DE1811397C3 - Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett - Google Patents

Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett

Info

Publication number
DE1811397C3
DE1811397C3 DE19681811397 DE1811397A DE1811397C3 DE 1811397 C3 DE1811397 C3 DE 1811397C3 DE 19681811397 DE19681811397 DE 19681811397 DE 1811397 A DE1811397 A DE 1811397A DE 1811397 C3 DE1811397 C3 DE 1811397C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
machine bed
engine
bearing
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681811397
Other languages
English (en)
Other versions
DE1811397A1 (de
DE1811397B2 (de
Inventor
Fritz Dipl-Phys 6079 Buchschlag Ostwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19681811397 priority Critical patent/DE1811397C3/de
Publication of DE1811397A1 publication Critical patent/DE1811397A1/de
Publication of DE1811397B2 publication Critical patent/DE1811397B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1811397C3 publication Critical patent/DE1811397C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett, wobei das Lager eine Gummidruckfeder ist, mit einer zwischen Kraftmaschine und Maschinenbett angeordneten Pumpe, die durch die Relativbewegungen zwischen Kraftmaschine und Maschinenbett aufgrund von Maschinenschwingungen antreibbar ist.
Aus der US-PS 19 05 941 ist eine Kraftmaschine bekannt, die mit elastischen Lagern auf einem Maschinenbett gelagert ist. Zwischen der Kraftmaschine und dem Maschinenbett ist eine Kolbenpumpe angeordnet, die mit dem einen der relativ zueinander beweglichen Pumpenteile, dem Pumpenzylinder, über ein Kugelgelenk am Maschinenbett befestigt ist und die mit dem zweiten der realtiv zueinander beweglichen Pumpenteile, dem Kolben, ebenfalls über ein Kugelgelenk an der Kraftmaschine befestigt ist. Die bei Betrieb der Kraftmaschine auftretenden Relativbewegungen zwischen Maschinenbett und Kraftmaschine bewirken zwischen den an der Kraftmaschine und Maschinenbett befestigten Pumpenteilen ebenfalls Relativbewegungen, die der Antrieb der Kolbenpumpe sind.
Diese Anordnung der Kolbenpumpe hat den Nachteil, daß ein großer Einbauraum erforderlich ist, was insbesondere bei der Anwendung in Automobilen von Nachteil ist, da dort aufgrund des Platzmangels eine Anordnung der verschiedenen Aggregate auf kleinstem Raum erforderlich ist. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß diese bekannte Anordnung aufgrund des offenliegenden Aufbaus der Pumpe stark anfällig gegen Verschmutzung und hierdurch herbeigeführte Beschädigungen ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett nach dem Oberbegriff zu schaffen, das eine geringe Baugröße aufweist, einen Schutz der Pumpe gegen Verschmutzung gewährleistet sowie einen einfachen und billig herzustellenden Aufbau besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Pumpe und Gummidruckfeder eine Baueinheit sind, wobei die Pumpe in einem zentralen Hohlraum der Gummidruckfeder angeordnet ist, daß die Gummidruckfeder mit einem Ende mit der Kraftmaschine und mit dem anderen Ende mit dem beweglichen Teil der Pumpe verbunden ist und daß der feststehende Teil der Pumpe am Maschinenbett starr befestigt ist. Diese Lagerung ermöglicht -ss, daß der Teil der normalerweise verlorenen Energie als Pumpenantrieb ausgenutzt wird.
Vorteilhafterweise ist die Relativbewegung des beweglichen Teils der Pumpe zum feststehenden Teil der Pumpe durch einen federnden Anschlag begrenzt.
Die Pumpe kann als einfaches Plungerelement mit Schlitz oder Ventilsteuerung ausgebildet sein.
Es können ein oder mehrere Gummidruckfedern der Kraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung versehen sein.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Lager im Schnitt dargestellt.
In einem zentralen Hohlraum einer Gummidruckfeder 6 ist eine Pumpe 13 angeordnet. Die Pumpe 13 besteht aus einem topfförmigen, mit der Gummidruckfeder 6 fest verbundenen beweglichen Teil 1, in dessen Innenraum ein mit einer Stirnseite an einem Maschinenbett 11 starr befestigter, zylindrischer feststehender Teil 2 axial verschiebbar angeordnet ist. Zwischen dem Boden des beweglichen Teils 1 der Pumpe 13 und dem feststehenden Teil 2 der Pumpe 13 ist ein Arbeitsraum 5 gebildet. Durch den feststehenden Teil 2 der Pumpe 13 führt ein Saugkanal 10 von einem außerhalb der Gummidruckfeder 6 angeordneten Vorratsbehälter 7 über ein Saugventil 4 zu dem Arbeitsraum 5. Ein Druckkanal 9 führt von dem Arbeitsraum 5 über ein Auslaßventil 3 zu einem außerhalb der Gummidruckfeder 6 angeordneten Druckspeicher 8. Mit dem Ende, das in axialer Richtung den mit dem beweglichen Teil 1 der Pumpe 13 verbundenen Ende entgegengesetzt ist, ist die Gummidruckfeder 6 mit der Kraftmaschine 12 verbunden.
Treten bei der Kraftmaschine Relativbewegungen zwischen Kraftmaschine und Maschinenbett aufgrund von Maschinenschwingungen auf, so führt auch die Gummidruckfeder 6 senkrechte Bewegungen zum Maschinenbett 11 aus, so daß der bewegliche Teil 1 der Pumpe 13 relativ zum feststehenden Teil 2 der Pumpe 13 verschoben wird. Bei einer Aufwärtsbewegung der Kraftmaschine 12 bzw. der Gummidruckfeder 6 vergrößert sich der Arbeitsraum 5 der Pumpe 13, und aus dem Vorratsbehälter 7 wird Druckmittel durch den Saugkanal 10 und das Saugventil 4 in den Arbeitsraum 5 angesaugt. Bei einer Abwärtsbewegung der Gummidruckfeder 6 wird das Volumen des Arbeitsraumes 5 verringert und das Druckmittel aus dem Arbeitsraum 5 durch den Druckkanal 9 und das Auslaßventil 3 in den Druckspeicher 8 gefördert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett, wobei das Lager eine Gummidruckfeder ist, mit einer zwischen Kraftmaschine und Maschinenbett angeordneten Pumpe, die durch die Relativbewegungen zwischen Kraftmaschine und Maschinenbett aufgrund von Maschinenschwingungen antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Pumpe (13) und Gummidruckfeder (6) eine Baueinheit sind, wobei die Pumpe (13) in einem zentralen Hohlraum der Gummidruckfeder (6) angeordnet ist, daß die Gummidruckfeder (6) mit einein Ende mit der Kraftmaschine (12) und mit dem anderen Ende mit dem beweglichen Teil (1) der Pumpe (13) verbunden ist und daß der feststehende Teil (2) der Pumpe (13) am Maschinenbett (11) starr befestigt ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung des beweglichen Teils
(1) der Pumpe (13) zum feststehenden Teil (2) der Pumpe (13) durch einen federnden Anschlag begrenzt ist.
25
DE19681811397 1968-11-28 Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett Expired DE1811397C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811397 DE1811397C3 (de) 1968-11-28 Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811397 DE1811397C3 (de) 1968-11-28 Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1811397A1 DE1811397A1 (de) 1970-06-18
DE1811397B2 DE1811397B2 (de) 1977-03-17
DE1811397C3 true DE1811397C3 (de) 1977-10-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1213529B1 (de) Schmierstoffspender
EP0085725A1 (de) Kolbenmembranpumpe
DE2516810B2 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DE3133111A1 (de) Druckbeschaffungseinrichtung
CH631385A5 (de) Hydraulisch angetriebene presse.
DE1285776B (de) Von Hand gefuehrtes, motorisch getriebenes Arbeitsgeraet mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung des Werkzeuges
DE2607762A1 (de) Hydraulische presse
DE1811397C3 (de) Lager zur Lagerung einer Kraftmaschine auf einem Maschinenbett
DE2221290B2 (de) Schnittschlagdaempfungseinrichtung fuer mechanische pressen
DE1191069B (de) Hochdruckkolbenkompressor
DE202008006952U1 (de) Fettpresse
DE2319249C3 (de) Pumpe zur Förderung von Fett in Schmieranlagen
DE10119688A1 (de) Schmierstoffspender
AT363783B (de) Antriebsvorrichtung fuer eine hilfsmaschine, insbesondere eine lichtmaschine, von fahrzeugen
DE1811397A1 (de) Anordnung zur Lagerung und Abstuetzung von Kraftmaschinen
DE1528395C3 (de) Brennstoff-Kolbenpumpe
DD207298A3 (de) Hydraulische presse
DE631554C (de) Werkzeugmaschine mit hydraulischem Vorschub
DE1292004B (de) Transportables, motorisch angetriebenes Fluessigkeitshochdruckkolbenpumpenaggregat
DE1628870C3 (de) Hydraulikspanner für Sägeblätter in Sagegattern
DE2419397C2 (de) Steuerungseinrichtung an einer hydraulischen Gesenkschmiede-Presse
DE1034029B (de) Antrieb fuer Kolbenpumpen, insbesondere fuer Kraftheberpumpen landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge
DE2248024C3 (de) Schnittschlag-Dämpfungseinrichtung an Schnitt-Pressen
DE2130863A1 (de) Fluessigkeitsantrieb eines Schusseintragmittels an einem Webstuhl
AT211997B (de) Getriebelose Motorkettensäge