DE1810742A1 - Schnellzeichenvorrichtung - Google Patents

Schnellzeichenvorrichtung

Info

Publication number
DE1810742A1
DE1810742A1 DE19681810742 DE1810742A DE1810742A1 DE 1810742 A1 DE1810742 A1 DE 1810742A1 DE 19681810742 DE19681810742 DE 19681810742 DE 1810742 A DE1810742 A DE 1810742A DE 1810742 A1 DE1810742 A1 DE 1810742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
drawing board
right angles
rulers
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810742
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Bongiorno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1810742A1 publication Critical patent/DE1810742A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/005Portable combined drawing-aids including boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/04Guides for rulers

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Schnellzeichenvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Scbnellzeichenvorrichtung in Form eines Reisszeugetuis, dessen Deckel als Zeichenbrett dient und zwei rechtwinklig zueinander verschiebbare lineale trägt. Diese Schnellzeichenvorrichtung ist in erster linie für Studenten bestimmt.
  • Die bekannten Reisszeuge bestehen tn allgemeinen aus einem einfachen Zeichenbrett, das an der linken Seite mit einer im allgemeinen senkrecht verlaufenden T-6chiene versehen ist, an der ein Winkeldreieck in horizontaler Richtung entlang geschoben wird, um rechtwinklig zueinander verlaufende linien zu zeichnen.
  • Das Zeichnen mit diesem bekannten Zeichengerät ist langwierig und insbesondere für Studenten ist es wenig angenehm, die einzelnen Zeichengeräte lose mit sich herum zu tragen.
  • Es ist die rufgabe der vorliegenden Erfindung diese Mängel zu beseitigen, Zu diesem Zweck ist gemäss der Erfindung eine Vorrichtung zum schnellen Zeichnen in Form eines viereckigen Reisszeugetuis vorgesehen, in dem die zum Zeichnen erforderlichen Geräte untergebracht sind und dessen als Zeichenbrett dienender glatter Deckel innen an einer Seite mit einer geradlinigen Führungsschiene versehen ist, auf der ein erster Schieber verschiebbar gerührt ist, der ein erstes Lineal trägt, das sich rechtwinklig zur Führungsschiene bis zur entgegengesetzt n Seite des Zeichenbretts erstreckt und mit einer geradlinigen Führungsleiste versehen ist die sich über die ganze Länge des ersten Lineals erstreckt und einen zweiten Schieber tragt, an dem ein zweites Lineal befestigt ist, und die beiden Lineale mit Millimetereinteilung versehen sind und rechtwinklig zueinander über die gesamte Aus dehnung des Zeichenbretts verschiebbar sind und mit ihrer Hilfe an jeder Stelle des Zeichenbretts rechte Winkel gezeichnet und auf der gesamten Fläche des Zeichenbretts genaue Zeichnungen ähnlich wie mit einer Zeichennaschine schnell ausgeführt werden können, An der der Führungsschiene entgegengesetzten Seite ist der Deckel mit einem erhöhten Rand versehen, um zu vermeiden, dass der zweite Schieber des zweiten Lineals von der zugeordneten Führungsleiste, die am ersten Schieber befestigt ist, abgleitet Die verschiedenen Elemente, aus denen die Vorrichtung besteht, können, nachdem sie auseinandergenommen wurden, im Innern des Etuis zusammen mit den sonstigen Zeichengeräten, wie Winkeldreiecke, Kurvenlineale u0 dgl., untergebracht werden.
  • In der Zeichnung, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt, ist: Fig, 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemässen Reisszeugetuis ohne Deckel mit den verschiedenen Instrumenten des Reisszeugs; Fig. 2 eine Draufsicht auf die Innenseite des Deckels mit der erfindungsgemässen Zeichenvorrichtung, und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Reisszeugetuis mit geofftetem Deckel und der daran befestigten Zeichen-Vorrichtung.
  • Die erfindungsgemässe Zeichenvorrichtung besteht aus einem Rechteckigen, ungefähr quadratischen schmalen Etui t mit einem ebenen Deckel 2, der als Zeichenbrett dient. An der Innenseite des Deckels 2 ist eine geradlinige Schiene 3 vorgesehen, die vom Deckel 2 vorstehend dicht am Ende des. Deckels parallel dazu verläuft und als Eührungsschiene für einen Schieber 4 dient, der ein Lineal 5 trägt, das sich im rechten Winkel zur Fuhrungsschiene 3 quer über das Zeichenbrett bis zur entgegengesetzten Seite desselben erstreckt. Das Lineal 5 ist in seinem oberen Teil mit einer vorstehenden geradlinigen Leiste 6 versehen, die sich über die gesamte Länge des Lineals 5 erstreckt und als Führungsleiste für einen zweiten Schieber 7 dient, der ein zweites Lineal 8 trägt. Die Ränder der Lineale 5 und 8 sind mit Millimetereinteilung versehen. Die Lineale 5 und 8 sind somit rechtwinklig zueinander über die gesamte Ausdehnung des Zeichenbretts 2 verschiebbar, so dass mit deren Hilfe an jeder Stelle des Zeichenbretts rechte Winkel gezeichnet und auf der gesamten Fläche des Zeichenbretts genaue Zeichnungen ähnlich wie mit einer Zeichennasclnne schnell ausgeführt werden können.
  • An der der Führungsschiene 3 entgegengesetzten Seite des Deckels 2 ist dieser mit einem erhöhten Rand 9 versehen, um das Abziehen des Schiebers 7 mit dem Lineal 8 zu verhindern.
  • In dem Etui 1 können die lineale 5 und 8 mit den zugehörigen Schiebern 4 und 7 sowie weitere Zeichengeräte wie Winkeldreiecke 10, 11, ein Kurvenlineal 12, ein Winkelmesser 13 und eine Zirkelschachtel 14 untergebracht werden.
  • Zwei Seiten des Etuis 1 sind mit Einschnitten 15 versehen, in die die Führungsschine 3 beim Schliessen des Etuis eingreift, und der äussere Rand der Etuis 1 ist mit einer Ausnehmung versehen, in die der erhöhte Rand 9 eingreift, um das Zuklappen des Deckels 2 und Schliessen des Etuis zu ermöglichen.
  • Patentansprüche

Claims (4)

  1. Patentansprüche : 1. Schnellzeichenvorrichtung g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Reisszeugetui (1), dessen Deckel (2) als Zeichenbrett dient und zwei rechtwinklig zueinander verschiebbare Lineale (5, 8) trägt.
  2. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n w ne aus die Lineale (5,8) aus dem Etui (1) herausnebmbar sind und ausser den Linealem (5, 8) weitere Zeichengeräte in dem Etui (1) angeordnet sind.
  3. 3e Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, d a du r c h g e k a n n s e i c h n t, dass das Etui (1) viereckig ist und die Innenseite del als Zeichenbrett dienenden Deckels an einer Seite mit einer geradlinigen Führungsschiene (3) versehen ist, auf der ein Schieber (4) verschiobbar geführt ist, der das Lineal (5) trägt, das sich rechtwinklig zur Führungsschiene (3) bis zur entgegengesetzten Seite des Zeichenbretts erstreckt und mit einer geradlinigen Führungsleiste (6) versehen ist, di. sich über die ganze Länge des Lineale (5) erstreckt und einen zweiten Schiebar (7) trägt, an dem das zweite Lineal (8) befestigt ist, und die Lineale (5, 8) mit Millimetereinteilung versehen sind und rechtwinklig zueinander über die gesamte Ausdehnung des Zeichenbretts verschiebbar sind und mit ihrer Hilfe an jeder Stelle des Zeichenbretts rechte Winkel gezeichnet und auf der gesamten Fläche des Zeichenbretts genaue Zeichnungen ähnlich wie mit einer Zeichenmaschine schnell ausgeführt werden können.
  4. 4. Vorrichtung nach den vorhergehenden Patentansprüchen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da der Deckel (2) an der der Führungsschiene (3) entgegengesetzten Seite eit eine erhöhten Rand (9) versehen ist, um zu vermeiden, dass der zweite Schieber (7) des Zweiten Lineals (8) von der zugeordneten Führungsleiste (6), die am ersten Schieber (4) befestigt ist, abgleitet.
    L e e r s e i t e
DE19681810742 1968-02-24 1968-11-25 Schnellzeichenvorrichtung Pending DE1810742A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3320368 1968-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810742A1 true DE1810742A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=11237019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810742 Pending DE1810742A1 (de) 1968-02-24 1968-11-25 Schnellzeichenvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE727823A (de)
DE (1) DE1810742A1 (de)
FR (1) FR1595318A (de)
LU (1) LU57727A1 (de)
NL (1) NL6817409A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072677A2 (de) * 1981-08-14 1983-02-23 Esselte UK Limited Darstellungstafel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072677A2 (de) * 1981-08-14 1983-02-23 Esselte UK Limited Darstellungstafel
EP0072677A3 (en) * 1981-08-14 1983-11-16 Letraset Limited Layout boards

Also Published As

Publication number Publication date
BE727823A (de) 1969-07-16
NL6817409A (de) 1969-08-26
LU57727A1 (de) 1969-04-21
FR1595318A (de) 1970-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900278B2 (de) Zeichengeraet
EP0018657B1 (de) Teilungs- und Parallelzeichnungswinkel
DE2905015A1 (de) Zeichenvorrichtung
DE1810742A1 (de) Schnellzeichenvorrichtung
DE827607C (de) Lineal
DE960931C (de) Linealartiges Laengenmessgeraet
DE739851C (de) Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen
DE810248C (de) Rolltransporteur und Vorrichtung zum Ziehen gerader Linien
DE2431466A1 (de) Universal-kreis- und kurven-abrundungsschablone zum aufzeichnen und ausschneiden ohne schere
DE732828C (de) Zeichenschablone zum Ziehen von Schrifthilfslinien und Schaffuren
DE451129C (de) Ellipsenzirkel
DE894219C (de) Ablegerinne fuer stehende Zeichenbretter u. dgl.
DE2624972C3 (de) Gerät zur Abstandsmarkierung
AT248714B (de) Zusatzvorrichtung zu normalen Gelenkzirkeln zum Zeichnen von Ellipsen
DE958180C (de) Reissschiene
DE1945731C (de) Zeichengerät zum Darstellen eines Körpers in Parallelperspektive
DE2701097A1 (de) Geraet zum abbilden eines gegenstandes in genauer zentralperspektive
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
CH661480A5 (en) Drawing template
DE3527072C2 (de)
DE2754937A1 (de) Glasschneidevorrichtung zum herausschneiden elliptischer glasplatten
DE2131011A1 (de) Traeger fuer Zeichenmaschinen zur Aufnahme von Zeichenhilfsmitteln
CH409695A (de) Kreisbogen-Zentriergerät
DE7915228U1 (de) Zeichengeraet in form eines dreiecks mit einer winkelgrade verkoerpernden skala
DE2205621A1 (de) Geradefuehrungseinrichtung fuer zeichendreiecke, schrift- und zeichenschablonen, stellwinkel oder dergleichen an zeichenschienen