DE852552C - Vorrichtung zur Isolierung von Kuehlkaesten - Google Patents

Vorrichtung zur Isolierung von Kuehlkaesten

Info

Publication number
DE852552C
DE852552C DEP11196D DEP0011196D DE852552C DE 852552 C DE852552 C DE 852552C DE P11196 D DEP11196 D DE P11196D DE P0011196 D DEP0011196 D DE P0011196D DE 852552 C DE852552 C DE 852552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation protection
lids
radiation
protection surfaces
isolation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11196D
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Erik Widell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Application granted granted Critical
Publication of DE852552C publication Critical patent/DE852552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/026Doors; Covers for open-top cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Vorrichtunq zur Isolierung von Kühlkästen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Isolierung von Kühlkästen, insbesondere solchen, die mit einem Absorptionskälteapparat mit Hilfsgas ausgerüstet sind. Diese Kühlkästen sind gewöhnlich nach oben durch einen oder mehrere Deckel verschlossen, die in sich mit einer mehr oder weniger starken Wärmeisolation, z. B. aus Glaswolle od. dgl., versehen sind. Die wirtschaftliche Ausnutzung des Kühlraumes ist durch den Umstand begrenzt, daß unterhalb des Deckels trotz seiner Isolation eine Zone höherer Temperatur vorhanden ist, die mit Kühlgut nicht beschickt werden kann, so daB der Kältenutzraum derartiger Kühlkästen bzw. Kühltruhen bisher .beschränkt war.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese die Raumausnutzung beeinträchtigende Erscheinung darauf zurückzuführen ist, daß von dien Kühlkastendeckeln, trotz ihrer noch so guten Isolierung, eine Wärmeeinstrahlung erfolgt. In Erkenntnis dieser Erscheinung ,besteht die Erfindung darin, dicht unter den Deckeln der Kühlkästen einen Strahlungsschutz anzuordnen. Dieser besteht in seiner einfachsten Ausführung aus einem den äußeren Abmessungen des Deckels entsprechenden Wärmestrahlungsschirm, z. B. in Gestalt eines Aluminiumbleches, das zur Vermeidung eines Wärmeflusses vom Deckel zum Strahlungsfluß mit diesem an möglichst wenig Punkten verbunden ist, was in einfachster Form durch einige mit Abstandshülsen ausgestattete Schrauben erreicht werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Hier zeigt Fig. i einen Schnitt durch einen Kühlkasten, Fig. 2 eine Einzelheit zu Fig. i, Fig. 3 und 4' andere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes an einem Kü'hlschran'k in ver= größertem Maßstab, Fig. 5 zeigt eine Einzelheit der Einrichtung gemäß Fig. 4.
  • In Fig. i bezeichnet io einen Kühlschrank, eine Kühltruhe, einen Kühlkasten od. dgl. mit einem Kühlraum i i. Die Kälteerzeugung erfolgt vermittels eines Absorptionskälteapparates, der mit einem inerten Gas arbeitet. Der Verdampfer 12 hoher Temperatur und der Verdampfer 13 .niedrigerer Temperatur sind in der Zeichnung schematisch angedeutet. Die Isolierschicht 16 umgibt die Kondensationsleitungen 14 und 15. Diese Leitungen umgeben den Kühlraum ii. 'Der Deckel des Kühlraumes ist mit 17 bezeichnet und besteht zweckmäßig aus zweit durch SchaTnnere 18 miteinander verbundene Hälften.
  • In Fig. 2 sind identische Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. i. Der in Fig. 2 dargestellte Deckel ist mit einer wärmeisolierenden Schicht von normaler Dicke versehen, die beispielsweise aus Glaswolle od. dgl. besteht. Auf der Unterseite der beiden Deckelteile sind mittels Schrauben i9 und Abstandshalter 22 Metallfolien 20, 21 befestigt, die refiektierendeOberfiächen aufweisen und in einem gewissen Abstand von der Unterseite der Deckel angeordnet sind. Zwischen der letzteren und den Metallfolien ist somit eine Luftschicht vorhanden. Es wird dadurch ein Strahlungsschutz erhalten, der von der Unterseite des Deckels abstrahlende Wärme reflektiert. Der Kühlraum kann daher bis auf eine größere Höhe gefüllt werden, als wenn der erwähnte Strahlungsschutz fehlen würde, ohne daß dabei die mittlere Temperatur niedriger als nötig würde.
  • Fig. 3 erläutert eine Ausführungsform des Er= findungsgegenstandes, bei welcher die eigentliche wärmeisolierende Schicht aus Glaswolle od. dgl. dünner ist als bei, der Ausführung nach Fig. 2. Auf der Unterseite des Deckels ist eine Vielzahl von Metallfolien 20 und- Zi im Abstand voneinander mittels Schrauben f9 und Abstandshalter 22 befestigt. Zwischen den Metallfolien und der Unterseite des Deckels sind alsö mehrere ruhende Luftschichten vorhanden, welche die wärmeisolierende Eigenschaft des Deckels erhöht.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welcher der - Strahlungsschutz unabhängig vom Deckel 17 angeordnet ist, der für sich wärmeisolierend ausgebildet ist und die normale Dicke aufweist. Der Strahlungsschutz besteht aus zwei Metallfolien 20 und 21, die verschiebbar auf Leisten 23, 24 ruhen. Diese Leisten sind an der Innenwand: des Kühlraumes und unterhalb der Unterseite des Deckels vorgesehen. In Fig. 5 ist diese Anordnung in größerem Maßstab dargestellt.
  • Um eine genügende mechanische Festigkeit des Strahlungsschutzes zu erhalten, wird er zweckmäßig -vorzugsweise aus spiegelndem Aluminiumblech oder aus einem Kunstharz bzw. aus einem ähnlichen feuchtigkeittsbeständngen Material hergestellt, das beiderseitig mit Aluminiumfolien überzogen ist.
  • Obwohl die Anordnung des Strahlungsschutzes je nach den gegebenen Betriebsverhältnissen verschieden sein kann, können für seine Anbringung die folgenden Angaben dienen: In einem Kühlkasten kann die Entfernung zwischen dem Strahlungsschutz und der Unterseite des Deckels bei Deckeln von normaler Dicke, d. h. mit einer Schicht von 40 mm isolierendem Stoff, zweckmäßig 4 bis 8 mm sein. In diesem Fall kann die Höhe, bis zu der tiefgekühlte Nahrungsmittel im Kasten aufgestapelt werden können, um 40 bis 5o mm erhöht werden, d;. h. es ist eine zusätzliche Schicht der üblichen Packungen möglich. Bei Deckeln mit einer geringeren Schichtdicke des wärmeisolierenden Stoffes besteht der Strahlungsschutz zweckmäßig aus- mehreren Metallfolien, wobei die Entfernung der Folien von der Unterseite des Deckels und untereinander zweckmäßig 4 bis 8 mm beträgt.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich für Kühlräume jeder Art verwendbar, und sie ist nicht auf mit Absorptionskälteaggregaten versehene Kühlschränke beschränkt, die mit inertem Gas arbeiten.
  • Die beschriebene Ausführungsform des Erfindungstandes ermöglicht eine bessere Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Kühlraumes, und, es wird der bei .bekannten Einrichtungen bestehende Nachteil vermieden, der darin besteht, d"aß ein verhältnismäßig großer Raum über dem Kühlgut belassen werden muß, wenn nicht die mittlere Temperatur im Kühlraum wesentlich herabgesetzt werden soll, da sich die am meisten erwärmte Luft im Kühlraum im oberen Teil desselben, unmittelbar unter dem wärmeisolierenden Deckel, ansammelt. Wie gefunden wurde, beeinflußt die Dicke der wärmeisolierenden Deckelschicht die Temperaturdifferenz zwischen den oberen und unteren Teilen des Kühlraumes nur wenig, und es ergibt sieh daraus, daß es die Abstrahlung der Wärme durch den Deckel ist, die von größter Bedeutung ist. Durch die Anordnung des ,beschriebenen Strahlungsschutzes zwischen der Unterseite der wärmeisolierenden Schicht und der Oberseite des aufgestapelten Kühlgases wird die Wärmeabstrahlung vom Deckel wirksam verhindert.
  • Die in den Ausführungsbeispielen i ,bis 3 dargestellten Anordnungen sind insofern besonders günstig, als durch die wenigen Schrauben 22 die Strahlschutzfolien nur in wenigen Punkten mit den Deckeln verbunden sind, so daß der Wärmeübergang durch Leitung vom Deckel an die Strahlschutzteile auf ganz geringe Werte :beschränkt werden kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Isolierung von insbesondere mittels eines mit Hilfsgas arbeitenden Absorptiönskälteapparates.betriebenen Kühlkästen, deren die kühl zu haltenden Gegenstände aufnehmender Innenraum durch isolierende Deckel abgeschlossen ist, gck#nnzeichnet durch dicht unterhalb der Deckel (17) angeordnete einfache oder mehrfache Strahlungsschutzflächen (20,2i), die mit den Deckeln (17) nur punktweise, z. B. mittels einzelner Schrauben (22), verbunden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Strahlungsflächen (20,21) auf dicht unter den Deckeln (17) an der Kühlrauminnenwand befestigten Auflagern, z. B. in Gestalt von Leisten (23, 24), aufliegen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsschutzflächen (20, 21) auf ihren Auflagern (23, 24) verschiebbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsschutzflächen (20, 21) aus flachen Metall-, insbesondere Aluminiumblechen bestehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsschutzflächen (20, 21) aus flachen Platten aus nichtmetallischen Werkstoffen, z. B. Kunstharz, bestehen, die mit einem Wärmestrahlen reflektierenden Belag, z. B. mit Aluminiumfolien, belegt sind.
DEP11196D 1946-12-19 1947-12-14 Vorrichtung zur Isolierung von Kuehlkaesten Expired DE852552C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE852552X 1946-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852552C true DE852552C (de) 1952-10-16

Family

ID=20362702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11196D Expired DE852552C (de) 1946-12-19 1947-12-14 Vorrichtung zur Isolierung von Kuehlkaesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852552C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081905B (de) * 1956-05-14 1960-05-19 Electrolux Ab Rahmen fuer einen Kuehlkasteneinsatz
EP1271077A2 (de) * 2001-06-23 2003-01-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Vorrichtung mit einem Kühlfach

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081905B (de) * 1956-05-14 1960-05-19 Electrolux Ab Rahmen fuer einen Kuehlkasteneinsatz
EP1271077A2 (de) * 2001-06-23 2003-01-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Vorrichtung mit einem Kühlfach
EP1271077A3 (de) * 2001-06-23 2004-02-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Vorrichtung mit einem Kühlfach

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011109905U1 (de) Kühlungslösung in einem Trolley eines Flugzeugs
DE852552C (de) Vorrichtung zur Isolierung von Kuehlkaesten
DE1151262B (de) Vorrichtung zur Ausnutzung des Peltiereffektes mit mehreren Peltieraggregaten
DE3112587C2 (de) Kühlbehälter mit Kühlakkus und einem wärmebetriebenen Absorptionskälteapparat
DE685189C (de) Automatisch betriebener Kuehlschrank
DE1751608A1 (de) Verfahren zur Container-Kuehlhaltung
DE833500C (de) Geschlossenes Waermeuebertragungssystem
DE2042046C3 (de) Absorber-Kühlschrank
DE2716021A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE1243705B (de) Kuehlschrank
DE1501216A1 (de) Gefriertruhe mit einer herausnehmbaren,zur Unterteilung des Kuehlraumes in ihrer Lage versetzbaren Trennplatte
DE632075C (de) Kuehlvorrichtung fuer verbundene Trockeneis- und Maschinen- oder Wassereiskuehlung
CH267501A (de) Vorrichtung zur Verminderung der Wärmeabstrahlung des Deckels eines Kühlkastens an den Kühlraum.
DE543127C (de) Bei mit Kaelteapparaten betriebenen Kuehlschraenken die Verwendung von Kaestchen zur Eisherstellung
DE859029C (de) Kuehlschrank
DE540209C (de) Als Arbeitstisch fuer die Bereitung und Aufbewahrung von Speisen dienender Kuehl- und Geraeteschrank mit einem Isoliereinsatz und nichtisoliertem Mantel
DE2435697A1 (de) Einbauteil fuer einen nachtraeglich an- oder einsetzbaren kaeltekreislauf
DE1751315A1 (de) Tiefkuehlgeraet
DE1228637B (de) Kuehl- bzw. Tiefkuehlmoebel
DE102008008827A1 (de) Vorrichtung zur Verteilung gekühlter Speisen, insbesondere für Großküchen
DE951634C (de) Kuehleinrichtung fuer offene Ausstellungs- und Verkaufstische
DE734917C (de) Pruefanordnung fuer die Temperaturabhaengigkeit von Hochfrequenzeisen
DE534128C (de) Kleinkuehlschrank
DE1961553U (de) Gefrietruhe mit einer herausnehmbaren, zur unterteilung des kuehlraumes in ihrer lage versetzbaren trennplatte.
DE1451118A1 (de) Kuehltruhe