DE1810335U - Kuehlmoebel, insbesondere kuehlschrank, mit zwei kuehlabteilen verschiedener temperatur. - Google Patents

Kuehlmoebel, insbesondere kuehlschrank, mit zwei kuehlabteilen verschiedener temperatur.

Info

Publication number
DE1810335U
DE1810335U DEG18182U DEG0018182U DE1810335U DE 1810335 U DE1810335 U DE 1810335U DE G18182 U DEG18182 U DE G18182U DE G0018182 U DEG0018182 U DE G0018182U DE 1810335 U DE1810335 U DE 1810335U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
refrigerated
evaporator
container
freezer compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG18182U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG18182U priority Critical patent/DE1810335U/de
Publication of DE1810335U publication Critical patent/DE1810335U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/02Details of evaporators
    • F25B2339/023Evaporators consisting of one or several sheets on one face of which is fixed a refrigerant carrying coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/16Convertible refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank, mit zwei
    Kühlabteilen verschiedener Temperatur
    Es sind Kühlmöbel, insbesondere Kühlschränke, bekannt, die mit zwei Kühlfächern ausgestattet sind, denen je ein besonderer Verdampfer zugeordnet ist, die beide an einem gemeinsamen Kompressor angeschlossen sind. Der Zweck dieser Anordnung besteht darin, zwei Kühlfächer zur Verfügung zu haben, die je ständig auf einer verschiedenen Temperatur gehalten werden. Aufbau, Herstellung und Montage dieser mit zwei Kühlfächern versehenen Kühlmöbel ist naturgemäß umständlicher und aufwendiger als bei Kühlmöbeln mit nur einem einzigen Kühlfach, insbesondere mit nur einem einzigen Verdampfer.
  • Die Schwierigkeiten entstehen nicht nur dadurch, daß bei
    diesen neuen Anordnungen an Stelle eines Verdampfers zwei
    Verdampfer zu montieren sind, was bisher besondere zusätz-
    liche Arbeitsgänge erforderlich machte, sondern außerdem auch darin, daß eine besondere Wärmeisolation der beiden Kühlfächer notwendig geworden ist, und zwar einmal in der Weise, daß beide Fächer gegeneinander wärmeisoliert sein müssen, und daß andererseits das Tiefkühlfach in anderer Weise als das Normalkühlfach gegen die Außentemperatur isoliert sein muß.
  • Die geschilderte Andersartigkeit der Zwei-Kühlfach-Kühlmöbel gegenüber den vorher gebräuchlichen Kühlmöbeln mit nur einem Kühlfach, insbesondere mit nur einem Verdampfer, bedingt eine Komplizierung und damit verbundene Verteuerung des Aufbaus und des Herstellungsverfahrens des Kühlmöbels.
  • Die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, sowohl den Aufbau als auch den Zusammenbau eines Kühlmöbels mit zwei von getrennten Verdampfern gekühlten Kühlfächern in der Weise zu rationalisieren, daß erstens der Gesamtaufwand auf ein Minimum reduziert ist und zweitens die Fertigungsweise derjenigen von Kühlmöbeln mit nur einem Fach bzw. mit nur einem Verdampfer weitgehend angepaßt ist.
  • Gemäß der Neuerung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß das aus Kompressor, Kondensator und den beiden
    Verdampfern bestehende gesamte Kühlaggregat in mit Kühl-
    mittel gefülltem Zustand, vorzugsweise einschließlich der
    Isolation für den Tiefkühlverdampfer, als ein zusammenhängender, in das übrige Kühlmöbel einsetzbarer Einbauteil ausgebildet ist.
  • Dieser geschlossene Einbauteil wird in einer besonderen Werkstatt hergestellt und als Ganzes in den Montageraum transportiert, wo er im wesentlichen in derselben Weise, wie auch bisher der Kühlsystemeinbau erfolgte, in das Kühlmöbel eingebaut werden kann.
  • Es ist zwar an sich bereits bekannt, den Kompressor, Kondensator und einen Verdampfer als Baueinheit herzustellen und gemeinsam in das Kühlmöbel einzumontieren, wobei eben-- falls Kompressor, Kondensator und Verdampfer bereits mit dem Kühlmittel gefüllt war. Beim Vorhandensein zweier Verdampfer für zwei verschiedene Kühlfächer ist jedoch ein derartiger geschlossener Zusammenbau aus Kompressor, Kondensator und beiden Teilverdampfern bisher bei Kühlmöbeln für Haushalt bzw. Gewerbe noch nicht hergestellt worden.
  • Während der Verdampfer für das Kühlfach der höheren Temperatur, welches beispielsweise Temperaturen in der Gegend von +8 °C aufweist, die bei Haushaltskühlschränken übliche Ausführungsform haben kann, kann man den Verdampfer für das Tiefkühle insbesondere Gefrierfach, in welchem Temperaturen unter Null-Grad, beispielsweise bis ca.-18 OC, herrschen
    sollen, entweder in der gleichen Ausführungsform oder aber
    auch als ein System von Rohrschlangen ausbilden, welche derart kastenförmig angeordnet sind, daß sie das ganze Tiefkühlfach umschließen und zweckmäßig auf den, den Kühlfachbehälter bildenden Blechmantel unmittelbar aufgelötet sind.
  • Der Blechmantel besteht aus einem ganz oder teilweise lackierten oder emaillierten Stahlblech, auf dessen Außenseite das Kühlschlangensystem aufgebracht, z. B. mit Laschen befestigt und/oder geschweißt bzw. aufgelötet wird. Unter Umständen kann der Behälter auch aus anderen geeigneten Metallen, beispielsweise Aluminiumblech, bestehen, und gegebenenfalls als Verbundblech mit eingeblasenen Kühlkanälen nach dem sogenannten Roll-Bond-System ausgebildet sein.
  • Im letztgenannten Falle würde also auch noch das Behälterblech selbst mit zu der neuerungsgemäß vorgesehenen Baueinheit gehören. Aber auch in anderen Fällen, in denen der Verdampfer und der Behälter an sich aus getrennten Teilen bestehen, ist es gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens ebenfalls vorzusehen, daß der Behältermit in die neuerungsgemäß vorgesehene Baueinheit eingeschlossen ist.
  • Des weiteren ist es möglich, auch noch die Rückwand des Kühlmöbels, insbesondere Kühlschrankes, mindestens teilweise, insbesondere den auf das Tiefkühlfach entfallenden Teil, mit in die neuerungsgemäß vorgesehene Baueinheit
    aus Kompressor, Kondensator, den beiden Verdampfern, in mit
    Kühlmittel gefülltem Zustande sowie dem Behälterblech und
    der Wärmeisolation des Tiefkühlfaches bestehende Baueinheit miteinzubegreifen.
  • In der Zeichnung ist ein Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Kühlmöbels nach der Neuerung in Gestalt eines Kühlschrankes beispielsweise dargestellt.
  • Die mit 1 bezeichneten Teile bedeuten die Wände des Grundgerüsteis eines Kühlschrankes. 2 und 2t bedeuten die beiden Türen. Mit 3 ist der Kompressor bezeichnet, welcher durch Rohrleitungen 4 und 5 einerseits mit dem Kühlschlangensystem 6 des Tiefkühlverdampfers und andererseits mit dem für die höheren Temperaturen bestimmten Verdampfer 7 verbunden ist. Die Kühlrohre 6 sind in an sich bekannter Weise auf ein als Behälter gebogenes Blech 8 aufgelötet, welches innen lackiert ist. Die Kühlrohre 6, das Blech 8 sind äußerlich durch die durch Schrägschraffur gekennzeichnete Wärmeisolierwandung 9 umgeben. Die Tdle 3 bis 9 bilden eine feste Baueinheit, die in einem besonderen-Werkstattraum hergestellt wird und fertig mit Kühlmedium gefüllt ist. Nach Einschieben des aus den Rohrschlangen 6 mit dem Behälter 8 und der Isolierschicht 9 gebildeten kastenförmigen Gebildes in den unteren Teil des Kühlschrankes und nach Einbringen des Verdampfers 7 durch die Wandöffnung lo in den oberen Teil des Kühlschrankes wird der ganze Schrank rückwärtig mit einer Wand 11 verschlossen.
    Es entstehen auf diese Weise zwei völlig voneinander getrenn-
    te Kühlfächer I und II, wobei I für Temperaturen bis-18 oc
    und das Fach II für Temperaturen um ca. +8 °C vorgesehen sind.
  • Es liegt im Rahmen der Neuerung, das Ausführungsbeispiel in gemäß der Beschreibungseinleitung vorgesehener Weise auch anderweitig auszubilden oder abzuwandeln. Das Ganze kann an Stelle eines Schrankes auch als Kühltruhe oder Vitrine ausgebildet sein. Das Kühlfach II kann unter Umständen in an sich bekannter Weise noch mit einem Schnellfrosterfach versehen sein, wobei der Verdampfer 7 zweckmäßig am oberen Teil des Faches II anzuordnen wäre. Unter Umständen kann auch noch ein drittes Kühlfach für mittleren oder noch tiefere Temperaturen vorgesehen sein. Ferner ist auch daran zu denken, die beiden Kühlfächer I und II statt übereinander mindestens teilweise nebeneinander anzuordnen.
  • 1 Zeichnung 5 Schutzansprüche

Claims (5)

  1. Schutzansprüche
    1. Kühlmöbel, beispielsweise Kühlschrank, mit zwei getrenn-
    ten Kühlfächern verschiedener Temperatur, denen je ein durch einen gemeinsamen Kompressor gespeister Verdampfer zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daßdas aus Kompressor, Kondensator und den beiden Verdampfern bestehende gesamte Kühlaggregat in mit Kühlmittel gefülltem Zustande, einschließlich der Isolation für den Tiefkühlverdampfes, als ein zusammenhängender, in das übrige Kühlmöbel einsetzbarer Einbauteil ausgebildet ist.
  2. 2. Kühlmöbel nach Anspruch le dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer für das Tiefkühl-e insbesondere Gefrierfach, als ein System von Rohrschlangen ausgebildet ist, welche derart kastenförmig angeordnet sind, daß sie das ganze Tiefkühlfachumschließen und zweckmäßig auf den, den Kühlfachbehälter bildenden Blechmantel unmittelbar aufgebracht sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus Leichtmetall, beispielsweise Aluminium, besteht und gegebenenfalls als Verbundblech mit eingeblasenen Kühlkanälen nach dem sogenannten Roll-Bond-System ausgebildet ist.
  4. / 4. Kühlschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3J dadurch gekennzeichnet, daß der Blechbehälter des Tiefkühlfaches
    und gegebenenfalls auch noch mindestens ein Teil der Rückwand des Kühlmöbels zur Kühlaggregat-Baueinheit gehört.
  5. 5. Einrichtung zur serienmäßigen Herstellung des Kühlmöbels nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlaggregat-Einbauteil in einer besonderen Werkstatt außerhalb des Montageraums hergestellt wird.
DEG18182U 1958-08-06 1958-08-06 Kuehlmoebel, insbesondere kuehlschrank, mit zwei kuehlabteilen verschiedener temperatur. Expired DE1810335U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG18182U DE1810335U (de) 1958-08-06 1958-08-06 Kuehlmoebel, insbesondere kuehlschrank, mit zwei kuehlabteilen verschiedener temperatur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG18182U DE1810335U (de) 1958-08-06 1958-08-06 Kuehlmoebel, insbesondere kuehlschrank, mit zwei kuehlabteilen verschiedener temperatur.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810335U true DE1810335U (de) 1960-04-28

Family

ID=32915592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG18182U Expired DE1810335U (de) 1958-08-06 1958-08-06 Kuehlmoebel, insbesondere kuehlschrank, mit zwei kuehlabteilen verschiedener temperatur.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810335U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810335U (de) Kuehlmoebel, insbesondere kuehlschrank, mit zwei kuehlabteilen verschiedener temperatur.
DE2521757A1 (de) Mobiler kuehlbehaelter mit verbesserter kaeltespeicherkapazitaet
DE2047445A1 (de) Warmeisoherter Behalter, insbe sondere sogenannter Container
DE685189C (de) Automatisch betriebener Kuehlschrank
DE1501216A1 (de) Gefriertruhe mit einer herausnehmbaren,zur Unterteilung des Kuehlraumes in ihrer Lage versetzbaren Trennplatte
DE833500C (de) Geschlossenes Waermeuebertragungssystem
DE736062C (de) Durch einen Kaelteapparat gekuehlter Kuehlschrank
DE2212857A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere einbaukuehlschrank
DE926912C (de) Kuehlschrank, insbesondere fuer Haushaltungen
DE547031C (de) Mit Kaelteapparat betriebene Kuehlvorrichtung
DE715485C (de) Doppelwandiger Isolierbehaelter
DE503723C (de) Mit einer Kaeltemaschine versehener Kuehlschrank
DE543127C (de) Bei mit Kaelteapparaten betriebenen Kuehlschraenken die Verwendung von Kaestchen zur Eisherstellung
DE534128C (de) Kleinkuehlschrank
DE861101C (de) Kuehlkoerper fuer Absorptionskaelteapparate mit druckausgleichendem Gas
DE1104538B (de) Kuehlvorrichtung fuer den Laderaum von Kraftfahrzeugen
DE3315089A1 (de) Kuehlbehaelter mit einem waermebetriebenen absorptionskaelteapparat
DE1476967A1 (de) Aus einem freistehenden,offenen Kasten gebildete Impulstruhe fuer Kuehl- und Tiefkuehlkost
DE852552C (de) Vorrichtung zur Isolierung von Kuehlkaesten
DE202007006987U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE632075C (de) Kuehlvorrichtung fuer verbundene Trockeneis- und Maschinen- oder Wassereiskuehlung
DE673490C (de) Absorptionskaelteapparat mit druckausgleichendem Gas
DE1228637B (de) Kuehl- bzw. Tiefkuehlmoebel
EP3798552A1 (de) Verfahren zum temporären kühlen von zu kühlenden gütern
DE1035174B (de) Kuehlschrank