg zur Hittelachse des Elements erfolge, gleichmäßig.
  • Vorzugsweise wird ein derartiges Stoßelement aus zwei Halbschalen mit seitlichen Flanschen zusammengesetzt (z. B. mittels Punktschweißen), wobei die Trennebene des Elements in der Stoßebene angeordnet wird. Die seitlichen Flansche geben dem Deformationsglied eine zusätzliche Steifigkeit gegen unerwünschte Ausknickungen.
  • Das Deformationnglied kann in bekannter Weise mit einem Hartschaum ausgefüllt werden.
  • Ein Ausf2hrungsbeispiel der Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert werden.
  • Ee zeigen: Fig. 1 eine Ansicht von unten auf den Bug eines Kraftfahrzeuges mit zwei zwischen Fahrzeugkarosserie und Stoßstange geschalteten Pralltöpfen nach der Erfindung und Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Pralltopf nach der Erfindung längs der Linie II-II der Fig. 1 im vergrößerten Maßstab.
  • Nach Figur 1 sind zwischen den Längsträgern 1, 2 einer selbsttragenden Karosserie und der Stoßstange 3 zwei Pralltöpfe 4, 5 in Form stufenartig ausgebildeter Kegelstümpfe angeordnet. Die aus Blech gefertigten Halteböcke C, 7, 8, 9 können mit Hartschaum ausgefüllt sein. Die Pralltöpfe haben einen gemäß Fig. 2 langrunden Querschnitt und sind aus zwei Hälbschalen zusammengesetzt, deren flanschartige Ränder durch Punktschweißen miteinander verbunden sind.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h
    Pralltopf zur energieverzchrenden Milderung von Btoßwirkungen, insbesondere bei Kraftfchrzeugen, mit in axialer Richtung stufenförmig abnehmendem uerschnitt, gekennzeichnet duron einen langrunden Querschnitt, dessen langer Durchmesser in der Stoßebene angeordnet ist L e e r s e i t e
DE19681811453 1968-11-28 1968-11-28 Deformationsglied,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1811453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811453 DE1811453A1 (de) 1968-11-28 1968-11-28 Deformationsglied,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811453 DE1811453A1 (de) 1968-11-28 1968-11-28 Deformationsglied,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811453A1 true DE1811453A1 (de) 1970-06-18

Family

ID=5714619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811453 Pending DE1811453A1 (de) 1968-11-28 1968-11-28 Deformationsglied,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811453A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151827A1 (de) * 1970-12-16 1972-06-29 Peugeot Kraftwagen
EP0412846A2 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 Ford Motor Company Limited Energieabsorbierendes Bauelement
EP0467340A2 (de) * 1990-07-17 1992-01-22 Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH & Co.KG Pralldämpfer
DE4417835A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-23 Lignotock Gmbh Stoßabsorber zur Verbesserung der Sicherheit in Fahrgastzellen von Kraftfahrzeugen
FR2766437A1 (fr) * 1997-07-28 1999-01-29 Ecia Equip Composants Ind Auto Pare-chocs pour vehicule automobile et procedes de fabrication de ce pare-chocs

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151827A1 (de) * 1970-12-16 1972-06-29 Peugeot Kraftwagen
EP0412846A2 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 Ford Motor Company Limited Energieabsorbierendes Bauelement
EP0412846A3 (en) * 1989-08-11 1991-09-11 Ford Motor Company Limited Energy absorbing structure
EP0467340A2 (de) * 1990-07-17 1992-01-22 Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH & Co.KG Pralldämpfer
WO1992001588A2 (de) * 1990-07-17 1992-02-06 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Pralldämpfer
WO1992001588A3 (de) * 1990-07-17 1992-03-19 Schneider Gesenkschmiede Pralldämpfer
EP0467340A3 (en) * 1990-07-17 1992-04-08 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Shock absorber
US5403049A (en) * 1990-07-17 1995-04-04 Cosma International, Inc. Impact absorber
DE4417835A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-23 Lignotock Gmbh Stoßabsorber zur Verbesserung der Sicherheit in Fahrgastzellen von Kraftfahrzeugen
US5549327A (en) * 1994-05-20 1996-08-27 Lignotock Gmbh Shock absorber for improving safety in passenger compartments in motor vehicles
FR2766437A1 (fr) * 1997-07-28 1999-01-29 Ecia Equip Composants Ind Auto Pare-chocs pour vehicule automobile et procedes de fabrication de ce pare-chocs
EP0894675A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-03 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Stossstange für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002657T2 (de) Crashbox für fahrzeug
DE1806402C3 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge
DE112008000555B4 (de) Crashbox für ein Kraftfahrzeug
EP0369520B1 (de) Bauelement zur Absorption von Energie
DE2608460A1 (de) Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
DE102013202607A1 (de) Aufprallabsorptionselement
DE1405823A1 (de) Bodenausbildung eines vorzugsweise selbsttragenden Wagenkastens fuer Kraftwagen
DE1157935B (de) Tragwerk eines Kraftfahrzeuges
DE3247979A1 (de) Reserveradanordnung in personenkraftwagen
DE1912528B2 (de) Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge
DE102010061764A1 (de) Unterer Aufbau eines hinteren Teils eines Fahrzeugkörpers
DE2901409C2 (de)
DE1811453A1 (de) Deformationsglied,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2347075C3 (de) An einer Stoßstange eines Kraftfahrzeugs befestigtes Stoßdämpfergehäuse
DE2900941C2 (de) Stoßfänger für Fahrzeuge
DE2532299A1 (de) Sicherheitslenkrad fuer kraftfahrzeuge
DE1655808A1 (de) Stossdaempfer
DE102007026032A1 (de) Stoßfänger für Kraftfahrzeuge
DE2534136A1 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1256490A2 (de) Baugruppe aus Stossfängern und Crashboxen
DE1815130C3 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE1087022B (de) Lenkrad mit tief liegender Nabe fuer Kraftfahrzeuge
EP1398248B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit wenigstens einem Querträger, insbesondere Dachquerträger
DE1136589B (de) Doppelwand, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1505740C3 (de) Doppeltrapezförmiger Karosserieunterbau für Personenkraftwagen