DE1811384A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Unterstuetzungspunkte fuer aufgespulte Ultraschallverzoegerungsdrahtleitungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Unterstuetzungspunkte fuer aufgespulte Ultraschallverzoegerungsdrahtleitungen

Info

Publication number
DE1811384A1
DE1811384A1 DE19681811384 DE1811384A DE1811384A1 DE 1811384 A1 DE1811384 A1 DE 1811384A1 DE 19681811384 DE19681811384 DE 19681811384 DE 1811384 A DE1811384 A DE 1811384A DE 1811384 A1 DE1811384 A1 DE 1811384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
line
blocks
slots
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811384
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Kuwabara
Yuzo Matsuda
Kunio Sawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Electric Co Ltd filed Critical Nippon Electric Co Ltd
Publication of DE1811384A1 publication Critical patent/DE1811384A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/30Time-delay networks
    • H03H9/36Time-delay networks with non-adjustable delay time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49005Acoustic transducer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

■-1 '."? »!!!!!!"Blilii1"1"1.;"1"11:1-:; ■' ■.■; .-'»!if
Anrnolderin
Nippon Electric Company Limited 7-15, Shiba Gochome, Minato-ku Tokio / Japan
Stuttgart, den 27.N0v.i968 P 2172 88/78
Vortreter Patentanwalt Dipl.-Ing. Max Bunke 7 Stuttgart 1 Schloßstr. 73 B
Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Unterstützungspunkte für aufgespulte Ultrascha11verζögerungsdrahtleitungen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Justierung der Unterstützungspunkte für aufgespulte Ultraschallverzögerungsdrahtleitungen.
UltrascLiallverzögerungsleitungen aus Draht werden bei verschiedenen elektronischen .Einrichtungen als Speicher verwendet. i''ig. 1 zeigt eine vollständige derartige Verzögerungsleitung aus Draht. Nachfolgend werden ihre Teile aufgezählt. Ein der Umfor-
909884/1091
mung eines elektrischen Eingangssignals in Ultraschal'l energie dienender elektroakustischer Eingangswandler 1 ist mit einem Ende einer Übertragungs-Drahtleitung 2 verbunden. Diese dient als das Mittel zur Ausbreitung der Ultraschallenergie. Um Platz zu sparen ι ist die Übertragungsleitung 2 in der Form einer mehrlagigen Spirale oder Schnecke aufgewunden. Sie .durchläuft . die Schlitze 6 in den Unterstützungsblöcken 3» die aus einem elastischen Material wie Gummi, Polyäthylen oder Teflon bestehen und auf der Grundplatte 5 des Gehäuses angebracht sind. Ein mit dem anderen Ende der Übertragungsleitung 2 verbundener elektroakustischer Ausgangswandler 1' dient der Rückwandlung der Ultraschallenergie in elektrische Ausgangssignale. (Der Wandler am Eingang kann sowohl Eingangs- als auch Ausgangswandler sein. In einem solchen Falle wird das entgegengesetzte Ende der Übertragungsleitung als reflektierendes Ende benutzt, so daß der sanst an diesem Ende befindliche Wandler entfallen kann.) Um die Verzögerungszeit langer zu machen, muß die Gesamtlänge der Übertragungsleitung 2 entsprechend größer gewählt, .werden. Dies führt zu einem Anwachsen der Anzahl der Unterstützungspunkte und dem Ausmaß der Absorption von Ultraschallenergie durch die Unterstützungsblöcke an den Unterstutzungspunkten. Dies bringt wiederum eine Erhöhung der Ausbreitungsverluste■und eine Abnahme der Ausgangsspannung am Ausgang des Wandlers. Damit werden eine Abnahme des Verhältnisses zwischen Signal und Geräusch am Ausgang infolge des Auftretens von unverzögerten Induktionsgeräuschen vom Eingang her wie auch andere unerwünschte Einflüsse unvermeidbar.
Nun soll an Hand der Fig. 2 (a) und Cb) eine ins Einzelne gehende Untersuchung dieser Erscheinungen vorgenommen werden. Diese Figuren veranschaulichen in Querschnittsdarstellung zwei verschiedene Wicklungsarten, die im allgemeinen für die Aufspulung der Übertragungsleitung angewendet werden. Aus Fig. 2 (a) ersieht man, daß der Leitungsdraht, wie die Pfeile zeigen, in Gestalt einer viellagigen'iSpirale durch die Schlitze geführt ist, während dies bei Fig. 2 (b) in Gestalt einer mehrlagigen Schnecke der Fall ist. Bei Anwendung dieser Wickelmethoden kann, wenn die Drahtlänge (die der Verzögerungszeit, proportional ist) an-
. - -.909884/ 1091
wächst, die Zahl der Unterstützungsabschnitte dadurch beliebig erhöht werden, daß, wie bei Fig. 2 (a) mit Hilfe von Führungsstiften k senkrecht aufeinandergesteckt wird oder, wie bei Fig. 2 (b) waagerecht aneinandergereiht wird.
Der natürliche Krümmungsradius der Drahtleitung, der auf dem Ziehverfahren, der Art einer Wärmebehandlung und ähnlichen Umständen beruht, sei mit Rn bezeichnet, und der durch die Bemessung der Verzögerungsleitung bestimmte Wicklungskrümmungsradius mit R. In der Regel ist Rn von R verschieden. Wenn die Unterstützungspuiucte nicht richtig justiert sind, so wird der Draht für Rn > R in den Schlitzen die in der Fig. 3 (a) dargestellte Lage einnehmen und für RnK R die in der Fig. 3 (b) dargestellte Lage.
In beiden Fällen übt die übertragungsleitung auf die äußeren oder inneren Seitenwände der Schlitze einen durch das Verhältnis zwischen Rn und R bestimmten Druck aus, der zu einem Anwachsen der Absorption der Ultraschallenergie an den Unterstützungspunkten, einem Anwachsen der Ausbreitungsverluste und einer Abnahme der Ausgangsspannung führt. Die Abnahme der Ausgangsspannung verstärkt sich mit einem'Anwachsen der Anzahl der Unterstützungspunlcte und daher mit einem Anwachsen der Verzögerungszeit» Um dieser Schwierigkeit abzuhelfen, müssen die Leitungslagen in den Schlitzen der Unterstützungsblöcke so weit wie möglich an die in der"Fig. k dargestellten günstigsten Lagen angenähert werden, in denen die Leitung die Schlitze in der Mitte der unteren_ Wandung durchsetzt und dort vermöge ihres eigenen Gewichtes ruht, so daß die Kontaktfläche verkleinert ist.
Bei den bekannten Ultraschallverzögerungsdrahtleitungen ist die Justierung zur Erzielung günstigster Lagen außerordentlich schwierig, weil sie für alle Unterstützungspunkte mit dem Auge und von Hand dadurch vorgenommen wurde, daß die Drahtleitung , in Längsrichtung geschoben oder gezogen wurde· Bei dieser Bearbeitung von Hand muß nicht nur jeder Unterstützungspunkt geprüft werden, sondern es muß, während ein Punkt justiert wird,
•-■-909884/1091
erneut geprüft werden, ob dadurch die bereits vorgenommene Justierung anderer Punkte wieder verloren geht. Aufgrund des nach- · folgenden Zahlenbeispiels kann man sich leicht vorstellen, wie umständlich, mühsam und zeitraubend diese Justierung ist.
Selbst bei einer Torsionsschwingungs-Verzögerungsleitung wird . für eine Verzögerungszeit von 20 Millisekunden eine Leitung von Go m Länge benötigt. Bei einem Windungsdurchmesser von I30 mm hat die Spule ungefähr 75 Windungen. Sind 8 Unterstützungsblöcke vorgesehen, so ergeben sich 6OO zu prüfende Unterstützungspunkte.
Es ist also nicht erstaunlich, daß sich die relativen Lagen des Drahtes in den Schlitzen bei Anwendung der üblichen Wicklungsmethode so unregelmäßig ergeben, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Eine Lösung für diese Schwierigkeit war dringend erwünscht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur leichten und schnellen Justierung der , Unterstützungspunkte für,aufgespulte Ultraschallverzögerungsdrahtleitungen zu finden, die die geschilderte umständliche und zeitraubende Justierungsarbeit überflüssig macht*
Weiterhin soll das neue Verfahren und die neue Vorrichtung die Produktionskosten senken und gleichzeitig die Qualität erhöhen.
Das Verfahren zur Justierung der Unterstützungspunkte von aufgespulten Ultraschallverzögerungsdrahtieitungen nach der Erfindung
ist dadurch gekennzeichnet, daß, nachdem die Leitung durch die Schlitze von Unterstützungsblöcken gezogen und aufgespult ist und in den Blöcken ruht, einige oder alle Blöcke solange in Schritten erforderlicher Größe und in gewünschter Reihenfolge radial auswärts oder einwärts verschoben werden, bis die für die Ultraschallausbreitung günstigsten Unterstützungsbedingungen erreicht sind. " ·
Dabei kann die Größe der Verschiebungen aufgrund der Differenz zwischen dem durch ihre Herstellung gegebenen, natürlichen
. - .90 98 8 4/1091
Krümmungsradius der Drahtleitung und dem Krümmungsradiu« der Wicklung gewählt werden.
Eine vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens is.t dadurch gekennzeichnet, daß die kreisf örtnig angeordneten Unrcrstützungsblöcke, durch deren Schlitze die eine mehrlagige Spirale oder Schnecke bildende Leitung geführt ist, auf einer Grundplatte radial verschiebbar und feststellbar angebracht sind.
Ob nur einige der Blöcke verschoben werden müssen oder alle, hängt von den Anforderungen an die Qualität der Produkte ab. Die Verschiebung der Blöcke erfolgt nacheinander und in wähl- , barer Reihenfolge.
Die Vorteile des Verfahrens nach der Erfindung und der zur Justierung der Unterstutzungspunkte gemäß diesem Verfahren ausgebildeten Ultraschallverzögerungsdrahtleitung erweisen sich aus der nachfolgenden, an Hand der Zeichnungen gegebenen Beschreibung.
Die Fig. 1 bis 5 wurden bereits zur Erläuterung der Grundlagen der Erfindung herangezogen.
Fig. 1 zeigt die Gesamtanordnung einer Ultraschallverzögerungsdrahtleitung, * " ." m
die Fig. 2(a) und (b) zeigen radial zum Wicklungsumfang der aufgespulten Leitung liegende Schnitte durch die Unterstützungsblöcke,-- um die Führung der Windungen der mehrlagigen Spirale bzw. Schnecke deutlich zu machen,
die Fig. 3(a) und (b) zeigen schematisch zwei verschiedene Lagen der Drahtleitung in den Schlitzen der Unterstützungsblöcke, wenn die Unterstützungspunkte nicht justiert sind; (a) bezieht sich auf den Fall, daß der natürliche KrUm-" mungsradius d,er Drahtleitung größer ist als der Krümmungsradius der Wicklung, (b) auf den umgekehrten Fall,
Fig. 4 zeigt schematisch die für eine Verzögerungsleitung günstigste Lage der Drahtleitung,
■ .-90 98 8 4/1091
18113S4
Fig. 5 zeigt schematisch einen Lagezustand für eine übliche Ultraschalldrahtleitung bei unvollkommener Justierung,
Fig. 6 zeigt, wlo die aufgespulte Drahtleitung gemäß dem Verfahren nach der Erfindung in die günstigste Lage gebracht werden kann» ■
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Unters tu tzungs-
blocks und einiger in ihm gelagerten Windungen der Drahtleitung einer zur Justierung der Unterstützungspunkte ge-' "; maß dem Verfahren nach der Erfindung ausgebildeten Ultraschallverzögerungsdrahtleitung. .
In den einzelnen Figuren sind für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet. Die Buchstaben A und A' dienen dazu, die Außen- und die Innenseite der Verzögerungsleitung - bezogen auf ihre Spiral- oder Schneckenform -. anzugeben. .
Aus Fig. 1 ersieht, man, daß die in Sektoren angeordneten Unterstützungsblöcke 3 zur Durchführung des Verfahrens, .nach der Erfindung auf Radien der aufgespulten Übertragungsleitung in beiden Richtungen verschiebbar sind, wenn" sie' vorteilhafteneise so auf einer Grundplatte angebracht sind i, wie dies aus den Fig. 6
und 7 hervorgeht. Der Draht ist entweder in der Eorm einer mehr- ° Schnecke
lagigen Spirale (vgl. Fig. 2 (a))oder einer mehrlagigen/(vgl. Fig. 2 (b)) gewickelt. .
Da die aufgespulte Drahtleitung 2 mit einer mechanischen Kraft, die durch den natürlichen Krümmungsradius Rn und den Wicklungs-Krümmungsradius R·bestimmt ist',' gleichmäßig ge-gert die äußerte oder innere Seitenwandung der Schlitze gepreßt wird, wiedies aus den Fig. 3 (a) bzw. (b) hervorgeht, kann die Justierung ein1 fach dadurch vorgenommen werden, daß einige oder alle Blödke radial nach auswärts (in der Richtung A für Rn ) R) oder einwärts (in der Richtung A1 für Rn\ R) um einen Schritt von etwa V/ - d verschoben werden, wobei W die Schlitzbreite Undd dei·· Drahtdurchmesser ist. So kann die Justierung zu-r Erziehung des.' in der Fig. 4 dargestellten günstigsten Zustandes leicht'"uhtJ"- : schnell erreicht werden, ohne daß es dazu besonderer Fertigkeiten
.•9 0 98 8 4 /1 09 1
bedürfte. Ferner werden dadurch Unterschiede in den Eigenschaften der Erzeugnisse auf ein Minimum herabgesetzt und die Ausgangsspannung wird groß.
Als Beispiel sei eine als Torsionsschwinger arbeitende UltraschäLL-verzögerungsdrahtleitung einer Verzögerungszeit von 20 Millisekunden herangezogen. Torsionsschwingungen sind frei von Streuungen. Sie werden gewöhnlich als Schwingungsarten für Verzögerungszeiten in der Größe von Millisekunden benutzt. Das auf den Krümmungsradius einer aufgespulten Übertragungsleitung zurückgehende Ausmaß der. Streuung ist bekanntlich umgekehrt proportional zu dem Produkt aus Rn und R. Um die Streuung kleinzuhalten, muß Rn jj daher so groß wie möglich gemacht werde.n. Bei dem in der Fig. 2 (a) gezeigten Zustand wird die sich längs der Leitung ausbreitende Ultraschallernergie daher durch die Unterstützungsblöckejvöllig absorbiert und die Ausgangsspannung des elektroakustischen Ausgangswandlers wird zu Null.
Es sei nun davon ausgegangen, daß jeder Unterstützungsblock so, wie es die Ausführungsform nach Fig. 7 zeigt, in radialer Richtung einstellbar ist.
Der in Fig. 7 dargestellte, einzelne Unterstützungsblock ist fest auf einer geschlitzten Platte 7 angebracht, die ihrerseits so auf der Grundplatte 5 eines Gehäuses befestigt ist, daß sie U sowohl in Richtung A als auch in Richtung A1 verschiebbar ist und iiith der Justierung festgeklemmt werden kann. Durch Verschiebung einiger oder· aller Unterstützungsblöcke nach a'ußen (Richtung A) oder innen (Richtung A1) in gewünschter Reihenfolge und um die erforderlichen Betrage können die bei 75 Windungen der Leitung ungefähr 600 Unterstützungspunkte leicht und schnell in die günstigste, aus Fig. 4 hervorgehende Lage gebracht werden.
Sine praktische Prüfung hat gezeigt, daß die gesamte Herstellungszeit fur- eine Verzögerungsdrahtleitung von 20 Milliskunden Verzögerungszeit, die gemäß der Erfindung gebraucht wurde, auf ein Drittel der Zeit verkürzt werden, konnte, die bei den bisher üblichen Herstellungsverfahren benötigt wurde. Ferner konnte die
- 90 9 8 84/1091
BAD OFltölNAt
Ausgangsspannung auf das Doppelte gesteigert werden, und Schwankungen in den Eigenschaften der Erzeugnisse wurden erheblich vermindert.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist klar, daß die Vorteile der Erfindung bei verschiedenen Arten von Ultraschallverzögerungs-. drahtleitungen zum. Tragen kommen, besonders bei Torsionsschwingungs-Ultraschallverzög.erungsdrahtleitungen, die große: Verzögerungszeiten aufweisen. Die Erfindung führt zu einer beträchtlichen Senkung der Herstellungskosten und gleichzeitig zu einem Anwachsen der Ausgangs spannung. : ■
Die Erfindung wurde an Hand einer bei' einer bestimmten Leitungsuiiterstützungsanordnung ängewendeten Aus fuhrungs form besehrieben» Sie erstreckt sieh aber auch auf äquivalente Verfahren und Vorrichtungen, die IeL anderen Unt erstützungsanordnungen anwendbar1 sind, die'für Ultraschallverzögerungsdrahtleitungen geeignet sind. Hierzu gehören alle Vorrichtungen und Werkzeuge, gleich, ob sie fest in die Verzögerungsleitung eingebaut oder nach der Justierung entfernbar sind, wenn sie dazu dienen, die bisher■-.-.■ übliche mühevolle, Justierungsarbeit von Hand zu vermindern oder zu erleichtern. . , ".,..; '.
■ ,-909884/1091

Claims (4)

  1. * » Patentansprüche
    '1. Verfahren zur Justierung der Unterstützungspunkte von aufgespulten Ultraschallverzögerungsdrahtleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß, nachdem die Leitung durch Schlitze von Unterstützungsblöcken gezogen und aufgespult ist und in den Blöcken . ruht, einige oder alle Blöcke solange in Schritten erforderlicher Größe und in gewünschter Reihenfolge radial auswärts oder einwärts verschoben werden, bis die für die Ultraschallausbreitung günstigsten Unterstützungsbedingungen erreicht sind»
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Verschiebungen aufgrund der Differenz zwischen dem
    durch ihre Herstellung gegebenen, natürlichen Krümmungsradius der Drahtleitung und dem Krümmungsradius der Wicklung gewählt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens,nach Anspruch
    1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmig angeordneten Unterstützungsblöcke (3), durch deren Schlitze (6) die eine mehrlagige Spirale oder Schnecke bildende Leitung (2) geführt ist, auf einer Grundplatte (5) radial verschiebbar und feststellbar angebracht sind*. .
  4. 4. Vorrichtung ....... % .. . nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungsblöcke (3) fest auf einer geschlitzten Platte (7) angebracht sind und samt dieser vermöge der Schlitze zwischen zwei in einem Abstand, der das gewünschte Spiel beläßt, in die Grundplatte (5) eingedrehten Kleonsehrauben verschiebbar sind.
    909884/1091
DE19681811384 1967-12-03 1968-11-28 Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Unterstuetzungspunkte fuer aufgespulte Ultraschallverzoegerungsdrahtleitungen Pending DE1811384A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7749067 1967-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811384A1 true DE1811384A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=13635414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811384 Pending DE1811384A1 (de) 1967-12-03 1968-11-28 Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Unterstuetzungspunkte fuer aufgespulte Ultraschallverzoegerungsdrahtleitungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3588755A (de)
DE (1) DE1811384A1 (de)

Families Citing this family (112)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9999038B2 (en) 2013-05-31 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US9525524B2 (en) 2013-05-31 2016-12-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US8897697B1 (en) 2013-11-06 2014-11-25 At&T Intellectual Property I, Lp Millimeter-wave surface-wave communications
US9768833B2 (en) 2014-09-15 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for sensing a condition in a transmission medium of electromagnetic waves
US10063280B2 (en) 2014-09-17 2018-08-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Monitoring and mitigating conditions in a communication network
US9615269B2 (en) 2014-10-02 2017-04-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus that provides fault tolerance in a communication network
US9685992B2 (en) 2014-10-03 2017-06-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Circuit panel network and methods thereof
US9503189B2 (en) 2014-10-10 2016-11-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for arranging communication sessions in a communication system
US9973299B2 (en) 2014-10-14 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network
US9769020B2 (en) 2014-10-21 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for responding to events affecting communications in a communication network
US9780834B2 (en) 2014-10-21 2017-10-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting electromagnetic waves
US9653770B2 (en) 2014-10-21 2017-05-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided wave coupler, coupling module and methods for use therewith
US9312919B1 (en) 2014-10-21 2016-04-12 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith
US9627768B2 (en) 2014-10-21 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9577306B2 (en) 2014-10-21 2017-02-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device and methods for use therewith
US9461706B1 (en) 2015-07-31 2016-10-04 At&T Intellectual Property I, Lp Method and apparatus for exchanging communication signals
US10009067B2 (en) 2014-12-04 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for configuring a communication interface
US9544006B2 (en) 2014-11-20 2017-01-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith
US9997819B2 (en) 2015-06-09 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core
US10243784B2 (en) 2014-11-20 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. System for generating topology information and methods thereof
US9742462B2 (en) 2014-12-04 2017-08-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and communication interfaces and methods for use therewith
US9954287B2 (en) 2014-11-20 2018-04-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof
US9800327B2 (en) 2014-11-20 2017-10-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for controlling operations of a communication device and methods thereof
US9876570B2 (en) 2015-02-20 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9749013B2 (en) 2015-03-17 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for reducing attenuation of electromagnetic waves guided by a transmission medium
US9705561B2 (en) 2015-04-24 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Directional coupling device and methods for use therewith
US10224981B2 (en) 2015-04-24 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, Lp Passive electrical coupling device and methods for use therewith
US9793954B2 (en) 2015-04-28 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device and methods for use therewith
US9871282B2 (en) 2015-05-14 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, L.P. At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric
US9490869B1 (en) 2015-05-14 2016-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith
US9748626B2 (en) 2015-05-14 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Plurality of cables having different cross-sectional shapes which are bundled together to form a transmission medium
US10650940B2 (en) 2015-05-15 2020-05-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US9917341B2 (en) 2015-05-27 2018-03-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves
US9866309B2 (en) 2015-06-03 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, Lp Host node device and methods for use therewith
US10812174B2 (en) 2015-06-03 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Client node device and methods for use therewith
US9912381B2 (en) 2015-06-03 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, Lp Network termination and methods for use therewith
US9913139B2 (en) 2015-06-09 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Signal fingerprinting for authentication of communicating devices
US9820146B2 (en) 2015-06-12 2017-11-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9509415B1 (en) 2015-06-25 2016-11-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a fundamental wave mode on a transmission medium
US9865911B2 (en) 2015-06-25 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium
US9640850B2 (en) 2015-06-25 2017-05-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium
US9853342B2 (en) 2015-07-14 2017-12-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith
US9628116B2 (en) 2015-07-14 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for transmitting wireless signals
US10205655B2 (en) 2015-07-14 2019-02-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array and multiple communication paths
US9847566B2 (en) 2015-07-14 2017-12-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference
US10148016B2 (en) 2015-07-14 2018-12-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array
US10044409B2 (en) 2015-07-14 2018-08-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and methods for use therewith
US9882257B2 (en) 2015-07-14 2018-01-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US10090606B2 (en) 2015-07-15 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system with dielectric array and methods for use therewith
US9912027B2 (en) 2015-07-23 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for exchanging communication signals
US9749053B2 (en) 2015-07-23 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Node device, repeater and methods for use therewith
US9948333B2 (en) 2015-07-23 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference
US9871283B2 (en) 2015-07-23 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration
US9967173B2 (en) 2015-07-31 2018-05-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9735833B2 (en) 2015-07-31 2017-08-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communications management in a neighborhood network
US9904535B2 (en) 2015-09-14 2018-02-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing software
US9769128B2 (en) 2015-09-28 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for encryption of communications over a network
US9729197B2 (en) 2015-10-01 2017-08-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communicating network management traffic over a network
US9876264B2 (en) 2015-10-02 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Communication system, guided wave switch and methods for use therewith
US10355367B2 (en) 2015-10-16 2019-07-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna structure for exchanging wireless signals
US9860075B1 (en) 2016-08-26 2018-01-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and communication node for broadband distribution
US10811767B2 (en) 2016-10-21 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with convex dielectric radome
US10312567B2 (en) 2016-10-26 2019-06-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith
US10291334B2 (en) 2016-11-03 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. System for detecting a fault in a communication system
US10224634B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for adjusting an operational characteristic of an antenna
US10498044B2 (en) 2016-11-03 2019-12-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for configuring a surface of an antenna
US10225025B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for detecting a fault in a communication system
US10178445B2 (en) 2016-11-23 2019-01-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides
US10340601B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-antenna system and methods for use therewith
US10090594B2 (en) 2016-11-23 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having structural configurations for assembly
US10535928B2 (en) 2016-11-23 2020-01-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system and methods for use therewith
US10340603B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having shielded structural configurations for assembly
US10305190B2 (en) 2016-12-01 2019-05-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Reflecting dielectric antenna system and methods for use therewith
US10361489B2 (en) 2016-12-01 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric dish antenna system and methods for use therewith
US10819035B2 (en) 2016-12-06 2020-10-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with helical antenna and methods for use therewith
US10326494B2 (en) 2016-12-06 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for measurement de-embedding and methods for use therewith
US10637149B2 (en) 2016-12-06 2020-04-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith
US10020844B2 (en) 2016-12-06 2018-07-10 T&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for broadcast communication via guided waves
US10382976B2 (en) 2016-12-06 2019-08-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing wireless communications based on communication paths and network device positions
US10694379B2 (en) 2016-12-06 2020-06-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system with device-based authentication and methods for use therewith
US10135145B2 (en) 2016-12-06 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave along a transmission medium
US10727599B2 (en) 2016-12-06 2020-07-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with slot antenna and methods for use therewith
US10439675B2 (en) 2016-12-06 2019-10-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for repeating guided wave communication signals
US10755542B2 (en) 2016-12-06 2020-08-25 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveillance via guided wave communication
US9927517B1 (en) 2016-12-06 2018-03-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sensing rainfall
US10139820B2 (en) 2016-12-07 2018-11-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for deploying equipment of a communication system
US10027397B2 (en) 2016-12-07 2018-07-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Distributed antenna system and methods for use therewith
US10389029B2 (en) 2016-12-07 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system with core selection and methods for use therewith
US10547348B2 (en) 2016-12-07 2020-01-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for switching transmission mediums in a communication system
US10359749B2 (en) 2016-12-07 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for utilities management via guided wave communication
US10168695B2 (en) 2016-12-07 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for controlling an unmanned aircraft
US9893795B1 (en) 2016-12-07 2018-02-13 At&T Intellectual Property I, Lp Method and repeater for broadband distribution
US10446936B2 (en) 2016-12-07 2019-10-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10243270B2 (en) 2016-12-07 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Beam adaptive multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10916969B2 (en) 2016-12-08 2021-02-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing power using an inductive coupling
US10326689B2 (en) 2016-12-08 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and system for providing alternative communication paths
US10938108B2 (en) 2016-12-08 2021-03-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Frequency selective multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10777873B2 (en) 2016-12-08 2020-09-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US10530505B2 (en) 2016-12-08 2020-01-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves along a transmission medium
US10069535B2 (en) 2016-12-08 2018-09-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves having a certain electric field structure
US10601494B2 (en) 2016-12-08 2020-03-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Dual-band communication device and method for use therewith
US9998870B1 (en) 2016-12-08 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for proximity sensing
US10389037B2 (en) 2016-12-08 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith
US10103422B2 (en) 2016-12-08 2018-10-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US9911020B1 (en) 2016-12-08 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for tracking via a radio frequency identification device
US10411356B2 (en) 2016-12-08 2019-09-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selectively targeting communication devices with an antenna array
US10264586B2 (en) 2016-12-09 2019-04-16 At&T Mobility Ii Llc Cloud-based packet controller and methods for use therewith
US9838896B1 (en) 2016-12-09 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for assessing network coverage
US10340983B2 (en) 2016-12-09 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveying remote sites via guided wave communications
US9973940B1 (en) 2017-02-27 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for dynamic impedance matching of a guided wave launcher
US10298293B2 (en) 2017-03-13 2019-05-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus of communication utilizing wireless network devices
US10581522B1 (en) 2018-12-06 2020-03-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Free-space, twisted light optical communication system

Also Published As

Publication number Publication date
US3588755A (en) 1971-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811384A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Unterstuetzungspunkte fuer aufgespulte Ultraschallverzoegerungsdrahtleitungen
DE3242092A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines biegsamen materials sowie dadurch hergestellte wickelkoerper
EP0334211A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines spulenlosen Gebindes
DE1260580B (de) Wickelhaspelstaender
DE2759301C2 (de) Andrückvorrichtung für eine Drahtwickelmaschine
DE2525495C2 (de) Flexibler schraubenlinienförmig gewellter, längsnahtgeschweißter Rechteckhohlleiter
DE1452397A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines rohrfoermigen Elementes aus einem langen Metallband
DE1243467B (de) Biegsames Kabel
DE905155C (de) Formleiter fuer elektrische Mehrleiterstarkstromkabel
DE895797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Koaxialleiterkabels
DE1815855C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formspule für Wicklungen elektrischer Maschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2754221A1 (de) Hochspannungsspule fuer einen hochspannungstransformator
DE1085260B (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren, vorzugsweise Papierwickelkondensatoren, mit sehr enger Kapazitaetstoleranz
DE2116364A1 (de) Koaxiale Übertragungsleitung
WO2012010446A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines ringförmigen maschinenelements, insbesondere zum einsatz in einer elektrischen maschine
DE1614321C3 (de) Elektrische Spule
DE414899C (de) Fernsprech-Luftraumkabel
DE3525571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrlagigen sz-verseilen von adern einer elektrischen leitung
DE2843200C2 (de) Anordnung an Transformatoren und Drosselspulen
DE3233308C2 (de)
DE2628523C3 (de) Hochspannungswicklung
DE957047C (de) Hochfrequenzschichtenleiter aus abwechselnden duennen Metall- und Isolierschichten
DE2204190C3 (de) Verfahren zur Herstellung niederohmiger Spulen
DE1809950U (de) Isolierte elektrische leitung.
DE1589960A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen auf einem geschlossenen Kern